Zum Inhalt springen

shad0w

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1194
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von shad0w

  1. mein retter ... :hodata sorry, aber ich hatte deine vorschlaege als 'zu kompliziert' ausgemustert ... werd's mir aber merken und beim naechsten mal (was hoffentlich nicht gleich morgen ist ... will auch mal was selbst hinbekommen ) eher beachten ... danke vielmals.
  2. *narv* ich bekomm heut noch nen nervenzusammenbruch. das funtzt nicht, dass ich zuerst alle rows, dann alle cols durchgehe. da das resultset dann einmal durchlaufen ist, und ich es nicht zuruecksetzen kann ... *grml*. dann hab ich es eben umprogrammiert, dass pro row alle cols ausgelesen werden, nun geht das mit den brackets '[]' wieder los. ich werd mir wohl doch ne eigene implementation einer liste schreiben muessen, die meine id und den text dazu speichert ...
  3. so einfach ist es leider nicht ... aber so funtzt's: public ArrayList getTableIdResultList( String sql ) { ArrayList row; ArrayList col; boolean result; try { row = new ArrayList(); col = new ArrayList(); stmt = conn.createStatement(); rset = stmt.executeQuery( sql ); ResultSetMetaData rsmdMetaData = rset.getMetaData(); int columns = rsmdMetaData.getColumnCount(); System.out.println( "sql: " + sql ); for ( int i = 0; i < columns; i++ ) { result = false; while ( rset.next() ) { result = true; row.add( rset.getObject( i + 1 ) ); } if ( result == true ) { col.addAll( i, row ); } } rset.close(); stmt.close(); if ( col.size() <= 0 ) { col.add( "" ); } } catch ( Exception e ) { //e.printStackTrace(); return null; } return col; }
  4. *narv* da iss ne abfrage ohne result drin ... wie bekomm ich das hin, dass da keine nullpointerexception beim erstellen der JComboBox auftritt?
  5. columns: 2 hab schon mit i = 0 und i = 1 probiert, und auch mit <= columns und < columns ...
  6. desert combat roxx ... battlefield ohne den mod ist stinklangweilig.
  7. [OT]ich nehme an, dass sollte zu den JUnits... 'n kleiner tip an rande: lass die ueberschriften bei antworten wech, dann passiert sowas net. [/OT]
  8. also, ich hab nun mal ne arraylist gebastelt ... funtzt auch soweit ganz gut ... allerdings nur mit dem ersten wert. d.h. die felder sind nun alle mit id's gefuellt. wie bekomm ich nun die 2te 'spalte' ? public ArrayList getTableIdResultList( String sql ) { ArrayList row; ArrayList col; try { row = new ArrayList(); col = new ArrayList(); stmt = conn.createStatement(); rset = stmt.executeQuery( sql ); ResultSetMetaData rsmdMetaData = rset.getMetaData(); int columns = rsmdMetaData.getColumnCount(); for ( int i = 1; i < columns; i++ ) { while ( rset.next() ) { row.add( rset.getObject( i ) ); } col.addAll(row); } rset.close(); stmt.close(); } catch ( Exception e ) { e.printStackTrace(); return null; } return col; }
  9. vergesst das mit der abstractlist ... iss mir zu kompliziert ...
  10. @GreenBeret: wuerde auch gehen, ok. @Peeter: hab ich schon ... den index kann ich allerdings nicht zur speicherung der id verwenden ... muesste also auch zweidimensional sein ... ich schau mal ...
  11. @GreenBeret: und was machst du, wenn innerhalb der zeit zwischen select count(*) und select id, text; ein datenstatz eingefuegt wird? im besten fall stimmt nur das array net, aber wahrscheinlich bekommst ne sqlexception oder sowas ... @Peeter: wie funtzt das mit der arraylist?
  12. ein array muss doch mit einer festen groesse initialisiert werden ... (afair) ... und die daten aus der datenbank sind eben dynamisch ...
  13. Hi, ich habe eine abfrage: select id, text from tabelle order by text; den text moechte ich in einer JComboBox darstellen, die ID im 'hinterkopf' behalten, um spaeter insert statements zu erstellen. wenn ich nun nen 2 Dimensionalen Vector verwende, wird mir der text und die id mit klammern '[]' ausgegeben, d.h. z.b. [TEXT] ... wenn ich allerdings nen hashtable verwende (id als key, text als value) komm ich nicht mehr richtig an den key ran. desweiteren sind sortiermethoden etc. recht schwierig. hat jemand ne bessere moeglichkeit?? danke.
  14. kein problem.
  15. achso, ganz wichtig: das aktuelle verzeichniss muss in der -cp angabe mit drin sein. d.h. wenn du deine .class datei in c:\java liegen hast, muss der cp so aussehen: -cp %CLASSPATH%;c:\java\;{weitere libs, jars, etc} {packagename}.{mainclass} falls du mal 'set CLASSPATH=' eingegeben hast, start neu, dann ist der classpath wieder korrekt.
  16. hast du ein package im source definiert? dann versuch mal, das prog mit dem packagenamen und dem klassennamen auf zu rufen ... java -cp %CLASSPATH%;{libs} {package}.{klasse}
  17. Hi, du musst in /usr/bin softlinks zu den binaries der java vm hinterlegen, oder den /bin pfad der jvm zu deiner PATH umgebungsvariable hinzufuegen. danach muesste es gehen ... edit: ok, peeter war ne minute schneller ...
  18. noch hab ich nich wirklich ahnung, von OOP, also darf ich das ... der frame wird ganz sicher nur einmal benutzt ... werd mir jetzt erst mal das von Peregrin empfohlene buch antun ... vllt. peil ich das dann ein bissl eher mit den objekten ... muesste eben auch mal ein beispiel einer 'grossen' firmenanwendung oder sowas sehen, aber ich bin der einzige im haus, der java coded.
  19. ok, hab die grafischen objekte als static deklariert und ne public static methode eingebaut ... funtzt. sonst waere das problematisch geworden, da der konstruktor nen frame instanziiert ... *mitfachbegriffenummichwerf* ...
  20. @timmi: keine sorge, die 'begruendung' sollte auch gleich noch meinen standpunkt gegenueber access zeigen ... werd mir schon noch was einfallen lassen. danke fuer die auskunft.
  21. shad0w

    Java Buecher

    hm, eigentlich haett ich auch gleich nach dem titel suchen koennen ... :confused: naja, montag. habs mir mal bestellt, danke.
  22. shad0w

    Java Buecher

    die rezensionen etc. hoeren sich zwar ganz nett an, allerdings wird der artikel bei amazon nicht mehr gefuehrt ... gibt es davon aktuellere auflagen??
  23. shad0w

    Java Buecher

    Hi, es gibt ja ne menge java buecher auf dem markt. und ich hab auch schon zwei oder drei davon gelesen (wirklich !! ) aber alle erklaeren irgendwie immer nur die grundlagen ... gibt es vllt. irgendwelche buecher, die auch auf grossprojekte eingehen etc.? eben auch mit programmiertechniken und beispielen. vor allem eben auch zu dem event handling undundund ... :confused:
  24. shad0w

    Icq?

    Hi, ICQ Lite gibt es ja in der zwischenzeit auch. sind nur die noetigsten features eingebaut. find ich eigentlich net schlecht ... jedoch musst auch auf ein paar punkte die hades genannt hat ruecksicht nehmen ...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...