Zum Inhalt springen

nic_power

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nic_power

  1. Inwiefern? Willst Du die Bilder richtig nachbearbeiten? In diesem Fall bietet sich beispielsweise Photoshop an (ist aber sehr teuer) oder eine freie Alternative wie beispielsweise "gimp". Nic
  2. Wichtig sind - wie bereits gepostet - die Sicherheitseinstellungen. Diese solltest Du auf jeden Fall vornehmen, da ansonsten Gott und die Welt mitsurfen koennen! Naja, diese Werte sind meist mit vorsicht zu geniessen, da sie unter optimalen Bedingungen ermittelt werden. Sofern Du keine Brandschutzmauern dazwischen hast oder andere Waende mit viel Metall, sollte es eigentlich klappen.
  3. Ich meine mich zu erinnern, dass es unter Umstaenden Probleme mit der Groesse der Ein- und Ausgabepuffer der Shell gibt. D.h. Find liefert zwar den vollstaendigen String zurueck, dieser wird von der Dosshell (Umleitung der Ausgabe) auf 1024 Zeichen gekuerzt. Nic
  4. TCP/IP Konfiguration zwischen Router und AP bzw. AP und Endsystem ist ueblicherweise nicht notwendig, da gebridged wird. Fuer Router und Endgeraet ist der AP voellig transparent und nicht sichtbar. Nic
  5. Ja, geht. Nic
  6. Soweit ich weiss, wird das vom iPAQ unterstuetzt. Allerdings muss die Gegenstelle (ActiveSync) ebenfalls entsprechend konfiguriert werden (man moege mich korrigieren, falls ich mich irre). Nic
  7. Hallo, Der Socket-Anwendung ist es prinzipiell egal, ueber welches Medium Du Daten uebertraegst. Wichtig ist, dass der iPAQ auch TCP/IP ueber USB unterstuetzt bzw. dafuer ein Treiber vorhanden ist. Nic
  8. Wie gesagt, Singles dürfen das, alle andere nicht
  9. Hast Du es mal mit einer der gängigen Suchmaschinen versucht? Zu diesem Thema gibts es eine Unmege an Web-Seiten und Informationen. Beispielsweise folgende: http://www.novell.com/documentation/lg/nw6p/index.html?page=/documentation/lg/nw6p/ipx_enu/data/hjyh8yg8.html Nic
  10. Hallo, 100Base FX ist IEEE802.3u, Informationen sollte es daher direkt bei der IEEE Gruppe geben, die sich mit diesem Thema beschaeftigt (http://grouper.ieee.org/groups/802/3/index.html). Nic
  11. Wieso denn eine DFÜ-Verbindung??? Der Access-Point wird an den Router angeschlossen. Deinen "normalen" PC haengst Du an den Router, den AP ebenfalls. Sowohl auf dem Laptop als auch auf Deinem PC musst Du nur noch die Netzwerkkarte einrichten. Achte aber in jedem Fall drauf, dass die MTU auf den Endsystemen auf 1492 (Default ist 1500) eingestellt ist, ansonsten gibts Probleme mit einigen Web-Seiten. Nic PS: Wenn ich mich richtig entsinne darf mal auch bei T-Online einen Router verwenden, sofern man die einzige Person ist, die diesen Router nutzt.
  12. Hallo, Würde mich auch mal interessieren, ob Du die Karte zum Laufen bekommen hast. Auf der Weitek-Webseite gibts auch ein Download-Seite, allerdings nur mit Treibern fuer Win9X. Nic
  13. Hallo, Aeh, also ein Posting haette wirklich gereicht. Prinzipiell ist das Einrichten eines Media-Servers kein Problem. Wenn Du den Server aufgesetzt hast, musst Du den Live-Stream mit dem Media-Encoder codieren und diesen dann an den Server schicken.Alternativ koennen die Clients auch direkt zum Media-Encoder connecten, Du brauchst also nicht zwingend einen Server. Die Konfiguration des Servers ist in der Online-Hilfe recht ausfuehrlich beschrieben. Fuer eine echte Server-Struktur solltest Du Encoder und Server auf zwei unterschiedlichen Rechnern laufen lassen. Nic
  14. Gar kein Problem. Genau das ist die Aufgabe eines Router, Du kannst jedes beliebige Modell verwenden. Nic
  15. nic_power

    Serial ATA

    Wenn ich mich richtig entsinne, war vor einiger Zeit mal ein Test in einer c't. Leider habe ich die letzten Ausgaben nicht mehr, aber vielleicht findest Du was bei heise. Nic
  16. Nein, das nicht. Dort steht aber das die beiden oben genannten Konstrukte äquivalent zueinander sind (mit einem Unterschied bei "continue", wurde hier aber nicht verwendet). Nic
  17. Hallo, ich beziehe mich da auf den C bzw. C++ Sprachstandard (beispielsweise Stroustrup 6.5.3). Nic
  18. Hallo, for ( loop = 1; loop < 10; loop+=2 ) ist gleichbedeutend mit: loop=1; while(loop<10) { loop+=2; } So will es der Standard. An dieser Stelle kann man jetzt auch sehr schoen sehen, warum die Schleife bei "loop==10" nicht durchlaufen wird. Bei "loop=10" wuerde sie ewig laufen, da es sich um eine Zuweisung und keinen Vergleich handelt. Nic
  19. Dafuer muesste ich sogar noch irgendwo ein Stueck Code rumfliegen haben. Bei Interesse kann ich das mal raussuchen. Nic
  20. Das ist aber wahrscheinlich die einfachste Methode. Falls die Datei nicht zu gross ist, solltest Du sie vorher im Stueck einlesen. Dann geht der Zugriff bedeutend schneller und Du kannst direkt ueber einen Index auf die einzelnen Zeilen zugreifen. Nic
  21. nic_power

    Antiquitäten!

    Sofern diese ueber einen EISA-Bus verfuegt, wuerde die Karten zumindest physikalisch passen. Ansonsten nur mit dem Hammer . Aber ich glaube, diese Karten wurden auch mal fuer IBM-Workstations angeboten (es ist aber keine Netzwerkkarte). Nic
  22. Eher nicht. Die Namensaufloesung erfolgt intern zwischen Client und ISDN-Router (zumindest habe ich das so verstanden). Abgesehen davon wird die Paketgroesse nur bei PPPoE interessant, da es hier einen zusaetzlichen 8Byte header gibt. Bei ISDN ist das aber nicht der Fall. Nic
  23. Hallo, Kann es sein, dass der Router DNS Anfragen nur aus seinem lokalen Netz annimmt? Viele Systeme beantworten keine Anfragen aus Netzen die sie nicht kennen. Nic
  24. Hallo, Hast Du auf den XP-Notebooks die IP-Adresse der zweiten Netzwerkkarte als Default-Route eingetragen oder irgendwas anderes? Nic

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...