Piefke_Paul
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Piefke_Paul hat eine Reaktion von LuigiGLP in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Schneller haben bei mir auch ganz viele geschrieben, aber mal ne doofe Frage: usb-c und usb-a sind doch lediglich die Formfaktoren?!
Die Geschwindigkeit wird doch vom Chip dahinter angegeben z.B. gibts usb-a als 3.x gen x und usb-c auch als 2.0, womit das Argument doch theoretisch falsch ist.
-
Piefke_Paul hat eine Reaktion von chrlaura in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)theoretisch nein, da die geschwindigkeit vom Protokoll abhängt nicht von der Form des anschlusses
theoretisch auch nicht, da m.2 nur ein formfakrtor ist, es gibt auch sata m.2 ssds welche genau so schnell sind wie herkömmliche sata ssds...
Die Fragen sind halt extrem beschissen gewesen...
-
Piefke_Paul hat eine Reaktion von RealPride in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Wenn ich deinen Unteren Teil lese kommen bei mir Erinnerungen an meine 1. Ausbildung vor 2-3 Jahren zurück. Ich war damals in fast der gleichen Situation: Täglich unbezahlte Überstunden (am Ende mehr als einen Monat an Arbeitsstunden). Immer wieder mit dem privaten KFZ zu Kunden Fahren und nicht einen Cent dafür bekommen und so weiter.
Ich kann dir nur empfehlen bewirb dich woanders! Falls du Nähe Berlin wohnst kann ich die Deutsche Rentenversicherung sehr empfehlen. 😜
-
Piefke_Paul hat auf tōmuri in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Es gibt immer potenzielle Lösungen, aber die passen nun mal nicht für jeden. Bei uns zb fahren manche Schüler morgens 3h Bahn um zur BS zu kommen, da ist nichts mit einfach mal BS wechseln. Es werden eben in ganz Deutschland Leute ausgebildet, wir sitzen nicht alle in Metropolregionen. Und hier zb schlägt dann zusätzlich noch der Lehrermangel mit in die Kerbe. Da wird dann einfach mal LF1 ein ganzes Jahr lang nicht gelehrt. Und ein KMU wie meiner kann die Ersatzlehre nicht in dem Maße leisten.
Nochmal Disclaimer: Es geht mir nicht um mich selbst, ich komme klar. Ich kann mir das selbst beipulen und weiß wo ich die Daumenschrauben ansetze um meinen Betrieb zu Hilfe zu bewegen. Es geht darum aufzuzeigen, dass ihr nicht für jeden Fall hier die Lösungen parat habt.
-
Piefke_Paul hat auf KeeperOfCoffee in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Stimmt...kenne auch die Stories aus der BS von Leuten die in einigen Dax Konzernen ausgebildet wurden. Das erste Jahr war so ziemlich einfach ein Ausbildungcenter, in der der gesamte Stoff der Ausbildung innerhalb eines Jahres vermittelt wurde. Gearbeitet wurde erst im 2 LJ.
-
Piefke_Paul hat auf tōmuri in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Ihr habt da alle nicht unrecht, natürlich sollten Azubis im besten Fall prüfen, ob alle Themen die vorgegeben sind auch ausgebildet werden und sich vor allem darum kümmern etwas zu ändern. Allerdings, nicht alle Azubis sind schon richtig erwachsene Menschen - und das ist auch okay so. Die Ausbildung soll ja nicht nur fachlich, sondern auch sozial, dda ausbilden.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass auch frühes Kümmern nicht unbedingt von Erfolg gekrönt ist. In meinem Fall geht es um die Berufsschule - es ist meiner Meinung nach ein Unding, dass ich als Azubi besser Bescheid weiß über Rahmenlehrplan und Themenkorridor als meine Lehrer_innen. Und wenn ein gesamter Klassenverbund sich da engagiert und sich dennoch nichts ändern, dann ist das sehr enttäuschend. Also haben wir uns in Eigenregie die Themen rangeschafft, bzw den Betrieb in die Pflicht genommen.
Was ich sagen will, nicht alle Azubis sind lebensfähige Menschen und eigentlich soll eine Ausbildung sie auch zum Teil zu solchen machen. Wenn es aber schon nach der Hälfte der Ausbildung so viele Lücken im Lehrplan gibt, dann kann man sagen, der Azubi hätte sich kümmern müssen. Man kann aber auch sagen, da ist einiges in den Berufsschulen schief gelaufen. Lehrer_innen sollten nicht jahrelang denselben Kram lehren, sondern auch hier muss man up to date bleiben und sich mit der neuen AO beschäftigen um sinnvollen Unterricht anbieten zu können.
-
Piefke_Paul hat auf RealPride in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Ich möchte mich nicht groß auffassen hier, die IHK hat die Prüfung so gestaltet, dass wenn man etwas für die Prüfung tut auch gute Noten erzielt. Ja, die Ausbildungsstätte hat eine mitverantwortung den Auszubildenden zu lehren und auszubilden. Der Auszubildende hat aber ebenfalls eine Verantwortung die er trägt, und zwar das selbstständige lernen, da spielen der Umfeld um einen herum auch keine Rolle. Wer sich als Fachinformatiker bewirbt muss sich im klaren sein, dass man nicht alles auf dem Serviertablett bekommt. Beim nächsten mal mein Tipp: Ca zwei Monate vorher anfangen zu lernen, informieren was gelernt werden soll, nicht stock auswendig lernen sondern auch die Logik dahinter verstehen, gegebenfalls versuchen im Beruf in dieser erlenten Theorie auch einzubringen, zu erproben und verstehen ,,ah so funktioniert das also". Da bringt einem nichts 1 Woche vor der Prüfung mit dem lernen anfangen weil es ist ja ,,Prüfungszeit, da fang ich mal an zu lernen", sondern sich einfach mit seinem Beruf was man sich da ausgewählt hat näher zu befassen.
PS: Ich bin ein Azubi der unterdurchschnittliches Gehalt bekommt, sich engagieren MUSS um was auf der Arbeit überhaupt machen zu dürfen/zu können, ich werde mittlerweile hin und her zum Kunden mit meinem eigenen Auto geschickt um Helpdeskaufgaben zu lösen, hier und da mal APs zu installieren oder sonst was und bringe mir alles selbst bei. Über hälfte meines Betriebes (5 Mann mittlerweile) bestehen aus 2 Azubis (mich inklusive), einem Praktikanten, einem Mitarbeiter und den Geschäftsführer der bald in Rente geht und gleichzeitig mein "Ausbilder" auf Papier ist (er ist schon 67). Ich denke mal das ich das beste Beispiel dafür bin das es in der Ausbildung nicht Glatt laufen kann. Und trotzdem sorge und engagiere ich mich für meine Zukunft, ich versuch mich über Kurse und Zertifikate selbstständig weiter zu bilden, ich lerne monatelang vor der anstehenden Prüfung um einfach gute Ergebnisse zu erzielen, ich investiere mein eigenes Geld in meine Lerninhalte, Kurse und Zertifikate (diesen Monat schon 1000€ als Azubi). Ich möchte mich nicht hochreden, sondern einfach sagen dass man wenn man die Arschkarte gezogen hat sich einfach engagieren muss um nicht zu versinken, sondern sogar eher zu strahlen, positiv. Wenn man die nötige Motivation dazu gefunden hat, wird man alles schaffen egal was für eine Ausbildung machst, wie schlecht die Ausbildung doch läuft oder sonst was.
-
Piefke_Paul hat auf 0x00 in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Ja, es ist Aufgabe des Lehrers und des Ausbilders für die Ausbildung des Azubis zu sorgen. Nur ist dem Azubi halt nicht geholfen wenn dies nicht passiert und er sich dann hinterher über die schwere Prüfung beschwert. Wenn die Ausbildung nicht stattfindet, dann muss man halt rechtzeitig und selbstständig die richtigen Schritte ergreifen um selber für seine Ausbildung zu sorgen.
Es ist NICHT die Schuld des Azubis, dass er keine Ausbildung bekommt. Es ist allerdings Schuld des Azubis, wenn er die Ausbildung nicht immer wieder einfordert UND sich eigenständig darauf vorbereitet, sollte die Ausbildung in Betrieb und Schule nicht ausreichend sein.
Mal ganz abgesehen davon, dass dir später bei schlechten Ergebnissen auch nicht immer jemand die Gelegenheit gibt zu erklären, manchmal zählt halt auch nur das Ergebnis. Und damit dieses (gerade in Teamprojekten) stimmt muss man auch oft Eigenleistung bringen und den anderen Leuten hinterherrennen. Ließe sich das vermeiden wenn alle ihren Job machen würden? Ja, absolut. Ist das scheiße, dass du das alles machen musst? Ebenso. Aber am Ende zählt oftmals halt dann doch nur Ergebnis. Deine Ausbilder haben dich vielleicht enttäuscht, aber aus dieser Situation kannst du ganz viel für dein Leben lernen!
-
Piefke_Paul hat auf CMPLR in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Das ist nicht vermessen, du zeigst es hier ganz eindrucksvoll. Und das nicht das erste Mal. Ich finde es gut, dass du hier ein wenig einlenkst, aber auch wieder schade, dass du dich krampfhaft versuchst über andere zu stellen. Meines Wissens nach hängt die Didaktik auch eng mit der Pädagogik zusammen, da sie auch ein Teilbereich dieser ist.
Dass die Basics sitzen sollten, da stimme ich dir zu. Aber das ist nicht nur Aufgabe des Azubis. Ich finde, man kann sich den Schuh ruhig anziehen und sich der Aufgabe annehmen, ohne dies auf den Azubi abzuwälzen. Alles andere ist mMn. einfach nur um es sich leicht zu machen.
Letztlich führt das aber auch mit dir zu nichts. Du bist der Meinung, dass, wenn man nicht weiß, wofür Wärmeleitpaste gut ist, dass man dann automatisch den falschen Beruf hat. Das bedeutet, du sprichst jemand die Kompetenz ab, gut im Programmieren zu sein oder gut Projekte planen zu können etc. nur weil jemand nicht weiß was Wärmeleitpaste genau macht?(Mir ist klar, dass die Wärmeleitpaste ein Bsp. für ein Prinzip ist) Und dann sagst du das auch noch einem "wahrscheinlich" jungen Menschen einfach so und empfiehlst quasi den Beruf zu überdenken. Sorry, aber für so eine Art von Argumentation habe ich kein Verständnis. Das ist grober Unfug und an der Stelle werde ich mich dann auch ausklinken.
-
Piefke_Paul hat auf skylake in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Dem ist auch so, wenn es sich um die oben genannten Sachverhalte handelt. Mir zu unterstellen, ich hätte keine Ahnung von Didaktik ist zum einen vermessen und zum anderen besitzt du unter Garantie nicht die Expertise um dich in diesem Feld mit mir auf Augenhöhe austauschen zu können.
Die von mir betreuten Azubis sind sehr häufig über dem Schnitt (IHK Land, sowohl IHK BL). Das bedeutet, du kannst mir höchstens mangelnde Empathie und ein unglückliches päd. Händchen vorwerfen, aber von mangelnder Didaktik du sprechen zeigt dein nicht vorhandenes fachl. Wissen.
Die von dir angesprochenen Schwerpunkte mag stimmen, ändert nichts an der Tatsache das absolute Basics nach 1,5 Jahren sitzen müssen, ohne wenn und aber. Wer meint hier im Forum zu jammern muss auch enspr. Reaktionen erwarten, da die Prüfung definitiv nicht zu schwer war.
Ich bin der letzte, der nicht auf der Seite des Schülers ist, falls es die IHK übertreibt. Das ist hier allerdings nicht geschehen (von der etwas seltsamen ersten Aufgabe vllt, mit der niemand gerechnet hat).
-
Piefke_Paul hat auf CMPLR in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Es geht nicht um Meinungen. Es geht um den speziellen Fall, dass hier behauptet wird, dass es allein die Schuld des Auszubildenden ist. Und dem ist nicht so. Der Betrieb hat z. B. die Aufgabe entsprechende Inhalte zu vermitteln. Und wenn die IHK Inhalte abfragt die nicht ausreichend kommuniziert wurden, oder vom Betrieb/ der Schule nicht abgedeckt wurden, dann ist das sicherlich nicht NUR die Schuld des Auszubildenden. Das kann doch nicht so schwer zu verstehen sein.
-
Piefke_Paul hat auf DoctorB in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Die Schuld bei anderen suchen ist immer leicht junger Padawan. Wieso ist dir vorher nicht aufgefallen, dass diese Inhalte nicht abgedeckt wurden? Kennst du deinen Ausbildungsrahmenplan nicht? Ist es deine Ausbildung oder die, des Betriebs/der Schule?
Sollte es in deinem Interesse sein, auf dem Stand zu sein, auf dem du laut Rahmenplan sein musst?
No reply needed.
-
Piefke_Paul hat auf 0x00 in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)In einer idealen Welt müsstest du nichts zuhause lernen weil der Betrieb und die Berufsschule einem alles beibringt. In einer idealen Welt wären auch alle Ausbilder und Lehrer perfekt auf die neue Prüfungsordnung vorbereitet gewesen. Es ist aber jetzt halt blöderweise so gekommen, aber wenn die Prüfung wirklich so schwer war (ich fand auch es waren einige komische Fragen dabei, aber das lässt sich halt immer schwer von außen beurteilen), dann wird die IHK auch hier und da ein wenig großzügiger sein.
Aber auch später wird es Momente geben wo du dich privat weiterbilden musst, z.B. wenn du einen neuen Job machen willst. Das sollte meiner Meinung nach eher die Ausnahme als die Regel sein, aber eine Prüfung ist durchaus eine solche Ausnahme. Wenn du trotz viel lernen ein schlechtes Gefühl hast - shit happens, ich glaube das ist jedem von uns schon einmal passiert. Ich würde aber trotzdem erst einmal die Ergebnisse abwarten bevor ich vorschnell die Prüfung verteufel. Aber selbst wenn deine Ergebnisse schlecht sind? So what? Du hast noch die Abschlussprüfung und selbst da ist die Note nicht so wichtig, wenn man die richtigen Skills hat ist der CV und die abgeschlossenen Projekte eh viel wichtiger. Das Zeugnis ist vielleicht für die ersten 1-2 Jobs nach der Ausbildung relevant, danach kräht da kein Hahn mehr nach. Nie wird jemand fragen "Wieso hattest du in der Zwischenprüfung nur 65 Punkte?".
Ich würde das ganze durchaus positiv sehen: Die Zwischenprüfung hat gezeigt, dass man sich nicht nur an den alten Prüfungen orientieren kann sondern generell ein breites Fachwissen haben muss. Mit der Erkenntnis im Hintergrund kann man sich frühzeitig und intensiv auf die Abschlussprüfung vorbereiten und diese dann umso besser abschneiden.
-
Piefke_Paul hat auf DoctorB in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Wenn du der Meinung bist, dass du nicht zuhause lernen musst, um etwaige Defizite auszugleichen, ist das nicht unser Problem. Dann beschwer dich bei der IHK, bei deinem Ausbilder oder sonst wo.
Die IHK hat auch nur "jene Themengebiete abgefragt, die sie auch kommuniziert hat". Du solltest als Azubi aber auch hinterher sein, dass die Themen nach Ausbildungsrahmenplan durchgearbeitet werden. Wenn von dir nichts kommt, du keine Defizite ansprichst, usw. kann auch keiner wissen, dass du diese nicht hast.
-
Piefke_Paul hat auf CMPLR in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Du versuchst einfach deinen Standpunkt zu retten. Das ist einfach nur noch anstrengen und führt zu nichts. Ließ was dort steht und falls du dann doch noch irgendwo die Stelle findest, in der steht, dass die IHK voraussetzt, dass du privat Rechner auseinander nimmst, dann kannst du dich ja nochmal melden.
-
Piefke_Paul hat auf CMPLR in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Sorry, aber selten so einen empathielosen Blödsinn gelesen! Wir sprechen hier von Auszubildenden, die in aller Regel "ausgebildet" werden. Wenn wir jetzt nicht gerade von 8 jährigen, trotzigen und lernverweigernden Kindern sprechen, dann hat der Betrieb und die Berufsschule einen Auftrag im besonderen Maße! Man kann von einem Auszubildenden nicht erwarten, dass er privaten Beschäftigungen nachgeht, die ihm gefordertes Wissen und Kenntnisse einverleiben. Das hat überhaupt nichts mit Leidenschaft oder dem verfehlen des Berufs zu tun. Dann bräuchten wir im weitesten Sinne auch keine Ausbildung mehr; wird sich dann ja alles selber beigebracht. Das ist natürlich möglich. Aber wenn nicht, dann hat man doch nicht den Beruf verfehlt. Deshalb gibt es doch überhaupt so etwas wie eine "Ausbildung". Man man man...
-
Piefke_Paul hat auf skylake in Offtopic aus: Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Du hast meine Aussage aus dem Kontext gerissen. Dieser bezog sich auf die Kommentare darüber bezüglich der angeblich zu schweren hardwarenahen Fragen.
Bezüglich der Empathielosigkeit: Es macht einen Unterschied, ob ich hier im Forum jemandem gut zusprechen möchte der/die sich in einer schwierigen Situation befindet oder (wie hier) klar herausstelle, dass diese Fragen derart trivial waren, dass man überdenken sollte, warum man diese nicht beantworten konnte. Wer nach 1,5 Jahren die Anschlüsse an einem Computer nicht benennen kann, ist in dem Berufsfeld faktisch fehl am Platz (das kann ich dir aus meiner Erfahrung mit über 1000 Azubis mitteilen).
Es gibt Berufe, bei denen es weniger dramatisch ist, 0 Motivation mitzubringen und auch nicht zu lernen aber gerade in der IT werden solche Personen tot unglücklich und landen dann entweder in der Arbeitslosigkeit oder in einer sehr schlecht bezahlten Stelle und schimpfen danach in irgendeinem Forum, dass der Fachkräftemangel eine Lüge sei und sie ausgebeutet werden.
Du sprichst in deinem Text interessanterweise lernverweigernde Kinder an. Meine Aussage von oben bezieht sich ja gerade auf diesen Menschenschlag und auch erwachsene können eine sehr lernverweigernde Haltung an den Tag legen. Es gibt so einige, die den Beruf nur gewählt haben, weil die Eltern es so wollten oder sie dachten IT sei cool ohne Interesse daran zu haben. Das sollte man nicht vergessen.
-
Piefke_Paul hat eine Reaktion von chrlaura in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Schneller haben bei mir auch ganz viele geschrieben, aber mal ne doofe Frage: usb-c und usb-a sind doch lediglich die Formfaktoren?!
Die Geschwindigkeit wird doch vom Chip dahinter angegeben z.B. gibts usb-a als 3.x gen x und usb-c auch als 2.0, womit das Argument doch theoretisch falsch ist.
-
Piefke_Paul hat eine Reaktion von gati in Wie fandet ihr die Zwischenprüfung Frühjahr 2022 (Abschlussprüfung Teil 1)Schneller haben bei mir auch ganz viele geschrieben, aber mal ne doofe Frage: usb-c und usb-a sind doch lediglich die Formfaktoren?!
Die Geschwindigkeit wird doch vom Chip dahinter angegeben z.B. gibts usb-a als 3.x gen x und usb-c auch als 2.0, womit das Argument doch theoretisch falsch ist.