Zum Inhalt springen

Noxy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    381
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Noxy

  1. Hi Ich hab in PHP folgendes Problem: Ich erstell einen Datensatz in einer SQL Datenbank. Dieser Datensatz bekommt eine ID Nummer, die per auto_increment hochgezählt wird. In der nächsten Zeile brauch ich aber für eine Abfrage genau diese ID Nummer, die ich gerade erst erzeugt hab. Bisher hab ich das so gelöst, dass ich einfach den letzten Datensatz genommen hab, der erzeugt worden ist, aber das ist ja irgendwie nicht ideal. Oder kann man das lassen, da die Wahrscheinlichkeit zu gering ist, dass 2 Datensätze in derselben Milisekunde erzeugt werden, bis die 2. Abfrage durch ist. Gibt es da noch elegante Lösungen? Noxy
  2. Hi Also erstmal ist es immer hilfreich anzugeben, in welche Sprache das Problem gelöst werden soll. In PHP z.B. könntest du das mit der explode Funkton machen: $test="fis-maestro"; $worte=explode("-",$test); dann wäre $worte[0] = "fis" und $worte[1]="maestro" Noxy
  3. Hi Also soweit ich weiss wird 100% Insolvenzgeld gezahlt Insolvenzverschleppung ist soweit ich weiss strafbar, deswegen hat man immer was in der Hand, wenn keiner was machen will. Es stimmt allerdings, dass die IHK nichts macht, solange nichts klar ist. --edit-- Der Arbeitgeber ist allerdings verpflichtet dich bei der Suche zu unterstützen Noxy
  4. Als ich mir das Teil durchgelesen hab, hab ich mir gedacht, der 1. April ist doch schon vorbei? Also ich muss da auch mal zu einigen Stellen meinen Senf abgeben: 1. Verwendung alter Protokolle z.B. Telnet, also bitte, welcher Admin verwendet denn bitte Telnet um seine Server zu administrieren. 2. "Einige dieser Distributionen haben aber teilweise in der Vergangenheit sehr träge auf Sicherheitsprobleme reagiert" - Muss man dazu noch was sagen, wie lange dauert es bei Microsoft, bis Sicherheitslücken geschlossen werden. 3. Kein Patch Managment - In welchem Jahrhundert leben wir? Hallo MS! Bei SuSE gibt es Yast Online Update, das mir per Cronjob alle Patches aufspielt, die ich brauche und dann die Pakte noch per Signatur auf Echtheit überprüft, wird das beim Windows Update auch gemacht? 4. Da wird doch tatsächlich als Nachteil aufgeführt, dass man selber Perl oder Bash Scripte schreiben kann, was ich als großen Vorteil gegenüber MS sehe... 5. Was man von dem tollen MS-SQL Server hat, hat man ja gesehen.... Also insgesamt trifft Microsoft alle Punkte, die noch bei manchen Leuten zum Thema Linux im Kopf herumgeistern, aber teileweise schon lange abgeschafft sind. Es handelt sich ja um eine Marketingaktion, dafür sollte man sie nicht verurteilen, aber es ist lustig sich mal einiger Punkte anzunehmen. Ein wunderbarer Text, den jeder mal gelesen haben sollte: http://www.pl-berichte.de/edit/dez2002.html Quasi die Gegenanzeige für Linux... Hoffe das wird nicht als Flamewar interpretiert, wir sind uns ja eh alle einig, dass Linux besser ist :OD :marine
  5. Hi Ich weiss nicht, ob es dir hilft aber ich fass mal noch ein paar Punkte zusammen: 1. Wenn mit dem Betrieb Schluss ist, wirst du von der IHK an einen anderen Betrieb vermittelt, der willens ist noch Azubis aufzunehmen, darum muss sich auch der Chef der Firma kümmern. 2. Wenn Insolvenz ist, kann es ja auch danach weitergehen (muss aber nicht), man kriegt auf jeden Fall für 3 Monate noch seinen Lohn (Wenn die Firma 1 Monat im Rückstand war, dann noch 2 Monate usw.). 3. Es gibt die Möglichkeit sich selber eine neue Ausbildungsstelle zu suchen und dann den bisherigen Ausbildungsvertrag mit Einverständnis des Chefes aufzuheben. Wenn ich irgendwo falsch liegen sollte, verbessert mich. Soviel kann ich dir dazu sagen.. Noxy
  6. Uii das hab ich glaub ich vor Jahren mal 3-4 mal mit Kumpels im Netzwerk gespielt, haben es aber dann aufgegeben, weil es viel zu lange gedauert hat und er nach 3-4 Stunden meistens abgeschmiert ist. Noxy
  7. Noxy

    DNS Server, was wohin

    Thx für die schnelle Antwort. Also das System sollte auf jeden Fall unter Linux laufen und da entweder mit DJBDNS oder BIND. Wo müsste dann so ein Server eigentlich stehen? Im internen LAN oder in der DMZ? Noxy
  8. Hi Also irgendwie hab ich noch Probleme mit dem DNS Server Konzept. Ich will folgendes realisieren: Ein Internes LAN hängt per Router an einer Standleitung, über die die Internetverbindungen laufen. DNS Server sind die von der Telekom. Jetzt will ich einen internen DNS Server haben, der mir z.B. den Namen für den Internen Webserver auflöst. Wo muss ich den dann hinstellen und wie konfigurieren? Muss der intere DNS auch Verbindung zu den externen DNS Servern haben? Gibts für diesen Fall schöne Anleitungen im Inet? Noxy
  9. Noxy

    Digicam

    Hi Hat sich einer eigentlich mal die Casio Exlim Modelle angeschaut? Ich hab mal eine gesehen und die hat mir eigentlich ganz gut gefallen, vor allem, weil sie so klein war. Weiss einer wie die Bildqualität ist? Die gibts glaub ich mitlerweile in 1,2 und 3 MPixel Noxy
  10. Hi Also ich hab auch das Problem, werde das gleich mal heut abend testen, aber kann mir vielleicht einer erklären wiso das so ist? Auf Adsl4linux erklären sie es zwar, aber wiso geht dann alles, bis auf einige Webseiten??? Heise.de funktioniert, google.de nicht. ??? Noxy Zitat adsl4linux.de: "Das Setzen der MTU über den pppd (oder den rp-pppoe) bewirkt lediglich, dass Pakete direkt vom Router mit der korrekten MTU versehen werden. Die Clients im LAN senden jedoch mit einer Standard-MTU von 1500 und der Router routet diese Pakete einfach an das PPP-Device weiter. Es gibt 2 Möglichkeiten, den Fehler zu beheben: 1. Die MTU auf allen Clients im LAN muss auf 1492 gesetzt werden. Das ist gerade bei großen Netzwerken sehr aufwendig. 2. Die eingehenden Pakete aus dem LAN werden auf dem Router zerschnitten und neu mit der korrekten MTU wieder zusammengesetzt. "
  11. ..... Und bei der 3 kann man mit genau 30 prüfen, ob er richtig die MNR addiert und ob die Grenze 30 richtig gesetzt ist....
  12. Hi Die richtige Antwort war Nummer 3, weil da alle 3 Testfälle vorkommen: 1: Unter 5 2: 6+24= 30 --> Über 30 3. Über 5 Noxxy
  13. Hi Ich hab folgendes Problem: Auf einem Celeron 500 wird Win2k installiert (Mainboard: Gigabyte BX2000+, Festplatte Maxtor 40GB) Am Anfang hat Scandisk bei jedem Booten kaputte Datein gefunden. Etwas später war bei jedem Booten irgendeine Systemdatei kaputt (system32\config\system oder software). Wenn man die Datei zurückkopiert, bootet er einmal und danach ist wieder eine Datei kaputt. Ich hab schon den Maxtor Festplattentest laufen lassen - nix, auch schonmal Low-Level-Format gemacht - hat auch nix gebracht. Hat noch irgendjemand eine Idee woran das liegen könnte? Speicher? Mainboard? Doch Festplatte? Der Rechner lief schonmal mit einer anderen Festplatte, anderer Grafikkarte und Windows 98 fehlerfrei. Noxxy
  14. Noxy

    Biologisches Alter

    Ihr aktuelles Alter beträgt: 22 Jahre Ihr biologisches Alter beträgt : _18,5 Jahre Na da bin ich ja nochmal in den besten Jahren und verhalte mich ja fast meinem Alter entsprechend.... Noxy
  15. Hat sich erledigt, war ein bekanntes Problem. Für alle die es interessiert: mysqld muss mit dem switch --skip-name-resolve gestartet werden oder man muss die Binaries von der mysql Seite verwenden und nicht die Sources Noxy
  16. Hi Also ich bin jetzt im 2. LJ und hab mir die aktuelle Winter Abschlussprüfung angeschaut und mir gedacht, was hast du jetzt davon in der Schule gelernt und das waren ca. 10% (BWL mehr). Meiner Meinung nach war da viel mehr drin, was aktuellen Bezug hat und was man einfach wissen muss und nicht gezielt lernen kann. Also wenn man sich selber auf dem Laufenden hält, gesunden Menschenverstand hat und von seinem Fach etwas Ahnung hat, denk ich ist das ohne Probleme zu schaffen. Noxy
  17. Hi Ich hab hier irgendwie ein tierisches Problem: Ich will von einem Webserver mit PHP auf die MySQL Datenbank auf einem anderen Rechner zugreifen. Sobald er aber den Connect macht, stürzt MySQL ab und startet neu. HILFE! MySQL Version 3.23.55 Linux PHP 4.2.3 Hier mein PHP Aufruf: $conn = @mysql_connect("192.168.0.100", "benutzer", "geheim") or die("Could not connect: " . mysql_error()); Die Ausgabe im Webbrowser: Could not connect: Lost connection to MySQL server during query Ausgabe von MySQL in Linux: mysqld process hanging, pid 12345 - killed mysqld restarted Ab und zu kommt im Linux noch die Meldung: ./safe_mysqld :Line 280 :26191 Segmentation fault ....... Heeeelp Noxy
  18. Hi Ich bin auf der Suche nach folgender Schriftart: Avenir Weiss einer woher ich die bekommen kann oder bei welcher Software (MS,Coral...) die mitgeliefert wird? Danke Noxy
  19. Noxy

    Schwul-o-meter

    HILLFEEEE Mit Noxy: 96.33 % :eek:
  20. Hi Ich hab da mal ne Frage zur Ausgabe von MySQL Datensätzen. Ich hab jetzt schon einiges in PHP ausprobiert und verwende bisher zur Ausgabe von Datensätzen: for ($i=0; $i<$anzahldatensaetze; $i++) { $nummer=mysql_result($sqlabfrage, $i, "nummer"); echo $nummer } Mir hat jetzt ein Bekannter gesagt, dass diese Ausgabe viel zu langsam ist und ich lieber mysql_fetch_array verwenden soll. Ist das fetch_array wirklich schneller und besser? Wie würde denn mein Beispiel mit fetch_array aussehen? Und weiss vielleicht einer wie das hier auf der Fachinformatiker Seite gaaaanz unten mit den Page generated in blabla seconds (47.63% PHP - 52.37% MySQL) funktioniert? Dankö! Noxy
  21. Noxy

    2 Wins Server (Samba+NT)

    Eigentlich schade, trotzdem Danke fürs Nachschauen... Noxy
  22. Hi Ich hab hier ein kleines Problem, bei mir vielleicht einer weiterhelfen kann: Hier steht ein Windows NT Wins Server und ich würde gerne noch einen 2. Wins Server aufstellen, aber unter Samba. Funktioniert das und können die beiden sich untereinander replizieren? Ich weiss, dass es mit 2 NT Servern geht, aber auch mit dem Pinguin? ( ) geht ned ( ) geht, weiss wie es geht: Danke für alle Antworten Noxy
  23. Hi Ich hab folgendes Problem, vielleicht weiss einer was dazu: Ich hab eine Webseite, auf der sich Kunden mit Name und Passwort anmelden können müssen und dann in einen Bereich kommen, der nur von ihnen eingesehen werden kann. Also jeder seinen eigenen Bereich. Problem: Auf dem Webserver läuft Apache und nur Perl ist installiert, PHP geht leider nicht. Kann man also sowas in Perl regeln oder evtl. mit htaccess? Kann man einen Benutzer, abhängig vom Passwort in verschiedene Bereiche weiterleiten? Thx Noxy
  24. Ne du verwechselt da was, das ist die neue Enterprise Serie und die Kommunikationsoffizierin heisst Ho(s?)chi Ich denke es war aber ehr ne andere Bedeutung gemeint, oder doch Stern? Das wär nett gewesen, leider weiss keiner hier wie die Situation war Noxy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...