Reputationsaktivität
-
Dimka_ws hat auf hellerKopf in Umschulung - lohnenswert und wo?Dann wird das nichts.
Ohne gute Ausbilder, kommen erstmal keine guten DPAs raus.
Die Autodidakten werden begehrt sein sein und nicht für den geringen Lohn in die Ausbildung gehen.
Also für den Bereich Umschulung wird es auf längere Zeit schwer sein, eine gute DPA Ausbildung anzubieten.
-
Dimka_ws hat auf Sullidor in Umschulung - lohnenswert und wo?Das passiert auch mit normalen Auszubildenden in der Berufsschule. Oft werden sie ersten zwei Jahre erst einmal bei den Anwendungsentwicklern "geparkt". Und danach müssen sie teilweise die Schule verlassen und sich eine andere Schule suchen, da sich eine eigene Klasse nicht lohnt.
-
Dimka_ws hat auf Sullidor in Umschulung - lohnenswert und wo?Naja, die Bildungsträger benötigen für die Umschulung zum FIDP jemanden der sich mit Prozess- und Datenanalyse auskennt. Die meisten ITler mit diesen Skills arbeiten im Bereich ERP, IS oder direkt als Datenanalyst. Und die werden ihre gut bezahlten Jobs nicht aufgeben um völlig unterbezahlt als Dozent bei einem Bildungsträger zu arbeiten. Dann werden Leute benötigt die sich mit allen Aspekten der künstlichen Intelligenz und neuronalen Netzen auskennen, nicht nur mit der Benutzung. Und auch diese Personen werden ihre gut bezahlten Jobs vermutlich nicht gegen eine mies vergütete Stelle als Subunternehmer bei einem Bildungsträger eintauschen.
Ich bezweifle daher, dass es in absehbarer Zeit eine wirklich vernünftige, geschweige denn gute, Umschlulung zum FIDP geben wird, einfach weil das fähige Personal dafür fehlt.
-
Dimka_ws hat auf ZwennL in Umschulung - lohnenswert und wo?Hallo @Dimka_ws
ich wohne zwar in Berlin, aber auch mein Wunsch war es, dieses Jahr eine Umschulung zum FIDP zu beginnen. Es war schnell absehbar, dass es bisher wenige Bildungsträger gibt, die diesen Fi-Zweig anbieten können. Ich hatte drei Beratungsgespräche bei Bildungsträgern vor Ort.
Beim ersten wurde ich zum FIDP beraten und habe dann nachgefragt, wie es mit eigenen Klassen aussieht, wenn es in die Vertiefung geht. Es kamen ausweichende Antworten, wie "bisher haben wir alle untergebracht".
Beim zweiten wurde mir offen gesagt, FIDP steht auf der HP, weil immer wieder versucht wird einen solchen Kurs ins Leben zu rufen, bisher habe aber keiner stattgefunden. Inzwischen gebe es genug Interessenten, aber es gibt zwei große Probleme. Der Bildungsträger muss einen Ausbilder für FIDP haben (sind für Bildungsträger aktuell quasi nicht verfügbar) und es gibt bisher kaum Betriebe, die Praktikumsplätze anbieten. Da wurde mir auch klar, warum im ersten Beratungsgespräch mehrfach erwähnt wurde, ich muss mich auf jeden Fall selbst um einen Praktikumsplatz kümmern und soll damit dann auch möglichst mit Umschulungsstart beginnen.
Die Empfehlung war, ich solle FIAE machen und mich hinterher weiter auf Datenanalyse spezialisieren, wenn ich das möchte. Der Berater ging mit mir die Bausteine zu beiden Umschulungen durch. Es gibt große Überschneidungen, lediglich die Spezialisierungen zum TechStack von Python mit NumPy, Pandas, usw., sowie einige andere Sachen fehlten. Dafür gibt es natürlich andere, die sich aufs Programmieren an sich beziehen.
Beim dritten Beratungsgespräch wurde ich auch ausschließlich zu meinem Wunsch FIDP beraten. Als ich vom zweiten Beratungsgespräch erzählte, dass mir dort die Problematik des Ausbilders und vor allem Praktikumsplatz mitgeteilt wurde, schaute der Berater mich kurz an und sagte dann: "Da hat der Kollege absolut recht. Wenn Sie den sicheren Weg gehen wollen, machen Sie FIAE."
Ich habe die Umschulung zum FIAE am 30.05.2023 beim Bildungsträger des zweiten Beratungsgespräches begonnen und fühle mich dort bisher gut aufgehoben.
Ich habe dann auch bei der IHK in die Statistiken geschaut, wieviele FIDP bisher wirklich in den Prüfungen waren. Bundesweit waren das Anfang des Jahres 30. Also quasi nix.
https://pes.ihk.de/Berufsauswahl.cfm?Auswahl=Alle
Das liegt daran, wie hier schon erwähnt wurde, dass es die beiden neuen Fachrichtungen erst seit August 2020 gibt. Die Ausbildung dauert 3 Jahre, eine Umschulung aber nur 2 Jahre. Die Bildungsträger konnten die Umschulungen dazu also frühestens ab August 2021 anbieten, denn die IHK arbeitet keine Prüfungen nur für eine Hand voll Umschüler aus. Die ersten Abschlussprüfungen haben also entsprechend erst vor Kurzem stattgefunden.
Insgesamt ist es wohl auch so, dass die neuen Fachrichtungen in den Unternehmen bisher noch gar nicht bekannt sind. Bei Data Science denkt jeder sofort automatisch an Studenten, nicht an Auszubildende. Ich denke der Lernprozess dauert noch einige Jahre, bis sich ein ausgewogeneres Gefüge innerhalb der Abschlüsse gebildet hat.
-
Dimka_ws hat auf hellerKopf in Umschulung - lohnenswert und wo?Für @Dimka_ws ist ja die Tendenz der Antworten schon erkennbar. Misstraue den Umschulungsanbietern !!
Ich frage mich aber gerade offtopic:
Warum wird ein neues Berufsbild erfunden, wenn es anscheinend gar keinen so großen Bedarf gibt ? Die Tätigkeiten wurden doch vorher auch erledigt. Hat denn niemand vorgesehen, dass man zu einem neuen Berufsbild auch neue Ausbildungskapazitäten braucht? Haben die Berufsschulen eine Info erhalten, oder die Umschulungsanbieter ? Wie kommen die denn zu einer Zertifizierung, ohne Dozenten?
-
Dimka_ws hat auf BlueSkies in Umschulung - lohnenswert und wo?Kann von meinem Umschulungsanbieter auch berichten das Interessenten die sich für die beiden neuen Ausbildungsschwerpunkte interessierten entweder abgelehnt wurden oder auf eigenen Wunsch in den etablierten Bereichen untergekommen sind.
Nach Aussagen der anderen Dozenten ist qualifiziertes Personal für die neuen Schwerpunkte momentan einfach nicht zu bekommen. Jedenfalls nicht zu den Konditionen die der Anbieter zahlt.
Denke wenn du dich für einen der beiden neuen Bereiche interessierst wirst du dir den Anbieter ganz genau anschauen müssen inklusive Qualifikation des Ausbilders, denn ich denke sonst ist die Gefahr gross das du einfach in einen existierenden Kurs gepackt und dort verheizt wirst.
Um jeden Anbieter der sagt das das nur eine kurzfristige Lösung ist und demnächst Fachpersonal für die neuen Schwerpunkte kommt würde ich einen weiten Bogen machen.
-
Dimka_ws hat auf hellerKopf in Umschulung - lohnenswert und wo?Es ist zu früh.
Noch haben die Bildungsträger kaum erfahrene Dozenten in dem Bereich.
Oft wird davon berichtet, dass DPA Umschüler in parallele Kurse für FIAE untergebracht werden und dann kaum Ihre spezifischen Themen erlernen.