Zum Inhalt springen

Aeropsia

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aeropsia

  1. Zu solchen Fragen gibt es den IT-Grundschutz vom BSI und die dazugehörigen Bausteine: https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/IT-GS-Kompendium_Einzel_PDFs_2023/07_SYS_IT_Systeme/SYS_1_2_3_Windows_Server_Edition_2023.pdf?__blob=publicationFile&v=5
  2. Guten Morgen, hol dir lieber eine gebrauchte RX 6600 (2 Slots) bei eBay Kleinanzeigen. Die bekommst du dort für ~180 €. Mit etwas Freundlichkeit kannst du das bestimmt noch etwas herunter handeln. LG
  3. Mich würde die Meinung von @charmanta interessieren zu meinem Projektvorschlag.
  4. IHK Berlin. Meine Idee wäre mehr Automatisierung mit Node-RED, also z.B. Verknüpfung mit E-Mail-Server.
  5. @Dr. Octagon Ich finde, dass es meine multifaktorielle Kompetenz zu diversen Lernfeldern aus der Berufsschule zeigt. Und ja, da gehören alle von mir genannten Themen dazu. Auch gibt es nicht immer mehrere Lösungen zur Auswahl, sondern klare Strukturen. Und es sind eben nicht isolierte Teilaspekte, sondern auch die Arbeit mit bspw. Node-RED zwecks Automatisierung. Ich weiß von FISIs, die haben ein VPN eingerichtet und das war deren IHK-Projekt. Ich habe eben leider nicht (mehr) die große Auswahl zwischen verschiedenen Themen, weil mein Betrieb das einfach nicht hergibt. Wenn ich Glück habe, kann ich maximal eine Domäne von einem Windoof Server zu einem anderen Windoof Server migrieren. Mein Betrieb ist ein IT-Dienstleister mit einem Team von weniger als 10 Leuten, die einem Selbständigen unterstellt sind, der die Kontrolle über alles behalten möchte. Was soll ich da großartig machen? Ich meine, ich bin für Vorschläge offen! Am Ende migriere ich sonst noch eine Windowsserver VM in eine andere Windowsserver VM. Andere Vorschläge, die ich bisher gemacht habe (z.B. ein RADIUS Server) wurden abgewiesen. Und zwar wegen "braucht man nicht" oder "kann ich meinen Kunden nicht verkaufen". Problemlösungskompetenz, da ich ein Entwicklerboard verwenden würde, wo der Gas- vom Temperatursensor getrennt werden muss, da der Gas-/ Rauchsensor eine signifikante Abwärme erzeugt. Folglich braucht es eine ABS-Kunststoff-Trennwand zwischen den Modulen. LF7: Cyber-physische Systeme ergänzen
  6. Steht unten im Text: FISI.
  7. Hallo zusammen, da es bei mir langsam in die heiße Phase geht, überlege ich welches IHK-Projekt ich beantragen möchte. Weil ich mich in letzter Zeit vermehrt mit IoT beschäftigt habe, habe ich mit meinem Chef geredet und einen Vorschlag gemacht, dass wir den Serverraum mittels IoT überwachen können. Dazu gehört ein Livestream (inkl. Videospeicherung) des Serverraumes, sowie die Messung von Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Rauch und entzündliche Gase. Darüber hinaus soll das Ganze soweit automatisiert werden, dass beim Überschreiten eines Wertes Benachrichtigungen z.B. via E-Mail gesendet werden. Man könnte auch noch einen Bewegungsmelder integrieren. Das Projekt würde mehrere Kompetenzen bedienen. Darunter das Aufsetzen eines Server mit Debian für Node-RED, das Programmieren der IoT-Geräte in C++, die Kommunikation der Geräte untereinander mit MQTT (Pub / Sub) Modell, Kostenvergleich für die effizienteste Lösung (welches Board, welche Module etc.) und das Einrichten der entsprechenden Flows in Node-RED, um das Verhalten zu steuern und die Werte zu überwachen. Außerdem wäre E-Technik offensichtlich ein Teil des Kompetenzspektrums. Ich würde auch ein Gehäuse im 3D-Druckservice in Auftrag geben. Ich selbst bin FISI im dritten Lehrjahr und habe mir überlegt, dass das ein cooles Projekt wäre. Zumal es einen realen Nutzen gibt und es ein "Hype-Thema" ist. Als Titel dachte ich an so etwas in die Richtung: "Etablierung von Überwachungs-, Warn und Zutrittsystemen im Rechenzentrum mittels offener Hard- und Software am Beispiel von Kunde XY" Deshalb frage in die Runde an die erfahrenen Leute: Denkt ihr, dass das als IHK-Abschlussprojekt genügt? Und wenn nein - was fehlt noch?
  8. Vielleicht hilft dir das weiter. Ich habe es damals für die Berufsschule angefertigt.
  9. 1. Schriftart herausfinden 2. Screenshot in GIMP öffnen 3. Datum ausschneiden 4. Ausgeschnittene Fläche mit der passenden Farbe füllen (Farbpipette) 5. Text mit gewünschtem Datum an der ausgeschnittenen Stelle einfügen 6. Bild exportieren. Fertig! Ansonsten die E-Mail im Browser öffnen, die Entwicklerkonsole öffnen, den Zeigefinger auswählen, über das Element mit dem Datum fahren und den Inhalt anpassen. Anschließend als Bildschirmfoto speichern.
  10. Warte, man durfte damals bescheißen? Krass!
  11. Ich finde das Gehalt durchaus in Ordnung. 3000 € im Monat ist mehr, als mir vermutlich winkt. Wenn du dich wohl im Unternehmen fühlst, dann würde ich erstmal dort bleiben und Erfahrungen sammeln.
  12. Mein erster Tipp wäre der Schnellstart von Windows gewesen. Ich denke nicht, dass es das BIOS ist, da ich bei den BIOS Updates nichts zu Power State etc. beim Hersteller finde. Um sicherzugehen, kannst du es eine andere Version flashen. https://de.msi.com/Motherboard/B350-PC-MATE/support#bios Was mir auffällt ist, dass dein Mainboard 2017 auf den Markt gekommen ist. Wenn du es damals geholt hast, kann es sein, dass es einfach altersbedingt einen Schaden hat. Mein letztes Mainboard hat nach 10 Jahren echt komische Sachen gemacht. Sieh mal im Geräte-Manager nach, ob irgendwo ein gelbes Ausrufezeichen ist (fehlender Treiber). Manchmal grätscht Microsoft auch mit schrottigen Treibern über das Windows Update rein. Da muss man dann genau inspizieren, ob es der aktuelle Treiber vom Hersteller ist oder irgendwas, was von Microsoft sneaky installiert wurde. Wenn es nicht immer auftritt, könnte es auch mit Spannungsschwankungen zusammenhängen. Hast du zufälligerweise eine "intelligente" Steckerleiste mit Master / Slave etc.? Wie sehen die Spannungen im BIOS aus? Falls das alles nichts bringt, würde ich mir die Energieschemas genauer anschauen. https://learn.microsoft.com/de-de/windows-hardware/design/device-experiences/powercfg-command-line-options Wenn du noch Garantie hast, könntest du auch das Netzteil umtauschen. Das würde ich aber erst machen, wenn du durch ein anderes Netzteil den Fehler so weit eingrenzen kannst, dass nur noch das Netzteil übrig bleibt. Vielleicht kannst du dir zu Testzwecken irgendwo ein anderes Netzteil für 1 bis 2 Tage leihen?
  13. @randomname2 Ja, richtig! Einer hat generell ein Problem mit dem Rechnen und der Andere wird zu spät mit dem Lernen angefangen haben, sonst ist er ein gescheiter Bursche. Dann war da noch eine IT-System-Kauffrau, die eigentlich nichts mit IT am Hut hat. Wir haben bei den Klassen ein Rotationssystem, wobei wir eine besuchende Berufsschule haben, also die Lehrer kommen zu uns. Bei uns sind in einer Klasse drei Halbjahre. Getrennt in zwei Räume für Grundstufe und Fachstufe. Das hat in der Vergangenheit schon zu Problemen mit der Organisation der Unterrichtsthemen geführt, da sich die Lehrer nicht gut abgesprochen haben. Die Prüfungen schreiben immer nur eine Handvoll Leute. Die Klasse der Grundstufe ist mit ~10 Leuten vergleichsweise klein. Nach meiner Befreiung von der Berufsschule habe ich auch nach einem Lernplan gefragt, um zu wissen, was ich lernen muss, aber nie eine Antwort erhalten. Ich glaube, dass die (in WiSo und Finanzrechnung) nicht mal einen Lernplan für das Halbjahr haben.
  14. Ich habe mit 78 Punkten (Note 2,7) als Bester in meiner Klasse bestanden.
  15. @eulersche_Zahl Ich habe eigentlich keinen Kontakt zu den Leuten aus der Berufsschule und habe auch kein Interesse daran. Ich war schlichtweg ein Außenseiter. @Parser Mein Bildungsabschluss ist unerheblich. Ich habe mir alles selbst beigebracht und ich hatte in der Berufsschule nur Einsen und Zweien. Auch das letzte Halbjahr, wo ich praktisch nie präsent war und nur zu den Arbeiten erschienen bin. Darüber hinaus hatte ich in der AP01 das Beste Ergebnis. @Lurker069 Die App kenne ich und benutze sie auch gelegentlich. Habe sogar die Bezahlversion erworben. Allerdings fehlen mir dort die Themen zum Controlling / Finanzrechnung, die (leider) auch zum FiSi dazugehören. @Meadril Hast du selbst schon in das Heft hineingeschaut, und wenn ja - ist es brauchbar? Nicht, dass ich Geld aus dem Fenster werfe! @Brapchu Ich habe keine magische Glaskugel, um daraus abzuleiten, was die IHK am Ende konkret von mir sehen will. Darüber hinaus bin ich in einer verzahnten Ausbildung, wo man mir primär Zeit zum Lernen einräumt. Leider bin ich dort der Erste und Einzige FiSi. Der Rest sind alles IT-SE, die selbst keinen Plan von den Themen haben.
  16. Vielleicht habe ich es nicht gefunden, aber da stehen nirgends die wirtschaftlichen Themen im Detail, also z.B. Handelskalkulation, Organisationsformen, soziale Marktwirtschaft etc. Genau das brauche ich aber.
  17. Hallo zusammen, ich wurde aus gesundheitlichen Gründen nach der AP01 von der Berufsschule befreit, sodass die Lehrer sich nicht mehr verantwortlich führen. Deshalb wollte ich fragen, ob jemand eine detaillierte Übersicht zu den Themen der Berufsschule hat (v.a. WiSo). Zugang zu den IT-Inhalten habe ich durch Moodle weiterhin, aber unsere WiSo- und BWL-Lehrerinnen arbeiten nur mit Papier und reagieren nicht auf Anfragen, infolgedessen ich gar nicht weiß wie ich gezielt lernen soll, weil ich nicht weiß, was mir noch an Themen fehlt. Ich habe auch schon überlegt, ob ich mit meiner IHK-Beraterin in Kontakt treten soll. Mein Verhältnis mit den Lehrern der Berufsschule ist leider nicht im Guten geendet. Mein Chef hat mir das Schulbuch "IT-Berufe: Wirtschafts- und Geschäftsprozesse" besorgt + das zugehörige Lernheft. Grüße
  18. Ich würde den Benutzer nicht unbedingt in die sudoers-Datei schreiben, sondern den Benutzer der sudo-Gruppe hinzufügen.
  19. Sieht für mich nach einem Problem mit der Hardwarebeschleunigung aus. Würde diese mal in allen Browsern deaktivieren und schauen, ob es besser wird. Ansonsten mal die Grafikkartentreiber aktualisieren. Falls das nichts bringt, kannst du die GPU einem Stresstest unterziehen, um zu schauen, ob es ein Hardware-Problem ist.
  20. Kannst du nicht einfach den Windows-Dienst für den Printspooler direkt ansprechen und diesen starten / stoppen? Ich vermute, dass das mit PowerShell und dem Cmdlet Stop-Service gehen sollte.
  21. @Kotlin Ich habe die Lösungen der IHK vorliegen und die beziehen sich in Ihrer Musterlösung auf den Upload.
  22. @OpaJim Wenn du bei AP Teil 1 und AP Teil 2 "verkackst", dann ist das generell vielleicht der falsche Beruf, aber ich frage mich immer noch woher die Information stammt, dass man dann auch die AP Teil 1 neu schreiben darf.
  23. @Brapchu Kannst du das auch belegen? Mit Verkacken ist da nichts. In dem Gesetz steht, dass du nicht bestehst, wenn du in einem der drei Prüfungsbereiche der AP Teil 2 unter 50% hast.
  24. @OpaJim Ich hoffe auf einen Zusatzpunkt, da ich vergessen habe das Ergebnis in Minuten + Sekunden umzurechnen (was einen Punkt Abzug gibt). 😅
  25. § 16 Gewichtung der Prüfungsbereiche und Anforderungen für das Bestehen der Abschlussprüfung https://www.gesetze-im-internet.de/fiausbv/__16.html (2) Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn die Prüfungsleistungen – auch unter Berücksichtigung einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach § 17 – wie folgt bewertet worden sind: im Gesamtergebnis von Teil 1 und Teil 2 mit mindestens „ausreichend“, im Ergebnis von Teil 2 mit mindestens „ausreichend“, in mindestens drei Prüfungsbereichen von Teil 2 mit mindestens „ausreichend“ und in keinem Prüfungsbereich von Teil 2 mit „ungenügend“. Daraus ergibt sich: Du kannst die AP Teil 1 nicht erneut schreiben.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...