Zum Inhalt springen

Aeropsia

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Aeropsia

  1. @Datawrapper Wahrscheinlich werde ich dafür jetzt gelyncht, aber die Arbeit des Fachinformatikers ist tendenziell anspruchsvoller als die des ITSE. Das hat mir mein Ausbilder damals auch gesagt, als ich selbst überlegt habe, ob ich ITSE oder FISI werde. Der Fachinformatiker arbeitet im Vergleich "chirurgischer" und braucht ein tieferes Verständnis wie die jeweiligen Systeme funktionieren. Deshalb sind viele FISIs und FIANs oftmals Nerds. @DasMonchi 1 x 1024 x 1024 x 1024 x 8 = 8.589.934.592 (1 GiB in Bit) 75,78 x 1000 x 1000 = 75.780.000 (75,78 Mbit/s) 50,02 x 1000 x 1000 = 50.020.000 (50,02 Mbit/s) 8.589.934.592 / 75.780.000 = 113,35 Sekunden (Download) 8.589.934.592 / 50.020.000 = 171,73 Sekunden (Upload) Zumindest habe ich so gerechnet
  2. Dann hast du das leider falsch. Gateway kann z.B. auch .254 sein. Das war eine dieser listigen Fragen der IHK. Aus den ARP-Bildern gingen keine anderen IPs hervor als .1 und .52. Der beste Anbieter (von den Punkten her) war nach Eliminierung das Unternehmen 4. Ich hatte allerdings argumentiert, dass Unternehmen 1 besser ist, weil es für CAD mehr RAM-Punkte hat, was (für mich) wichtiger ist als der Monitor. Die vorgegebene Gewichtung war aber eine andere, also habe ich die Antwort wahrscheinlich nicht nach Wunsch der IHK gewählt. Allerdings war meine Gesamtpunkteverteilung richtig, vielleicht gibts einen Mitleidspunkt. Bei DHCP ist es so, dass IP-Adresse und Subnetzmaske verteilt wurde. Die IPv6-Adresse war fe80, also verbindungslokal und damit selbst zugewiesen (soweit ich weiß). Musste dabei irgendwie an APIPA bei IPv4 denken, hat mir wahrscheinlich den Punkt gerettet. ASCII: Menschenlesbar. Binär: Maschinenlesbar (Assembly Language) RJ45 ist herstellerabhängig, grundsätzlich blinkt es, wenn Daten übertragen werden und es leuchtet durchgehend bei einer bestehenden Netzwerkverbindung. Für die Prozentaufgabe war ich zu doof, aber es waren wohl 16,1 Millionen Farbe und 45 KiB. Die 45 KiB konnte ich noch selbst rechnen. Der YouTuber Noel Lang hat die Prüfung nach besprochen. @IT Wikinger Da kann ich wohl so schlecht Mathe wie ChatGPT. Ich meine, dass ich die gleiche Lösung habe: 177 ...
  3. Und dann kann es sich noch zwischen Herstellern unterscheiden. Das kann man gar nicht sinnvoll lernen.
  4. Soweit ich weiß werden Teilpunkte für nachvollziehbare Rechnungen vergeben. Nichts hinschreiben ist immer am Schlechtesten.
  5. Die Aufgaben db) und dc) konnte ich innerhalb der verbliebenen Zeit nicht rechnen. Ich habe die Aufgaben nicht richtig verstanden. (insgesamt 5 Punkte verschenkt)
  6. Anscheinend sitzen in dem Gremium viele, ehemalige Mediengestalter für Digital und Print. 🤣
  7. Low Hanging Fruits: Den Kunden Fragen womit er die Dateien öffnet. 😅 Hatte ansonsten noch MIME-Typ (Datei-Assoziierung) überprüfen ob ein Programm damit was anfangen kann, im Internet nach dem Dateityp suchen, die Dateieigenschaften öffnen, Datei im Hex-Editor öffnen und analysieren.
  8. So habe ich auch gerechnet... Ich fand die Prüfung ziemlich rechenlastig. Bei dem Netzteil war ich mir nicht sicher. Habe 650 W gewählt und wegen 50% Last und 90% Wirkungsgrad die 650 / 2, also 325 und dann 325*100/90 = 361,11 Watt Eingangsleistung. Mit der Wattzahl habe ich dann die Tage hochgerechnet, durch 1000 geteilt um auf kW zu kommen und die kW dann mit 0,4 (40 Cent) multipliziert. Das war dann mein Ergebnis.
  9. Für einen ITSE ist das definitiv viel, außer dein natürlicher Wohnort ist in der Schweiz.
  10. Schon mal von Wine-GE, Proton, DXVK, futex2, Steam Play, Lutris etc. gehört? Qubes OS geht halt davon aus, dass das eigene System bereits gehackt ist und packt alles in eine VM. Einen ausreichenden Schutz kann man aber auch mit AppArmor, SELinux und Firejail (Sandboxing) herstellen. Viel wichtiger ist das Patchmanagement. Deshalb würde ich vom x-ten Fork abraten und bei der "Elterndistro" bleiben, also Debian statt Mint, Arch statt Manjaro etc. Das Ganze Konzept kann man dann noch mit einem Nitrokey ergänzen und man ist relativ safe.
  11. Hallo zusammen! Ich bereite mich aktuell auf die AP01 vor und wollte fragen, ob ihr mir Übungsaufgaben bzgl. USV-Berechnung zuschicken könnt, da ich im Internet nicht viel gefunden habe. Und alleine durch das Anstarren von Formeln scheine ich es nicht zu verstehen. Beste Grüße
  12. Sich Sorgen zu machen ist völlig normal - das geht mir auch so und ich würde nicht sagen, dass ich explizit Prüfungsangst habe. Wenn du insgesamt gut aufgestellt bist, was du sein scheinst, wirst du schon gut durch die Prüfung kommen. Prüfungssimulation schreiben, ist sowieso das Beste, was man machen kann und der Rest ist immer bisschen Glücksspiel.
  13. Hallo zusammen, ich benötige ganz konkret die Lösungen für die AP01 (FiSi) aus dem Winter 2021. Grüße
  14. Hat jemand die AP01 von Sommer 2023?
  15. Frohes Neues, Freunde! Ich wünsche euch viel Glück! ☘️ С Новым годом, друзья! Желаю удачи! ☘️
  16. VNC Server (tightvnc) installieren und mittels VNC Viewer verbinden. https://www.realvnc.com/de/connect/download/viewer/ Wenn du es einfach willst: TeamViewer
  17. Hallo zusammen, ich bin Systemintegrator und befinde mich im 2. Lehrjahr meiner Ausbildung. Da ich zu Beginn des Jahres längere Fehlzeiten hatte, kompensiere ich, indem ich früh mit der Prüfungsvorbereitung anfange. Meine AP01 schreibe ich im März, sodass ich an Prüfungen der letzten 3 Jahre (gerne auch neue Prüfungsordnung) einschließlich Lösungen interessiert bin. Meine E-Mail-Adresse: aeropsia@mailbox.org Schreibt mir eine PN, wenn Ihr die Lösungen für die AP 01 Herbst 2023 braucht. Mit freundlichen Grüßen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...