Dann hast du das leider falsch. Gateway kann z.B. auch .254 sein. Das war eine dieser listigen Fragen der IHK. Aus den ARP-Bildern gingen keine anderen IPs hervor als .1 und .52.
Der beste Anbieter (von den Punkten her) war nach Eliminierung das Unternehmen 4. Ich hatte allerdings argumentiert, dass Unternehmen 1 besser ist, weil es für CAD mehr RAM-Punkte hat, was (für mich) wichtiger ist als der Monitor. Die vorgegebene Gewichtung war aber eine andere, also habe ich die Antwort wahrscheinlich nicht nach Wunsch der IHK gewählt. Allerdings war meine Gesamtpunkteverteilung richtig, vielleicht gibts einen Mitleidspunkt.
Bei DHCP ist es so, dass IP-Adresse und Subnetzmaske verteilt wurde. Die IPv6-Adresse war fe80, also verbindungslokal und damit selbst zugewiesen (soweit ich weiß). Musste dabei irgendwie an APIPA bei IPv4 denken, hat mir wahrscheinlich den Punkt gerettet.
ASCII: Menschenlesbar. Binär: Maschinenlesbar (Assembly Language)
RJ45 ist herstellerabhängig, grundsätzlich blinkt es, wenn Daten übertragen werden und es leuchtet durchgehend bei einer bestehenden Netzwerkverbindung. Für die Prozentaufgabe war ich zu doof, aber es waren wohl 16,1 Millionen Farbe und 45 KiB. Die 45 KiB konnte ich noch selbst rechnen. Der YouTuber Noel Lang hat die Prüfung nach besprochen.
@IT Wikinger Da kann ich wohl so schlecht Mathe wie ChatGPT. Ich meine, dass ich die gleiche Lösung habe: 177 ...