
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Labelcaptionproblem
Ahja was auch immer das heißt. Nimm halt eine Schriftart wo alle Buchstaben gleich groß sind...
-
Pixelplaza
Hab heute zufällig ein lustiges Browsergame entdeckt. Da gibts ne große Stadt wo man sich ein Grundstück kaufen kann um dann dort ein selbstgemaltes Haus zu plazieren. Für gute Bewertungen gibts wohl Geld womit man sich weitere und größere Grundstücke kaufen kann. Hier ein Beispiel der Stadt inklusive meines kleinen Hauses mit Garten PixelPlaza - Growing Pixel Art Community
-
Labelcaptionproblem
Indem du eine feste Größe angibst?
-
Innerhalb einer HTML Seite suchen
Wozu sollte man das wollen? Wenn es sich um eine statische HTML Seite handelt dann weißt du doch wo da was steht und kannst entsprechend reagieren und wenn die Seite irgendwie erzeugt (ASP, PHP, Perl usw.) dann sucht man doch in der Quelle aus der sie erzeugt wird...
-
Zitate
LOl ja ne ist klar :upps
-
SHFileOperations unter XP verwenden
Wenn die Funktion unter XP nicht zur Verfügung stehen würde dann könntest du entweder dein Programm nicht linken oder bekämst eine entsprechende Exception zur Laufzeit. Das das Verschieben bei dir also nicht klappt liegt also entweder an deinem Code, System, Rechtevergabe usw. Aber ohne genaue Fehlermeldung und Code bleibt das Ganze ein Ratespiel
-
Bioforge
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themenhmm ich habs befürchtet, aber danke trotzdem. spiel ich es bei gelegenheit halt aufm PC
-
DAS -^-<-v- SPIEL
^ nö < aber dafür beim telefonieren v hat immer ne riesen telefonrechnung
-
Bioforge
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenIch werds heute Abend mal probieren, aber irgendwie hab ich gerade die Befürchtung das es äußert unpraktisch sein könnte das auf nem Notebook ohne Ziffernblock zu spielen :s
-
Bioforge
Guybrush Threepwood hat auf Guybrush Threepwood's Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine ThemenNee das ist noch der Roboter in der Zelle der einen immer wieder betäubt Hab nur gestern mal kurz probiert und bin mit v oder so in den Kampfmodus gekommen, hab aber nicht rausgefunden wie ich trete und schlage... Mit dem Wachroboter später hast du glaub ich recht, dem musste man ausweichen.
-
Bioforge
Ich hab mir gestern Bioforge bei Abandonia.com runtergeladen und es läuft auch per DosBox :beagolisc Allerdings weiß ich nicht mehr wie die Tastatursteuerung genau war und vorallen beim Kämpfen hatte ich gestern arge Probleme (wurde immer von dem Robotor am Anfang wieder betäubt ) Kann sich jemand zufällig noch an die Steuerung erinnern bzw. hat jemand noch das Handbuch zu Hause und kann mal nachschauen?
-
Radio Gewinnspiele
Oder so rum, aber halt irgendwas das auch Sinn ergibt
-
Radio Gewinnspiele
Also ich würde ja eher mal vermuten das irgendein lautes Tier die geometrische Form schon in ihrem Namen trägt anstatt das einfach irgendwas wild zusammengemixt werden soll
-
Probleme mit Vista und Internet
Keine Ahnung ich verfolge deine Threads jetzt nicht all zu aufmerksam Speziell bei dem Modell oder generell?
-
Probleme mit Vista und Internet
hmm dann lässt sich das zumindest schonmal auf den Router beschränken. Hast du den mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt? Evtl. hilft auch ein Update der Routersoftware?
-
Datentransfer PC->Microcontroller
Kennst du die Seite schon? News - www.mikrocontroller.net evtl findest du da ja was hilfreiches...
-
Probleme mit Vista und Internet
Hast du noch einen anderen PC an dem Router hängen?
-
hoi hoi
Um es gaenau zu nehmen nein. Das alleinige kompilieren bringt dir immer noch nichts weil das Ergebnis erst noch gelinkt werden muss damit du es ausführen kannst. Das passiert beim Kompilieren aber meistens automatisch wenn du eine Entwicklungsumgebung benutzt.
-
ASP.NET, Ajax, DateTime vs. Zeitverschiebung
Hab mir nochmal ein paar Gedanken darüber gemacht und ich glaube mittlerweile das das schon gut so ist wie es passiert. Also der Client sendet ein lokales Datum was auf dem Server als UTC Datum behandelt wird. Das würde ja Probleme verhindern wenn verschiedene Clients aus unterschiedlichen Zeitzonen kommen. Ich denke aber trotzdem das da noch irgendwo der Wurm drin ist je nach dem wo genau das Datum erzeugt wird bzw. was damit geschieht, aber das noch genauer analysiert werden. Prinzipiell muss es schon möglich sein das Server und Clients in unterschiedlichen Zeitzonen arbeiten... @U[[ °LoneWolf° Nee außer der normalen Referenz die dabei ist wüßte ich jetzt nichts... PS: Das Problem daran ist halt das man jedes Objekt nochmal anpacken muss. Das ist vorallem sehr umständlich wenn man komplexere Objecte austauscht die mehrere Daten enthalten.
-
Windows Vista USB Probleme
um die Datei zu löschen musst du unter Sicherheit deinem Benutzer volle Zugriffsrechte eintragen. Da ich mich gerade auch intensiv mit dme Thema beschäftigt habe, hab ich da auch verschiedene Updates für Vista gefunden welche nicht beim Windows Update angeboten werden. Die muss man manuell bei Microsoft runterladen, allerdings meinten die dann das sie nicht für mein System seien. Aber vielleicht helfen sie dir ja...
-
USB Stick wird nicht mehr erkannt
Mein USB Stick wird seid gestern plötzlich auf keinem PC oder im Autoradio mehr als USB Stick erkannt erkannt. Nun könnte der natürlich ganz kaputt sein, allerdings hat der schonmal solche Probleme gemacht und wurd aber dann auf irgendnem PC von ner Kollegin doch erkannt. Die hat ihn dann formatiert und dann war wieder alles in Ordnung. Da ich gerade nicht so viele Rechner zum probieren zur Verfügung habe dacht ich mir ich müsste Windows (Vista) ja eigentlich doch sagen können das das unbekannte Gerät im Gerätemanager ein USB Stick ist um ihn dann zu formatieren. Allerdings weiß ich nicht so genau was für einen Treiber ich da auswählen soll, aber es müsste ja theoretisch der entsprechende Standardtreiber schon vorhanden sein. Irgendwelche Ideen?
-
ASP.NET, Ajax, DateTime vs. Zeitverschiebung
Ich hab folgendes Phänomen festgestellt. Angenommen ich erstelle in einer Webseite per Javascript ein neues Datum anhand einer Benutzereingabe var myDate = new Date(year,month,day); [/PHP] dann erhalte ich zum Beispiel folgendes Object [PHP] Sat Mar 1 00:00:00 UTC+0100 2008 Was für meine Zeitzone ja korrekt ist. Wenn ich dieses nun per Ajax an eine WebMethod übertrage PageMethod.Foo(myDate); bzw. [WebMethod(true)] public static void Foo(DateTime myDate) [/PHP] dann erhalte ich Serverseitig in myDate {29.02.2008 23:00:00} Es wird also automatisch die Stunde Zeitverschiebung abgezogen, so dass ich ein ganz anderes Datum erhalte. Die Frage ist wieso bzw. wie bekomme ich wieder das auf der Seite eingegebene Datum? Der Typ des C# DateTime Objects ist auch UTC, so das die Zeitangabe schon stimmt, aber das bringt mich ja nicht weiter weil ich als Datum den 1.3 und nicht den 29.2 brauche. Denn theoretisch müsste der Typ des DateTime Objekts ja nicht UTC sondern UTC+1 sein, aber den gibt es ja nicht. Ich könnte jetzt natürlich ToLocalTime auf dem Server aufrufen um das wieder umzurechnen, aber das funktioniert ja auch nur wenn sich Server und Client in der selben Zeitzone befinden und außerdem müsste man dann ja jedes Datumsobjekt was zum Server übertragen wird manuell anpacken. Da muss es doch irgendeinen automatismus geben... :confused:
-
Argh...Dethroned!
Zwingt dich doch niemand es zu lesen Also ich find die Spielidee schon interessant
-
Logon Logoff User
Was hat das mit der Fragestellung zu tun :confused:
-
Pfadübergabe an die Kommadozeile
Äh kannst du das bitte nochmal neu beschreiben was du machen möchtest?