Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Guybrush Threepwood

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Guybrush Threepwood

  1. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    hmm ich würde jetzt mal spontan sagen das es eigentlich so sein müsste. Wenn wirst da dafür wahrscheinlich aber wieder eine Verwaltungsgebühr zahlen müssen
  2. Hab das jetzt nur mal überfolgen, aber grundsätzlich musst du ein DataGrid nicht unbedingt an eine Datenquelle binden. Evtl. ist für deinen Fall einfacher wenn du es selber im Code befüllst. Das heißt sobald du etwas hinzufügen möchtest erstellst du selber eine neue Row und fügst sie dem Grid hinzu. Ungefähr so: string[] values= { "Spalte1", "Spalte2", "Spalte3" }; DataGridViewRow Row = new DataGridViewRow(); Row.CreateCells(GridView, values); GridView.Rows.Add(Row); [/PHP]
  3. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das hab ich nicht gesagt. Du musst zumindest mal windows.h includen. Alles weitere steht in der MSDN...
  4. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
  5. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Sehr schönes Beispiel :uli
  6. Na solange ich Nein anklicken kann ist es doch ok
  7. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Was ich dabei so traurig finde ist das man immer wieder liest wie schlimm doch die Zustände und Menschenrechtsverletzungen in anderen Ländern wie zum Beispiel Russland wären (bzw. sind). Da gibt es in Magazinen wie Focus ellenlange empörte Artiekl drüber und jeder Politiker auf Stimmenfang lässt sich drüber aus, aber gleichzeitig merkt niemand oder interessiert es niemanden das man hier auf genau der selben Schiene fährt und wir auch bald genau da angekommen sind...
  8. Zeig mal den genauen Output von ipconfig, dann kann man dir auch eher sagen was das da für Verbindungen bzw. Netzwerkadapter sind
  9. Oder einfach mal bei dem zuständigen Versandienstleister über den du bestellt hast nachfragen:confused:
  10. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Beispiel?
  11. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    na überleg doch mal selber wo das am Meisten Sinn machen würde und im Notfall probiers aus...
  12. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    counter=1; [/PHP] indem du ihm einfach wieder den Startwert zuweist
  13. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    öh bitte? Natürlich hat das was mit dem Programm zu tun weil ein Fehler drin ist. Woran das genau liegt lässt sich aber ohne nähere Infos und/oder Quellcode nicht sagen. Auf die leichte Schulter sollte man das aber nicht nehmen.
  14. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    naja du könntest mal schauen ob dir die Data Protection API weiterhilft. Kann da allerdings selber nichts genaueres zu sagen...
  15. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Nein
  16. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Wenn du ein Passwort irgendwo ablegst kann es grundsätzlich immer irgendwie wieder ausgelesen werden. Wie du ja selber gemerkt hast bringt es dir auch nichts das Passwort wieder zu verschlüsseln da du ja dann nicht weißt wohin mit dem Schlüssel. Das übliche Vorgehen mit Passwörtern ist das man es vom Benutzer eingeben lässt und aus der Eingabe dann einen Hashwert (z.B. MD5) bildet. Dieser Hashwert lässt sich nie wieder in das original Passwort zurückrechnen (zumindest sollte er das nicht mit einem aktuellen Hash Algorithmus), aber mit der selben Eingabe bekommst du immer den selben Hashwert. Diesen Hashwert kannst du dann abspeichern und beim nächsten mal lässt du den Benutzer wieder sein Kennwort eingeben, erzeusgt wiederden Hashwert und vergleichst ihn mit dem eingegebenen. Es kann dabei zwar passieren das jemand anderes ein falsches Kennwort eingbit welches den selben Hashwert liefert, das ist aber sehr sehr unwahrscheinlich. Wenn jetzt irgendwer irgendwie an diese Hashwerte drankommt kann er damit erstmal nichts anfangen, denn wenn er sie als Passwort eingibt wird daraus ja ein neuer Hashwert gebildet. Die einzige Möglichkeit die er hat ist zu versuchen einen entsprechenden Wert zu finden der den selben Hash liefert um ihn dann als Passwort zu verwenden. Je nach komplexiblität des Passworts kann das wenige Minuten oder viele hundert Jahre dauern Trotzdem solltest du diese Hashwerte natürlich auch so weit wie möglich vor unbefugtem Zugriff schützen.
  17. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Das hat aber nichts mit der Syntax zu tun. Die Syntax ist die Grammatik der Sprache, also das du zum Beispiel ein Semikolon am Ende einer Anweisung setzten musst. Was genau eine Funktion macht musst du in der entsprechenden Dokumentation nachschauen. Also die standard C/C++ Befehle finden sich ja in allen möglichen Büchern und anderen Quellen beschrieben und zu jeder anderen API bzw. Bibliothek gibt es eigentlich auch eine dazugehörige Doku. Ansonsten ist für standard Funktion und Windows API die MSDN immer eine sehr gute Anlaufstelle.
  18. Jemanden für süß zu halten ist ja nichts ungewöhnliches, aber "Die ist meins" impliziert ja schon ein gewisses "Besitzverlangen"
  19. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Wahrscheinlich musst du nur noch ASP.Net für den IIS registrieren. Das geht mit der Aspnet_regiis die im Verzeichnis der jeweiligen .Net Framework Version liegt. Hab nur gerade die Parameter nicht im Kopf.
  20. ja schon, aber das hier geht ja schon ne Nummer weiter: Da kannst du dich jetzt nur noch draus retten indem du uns alle dran teilhaben lässt
  21. echt ey, dabei sinds doch nur 3 EDIT: Fotoo!!
  22. Also ich bin mir sicher das es dazu hier schonmal nen ziemlich langen Thread gab, hab ihn aber gerade nicht gefunden... Wir gehen meistens bei uns in die Kantine und ansonsten gibts in der näheren Umgebung eigentlich alles mögliche, vom Bäcker, über die Dönerbude zum Thai Imbiss...
  23. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Security
    Wenn du die selber implementierst nicht, aber du hast ja geschrieben das du den Quellcode von anderen Leuten kopiert hast und dann evtl schon. Die Frage ist halt auch ob es ersichtlich ist ob du den kopiert hast, oder ob das auch von dir selber stammen könnte. Bubble Sort und Co ist ja jetzt nichts außergewöhnliches was man nicht gerade mal selber implementieren könnte.
  24. Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in .NET
    Der Text den das DropDown Feld anzeigt ist der den ToString() zurückgibt. Das heißt du kannst auch einfach direkt dein Object darein stecken wenn du ToString entsprechend überlädst.
  25. Ich würde sagen das kommt drauf an wieviel man investieren möchte. Wenn man eh nur bis zu diesem (geringen) Presi gehen möchte dann ist das bestimmt ein gutes Gerät für den Preis. Wenn man aber kein Problem damit hat mehr auszugeben dann sollte man das lieber tun und ein Markengerät kaufen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.