
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Dune 2 Sourcecode
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Gaming Club's Allgemeine Themennujo aber habt ihr es in letzter Zeit nochmal gespielt? Ich meine ich fands früher absolut genial, aber habs vor ein paar Wochen nochmal gespielt und direkt wieder beendet weils einfach veraltet ist und die Steuerung einen in den Wahnsinn treibt...
-
bimei-Spezial-Test
Stimmt
-
kostenlose Spiele-Klassiker zum download
Die sind doch da vertreten. Nur kann man sie nicht runterladen weil sie nicht von Lucas Arts freigegeben sind. Wenn du die also willst wirst du sie kaufen müssen. Hab auch vergeblich nach Tie Fighter gesucht
-
fgets funktion
na indem du nach dem fgets einfach i = strlen(buff); [/PHP] schreibst.
-
Es schneit! :O)))
Trotzdem würde Schnee das alles wieder wett machen, aber es ist ja im Besten Fall immer nur Schneematsch. Sch*** globale Erwährmung und Depresionnen hab ich so oder so
-
fgets funktion
die Länge bekommst du mit strlen und dann einfach draufaddieren
-
fgets funktion
Achso. Ist doch logisch das er das nicht macht. Du ließt doch erst den String mit fgets() ein (in deinem Beispiel die Punkte). Da du die EIngabe des Strings mit Enter beendest springt er in die 2te Zeile und dann kommt deine Schleife die ab dann die Eingegebenen Zeichen zählt. Also entweder lässt du die Stringeingabe weg oder du rechnest die Länge des Strings auf deine Zählvariable.
-
fgets funktion
Ah gut, damit kommen wir der Sache doch schon näher Ich kann das leider bei mir nicht nachvollziehen, da bei mir unter Windows kein EOF zurückkommt wenn ich Strg+D drücke. Ok und dein Problem ist jetzt wenn du den String eingibst und danach z.B. ein a und dann ein b eingibst das er erst das b zählt?
-
Es schneit! :O)))
Bei mir (Koblenz) kommt sogar gerade richtig die Sonne raus :s
-
fgets funktion
Was verstehst du denn unter EOF? Du willst also wissen wie lang der String ist den du mit fgets() eingelesen hast oder willst du nach der Stringeingabe zählen wieviele Zeichen vom Benutzer bis zu einer leerem Eingabe eingegeben werden (wenn ja wozu dann der String?)?
-
fgets funktion
hmm irgendwie verstehe ich das Programm nicht so ganz. du liest einen String vom stdin ein und wenn dabei kein Fehler aufritt dann liest du solange ein Zeichen wieder vom stdin ein bis getchar() EOF zurückgibt? Erklär nochmal genau was das Programm machen soll. und das hier: cptr = fgets(&buff[0], 256, stdin); kannnst du so einfacher haben: cptr = fgets(buff, 256, stdin);
-
Es schneit! :O)))
bei uns auch Montag + Dienstag. Danach wieder Regen :s
-
Bunny Suicides
rofl wie geil
-
Es schneit! :O)))
*freu*
-
Es schneit! :O)))
Ohhh schickst du mir was? Bei mir schneit's nicht
-
Vorsicht wo und bei wem ihr einschlaft...
Hab ich ja gesagt.
-
Vorsicht wo und bei wem ihr einschlaft...
Ich denke die Meisten die hier ihre blöden Kommentare dazu ablassen denken einfach das ihnen das mit nur mit ihrer absoluten Traumfrau passieren würde und das ja deswegen was tolles ist...
-
Vorsicht wo und bei wem ihr einschlaft...
achso? na dann erklär doch mal bitte warum das 1. ein Unterschied ist und 2. warum er da bestimmt keine Probleme mit hat?!
-
fgets funktion
Tjo so in der Art ist aber nicht das Selbe... und wie Klotzkopp schon sagt kann mit deiner Problembeschreibung niemand etwas anfangen. Du hast weder gezeigt was genau du gemacht hast noch was genau das Problem ist. Wenn du also Hilfe willst musst du dich entweder selbst mit C vertrut machen um den Fehler zu finden oder dein Problem genauer beschreiben.
-
fgets funktion
Joa verständlich das das so nicht geht Wenn ich das so sehe würde ich dir erstmal zu nem Tutorial über C raten, mit dem du dich mit den Grundlagen vertraut machen kannst.
-
Problem mit filebuf
Ja ich weiß, ich hab den Konstruktor gepostet weil sich der Open Artikel darauf bezieht http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/vclang98/html/_iostream_ofstream.3a3a.open.asp Aber mit fstream.h geht es tatsächlich. @Kitty82 Du kannst den Fehler so nicht beheben, weil das Problem ist das es in der Form nicht unterstüzt wird. Der Parameter existiert nicht für std::ofstream. Die einzige Möglichkeit wäre das zu machen was Klotzkopp sagt und statt fstream fstream.h einzubinden. Dann benutzt du aber eine veraltete Header die nicht dem aktuellen standard entspricht. ***EDIT: Jetzt würde mich dochmal interessieren wie ich mich vertippt habe das mir das Forum anstatt Klotzkopp ****kopp geschrieben hat
-
Problem mit filebuf
Laut MSDN hat ofstream::open einen dritten Paramter der auch mit filebuff::sh_none gefüllt werden kann. Wenn ich es jedoch ausprobiere bekomme ich den selben Fehler... MSDN
-
gesetzlicher Kündigungsschutz soll künftig bei Neueinstellungen erst nach 24 Monaten
Nun es kommt denke ich auch auf die Größe des Betriebs an und je größer desto eher gilt das Motto "Niemand ist unersetzbar".
-
Online-VCR - Wo ist der Link?
www.onlinetvrecorder.com
-
Flag "ILONLY" bei .NET Framework
Wie wärs mit goggle? http://blogs.msdn.com/vladimirsadov/archive/2005/06/21/431321.aspx