Zum Inhalt springen

Guybrush Threepwood

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4.909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von Guybrush Threepwood

  1. Das dürfte dann in den meisten Fällen unter § 303b StGB Computersabotage - dejure.org fallen
  2. Danke für die beiden Links, den Deadlockgraphen hatte ich mir auch schon angeschaut, das hat mir aber nicht geholfen zu verstehen warum das aufgetreten ist. Das größte Verständnisproblem was ich dabei noch habe ist warum das mit nem dutzend Datenbanken geklappt hat aber nur bei der einen das Problem aufgetreten ist. und ja in der Anwendung passiert da noch mehr anhand dessen die Werte mitwelchen die Spalten geupdatet werden ermittelt werden, aber das war für das Problem unerheblich
  3. Ein Kollege hatte gerade noch ein bessere Lösungsidee und zwar funktioniert es plötzlich auch wenn ich statt ein SELECT * ein SELECT mit den genauen Feldnamen mache. Ich verstehs zwar immer noch nicht aber wenigstens kann ich dann den dirty hack mit dem nolock wieder weg machen.
  4. Hmm wenn ich das SELECT Statment mit WITH(NOLOCK) erweitere funktioniert es in beiden Anwendungen. Ich verstehe allerdings nicht warum er da überhaupt irgendwas lockt und auch nur in der einen DB
  5. Oh da hab ich vergessen den Tabellennamen abzuändern Das Update Statement wird auch auf MyTable ausgeführt. Also wie oben beschrieben passiert das lesen und schreiben auf der selben Tabelle. Trigger oder ähnliches gibt es auch nicht, nur einen zusammengesetzten Primärschlüssel
  6. Ich hab das essentielle mal in ein neus Programm kopiert um zu schauen ob der Fehler da auch auftritt static void Main(string[] args) { int i = 0; using (SqlConnection conn = new SqlConnection(@"Server=.\MyServer;Database=MyDB;Integrated Security=TRUE;MultipleActiveResultSets=TRUE")) { conn.Open(); string tableName = "[MyTable]"; StringBuilder sql = new StringBuilder("SELECT * "); sql.AppendFormat("FROM {0} ORDER BY Field1, Field2, Field3, Field4", tableName); SqlCommand documentCmd = new SqlCommand(sql.ToString(), conn); using (SqlDataReader reader = documentCmd.ExecuteReader()) { while (reader.Read()) { string updateSql = @"UPDATE ExtendedDocumentInformation SET Field5 = @Field5, Field6 = @Field6 WHERE ArchiveGroupID = @ArchiveGroupID AND Field1 = @Field1 AND Field2 = @Field2 AND Field3 = @Field3"; SqlCommand updateCmd = new SqlCommand(updateSql, conn); updateCmd.Parameters.AddWithValue("ArchiveGroupID", reader["ArchiveGroupID"]); updateCmd.Parameters.AddWithValue("Field1", reader["Field1"]); updateCmd.Parameters.AddWithValue("Field2", reader["Field2"]); updateCmd.Parameters.AddWithValue("Field3", reader["Field3"]); updateCmd.Parameters.AddWithValue("Field5", 0); updateCmd.Parameters.AddWithValue("Field6", 2); try { updateCmd.ExecuteNonQuery(); Console.WriteLine("{0}", ++i); } catch (Exception ex) { Console.WriteLine(ex.Message); } } } } Console.ReadKey(); } [/PHP] Hier bekomme ich jetzt beim ExecuteNonQuery Aufruf die Folgende Meldung Scheinbar wird die in meinem anderen Programm irgrndwie verdeckt, aber verstehen tue ich es trotzdem nicht. Vorallem weil das auch hier wieder nur mit der einen DB passiert.
  7. Ich hab hier ein sehr merkwürdiges Problem. Ich habe ein Programm das mit einem SqlDataReader in einer Schleife über eine Tabelle in einer MSSQL Server 2008 Tabelle läuft und die Datensätze aktualisiert. Damit ich in die Tabelle schreiben kann während der DataReader da drüber läuft hab ich im ConnectionString MultipleActiveResultSets=TRUE [/PHP] hinzugefügt. Bisher hat das auch bei allen Datenbanken mit der es getestet wurde funktioniert, aber jetzt habe ich eine bei der bei jedem Update Command, also beim Aufruf von updateCmd.ExecuteNonQuery();, ein Timeout auftritt. Das Problem lässt sich nicht dadurch beheben das man den Timeout höher stellt da er dann trotzdem auftritt und es handelt sich auch nur um ein einfaches Update Statement das 2 Werte in einem einzigen Datensatz aktualisiert. Merkwürdig ist auch das ich wenn ich im Debugger innerhalb der der DataReader Schleife anhalte auch im SQL Management Studio das Update Commando nicht ausführen kann, sondern da lädt er dann einfach ewig (anscheinend steht der Timeout auf unendlich). Bei den anderen Datenbanken wo der Fehler nicht auftritt kann ich ohne Probleme im Management Studio das Update ausführen während der Debugger in der Schleife steht. Es kann auch nicht daran liegen das die Datenbank irgendwie kaputt wäre da sie vorher jedesmal neu erzeugt und die Daten mit einem anderen Programm aus einer Access DB übernommen werden. An den Daten selber sehe ich auch nichts was das erklären könnte. Ich hab auch schon probiert das Update einfach über eine 2. Connection laufen zu lassen statt über die selbe wo der Reader aktiv ist, aber da tritt auch der Timeout auf (ist ja auch logisch da er im Management Studio auch kommt). Alles in allem bin ich ziemlich ratlos :confused:
  8. Wieso machts du ein Abschlussprojekt von dem du nicht die geringste Ahnung hast?
  9. Das Problem ist das sowas sehr schwer zu beurteilen ist wie glaubwürdig das ist. Propaganda gibt es ganz sicher von beiden Seiten, auch von unserer. Aber im Zweifel würde ich persönlich erstmal Quellen wie der Tagesschau oder dem Spiegel vertrauen, als irgendwelchen Seiten oder Personen die ich nicht kenne. Das habe ich mich auch vor ein paar Wochen gefragt bin aber dann zu dem selben Schluss wie Ulf gekommen das es für die Sportler nunmal ein Lebenstraum sein dürfte, so das man es denke ich schon verstehen kann das sie trotzdem da hin fahren.
  10. Krim-Krise: Bewaffnete verweigern OSZE-Beobachtern Zugang zur Krim | ZEIT ONLINE Offizielle Beobachter wurden abgewiesen Quelle? Eine Volksabstimmung ja, aber nicht jede Volksabstimmung. Auf die Tatsache das irgendwelche Milizen alles überwacht haben bist du ja gar nicht erst eingegangen und Putin ist ja nicht gerade ein Unbekannter wenn es um Wahlfälschungen oder das Unterdrücken von anderen Meinung geht.
  11. Eine Volksabstimmung in einem von Milizen und feindlichen Soldaten besetzen Gebiet welche ganz klar für einen Russlandbeitritt agieren, wo keine neutralen Beobachter zugelassen werden, wo die beiden einzigen Wahlmöglichkeiten "Ja Russland anschließen" oder "Ja "Unabhängig" werden" sind, wo quasi alle die dagegen sind die Wahl beukotieren ist also DAS demokratischste Mittel überhaupt? Interessante Vorstellungen die manche so vertreten Wie bereits gestern im Chat angemerkt: Nur weil die eine Seite unrecht hat, hat die andere nicht automatisch Recht und Putin jetzt aus einer Abneigung zur USA zum Moralapostel schlechthin zu erklären (was einige zu machen scheinen) ist imho auch ein wenig kurzsichtig.
  12. Damit du nicht von den Zahlungen anderer profitierst ohne deinen Beitrag zu leisten
  13. Das musst du die entsprechende FH fragen
  14. Warum willst du vorher noch das Abitur machen? Es gibt normalerweise Möglichkeiten auch ohne Abi an der Uni zu studieren, vorallem wenn man bereits eine Ausbildung und Arbeitszeit in einem relevantem Beruf hat.
  15. Bin mir nicht sicher ob es dafür einen WPF Event gibt aber Zweifel sollte das darüber funktionieren das du WM_MOVING abfängst und darin die Bewegung rückgängig machst.
  16. Wenn die Heizung nicht geht und der Vermieter sich nicht drum kümmert, den Heizungsnotdienst rufen und ihm dann die Rechnung geben bzw. direkt an ihn schicken lassen
  17. Eine Bank ist üblicherweise aber bis zu einem gewissen Grad versichert so das du selbst wenn sie Pleite macht dein Geld oder zumindest einen Teil davon wiederbekommst. Kannst ja mal probieren dein Geld von MtGox zurück zu bekommen
  18. Ohne dir jetzt konkret sagen zu können warum der Fehler kommt, da es viel zu lange her ist das ich was asp.net gemacht habe der Tipp das man das normalerweise nicht so löst sondern einen Authentication Provider implementiert und in der web.config einträgt Forms Authentication Provider Außerdem sollte der erste Parameter deines Eventhandlers sender dein Login Control sein, so dass du ihn einfach casten könntest. Aber wie gesagt der Authentication Provider ist die saubere/richtige Lösung dafür.
  19. Das ist sogar äußerst wahrscheinlich da die USA kräftig dabei sind dafür so sorgen das die EU ihre Lebensmittelstandards verringert um sie auf das Niveau der USA anzupassen. Irgendein US Politiker meinte dazu wohl was gut genug für die Amis ist ist jawohl auch gut genug für die Europäer Aber zum Glück finden die ganzen Verhandlungen zum Abkommen im Geheimen statt so dass der gemeine Bürger sich mit sowas nicht belasten muss.
  20. Ja, zum Beispiel sollte man beim Freihandelsabkommen nicht einfach weitermachen als hätte das alles nichts miteinander zu tun.
  21. Tja warum sollten die Amis irgendwas an ihrem Vorgehen ändern wenn sie genau wissen das alle Beschwerden grundsätzlich eh nur heiße Luft sind und die anderen früher oder später zu Kreuze kriechen?
  22. Einsteiger-Blog - EVE Community Unter obigem Link gibts seit neustem auch einen Blog einer Eve Entwicklerin die wohl neu im Eve Universum ist und ein paar Tipps und so für Neulinge gibt.
  23. Wenn man sich anschaut wieviele Leute sogenannte "Tuneup" Tools benutzen darf man sich nicht wundern das auch sowas wie da oben benutzt wird.
  24. Hier mal ein guter Artikel über den Kampf in B-R5RB letztens Weltraumschlacht in "Eve Online" dauerte 21 Stunden | ZEIT ONLINE Außerdem noch der Devblog dazu The Bloodbath of B-R5RB, Gaming

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...