
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Nr. 343 - Kekskrümel auf der Jagt nach dem Dönerbus
Ging mir genauso als ich noch in der Nähe von Griesson gewohnt hab , war nicht einmal da
-
Nr. 343 - Kekskrümel auf der Jagt nach dem Dönerbus
Haben die auch nen Werksverkauf? :beagolisc
-
Studium mit abgeschlossener Ausbildung + Fachhochschulreife?
Hachja schön was hier wiedermal für Stammtischweisheiten verbreitet werden. Warum nur hab ich gerade das Bild des Golfs von letztens vor Augen mit der Heckaufschrift ABI 96?
-
Fehlermeldung bei anderem Pfad
und wir sollen jetzt raten welche Fehlermeldung kommt? Hast du das Programm mal debuggt?
-
Nr. 343 - Kekskrümel auf der Jagt nach dem Dönerbus
Stefans ist sogar Einstellig, wer hätte das gedacht
-
EVE-Online
Das heißt die Eve Devs sind Testies? Dann will ich ein paar T2 BPOs
-
LayoutTransform und ScaleTransform
Nach ellem langen Rumprobieren funktioniert das zoomen jetzt wenn ich im xaml dem Image ein LayoutTransform zuweise. <ScrollViewer Grid.Row="1" Grid.Column="1" HorizontalScrollBarVisibility="Auto" Margin="25,0,25,8" > <Image x:Name="imgMain" Source="{Binding Path=CurrentPicture.Image, Converter={StaticResource imageConverter}}"> <Image.LayoutTransform> <ScaleTransform ScaleX="1" ScaleY="1"/> </Image.LayoutTransform> <i:Interaction.Behaviors> <bh:ZoomBehavior MaximumScale="100"/> </i:Interaction.Behaviors> </Image> </ScrollViewer> ScaleTransform xform = (ScaleTransform)AssociatedObject.LayoutTransform; ScaleFactor += delta; double toSet = Math.Pow(Math.E, ScaleFactor); xform.ScaleX = xform.ScaleY = toSet; if (e != null) { Point p = e.GetPosition(AssociatedObject); xform.CenterX = p.X; xform.CenterY = p.Y; } [/PHP] Keine Ahnung was das soll, erscheint mir komisch. Naja das nächste Problem ist das sich beim zoomen die Scrollbalken nicht automatisch verschieben so das es so aussieht als würde er immer an der Stelle zoomen wo gerade die Balken stehen und nicht so der Mauscursor sich befindet. Für Ideen das zu ändern wäre ich dankbar PS: Ich vermute mittlerweile allerdings das ein Behavior nicht die Beste herangehensweise dafür ist sonder ein Usercontrol besser wäre (zu der Erkenntnis kam der von dme ich es kopiert hatte auch schon )
-
LayoutTransform und ScaleTransform
Ich hab jetzt mal folgendes probiert aber irgendwie passiert damit gar nichts obwohl der Code ausgeführt wird MatrixTransform xform = (MatrixTransform)AssociatedObject.LayoutTransform; ScaleFactor += delta; double toSet = Math.Pow(Math.E, ScaleFactor); if (e != null) { Point p = e.GetPosition(AssociatedObject); xform.Matrix.ScaleAt(toSet, toSet, p.X, p.Y); } else { xform.Matrix.Scale(toSet, toSet); }[/PHP]
-
EVE-Online
Spaitool
-
LayoutTransform und ScaleTransform
Ich hab mir ein Behaviour zum Zoomen von Images mit dem Mausrad geschrieben (bzw kopiert). class ZoomBehavior : Behavior<UIElement> ScaleTransform xform = (ScaleTransform)AssociatedObject.RenderTransform; ScaleFactor += delta; double toSet = Math.Pow(Math.E, ScaleFactor); xform.ScaleX = xform.ScaleY = toSet; if (e != null) { Point p = e.GetPosition(AssociatedObject); xform.CenterX = p.X; xform.CenterY = p.Y; }[/PHP] Das funktioniert auch soweit. Das Problem ist aber das der ScrollViewer indem sich das Image befindet nicht aktualisiert wird und somit sich die Scrollbalken nicht anpassen. Das umgeht man anscheinend indem man statt einem RenderTransform ein LayoutTransform verwendet bei dem das ParentElement mit aktualisiert wird. Dazu hab ich das Behavior dann statt von UIElement von FrameworkElement abgeleitet da UIElement kein LayoutTransform kennt. Jetzt hab ich aber das Problem das ich hier [PHP]ScaleTransform xform = (ScaleTransform)AssociatedObject.LayoutTransform; eine Exception bekomme das MatrixTransform nicht in ScaleTransform umgewandelt werden kann und ich keine Ahnung habe was ich mit dem MatrixTransform anfangen soll. Kennt sich jemand damit aus?
-
Neues Aussehen, neue Probleme
Guybrush Threepwood hat auf User-Root's Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deIrgendwie stimmt die Postvorschau nicht mehr mit dem überein wie der Post am Ende aussieht. Siehe Anhang
-
WPF ListBox Items Horizontal anordnen
Um genau zu sein dieser Stylepart <Style TargetType="{x:Type ListBox}"> <Setter Property="Template"> <Setter.Value> <ControlTemplate TargetType="{x:Type ListBox}"> <Grid> <Border x:Name="Border" BorderBrush="{TemplateBinding BorderBrush}" BorderThickness="{TemplateBinding BorderThickness}" CornerRadius="2" Background="{DynamicResource ControlBackgroundBrush}" /> <ScrollViewer Margin="1" Style="{DynamicResource NuclearScrollViewer}" Focusable="false" Background="{x:Null}"> <StackPanel Margin="1,1,1,1" IsItemsHost="true" /> </ScrollViewer> </Grid> <ControlTemplate.Triggers> <Trigger Property="IsEnabled" Value="false"> <Setter Property="Background" Value="{DynamicResource DisabledBackgroundBrush}" TargetName="Border" /> <Setter Property="BorderBrush" Value="{DynamicResource DisabledBorderBrush}" TargetName="Border" /> </Trigger> <Trigger Property="IsGrouping" Value="true"> <Setter Property="ScrollViewer.CanContentScroll" Value="false" /> </Trigger> </ControlTemplate.Triggers> </ControlTemplate> </Setter.Value> </Setter> </Style>[/PHP] Wenn ich den Setter für Template rausnehme dann wirds horizontal angezeigt, sonst vertical. Aber warum verhindert das die Anpassung des ItemsPanelTemplates?
-
WPF ListBox Items Horizontal anordnen
Danke euch beiden. Wie es aussieht liegt das an den Themes hier die ich eingebunden habe Windows Presentation Foundation (WPF) - Home Wenn ich die rausmache dann werden mir die Elemente auch nebeneinander angezeigt -.-
-
WPF ListBox Items Horizontal anordnen
Ich versuche die Items in einer ListBox horizontal anzuordnen. Laut unzähligen Beispielen im Internet geht das indem man das ItemsPanelTemplate entsprechend styled. Also zum Beispiel so <ListBox> <ListBox.ItemsPanel> <ItemsPanelTemplate> <StackPanel Orientation="Horizontal" IsItemsHost="True" /> </ItemsPanelTemplate> </ListBox.ItemsPanel> <ListBoxItem>listbox item 1</ListBoxItem> <ListBoxItem>listbox item 2</ListBoxItem> <ListBoxItem>listbox item 3</ListBoxItem> <ListBoxItem>listbox item 4</ListBoxItem> <ListBoxItem>listbox item 5</ListBoxItem> </ListBox>[/PHP] Bei mir geht das aber irgendwie nicht egal wie ich es versuche, die Items werden immer untereinander angezeigt. Jemand ne Idee warum?
-
WPF vs WCF vs MVVM
Dank dir. Per PN hab ich auch noch folgendes erhalten Ein Kollege meinte das auch so, also ist es wohl wirklich so das die beiden Entwurfsmuster so ziemlich das Selbe nur mit einem anderen Namen beschreiben. Dann werd ich das jetzt mal mit ner kleinen Testanwendung ausprobieren
-
WPF vs WCF vs MVVM
Da ich mich nun nach Jahren der Java Quälerei endlich wieder im .Net Umfeld bewege versuche ich mich gerade in WPF und MVVM einzulesen und wie man damit am Besten eine Anwendung aufbaut welche auf einem WCF Service aufsetzt. MVVM soll ja das Entwurfsmuster der Wahl für WPF sein, allerdings sind mir da ein paar Dinge noch nicht so ganz klar. Mein Ansatz wäre jetzt der das ich abgesehen von der View ein ViewModel habe welche halt alle Daten für die View bereitstellt, die Clientseite Logik enthält und die Serviceaufrufe durchführt. Mein Model wären dadurch ja dann die automatisch erstellten WCF Klassen welche an die Services übergeben werden. Plus evtl. dadurch das diese partial sind ein Gegenstück zu jeder welche Methoden zur Validierung enthält. Allerdings sehe ich wenn ich es so mache keinen Unterschied zwischen einem ViewModel und einem PresentationModel weshalb ich vermute das mein Ansatz nicht wirklich MVVM entspricht. Hat jemand Erfahrungen damit?
-
Radeon HD 5830 und 3 Monitore
So mit dem Adapter hier SAPPHIRE Active DisplayPort to Single-Link DVI Kabel: Amazon.de: Computer & Zubehör kann ich jetzt alle 3 gleichzeitig ansteuern. Nächstes Problem: Ich möchte möglichst einfach zwischen 2 Einstellungen wechseln. Einstellung A: Monitor 1 Hauptbildschirm, Monitor 2 Azeige erweitert, Fernsehr deaktiviert Einstellung B: Monitor 1 Hauptbildschirm, Monitor 2 deaktiviert oder Anzeige erweitert (ist mir egal), Fernseher Anzeige erweitert Über den WindowsTaste+P Shortcut unter Windows 7 geht das leider nicht. Da kann ich nur die Anzeige erweitern aber nicht sagen auf welchen Monitor. Das müsste ich dann immer umständlich per Hand machen. ATI Eyefinity ist soweit ich das verstanden habe auch nicht was ich suche da man hier anscheinend mehrere Monitor zu einer Anzeige zusammenfügt was ich aber nicht will. Kennt jemand ne Möglichkeit sowas möglichst per Tastendruck zu machen?
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
Es reicht wohl das es patentfähig ist, auch wenn du kein Patent dafür anmelden möchtest.
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
Dann solltest du dich mal mit dem Arbeitnehmererfindungsgesetz vertraut machen
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
Das wird wohl zu einfach betrachtet sein. Wenn deine Firma irgendwelche Buchaltungssoftware herstellt und dein privates Projekt hat auch irgendetwas mit dem Thema Buchhaltung zu tun dann wäre das auch Know How das du durch deine Firma erlangt hast, selbst wenn du es in einer anderen Programmiersprache machst.
-
Wem "gehört" während der Praktikumszeit in Freizeit geschriebene Software?
Nicht ganz. Da man privat entwickelte Software als Erfindungen betrachtet sollte man da schon vorsichtig sein. Wenn die Software zum Beispiel Patentfähig wäre würde sie unter das Arbeitnehmererfindergesetz fallen. Was bedeuten würde das wenn sie irgendwelche Parallelen oder Ähnlichkeiten zur im Beruf ausgeübten Tätigkeit hat man sie dem Arbeitgeber melden müsste. Konkretes in so einem Fall kann aber nur ein Anwalt sagen wie afo schon sagte. Da die meisten privaten Projekte ja eher kleinerer Natur sind und den AG nicht interessieren dürften würde ich aber auch sagen wo kein Kläger, kein Richter. Problematisch wirds dann nur wenn es auffällt weil du deine tolle Software erfolgreich vermarktest
-
Nr. 342 - Die armen Luftnummern spielen in der Geschlossenen!
Bei mir hat die Amazon Seite heute morgen funktioniert und im Moment funktioniert sie auch. Komisch...
-
Weiterbilden/eigenständiges Lernen zu Oracle Forms / Oracle AD /Java (Java Beans)
Naja also wenn ihr da mit eurem Betrieb bald in die Richtung geht sollte man meinen das alle Mitarbeiter entsprechende Schulungen erhalten.
-
EVE-Online
Cool, allerdings wären mir Looting Drohnen lieber gewesen
-
Schlechte Benutzerfreundlichkeit bei Programmen
-Eclipse (mit JavaEE, Mavenintegration und Flashbuilder) -Oracle Setupanwendungen (Willkommen 1980)