
Alle Beiträge von Guybrush Threepwood
-
Hilfe bei Grammatik Funktion! C++
Nein term wird überhaupt nichts übergeben
-
C# Anwendung im Arbeitsspeicher ausführen
Ein recht einfacher und relativ sicherer Weg ist das du alle Kundenrelevanten Daten irgendwo abspeicherst. Also zum Beispiel Kundennummer, Name oder was du brauchst um den Kunden eindeutig zu identifizieren. Dazu kannst du dann noch andere Datenspeichern wie zum Beispiel die Version die der Kunde gekauft hat (Vollversion, eingeschränkte Version usw) wenn es sowas gibt. Außerdem speicherst du dazu noch den signierten Hash all dieser Daten. Diesen Hash hast du mit deinem private Key signiert den nur du hast. Das Programm liest dann wenn es startet all diese Daten ein und erstellt selber einen Hash mit dem passenden public Key den es dazu hat und prüft ob die beiden Hashes zueinander passen. Wenn ja ist alles ok und wenn nicht hat jemand was an den Daten geändert. Du musst dann nur noch sicherstellen das ein Kunde auch seine Lizenzdatei verwenden muss und nicht einfach die eines anderen nehmen kann. In .Net kannst du das zum BEispiel mit dem RSACryptoServiceProvider machen.
-
C# Anwendung im Arbeitsspeicher ausführen
Mit dem AssemblyBuilder kannst du dir zum Beispiel zur Laufzeit selber eine Assembly zusammenstellen
-
C# Anwendung im Arbeitsspeicher ausführen
Nein der PC muss es ja ausführen können, du kannst es höchstens schwerer machen den Code zu verstehen. Zum Beispiel mit dem .Fuskator. Aber wirkliche Sicherheit bringt das nicht.
-
C# Anwendung im Arbeitsspeicher ausführen
und was soll den "Cracker" davon abhalten die zweite Anwendung selber zu entschlüsseln? Denn den Schlüssel musst du ja mit ausliefern wenn es automatisch gehen soll.
-
C# Anwendung im Arbeitsspeicher ausführen
Erm alle Anwendung werden vom Betriebssystem im Arbeitsspeicher ausgeführt:confused:
-
UML Anwendungsfalldiagramm und Klassendiagramm
Guybrush Threepwood hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deVielleicht sollten wir das Forum hier in Anregungen und Fragen zum Board umbenennen weil es anscheinend zu schwer ist weiterzulesen wenn das erste Wort schon Fragen ist:rolleyes:
-
Abfrage der RowState Eigenschaft in einem DataSet
Ich glaube ehrlich gesagt nicht das es ein .Net Bug ist sondern irgendwie mit deiner Datenbindung zusammenhängt. Evtl. zum Beispiel das das selectedValue der Combobox erst gesetzt wird wenn er mit dem generieren der Zeile eigentlich schon fertig war und die Zeile dadurch dann halt geändert wurde.
-
Abfrage der RowState Eigenschaft in einem DataSet
Wenn du ein Beispielprojekt erstellst musst du es ja nicht genau mit diesen Daten füllen. Du kannst ja auch einfach ein DataSet im Code manuell mit ein paar Daten füllen wenn sich der Fehler dann nachvollziehen lässt. Wenn es sich wirklich um einen .Net Bug handeln sollte wird MS auch erst helfen (können) wenn du ihnen ein Projekt gibst das den Fehler reproduziert. Ansonsten denke ich nicht das wir dir hier helfen können wenn nicht jemand anderes dieses Problem auch zufälligerweise hatte.
-
Abfrage der RowState Eigenschaft in einem DataSet
Doch tut es weil es den Automatismus der hier geboten wird ad absordum führt @buddybubble schau mal ob dir das hier evtl. weiterhilft Row always modified after a Bindingsource.EndEdit() EDIT: Ansonsnten könntest du mal versuchen das Problem in einem ganz einfachen Projekt nur mit DataGrid nachzustellen so dass jemand anderes das auch mal ausprobieren kann.
-
Ordner verstecken
und hast du es denn mal mit dem Versteckt Attribut probiert?
-
WinForm Event bei Verlassen der Form durch "Alt+Tab", "Herausklicken", ...
Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht was der Link mit deiner Frage zu tun hat. Da ist es doch genau anders rum als bei dir
-
Berufstypische Kleidung
Kommt aufs Wetter drauf. Jeans + TShirt/Pullover und wenns wärmer ist halt ne kurze Hose also im Prinzip das Selbe was ich sonst überall auch so anziehen würde
-
Nr. 327 - Nacktbügeln und andere Unzulänglichkeiten
Naja fast
-
Aus CSV-Dateien lesen
http://www.fachinformatiker.de/c-c/62132-faq-vorschlag-dynamische-speicherverwaltung-c.html
-
Cloud Computing (Fluch oder Segen)
Ja seh ich auch so. Aber auch wenn das da ein Fake war wird das für medizinische System kommen bzw. ist teilweise schon da.
-
Nr. 327 - Nacktbügeln und andere Unzulänglichkeiten
Dann mach ich mal nen neuen auf
-
Nr. 327 - Nacktbügeln und andere Unzulänglichkeiten
Ah ok hatte mich gestern nur überrascht und da dachte ich ich frag mal
-
Nr. 327 - Nacktbügeln und andere Unzulänglichkeiten
ja so bin ich PS: warst du zufällig die Carwyn die ich gestern in HdRO angeschrieben und gefragt habe ob sie zufällig FI.de kennt und dann nicht geantwortet hat?
-
Nr. 327 - Nacktbügeln und andere Unzulänglichkeiten
Nacktbilder? :floet:
-
Aus CSV-Dateien lesen
Die Zeile einlesen und dann das rausfiltern was du haben möchtest
-
TS 3 Server und Musikstream
Das darfst du meine Sorge sein lassen.
-
TS 3 Server und Musikstream
Ob der Radiosender bereits öffntlich zugänglich ist oder nicht spielt keine Rolle. Wenn du den auf deinem Server zur Verfügung stellst bist du der Anbieter und da wird sich mindestens die GEMA mit dir Unterhalten wollen. Wenn du das vorher nicht mit dem original Anbieter des Streams geklärt hast wird der wahrscheinlich auch noch ein Wörtchen mit dir reden wollen. PS: Was Leute hier schreiben oder nicht schreiben entscheidest nicht du
-
Einlesen von Dateien (Speicher leeren?)
Das hat auch nichts mit deinem Problem zu tun, denn sonst würde es spätestens bei einem Programmneustart wieder so lange dauern wie beim ersten mal.
-
Junge Arbeitnehmer - Generation Y
Das hängt denke ich auch stark mit der Konkurentz zusammen. Je mehr Möglichkeiten der Arbeitnehmer hat wo er arbeiten kann desto mehr seiner Wünsche kann er durchsetzten bzw. desto einfacher kann er wechseln. Liegt der Vorteil aber eher beim Arbeitgeber also gibt es viel zu wenig Stellen für viel zu viele suchende Leute desto mehr kann er sich billige, willige Arbeiter raussuchen. Deshalb denke ich das wenn sich da wirklich so viel geändert hat dann liegt das weniger an der Generation sondern eher daran das sich das Verhältnis zwischen Arbeitssuchenden und freien Stellen verschoben hat.