RaZerXD
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
RaZerXD hat auf charmanta in Wie lief AP2 Sommer 2024?Fäkalien und artverwandte Ausdrücke lassen wir bitte in vorgesehenen keramischen Erleichterungseinheiten
-
Sicher, mit jahrelanger Berufserfahrung mag es sein, dass die Prüfung "einfach" ist, doch ich kennen nicht einen einzigen Azubi, der diese Aussage direkt nach der Prüfung bestätigen würde. Ihr Prüfer solltet euch, sorry, auch mal einen anderen Blickwinkel zulegen. Ich war 12 Jahre in der Medizin tätig, ehe ich vor 2 Jahrem zum FIAN umgesattelt und dieses Jahr die Ausbildung beenden werde, habe sowohl ein Staatsexamen zum Krankenpfleger als auch zum Rettungsassistenten (heute Notfallsanitäter) und würde mit meinem heutigen Wissen die damaligen Examen auch nicht mehr als "schwer" betiteln, mir jedoch niemals anmaßen, das jemandem zu sagen, der kurz vor oder ganz frisch aus der Prüfung gekommen ist.
2-3 Jahre Ausbildung sind ein Witz, verglichen mit dem, was du in einem Jahr Berufspraxis lernst.
Ich glaube, dass viele, vor allem "ältere", Prüfer massiv unterschätzen, wie anstrengend eine Ausbildung für jemanden ist, der frisch 10. Klasse aus der Schule kommt.
Auch in Klasse 10 ist der Tag nach meistens 6-7 Stunden vorbei, wohingegen ein Arbeitstag mit 8 Stunden Arbeit + 1 Stunde Pause (bei minderjährigen), teilweise noch langen Arbeitswegen und verdammt viel neuem Wissen plötzlich eine vollkommen neue Belastung darstellt.
Wenn dir dann noch nicht einmal die Berufsschulen/Betriebe sagen können, was die IHK abfragen könnte, sondern es auf ein "lernt alles, was wir vermitteln...Und macht noch mehr, auch das, was wir nicht vermittelt haben" hinausläuft (was dann nach neuer AO noch immer nicht reicht, weil sich die IHK jedes Jahr was neues ausdenkt - Siehe Excel-Programmierung der Sommer FIAN 2023 Prüfung), dann bist du da als junger Mensch erstmal durch.
Weiterhin zeigt die Prüfung der IHK rein garnichts, sorry, wenn ich das mal so hart sage.
Dieses Jahr war in der "praktischen" Prüfung für die Anwender ein Großteil Web und REST, super für jeden, der in einem Web-Team ausgebildet wurde, schlecht für jeden, der als Front-End-Entwickler in C#/Java/... programmiert hat. Wo zeigt das, was derjenige kann?
Die IT so riesig, du kannst gar nicht alles wissen. Die IHK erwartet aber genau das. Vor der neuen AO durften wenigstens noch die IT-Handbücher genutzt werden, wurde aber aus "Gründen" auch gestrichen.
Als letzter Absatz:
Die neue AO sollte sich, laut Beschreibung, an den geänderten Anforderungen der IT-Welt orientieren. Soweit, so gut.
In welcher Welt schreibt ein Programmierer Quellcode ohne IDE auf Papier?
In welcher Welt "programmiert" ein Anwendungsentwickler in Excel mit Excel-Funktionen? VBA hätte ich ja vielleicht noch verstanden, aber das?
In welcher Welt muss ein ITler alles wissen und hat keine Nachschlagewerke? Ich meine, wir sitzen alle am PC, aber Google kennen wir nicht? Auch ein Arzt weiß nicht alles, aber er weiß, wo es steht, und wie er die Fachinformationen auf seinen speziellen Fall anwendet.
Die IHK als Institution und ihre Prüfungen sind bei vielen Azubis nicht sonderlich beliebt, da sollte es nicht verwundern, wenn man nach der Ausbildung irgendwann froh ist, nichts mehr mit dem Verein zu tun zu haben.
-
RaZerXD hat auf charmanta in Projektantrag Fisi Monitoringich stelle fest dass ich bei der Zulassung im Vergleich offensichtlich netter bin als andere Prüfer
-
RaZerXD hat eine Reaktion von Meadril in Projektantrag genehmigt, die dort beschriebenen Projektphasen Verbindlich?Also sozusagen frei nach dem Motto "Ich kann es sinvoll erklären also wird´s passen" 😅
Danke für die schnelle Antwort
-
RaZerXD hat eine Reaktion von DrDarcon in Projaktantrag: Planung, Implementierung und Tests des Univention Corporate Server (UCS) als Alternative zu Microsofts Verzeichnisdienstes „Active Directory“ inklusive der Systemnahen Serverdiensten DNS und DHCFalls es für die Zukunft jmd interessiert: Antrag wurde unter folgenden Auflagen bestätigt.
-
RaZerXD hat eine Reaktion von DrDarcon in Projaktantrag: Planung, Implementierung und Tests des Univention Corporate Server (UCS) als Alternative zu Microsofts Verzeichnisdienstes „Active Directory“ inklusive der Systemnahen Serverdiensten DNS und DHCRichtig, es ging um meinen Antrag 😅
Also zu meinem aktuellen Stand- mein Mentor ist soweit voll zufrieden damit, die letzten azubis aus meinem unternehmen hatten einen eher weniger zufriedenstellenden antrag.
ich habe meinen antrag noch mal einen dozenten von meinem bildungsträger zukommen lassen (der prüfer bei unserer ihk ist) mal schauen was dabei raus kommt.
-
RaZerXD hat auf DrDarcon in Projaktantrag: Planung, Implementierung und Tests des Univention Corporate Server (UCS) als Alternative zu Microsofts Verzeichnisdienstes „Active Directory“ inklusive der Systemnahen Serverdiensten DNS und DHCUnd auch wenn man eine Lösung vorgegeben hat, kann man Alternativen anbieten, jedoch mit einem PoC belegen, dass die vorgegebene Lösung eben die einzig sinnvolle ist. Und das ist glaube ich einfach nicht nur bei der IHK Köln so, auch wenn diese ja ich weiß, sehr speziell ist. Ich wollte hier niemanden angreifen, finde es aber auch nicht fair wenn das jemand bei mir macht. Es geht doch hier um den vernünftigen und sachlichen Austausch bezogen auf ein Problem. Und am ende des Tages finde ich es halt einfach nicht gut kommuniziert, wenn jemand sagt, es darf absolut nichts vorgegeben sein.
-
RaZerXD hat auf charmanta in Projaktantrag: Planung, Implementierung und Tests des Univention Corporate Server (UCS) als Alternative zu Microsofts Verzeichnisdienstes „Active Directory“ inklusive der Systemnahen Serverdiensten DNS und DHCWas willst Du nun eigentlich? Satz 3 … und bitte nun zum Thema zurück
-
RaZerXD hat auf DrDarcon in Projaktantrag: Planung, Implementierung und Tests des Univention Corporate Server (UCS) als Alternative zu Microsofts Verzeichnisdienstes „Active Directory“ inklusive der Systemnahen Serverdiensten DNS und DHCAber davon steht NICHTS in der Prüfungsordnung.
Aber um dem vorzubeugen, kann man den Antrag doch prinzipiell auch einfach völligstens neutral halten, nichts von der "vorgegebenen" Lösung erwähnen und einfach hinterher anhand entweder einer Nutzwertanalyse oder eben einem PoC nachweisen, warum man zu der eigentlichen Lösung gekommen ist, oder nicht?