-
Gesamte Inhalte
42 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Dansyll
-
Guten Morgen, Bei uns bzw. bei mir war die Praktikumssuche ähnlich. Ich habe etwa 40 Bewerbungen abgeschickt und es kam nur ein Vorstellungsgespräch zu stande, was dann in einer Absage endete, weil die Praktikumsstelle gestrichen wurde. Am Ende hatte ich einfach glück, da sich ein Betrieb bei mir gemeldet hat, dass mein Profil auf Xing gesehen hat und mir telefonisch eine Praktikumsstelle anbat und ich habe natürlich sofort zugesagt Wir sind mit 14 Leuten gestartet, davon sind am Ende 7 geblieben. Ohne Praktikum war die Umschulung beendet. Mal schauen wie viele es bis zum Ende schaffen werden. Das könntest du auch versuchen, vielleicht meldet sich mit etwas glück auch ein Betrieb bei dir. Natürlich würde ich mich aber zusätzlich weiterhin ganz normal bewerben. Ich hatte auch ein Kurzprofil auf get-in-it.de aber da hat sich in meinem Fall nichts bewegt. Fast alle Anfragen kamen über Xing. Bei uns FISIs hat eine Dozentin dazu geraten, TÜV-Sicherheitszertifikate zum Datenschutzbeauftragten etc. zu holen, wenn es mit der Übernahme nicht klappt. Diese würden halt auch bezahlt werden vom Arbeitsamt. Für mich wäre das aber nichts, da man sich auch mit vielen Gesetzestexten auseinander setzen muss und ich hatte schon teilweise Probleme die IHK-Aufgaben zu verstehen Ich weiß leider nicht, was bei Anwendungsentwicklern eine gute Weiterbildung wäre, die dir einen deutlichen Mehrwert bieten würde. Aber wäre ich in deiner Situation und hätte noch etwas Zeitpuffer zur Verfügung, würde ich mir die Anforderungen der Stellen genau anschauen und analysieren, was davon sehr gefragt ist und dann in diesem Bereich ein Zertifikat anpeilen. Sollte das Worst Case passieren, weisst du sofort, was du deinem Sachbearbeiter sagen kannst bezüglich Weiterbildung.
-
Karteikarten möchte ich in Zukunft auch selber schreiben, besonders zum Thema Netzwerktechnik. Schreibst du sie auf Papier oder nutzt du dafür eine App oder ähnliches? Bisher habe ich den Eindruck, gut mit den Onlinekursen auf Udemy zu fahren. Aktuell schaue ich mir viele Lernvideos und Folien aus dem Netzwerktechnik Kurs an. Sobald der Kurs zu Ende ist, wollte ich mir die Folien nochmal genau anschauen, mir Notizen aufschreiben und mir dazu eigene Fragen auf Karteikarten überlegen. Wegen dem Zeitdruck und um das aufmerksame Lesen der Arbeitsaufgaben zu üben, möchte ich versuchen das Szenario realistisch nachzubauen und die Abschlussprüfungen auch mit der Zeitvorgabe der IHK zu Hause bearbeiten. Also ich passe da das ein oder andere an Wie ist denn dein Gefühl nach der AP1? Hab gestern bei der IHK gelesen, dass die Note nach ca. 4 Wochen online gestellt wird und nach 6 - 8 Wochen eine schriftliche Teilnahmebescheinigung mit der Note per Post zugestellt wird.
-
Hey Ich befinde mich aktuell selber in der Umschulung zum FISI und habe gerade meine AP1 hinter mir und bin aktuell in der Praktikumszeit bis Oktober. Bald geht das bewerben auch für mich los. Ich würde dir vorschlagen, dass du eventuell mal eigene Projekte, die deine Skills wiederspiegeln, auf Git Hub oder ähnliches hochlädst und den Link bei deinen Bewerbungsunterlagen mit angibst. Somit kann sich jemand, bei dem du dich bewirbst, sich besser ein Eindruck davon verschaffen, auf welchen Level deine praktischen Skills sind. Als FISI bin ich da etwas neidisch, dass mir solche Möglichkeiten nicht zur Verfügung stehen In meinem Fall, falls es nach der Umschulung längerfristig nichts mit dem ersten Job wird, ist mein Plan B, dass ich mir eine Teilzeitstelle erstmal suche und in Teilzeit Technische Informatik studieren werde oder ich verlasse Deutschland und versuche mein Glück im Ausland. Hast du dir über mögliche Alternativen auch schon Gedanken gemacht? Ich denke nämlich, dass es wichtig ist, nach der Ausbildung/Umschlung am Ball zu bleiben, damit man nicht wieder aus dem Beruf raus ist, besonders als Anfänger. Einen weiteren Tipp den ich dir noch mitgeben kann ist, dass das Arbeitsamt/Jobcenter Weiterbildungen und Zertifikate finanzieren können. Auch dein Sachbearbeiter kann dir sicherlich weiterhelfen, dich für den Arbeitsmarkt attraktiver zu machen. Hoffe, dass dir etwas davon weiterhilft oder dir ein paar neue Anregungen für ein paar Ideen verschafft. Bin auch auf die Antworten anderer Menschen zu diesem thema nach mir gespannt
-
Glückwunsch auch von meiner Seite. Das ist ein stabiles Ergebnis Scheint wohl also kein festes Datum zu geben, wann die Noten kommen. Bei mir ist jedenfalls noch nichts eingetragen. Also weiter Daumen drücken angesagt
-
Habt ihr gerade die AP1 abgeschlossen und steht bereits die nächste Prüfung dieses Jahr an? Aus diesem Grund eröffne ich diesen Thread. Ich möchte allen Umschülern und Umschülerinnen die Möglichkeit bieten, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, Lernpartner zu finden, gemeinsame Strategien zu entwickeln und sich gegenseitig zu motivieren. Der erste Teil liegt bereits hinter uns und wir sind alle gespannt auf unsere Note. Was habt ihr nach der AP1 an Schwächen und Fehlern erkannt und was würdet ihr für die AP2 besser machen wollen? Für die AP2 habe ich mir vorgenommen, mich nicht mehr nur auf eine Lernplattform zu verlassen und über den Tellerrand hinauszuschauen. Meine größte Schwäche war es, mich zu sehr unter Zeitdruck zu setzen und die Aufgaben nicht genau genug zu lesen. Ich habe sicherlich einige Punkte verschenkt, über die ich im Nachhinein doch etwas ärgere. Ich bin selber übrigens ein angehender FISI und befasse mich aktuell mit den Lernkarten von U Form und versuche nochmal einiges in der Netzwerktechnik aufzufrischen. Auf meiner 2 Do Liste steht außerdem noch Powershell und SQL, wo ich mir schon die passenden Onlinekurse besorgt habe. Mein Plan ist es, parallel mit den Lernkarten von U Form und den Onlinekursen zu lernen. Im Letzten Schritt habe ich mir vorgenommen, alle FISI AP2 Prüfungen ab 2020 genau zu analysieren und Themenfelder auszumachen, wo man sich noch unsicher ist und nach Häufigkeit zu sortieren. Wie schaut es bei euch aus?
-
EIn weiterer Vorschlag, der mir noch einfällt wäre, dass du den Spieß einfach umdrehst. Du könntest beispielsweise soziale Netzwerke nutzen oder Jobportale, wo sich Arbeitgeber bei dir bewerben. Du erstellst dort ein Profil mit deinen Skills und vielleicht ist ein Arbeitgeber da draußen, der genau jemanden mit deinen Erfahrungen sucht. Drücke dir jedenfalls die Daumen, dass du bald etwas passendes findest oder sich jemand bei dir meldet
-
Ein Zertifikat in Netzwerktechnik wäre auch bereits sehr hilfreich. Ich würde da beispielsweise das CompTia Network+ empfehlen. Die Prüfung lässt sich auch auf deutsch ablegen und ist 3 Jahre gültig.
-
Hab mir auch nach der Prüfung 2 Tage Urlaub gegönnt
-
Gut das ergibt sinn.
-
Sollte an sich trotzdem ein paar Punkte geben denk ich, wenn dein Ansatz sonst in die richtige Richtung ging. Ja die Hinweise zur bearbeitung waren häufig in den anderen Aufgaben versteckt. Das mit den 5 PCs hab ich beispielsweise auch schon erwähnt gehabt. Keine Ahnung warum man Aufgaben so stellen muss. Uncool ist es aufjedenfall. Aber drücke dir die Daumen, dass dein Prüfer gnädig ist
-
@MiaMuh Hey, danke für die Antwort Ja, du hast absolut recht. Ich sollte auch ergänzen, dass ich neben den Karteikarten auch die U-Form Prüfungssimulationen und alte IHK Prüfungen ab Herbst 2021 zur Verfügung hatte. Ich muss auch wirklich zugeben, dass die Prüfung definitiv nicht schwer gewesen wäre, hätte man vorher vergleichbare Aufgaben gehabt. Insgesamt ist die Prüfung, wie ich finde, jedoch etwas aus der Reihe getanzt und hat fiese Fallen gestellt. Zum Beispiel, dass man bei der Teilaufgabe mit den monatlichen Nutzkosten nur bei der Aufgabe 1a erfahren hat, wie viele PCs es insgesamt gab, die dort in einem Nebensatz erwähnt wurden. Zum Thema Vertragsrecht, das abgefragt wurde, habe ich nochmal in den Lernpfad geschaut, was dort im Punkt Verträge für Lerninhalte aufgeführt wurde: Kauf-, Lizenz-, Service- und Mietvertrag Leasing SLAs Vertragsbestandteile In den älteren Prüfungen ging es ja immer nur darum, die Unterschiede zu erklären oder zu vergleichen, was wirtschaftlich besser wäre, ein paar Inhaltspunkte zu nennen, etc. Deswegen hatte ich das Vertragsrecht leider nicht auf dem Schirm, und viele andere sicher auch. Tja, ist halt blöd gelaufen, und man kann nichts mehr daran ändern. Es kommt, wie es kommt. Schwierig aus Prüflingssicht, sich angemessen auf die AP1 vorzubereiten, wenn schon zusätzlicher Lernstoff oder alte IHK Prüfungen etwas anderes vom benötigten Lerninhalt vermitteln, und dann plötzlich doch alles anders kommt. Zeitlich empfand ich die Prüfung als angemessen. Die Matheaufgaben waren etwas tricky, aber machbar. Bei der 3D-Matrix, ja, hätte man das einmal vorher gemacht oder gesehen, wäre sie auch eigentlich einfach. Da mir häufig diese Scanneraufgaben untergekommen sind, war ich wahrscheinlich einfach nur verwirrt und unter Zeitdruck, die Aufgabe vernünftig zu analysieren. Übrigens, bei uns ist während der Prüfung jemand ohnmächtig geworden und auf den Tisch geknallt. Irgendwie war die gesamte Atmosphäre sehr angespannt, da viele mit den Füßen gewibbelt haben, und wir saßen zu ca. 100 Leuten in einer riesigen Turnhalle, die nicht beheizt war. Denke, da kam einfach vieles zusammen, so dass es sich schwer sagen lässt, woran es am Ende gelegen hat.
-
Solltest du dich tatsächlich für den Downstream entschieden haben, hast du leider die Aufgabe falsch. Herr Müller möchte Daten von seinem PC / Laptop irgendwo transferieren / hochladen, somit werden Daten von seiner Festplatte auf den Server übertragen und der Upsteam mit 50,02mbit wäre somit erforderlich für die richtige Lösung entscheident gewesen. Ich denke, wenn der Rechenweg ansonsten korrekt verlaufen ist und die Lösung nur aufgrund der falschen Auswahl falsch ist, sind Teilpunkte für den Rechenweg durchaus möglich. Gegeben: 1GiB ; 50,02 mbit Uploadstream Zeit(min) = (1GiB * 2^30 * 8 ) / (50,02mbit * 1000^2 ) = 171,72s / 60s = 2,86min
-
Guten Morgen zusammen, Bin selber FISI und die Aufgabe mit der LED, da musste ich ehrlich gesagt breit grinsen. Allerdings die Fragen zum Thema Vertragsrecht, wann der Kauvertrag zustande kam und was genau eine Vertragsstörung ist, die habe ich, nachdem ich die Lösungen mir von Noel angeschaut habe, komplett verhauen. Ebenso die Berechnung dieser 3D Matrix. Also ich habe eine Aufgabe dieser Art noch nie vorher gesehen, sicherlich einfach im nachhinein, aber ich hab vorher nur irgendwelche Dokumente die zu scannen sind berechnet. Das die Auflösung für alle drei Achsen galt und die 256 Farben^3 waren, puh also auf den RGB Farbkanal bin ich nicht gekommen und meine Antwort war 2^8 = 256 Farben. Speichergröße und Overhead sind dann automatisch auch falsch. Die Aufgabe habe ich auch komplett verhauen. Schwierig fand ich auch die Aufgabe mit der Laufzeitberechnung, da 2 Artikel unterschiedliche Laufzeiten hatten und die 5 Computer waren in der Aufgabe 1 zu finden oberhalb der Nutzwertanalyse, das habe ich zum Glück gecheckt. Ich habe die unterschiedlichen Laufzeiten der Artikel ignoriert und einfach alles addiert und die monatlichen kosten dafür ausgerechnet, kann evtl. auf Teilpunkte hoffen. Insgesamt, hat mich die Prüfung doch sehr geschockt, die U-Form sachen hätte ich nicht 3 Monate lernen brauchen, da quasi nichts davon dran kam. Vertragsrecht hatte ich auch null auf den Schirm. Ich hatte eigentlich auch ein gutes Gefühl, dass ich ausreichend vorbereitet wäre, da ich auch die IHK Prüfungen der letzten Jahre bearbeitet habe und bei der von Herbst 2023 wär ich auf 94 Punkte gekommen. Aber bei der Prüfung von jetzt, als ich die Lösungen bei Noel gesehen hab, alter Schwede. Ich glaube ich bin erfolgreich gescheitert oder komme bestenfalls auf eine 4 und das zieht einem schon wirklich den Boden unter den Füßen weg, besonders wenn man auch noch weiß, dass einem der Betrieb aufgrund von Kurzarbeit, nicht übernehmen wird und 3 Monate alles gegeben hat und sich sicher war, dass es ein Spaziergang wird. Dann mit einer 4 zu bestehen oder noch schlimmer "durchgefallen" das muss ich dann erstmal verdauen. Ist euch zufällig BTW bekannt, wann die Noten von AP1 in etwa veröffentlicht werden? Ich glaube am Ende des Tages wird Herr Müller der MVP sein und vielen hier den Hintern retten, weil die Aufgaben waren ebenfalls geschenkt. Ob man am Ende stolz auf sein Ergebnis sein kann, bleibt jedem selbst überlassen.