Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

BitteNichtSchubsen

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von BitteNichtSchubsen

  1. Ich sehe in dem Antrag auch noch potenzial, dennoch ein spannendes und Ich denke auch gut vorstellbares Projekt. Dort gibt es viele Lösungen auf dem Markt, heißt du kannst dich mit den verschiedensten Produkten auseinander setzen und gut vergleichen. Wenn du deine Doku gut schreibst und deinen Vortrag gut hälst, würde ich davon ausgehen, dass du definitiv bestehen müsstest. Viel Erfolg!
  2. Hallo Audrey, danke für deinen Kommentar. Ich habe mit meinem Chef auch über den Vorfall nochmal gesprochen und er meinte, dass der Kunde einfach menschlich etwas "schwieriger" ist. Nur ist da natürlich für unsere Prozesse sehr ungünstig, dass der Kunde nun unserern Service-Desk für Anfragen nicht mehr kontaktieren möchte, sondern nun immer direkt von seinem Stammtechniker supportet werden möchte. Die AD-Techniker haben alle ihre Termine und schaffen es nicht immer gerade mal so zwischen Tür und Angel solche Tickets zu machen. Dafür ist ja auch unser Service-Desk der Ansprechpartner. Ich finde es einfach nur unfair, dass der Kunde nun den gesamten Service-Desk meidet... Meine Kollegen (Und meine Wenigkeit) haben dem nichts getan. Naja ich hake das Thema ab, wenn der Kunde seine Verträge kündigen sollte, haben wir wenigstens einen Choleriker weniger haha.
  3. Wir berechnen immer jede angefangene Zeit automatisch 15 Min, heißt wenn ich für das eine Ticket nur 5min gebraucht habe, werden 15min aufgeschrieben. Wenn ich 17Min brauche werden 30Min aufgeschrieben. Ich habe insgesamt auf das Ticket mit dem Ticket#2 insgesamt 30min aufgeschrieben
  4. Ich würde das tatsächlich nicht tun, ich meine ich kann ja die Tickets nicht nach dem Motto "Ach das ist einfach, das nehme ich mir" bearbeiten. Wir haben SLA's und die dahinterhängenden Reaktionszeiten einzuhalten. Ist mir im Endeffekt egal, der Kunde ist halt einfach ein bisschen schwierig menschlich, aber aus dem Weg gehe ich ihm bestimmt nicht°°
  5. Vielen Dank für deine Antwort! Das glaube ich dir, dass diese Situationen unangenehm sind. Ich bin auch jetzt erst in meinem ersten Jahr mit Berufserfahrung, da ich meine Ausbildung im Mai letzen Jahres ungefähr abgeschlossen hatte. Ich werde mir deine Worte zu Herzen nehmen und es einfach abhaken, die Thematik viel mir nur noch ein und ich wollte es gerne mit euch teilen. Es ist nochmal gut das ganze von außenstehenden Personen bewertet zu bekommen :)
  6. Hallo Zusammen, wie man an dem TItel meines Beitrages schon sehen kann, geht es um "schwierige" Kundensituationen. Als erstes würde Ich euch mein absolutes Highlight in dem Fall erzählen und danach gerne wissen, wie ihr an meiner Stelle gehandelt hättet. Info Vorab: Es geht um einen Kunden, der seine Rechnungen nie bezahlen möchte + Mehr oder weniger mit unserem Geschäftsführer befreundet ist. ->Ich bin im Service Desk (Remote) tätig und fahre aktuell nicht zu Kunden raus. Für euch noch zur Info: Der Kunde hat bei uns einen Wartungsvertrag mit einem Zeitkontigent von 10H im Monat. Das heißt wir können die Zeiten über den Vertrag aufschreiben, und der Kunde zahlt nur den Vertrag und nicht für das Ticket einzeln. Es ging um Zwei Tickets, die der Kunde erstellt hatte, ein Mitarbeiter hat bei denen im Unternehmen geheiratet und der Nachname musste angepasst werden. Zudem brauchten die eine zusätzliche Mailadresse für einen neuen Mitarbeiter. In dem selben Ticket, wo der Nachname des Mitarbeiters geändert werden sollte, wurde nur die Mailadresse mit angegeben, die wir zusätzlich erstellen sollten. Also machte ich mich an die Arbeit und passte im AD die Namensänderung für den einen User an, passte den Alias unter der Proxyadresse an und hab das ganze auf dem Exchange synchronisiert. Der Alias war ready, und der User konnte nun auf die neue + alte Mailadresse Mails von Intern + Externen empfangen und senden. Da die beiden Tickets von den selben Kunden waren dachte ich mir, dass ich mir einfach beide Tickets nehme und bearbeite. Die Zeit habe ich nur auf ein Ticket geschrieben und auf das andere Verwiesen (Quasi 2 Tickets für die selbe Aktion) und das andere habe ich vom Kunden geschlossen. In dem anderen Ticket ging es jetzt um den neuen Domain-User der angelegt werden musste (Die neue Mailadresse). Ich erstellte den User und vergab eine Mailadresse und notierte mir die Zugangsdaten. ->Ich rief den Kunden an, um ihm davon zu erzählen, dass die Namensänderung durchgeführt und getestet wurde. Zudem habe ich dem Kunden am Telefon folgendes gesagt: ,,Zusätzlich habe ich gesehen, dass sie noch einen neuen User benötigen, den User habe ich proaktiv schon angelegt und ihm die gewünschte Mail vergeben. Ich hätte auch schon die Zugangsdaten für Sie". Es herrschte eine Stille von ungefähr 5 Sekunden.... Der Kunde sagte "Moment, ich habe gerade die Mail bekommen, dass das eine Ticket schon geschlossen wurde, wieso das denn?" Ich habe dem Kunden erklärt, dass er nicht Zwei Tickets für ein und das selbe Thema aufmachen muss und wir das ganze auf das selbe Ticket abrechnen können. Er wurde wütend und meinte dass es eine Unverschämtheit wäre ohne Absprache das Ticket einfach zu schließen und fuhr richtig hoch (Sein Telefon konnte die dB-Höhe nicht ab und es brach zwischen durch ab :D) ->Ich beruhigte den Kunden und sagte dass es für ihn keine Extrakosten o.Ä. aufkommen werden, da es ja über den Wartungsvertrag abgerechnet wird. Ihm gefiel die Antwort irgendwie gar nicht und meinte, dass ich mich da hinterklemmen soll, dass die Rechnung nicht bezahlt wird. Ich sagte ihm, dass ich dafür der falsche Ansprechpartner wäre und sich der Vertrieb um solche Angelegenheiten kümmern müsste. Nach dem Vorfall machte der Kunde eine schlechte Bewertung für meinen Service und gab Sie ab, mein Chef sprach mich darauf an und wir unterhielten uns über den Vorfall. Er meinte, dass ich meine Arbeit sehr gut mache und Kunden + Die Kollegen sehr zu frieden mit mir sind. Seit dem Vorfall möchte der Kunde kein Ticket mehr von mir bearbeitet bekommen, es gibt Tage, wo ich alleine mit unseren Azubis bin und Ich mich dann um 95% des Service-Desks alleine kümmere. Da können natürlich auch von dem Kunden dann Tickets dabei sein, allerdings ist es nach dem Vorfall immer wieder vorgefallen, dass der Kunde dann meine Hilfe abgelehnt und mit einem anderen Techniker sprechen wollte. Es ging sogar soweit, dass unserer Außendiensttechniker teilweise für simple Anfragen zum Kunden fahren mussten, da er keine Hilfe vom Service-Desk haben wollte. Kurz zusammengefasst: Durch eine gut gemeinte Aktion von mir, habe ich mir den Kunden richtig schön versaut. Teilweise habe ich auch manchmal das Gefühl, dass ich an der unschönen Situation im Betrieb mit dem Kunden bin, aber meine Kollegen sagen mir, dass es einfach ein schwieriger Mensch ist, der meint sich alles rausnehmen zu dürfen, nur weil er teils mit unsererm Geschäftsführer befreundet ist. Wie seht ihr das ganze? Meint ihr sein Frust und Behnemen mir und unserem Team gegenüber ist gerechfertig? Ich bin gespannt auf eure Rückmeldung zu meinem Fall, Erzählt aber gerne von eueren "Unschönsten" oder Anstrengensten Momenten mit Kunden. Habt einen schönen Abend und eine gute und Hoffentlich Stressfreie Restwoche! Nette Grüße BitteNichtSchubsen
  7. Hey, du meinst ein Shared Postfach (Mehrere Benutzer die darauf zugreifen). Ich bin mir jetzt selbst nicht sicher, aber ich meine die Ansichtseinstellungen werden doch in der .PST oder .OST-Datei von Outlook gespeichert. Bedeutet quasi wenn jemand seine eigenen Ansichtseinstellungen vornimmt, sollten diese auch nur für den User zu sehen sein. Bin jetzt kein ultimativer Exchange Experte aber das sollte bzw. müsste so der Fall sein
  8. Ich würde auch sagen das es sich nicht lohnt. Wechsel lieber deinen Arbeitgeber.
  9. Achso verstehe. Es sind lokal erstelle Benutzerkonten. Die müsstest du aber mit einem Administrativen (Lokalen) Konto aber mühelos löschen können. Ich habe damit persönlich nie Probleme gehabt, außer wenn man natürlich mit dem selben Lokalen User angemeldet war *Was man noch via Shell probieren kann: "net usr <username> /delete" Das sollte eigentlich im Normalfall den lokalen User löschen.
  10. Also AD-Benutzer kannst du immer löschen, wie die anderen schon gesagt haben, prüfe den "Vor Löschen Schützen" Haken, ansonsten probiere es mit einem PS-Script. Wenn der User an anderen PCs mal angemeldet war, wird das Benutzerprofil auf "Unbekannter User" gehen, da er nicht mehr existiert. Wenn es ein "Lokaler" User auf einem PC war, ist dies nochmal was anderes. Da sollte man am besten vorher die Daten sichern und dann nach Absprache den User löschen. Wäre es eventuell möglich, einen Screenshot von deiner Fehlermeldung zu schicken? -Nutzer und Organisationsinformationen am besten zensieren
  11. Da ich von einem anderen Hersteller komme, hust hust fortinet.. muss ich sagen, ist sophos schon entspannter. ich kenne die kosten für den kunden und muss auch sagen, das ist echt nicht ohne. an sich ist das Central auch todes langsam m.M.n, aber ganz gut bedienbar. Klar sind paar Options versteckt aber sonst ganz ok. aber deine meinung teilen sehr viele
  12. Hi, wie der Kollege @Meadril schon geschrieben hat, WiSo ist für alle gleich. Kartekarten, alte Prüfungen, sowas bringen extrem viel. Prüfungen durchzugehen ist effektiver, da du dann merken wirst, dass sich viele Prüfungsfragen ähneln oder die selben sind. Also ich würde eher mit alten Prüfungen lernen
  13. Hallo Zusammen, Mich würde einfach mal interessieren, wie ihr zu den Firewalls von Sophos steht. Wie findet ihr das GUI, Funktionen und Lösungen? Seit ihr Servicepartner mit eurem Unternehmen? Wie ist der Support? Das sind alles Punkte, die mich sehr interessieren, da ich vor ein paar Monaten zu einem IT-Systemhaus gewechselt habe, der Partnerstatus bei Sophos hat und ich meine erste Schulung im Mai / Juni zum Technician machen werde. Einfach gerne drauf los antworten. Bin gespannt Nette Grüße!
  14. Hi, hast du das SSL Zertifikat überprüft auf IIS und SMTP? Zudem würde auch die Empfangsconnectoren / Sendeconnectoren einmal prüfen. Wir hatten vor kurzem bei einem Kunden 1zu1 dasselbe Problem und es lag an dem Thumbprint vom SSL.Zertifikat. Bin gespannt was dabei rumkommt
  15. Ich habe meine Sommer 2024 Prüfung dieses Jahr abgeschlossen und bin mal gespannt auf unsere Nachzügler😁. Mal schauen, wie lange es dauern wird, bis die Prüfung + Lösungen "geleaked" werden.
  16. Das klingt für mich erstmal nach einem guten Lösungsansatz. Ich habe bei der Zieladressierung einen Fehler... Das "AND" müsste eigentlich ein "OR" sein, weil entweder der User hat ist in der "Read-Only" Gruppe, oder er kann die Inhalte auch bearbeiten. Das "AND" ist in dem Fall, glaube ich, hier verkehrt. Das ganze werde ich mal testweise umstellen. Dankeschön
  17. Nein funktioniert nicht wirkich. Also bevor ich hier angefangen habe, wurden die Laufwerke Manuell gemappt. Die Idee für eine GPO mit allen LW's finde ich am besten und das war auch meine Intention dahinter. Ist denn Grundsätzlich der Aufbau meiner GPO verkehrt?
  18. Also erstmal: So ist die Laufwerkstruktur in dem Unternehmen aufgebaut, ich kann da nicht viel zu sagen.. Einige Punkte möchten auch einfach nicht verändern. Zum 2.: Mit DFS habe ich mich noch nicht so auseinander gesetzt, ich werde mich mal in das Thema einarbeiten. Also die Gruppen wurden schon vor knapp 1,5monaten erstellt. Seit dem ist die GPO auch schon im Umlauf.
  19. Hat niemand hier zu eine Idee?
  20. Hallo zusammen, Wie ihr im Titel schon entnehmen konntet, bräuchte ich ein wenig Hilfe bei meiner Gruppenrichtlinie. Kurz zusammengefasst: Auf unserem Fileserver sind Ordner als Laufwerke freigegeben. In den Ordnern habe ich AD-Gruppen mit der passenden Bezeichnung eingebunden und die Benutzer hinzugefügt, die Zugriff auf das Laufwerk haben sollen (Inklusive den Administratoraccount der Domäne) Jetzt ist es so, dass bei jedem Nutzerkonto (Außer Administrator) nur das Laufwerk "Austausch" angezeigt und automatisch in den Explorer gemappt wird. Es sollen aber alle Laufwerke in den Dateiexplorer gemapped werden, auf die der angemeldete Benutzer Zugriff hat. Laufwerkzuordnungen: U: \srv-sc-file01\Administrator S: \srv-sc-file01\QS R: \srv-sc-file01\Wareneingang N: \srv-sc-file01\Testsysteme P: \srv-sc-file01\Personal W: \srv-sc-file01\Verwaltung V: \srv-sc-file01\Austausch_Admin X: \srv-sc-file01\Austausch M: \srv-sc-file01\Vertrieb Y: \srv-sc-file01\Einkauf Z: \srv-sc-file01\Kundendaten Ich habe euch im Anhang die Einstellungen der GPO hinzugefügt :). Ich wäre für jede helfende Hand sehr dankbar Danke im Voraus! 25.11.2024 - Kopie.pdf
  21. Ich bin jetzt kein Profi, dennoch hatten wir in meinem alten Ausbildungsbetrieb den selben Mist. Probier mal folgendes: Get-AppxPackage -AllUsers | Select-Object Name, PackageFullName ->Das sollte dir eine Liste mit den installierten Paketen geben, die du dann anschließend mit deinem Skript vergleichen kannst.
  22. Also, ich gebe dort @Sullidor definitiv Recht. Es gibt in jedem Unternehmen Prozesse oder Workflows, die einfach nicht ausgereift sind oder sogar schwerwiegende Probleme hervorrufen. Such das Gespräch mit den Mitarbeitern und sammle die aktuellen Probleme für dich selber. Dann hast du genügend Anhaltspunkte und kannst überlegen, wie du dort am besten vorgehst. Wie gesagt, es soll nicht unfreundlich o.Ä. klingen, aber als Fachinformatiker sollte man schon eine gewisse Eigeninitiative haben.
  23. Ach du, wir sind auch nur Menschen und das ITler nicht alles wissen können, glaube ich, weiß auch mittlerweile jeder Ich gucke noch zwischendurch ins Forum und in den Thread rein, mache aber auch gleich Feierabend. Schonmal schönes Wochenende & Viel Erfolg🍀🍀
  24. Okay, dann Probier mal Stumpf den Cache deines Browsers zu löschen.. Ansonsten hätte ich noch die Idee den proxy_set_header zu checken. proxy_set_header X-Forwarded-Proto https; Eventuell können die anderen Kollegen hier im Forum dazu mit reinspringen :). Ich selbst bin kein Ubuntu / Linux Pro o.Ä., ich arbeite mich auch einfach in die Materie rein und gucke nach Anleitungen
  25. Okay, Dann überprüfe doch mal folgendes: -Bei der Config von Zammad guckst du, ob der Proxyheader passend gesetzt wurde. -Nginx-Konfiguration: Stell sicher dass du die richtigen Header für HTTPS gesetzt hast. ->Prüfe den Status von dem PostgreSQL und Elasticsearch Diensten Am besten stellst du uns noch die Zammad-Logs bereit Die findest du unter: /var/log/zammad

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.