Reputationsaktivität
-
radutherad hat eine Reaktion von steel in Wechsel zu SaaS-Lösung trotz Projektantrag mit On-Premise-Ansatz?Ich wurde bei der mündlichen Prüfung verwarnt, dass ich die Änderung hätte vorher bei der IHK melden müssen. Aber da ich das Projekt auch so erfolgreich vollenden konnte, wurde das nicht negativ bewertet. Übrigens, alles bestanden 😁
-
Also 1.: Lieber grundsätzlich überhaupt etwas hochladen, auch wenn du es aktuell für Müll hältst.
2.: Du schreibst im anderen Thread, du leidest unter Schizophrenie. Zu den Positivsymptomen einer akuten Episode können unter anderem auch Wahnvorstellungen und Denkstörungen gehören. Das kann die eigene Bewertung stark verzerren. Hol dir bitte Hilfe beim sozialpsychiatrischen Dienst oder der psychiatrische Notfallambulanz.
-
Absolut. Wobei wenn das Berichtsheft digital gepflegt wird ist es ein erheblicher Aufwand es beispielsweise in Ausgedruckter Form nochmal mitzunehmen. Ich gehe davon aus dass der PA dann auch Zugriff auf die digitalen Hefte haben sollte aber das müsste @radutherad am besten direkt mit seiner IHK klären.
Um zur Ausgangsfrage zurück zu kehren, an der Projektdokumentation hat das Berichtsheft nichts zu suchen. Wenn es gewünscht ist, wird es zum Gespräch mitgenommen.
-
Hängt von der IHK ab. Ich bin in zwei Kammern Prüfer und in der einen Kammer wird das richtig streng geprüft und wer es nicht dabei hat, bekommt keinen Abschluss bis es nachgereicht wird.
In der anderen Kammer interessiert es keinen.
Rechtlich musst du aber eins führen und daher würde ich es auch mitbringen. In manchen IHKen wird es auch online geführt, dass muss bei der entsprechenden Kammer geklärt werden.
-
Mahlzeit, guckst du hier!
Zitat aus o.a. Quelle:
11. Sofern die Ausbildungsordnung oder eine Regelung der zuständigen Stelle vorsieht, dass der Ausbildungsnach-
weis zur mündlichen Prüfung mitgebracht werden muss, ist er dem Prüfungsausschuss vorzulegen. Der Ausbil-
dungsnachweis wird im Rahmen der Zwischen- und Abschlussprüfungen nicht bewertet
Ist jetzt alles klar auf der Andrea Doria?
-
Ok du hast Recht, das war vor 15 Jahren noch anders. Das war mir jetzt nicht ganz bewusst, dass sich das inzwischen geändert hatte.
Sorry, hatte nicht mehr auf dem Schirm das es inzwischen digital geht.
Wenn du dir unsicher bist frag doch einfach am besten direkt bei deiner zuständigen IHK.
-
Berichtsheft ist verpflichtend zu machen. Das sollte alles beantworten.
-
radutherad hat auf eKrumel in Praktikum FiSi dringend gesucht!Ich bin ehrlich ich bezweifle dass das hier der richtige weg ist. Für Praktikums muss man sich einfach viel bewerben hilft leider recht wenig, wünsche dir trotzdem viel Erfolg
-
radutherad hat auf EnterButton in Projektantrag: Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und ProblemlösungenHallo, ich habe versucht mein Projektantrag zu definieren. Vielleicht hättet ihr noch ein paar Ratschläge bzw. ob es als mögliches Projekt überhaupt was taugt?
1. Thema
Aufbau und Einrichtung eines internen Wikis zur Erstellung, Organisation und Ablage von Anleitungen, Arbeitsabläufen und Problemlösungen.
2. Geplanter Bearbeitungszeitraum
Beginn: XX.XX.2025
Ende: XX.XX.2025
3. Projektbeschreibung
Im Arbeitsalltag müssen viele Informationen in Form von Dokumenten erstellt, weitergegeben und archiviert werden. Bislang erfolgt dies überwiegend durch das Erstellen von .docx-Dateien, die in einem System aus verschiedenen Ordnern und Unterordnern abgelegt werden.
Dieses Vorgehen ist ineffizient, wodurch der Bedarf nach einer moderneren und praktikableren Lösung entstanden ist.
Das Ziel dieses Projekts besteht darin, eine geeignete und effektive Lösung zu entwickeln und zu implementieren, die insbesondere die IT-Abteilung entlastet.
Zu Beginn wird ein Pflichtenheft erstellt, das die funktionalen und technischen Anforderungen an die Softwarelösung detailliert festlegt.
Dabei werden die Bedürfnisse der IT-Abteilung berücksichtigt.
Auf dieser Grundlage wird geprüft, welche Software am besten geeignet ist, um die Anforderungen an ein internes Wiki zu erfüllen.
Zudem wird eine kaufmännische Betrachtung durchgeführt, bei der die Investitions- und Betriebskosten (z. B. Lizenzgebühren, Wartung) den langfristigen Einsparungen und Nutzen gegenübergestellt werden.
Diese Bewertung fließt zusammen mit einer technischen Analyse in die Entscheidungsfindung ein, welche Lösung den größten Mehrwert bietet.
Nach der Auswahl der passenden Softwarelösung wird eine Serverinfrastruktur eingerichtet. Diese umfasst alle benötigten Komponenten, wie beispielsweise Webserver, Datenbanksysteme und Skriptsprachen, um den Betrieb des Wikis sicherzustellen und den spezifischen Anforderungen anzupassen.
Der Server wird anschließend in die bestehende Netzwerkstruktur eingebunden, und im internen Domain Name System (DNS) wird eine benutzerfreundliche Adresse festgelegt, die den einfachen und schnellen Zugriff auf das System ermöglicht.
Mit der Einführung eines internen Wikis entsteht eine zentrale Plattform, auf der strukturierte Prozesse übersichtlich abgelegt und bei Bedarf schnell abgerufen werden können. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung der IT-Administratoren, da Supportanfragen effizient bearbeitet werden können, indem einfach auf vorhandene Anleitungen verwiesen wird. Häufig auftretende oder einfache Probleme können somit schneller und eigenständiger gelöst werden.
Zum Abschluss wird den IT-Verantwortlichen vermittelt, wie neue Inhalte in das Wiki eingepflegt werden können und wie bestehende Prozessbeschreibungen in das System übertragen werden. Dies stellt sicher, dass die Übergangsphase reibungslos verläuft und das Wiki von Anfang an effektiv genutzt werden kann.
4. Projektumfeld
5. Zeitplanung
-
radutherad hat auf stefan.macke in AP1 Frühjahr 2025Na, wie war die erste AP1 nach dem neuen Prüfungskatalog? Kamen viele "neue" Themen dran? Wurde doch noch SQL abgefragt? Wie ist es gelaufen? Wie schätzt ihr die Prüfung ein? 🤔
Erzählt doch mal! 😁
-
Es kommt auch noch darauf an, wo der Betrieb ist (Bundesland, Region). 36k bis 40k ist für den Einstieg durchschnittlich - also okay 🙂
Wichtiger ist aber die Berufserfahrung, die man beim ersten Job sammelt. Die hat mittelfristig gesehen einen deutlich größeren Mehrwert. Also kann die Höhe des ersten Gehalts ein bisschen egal sein.
-
radutherad hat eine Reaktion von charmanta in Projektantrag: Interne eLearning Plattform auf Basis von MS-SharePointFür mich klingt das eher nach einem Arbeitsauftrag als nach einem IHK-Projekt. Die Plattform (SharePoint) ist ja schon festgelegt, und es gibt kaum Spielraum, eigene Entscheidungen zu treffen oder Alternativen zu prüfen.
Besser wäre gewesen, selbst verschiedene Lösungen (z. B. Moodle oder andere Open-Source-Systeme) zu vergleichen, eine eigene App mit Gamification-Elementen zu entwickeln oder auch cloudbasierte und lokale Lösungen technisch und wirtschaftlich gegenüberzustellen.
So wie es aktuell ist, fehlt mir einfach die Eigenständigkeit und Komplexität, die ein gutes Abschlussprojekt haben sollte.
-
Wahrscheinlich weil die Doku alleine nur 50% der Endnote des Projekts ist. Die anderen 50% sind Präsi + Fachgespräch. So hättest du theoretisch noch die Chance durch eine extrem gute Präsi und Fachgespräch auf eine 4 zu kommen. Dann müsstest du im Falle einer Verlängerung um ein halbes Jahr nur die eine 6 ausgleichen und nicht ein neues Projekt anfertigen und zusätzlich noch die 6 ausgleichen.
Nur meine Vermutung.
Ich würde dir raten das ganze Fiasko als Anlass zu nehmen deine Zukunftspläne zu überdenken und zu überlegen was du wirklich willst.
-
radutherad hat auf Info2024 in Reichen meine Projektvorschläge für die FiSi-Abschlussprüfung an Komplexität?Hallo,
rein von der Aufgabenstellung her würde ich beides genehmigen. Da fehlt aber natürlich noch einiges für den Projektantrag, das dürfte klar sein, oder?
Viele Grüße
-
radutherad hat auf BitteNichtSchubsen in Reichen meine Projektvorschläge für die FiSi-Abschlussprüfung an Komplexität?ach wen juckt das..
auf ernst denkst du ich geb mir die mühe und schreibe so viel für einen kommentar hahaha.