Zum Inhalt springen

Muff Potter

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Muff Potter

  1. Formuliere deinen Antrag mal ergebnisoffener. Hier entsteht bei mir der Eindruck, dass hier die Lösung schon vorgegeben ist. Das Finden dieser Lösung ist aber dein Job während des Projekts.
  2. Du solltest mehr Zeit in die Planungsphase investieren. Da kannst du dann verschiedene Alternativen (es gibt mehr als nur WDS) miteinander vergleichen und eine Entscheidung treffen.
  3. Arbeite doch einfach mal die letzten Abschlussprüfungen Teil 1 durch. So schwer sind die gar nicht. Wenn Du bisher Noten zwischen 1 und 3 erreicht hast, sollte das auf jeden Fall machbar sein. Ansonsten kann ich, zumindest eingeschränkt, den Prüfungstrainer AP1 des Europa Lehrmittel Verlag empfehlen. Beachte bei Deiner Vorbereitung auch den geänderten Prüfungskatalog: https://it-berufe-podcast.de/neuer-pruefungskatalog-fuer-die-ap2-als-fachinformatiker-anwendungsentwicklung-ab-2025-it-berufe-podcast-191/
  4. Für die Marktrecherche würde ich etwas mehr Zeit einplanen, aber sonst sollte das passen.
  5. Das wird so tatsächlich nichts. Ich sehe hier leider keinerlei Entscheidungshaltigkeit in dem Antrag. Auch die notwendige fachliche Komplexität kann ich nicht erkennen.
  6. Ich sehe hier leider kein Projekt. Wo ist das konkrete (Kunden-)Problem? Wo triffst Du eigene Entscheidungen? Wo betrachtest Du Alternativen? Für mich klingt das bisher alles entweder nach einem Arbeitsauftrag oder nach einem "Ich will Kali spielen!". Ich möchte auf keinen Fall Deine Fähigkeiten als Pentester in Abrede stellen, halte dein Vorhaben jedoch als ungeeignet für ein Abschlussprojekt.
  7. Dem ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Einen Prüfling aufgrund einer Abweichung von 5% (AE 80h) ist einfach unangemessen. Gibt es vielleicht in Deiner Berufsschule einen Lehrer, der Mitglied im PA ist oder der zumindest Kontakt zu deinem PA hat? Ich hatte bei einem meiner ehemaligen Azubis einen ähnlichen Fall. ITSE 40h um 1h überzogen und ich hatte es bei der Genehmigung übersehen. Allerdings führte das hier glücklicherweise nur zum Punktabzug. Hätte das zum Durchfallen geführt, hätte ich alle meine Tätigkeiten für die IHK sofort eingestellt.
  8. Du kannst aber auch mal einen Blick auf die Anki App werfen. Dort teilen viele Benutzer, teils in englischer Sprache, ihre Lernkarten.
  9. Auch mir ist hier nicht ganz klar, was Du da wirklich vor hast... Im Titel suchst Du nach einer Desaster-Recovery Lösung und dann geht es plötzlich um eine Segmentierung in VLANs. Wenn Du Dich auf die Desaster-Recovery Lösung fokussierst und dabei eine Schutzbedarfsfeststellung durchführst, halte ich das Ganze für durchaus genehmigungsfähig. Beachte dabei bitte auch cortez's Hinweise zur wirtschaftlichen Betrachtung.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...