Zum Inhalt springen

Narf!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Narf!

  1. Danke, funktioniert auch unter WIN98SE.
  2. Ich möchte die AutoPlay-Funktion deaktivieren, weil sie in meinem Programm stört. Kann ich die evtl. gleich bei Programmstart deaktivieren und beim Beenden wieder aktivieren?
  3. Das Thema habe ich schon mal im Thread "Laufwerke und ihre Buchstaben" erstellt, aber da ist ein Durcheinander entstanden, sorry. Ich war auf dem angezeigten Link. Ich kann jedoch in meinen Dialog die Funktion "BOOL WINAPI DlgProc(HWND hwnd, UINT uMsg, WPARAM wParam, LPARAM lParam)" nicht finden, um sie einzutragen. Ich nutze die Funktion "LRESULT CTest2Dlg::WindowProc(UINT message, WPARAM wParam, LPARAM lParam)", um die Menü-Nachrichten abzufangen. Ich könnte mir vorstellen, das die UINT message auch die AutoPlay-Nachricht abfängt, die ich dann zum Deaktivieren zurück gebe. Nur wie?
  4. Hab's hinbekommen: Änderung in der Datei Projekt.dsp bei SOURCE="..."; neuen Pfad eingetragen.
  5. Wenn es so wäre, hätte ich nicht gefragt. Da steht der neue Pfad ja schon drin, trotzdem die Fehlermeldung.
  6. Ich habe das MS VC++ auf eine andere Partition neu installieren müssen. Fehlermeldung beim Kompilieren: "C:\Programme\Microsoft Visual Studio\Vc98\Mfc\Src\Strex.cpp" Das war mein altes Verzeichnis. Wie kann ich das neue Verzeichnis "D:\Microsoft..." einstellen?
  7. Es muss am Wetter liegen! :confused: Ich habe das gesamte Projekt in ein neues kopiert und... es funktioniert ohne Fehler. Poink!
  8. Mir ist noch was aufgefallen: Wenn sich der Dialog vom Kopieren schließt, zeigt es meinen Programmdialog unvollständig an und die letzte Messagebox, die das Ende des Vorgangs meldet, wird nicht angezeigt. Wenn der Kopierdialog angezeigt wird, verliert der Programmdialog seinen Fokus und erhält ihn auch nicht zurück.
  9. Nein, ich habe keine Threads. Mit diesem Thema will ich mich später mal beschäftigen.
  10. Ich habe bei der Struktur das Flag FOF_SIMPLEPROGRESS und die Zeile Op.lpszProgressTitle="Kopiere CD..." weggelassen. Jetzt kommt das ganze beim Beenden des Programms. Die Datei wincore.cpp wird geöffnet und der gelbe Pfeil steht bei: #ifdef _DEBUG ASSERT(pMap->LookupPermanent(hWndOrig) == NULL); Das Stack beinhaltet: CWnd::DestroyWindow() line 980 + 35 bytes CComboBox::~CComboBox() line 179 CCDCopy2Dlg::~CCDCopy2Dlg() + 158 bytes CCDCopy2App::InitInstance() line 65 + 28 bytes AfxWinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x817931e0, int 1) line 39 + 11 bytes WinMain(HINSTANCE__ * 0x00400000, HINSTANCE__ * 0x00000000, char * 0x817931e0, int 1) line 30 WinMainCRTStartup() line 198 + 54 bytes KERNEL32! bff8b560() KERNEL32! bff8b412() KERNEL32! bff89dd5() Das Problem tritt auch nur auf, wenn ich kopiere. Nachdem der Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird auch wieder eine MessageBox ohne Fehlermeldung angezeigt. Wenn ich das Programm aufrufe und gleich wieder beende, passiert nichts. Liegt es vielleicht an der Variable m_hWnd?
  11. CWnd::GetSafeHwnd() line 23 + 27 bytes CWnd::Create(const char * 0x00000087, const char * 0x00000000, unsigned long 0, const tagRECT & {top=135 bottom=0 left=3892 right=0}, CWnd * 0x0000848e {CWnd hWnd=???}, unsigned int 7922794, CCreateContext * 0x0000848e) line 742 + 16 bytes AfxCallWndProc(CWnd * 0x0078fcd4 { hWnd=???}, HWND__ * 0x00000f34, unsigned int 135, unsigned int 0, long 0) line 215 + 26 bytes AfxWndProc(HWND__ * 0x00000f34, unsigned int 135, unsigned int 0, long 0) line 368 KERNEL32! bff7363b() KERNEL32! bff94407()
  12. Ich stehe jetzt mit dem Haltepunkt bei SHFileOperation(&Op): CCDCopy2Dlg::OnBUTTON1Cpy() line 288 _AfxDispatchCmdMsg(CCmdTarget * 0x0078fc60 {CCDCopy2Dlg hWnd=0x00000b00}, unsigned int 1004, int 0, void (void)* 0x0040107d CCDCopy2Dlg::OnBUTTON1Cpy(void), void * 0x00000000, unsigned int 12, AFX_CMDHANDLERINFO * 0x00000000) line 88 CCmdTarget::OnCmdMsg(unsigned int 1004, int 0, void * 0x00000000, AFX_CMDHANDLERINFO * 0x00000000) line 302 + 39 bytes CDialog::OnCmdMsg(unsigned int 1004, int 0, void * 0x00000000, AFX_CMDHANDLERINFO * 0x00000000) line 97 + 24 bytes CWnd::OnCommand(unsigned int 1004, long 3144) line 2088 CWnd::OnWndMsg(unsigned int 273, unsigned int 1004, long 3144, long * 0x0078f7ec) line 1597 + 28 bytes CWnd::WindowProc(unsigned int 273, unsigned int 1004, long 3144) line 1585 + 30 bytes AfxCallWndProc(CWnd * 0x0078fc60 {CCDCopy2Dlg hWnd=0x00000b00}, HWND__ * 0x00000b00, unsigned int 273, unsigned int 1004, long 3144) line 215 + 26 bytes AfxWndProc(HWND__ * 0x00000b00, unsigned int 273, unsigned int 1004, long 3144) line 368 KERNEL32! bff7363b() KERNEL32! bff94407() Wenn ich jetzt F5 drücke passierts.
  13. Was ist ein Callstack? Was ist eine Assertion? Dumme Fragen, ich weiß.
  14. Da steht: Debug Assertion Failed! Programm: [Mein Projekt.exe] File: wincore.cpp Line: 2092 For Information...usw. Mehr nicht. Ich habe auch Versucht eine MessageBox anzeigen zu lassen, die bringt er auch nicht. Kann das irgend wie mit dem Initialisieren des COM-Ports zusammenhängen? Weil vorher lief alles super.
  15. Ich schmeiss es gleich in die Ecke!!! Beim Aufruf von SHFileOperation(&Op) fängt er an zu kopieren, aber sobald der Dialog dafür angezeigt werden soll, kommt eine große Fehlermeldung. Irgendwas mit wincore.cpp. Das Beste ist, es lief schon mal fehlerfrei und ich habe nichts daran geändert. Vorher erhielt ich eine Fehlermeldung bei UpdateData(false), Access Violation. Da habe ich UpdateData ersetzt durch GetDlgItem(IDC_STATIC_Fort)->SetWindowText(m_wFort) und das funktionierte dann, und jetzt das mit dem Kopieren.
  16. Gibt es eine Möglichkeit, eine Error-Meldung gleich als Text zu erhalten?
  17. Ich wollte eigentlich wissen, wo ich bei SetCommState die o.g. Werte eintragen soll.
  18. Ups! Na klar steht da BuildCommDCB. Ja, an genau der Stelle kommt: "Unbehandelte Ausnahme in [Programm.exe] (Kernel32.dll): 0XC0000005: Access Violation." Kannst Du mir auch das Beispiel mit SetCommState geben?
  19. Das habe ich auch schon mit drinn: DCB dcb; GetCommState(hFile, &dcb); BuildCommState("9600,n,8,1",&dcb);
  20. Davor habe ich das COM-Port mit CreateFile("COM2", ...) geöffnet. DCB dcb; BuildCommDCB("9600,n,8,1", &dcb);
  21. Da sind ja 'ne ganze Menge Werte einzustellen. In der MSDN habe ich auch nicht so recht was gefunden, wo die Werte erklärt werden. Ich möchte den COM-Port so einstellen: Baudrate: 9600 Parität: keine Bitgröße: 8 Stopbit: 1 Flowcontrol: xon/xoff Ich habe das mit BuildCommDCB("9600,n,8,1", &dcb) probiert, bekomme aber einen Fehler "Unbehandelte Ausnahme".
  22. Ich habe das ganze Projekt durchsucht, die Variable taucht nirgends auf. Wie schon gesagt, ich verstehe es nicht.
  23. Jetzt habe ich folgendes vor, um auf eine andere Klasse zuzugreifen: #include "Klasse_B.h" Klasse_A::Methode() { Klasse_B *kb; kb->Methode2(); //bzw. kb->Variable; //mit Inhalt aus Klasse_B } Ich möchte damit erreichen, dass ich nur bei Bedarf auf die andere Klasse zugreife. Bin ich jetzt auf dem richtigen Weg?
  24. Ich versteh' es nicht! So, wie es oben steht, habe ich es in ein eigenes Projekt kopiert, um es zu testen. Hier geht es. Jetzt habe ich das gleiche in mein eigentliches Projekt kopiert und nun habe ich den Fehler: m_hWnd: nicht deklarierter Bezeichner. Im ersten Projekt habe ich m_hWnd auch nicht deklariert und es funktioniert trotzdem.
  25. Narf!

    Mein Drucker spinnt...

    Na klar hat der Drucker auch eine eigene Stromversorgung, da er ja auch Stand-Alone arbeiten kann (faxen usw.). Mich hat es ja auch gewundert. :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...