Zum Inhalt springen

Narf!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Narf!

  1. Und schon ist es wieder vorbei. Nun habe ich mir folgendes gedacht: Klasse_A ruft eine Methode in Klasse_B auf. Nun könnte ich doch in der Klasse_A schreiben: Klasse_B *kb und dann mit kb->Methode() aufrufen, die dann in Klasse_B einer Variablen einen Wert zuweist und so auch auf die Variable zugreifen.
  2. Guten Morgen! Ich möchte auf meinem Rechner (WIN98SE) den IE 6.0 installieren, bekomme aber folgende Fehlermeldung: "Für eine vorherige Installation ist ein Neustart erforderlich." Diese Meldung bekomme ich jedesmal. Den Rechner habe ich nun schon x-mal neu gestartet und auch schon andere Programme installiert. Was kann ich tun?
  3. Narf!

    Mein Drucker spinnt...

    Genau das war's. Der Drucker ist jetzt an einen aktiven Hub angeschlossen, nun erhält er seine eigenen 500mA.
  4. Naja, sicher ein Anfängerfehler. Ich habe das jetzt so gemacht, dass die aufgerufene Funktion einer anderen Klasse diesen Pointer enthält, wenn diese auf Werte der aufrufenden Klasse zugreift. Im Moment funktioniert es noch.
  5. Nächstes Problem: Eine Klasse greift auf Variablen aus drei anderen Klassen zu. Also habe ich in den Konstruktor der Klasse geschrieben Klasse_A::Konstruktor(Klasse1 *k1, Klasse2 *k2, Klasse *k3) { Habe auch drei Membervariablen. } Inhalt Klasse1: OnInitDlg() { Klasse_A kla(this); } Fehlermeldung: Klasse_A akzeptiert keine 1 Parameter. Was nun?
  6. Hallo Leute! Ich möchte einen COM-Port öffnen und möchte die Einstellungen, wie Bitrate selbst vornehmen. Wie geht das und muss ich das vor CREATEFILE oder danach machen?
  7. Ist nicht mehr nötig. Ich hatte vergessen in der Laufwerke.h-Datei die Dialogklasse einzutragen. Jetzt geht es. Vielen Dank.
  8. Ich erhalte in der Dialogklasse bei Laufwerke LW(this) diese Fehlermeldung: E:\Projekte VC++\CD_Copy\CD_CopyDlg.cpp(59) : error C2664: '__thiscall Laufwerke::Laufwerke(const class Laufwerke &)' : Konvertierung des Parameters 1 von 'class CCD_CopyDlg *const ' in 'const class Laufwerke &' nicht moeglich Ursache: Konvertierung von 'class CCD_CopyDlg *const ' in 'const class Laufwerke' nicht moeglich Quelltyp konnte von keinem Konstruktor angenommen werden, oder die Ueberladungsaufloesung des Konstruktors ist mehrdeutig
  9. Ich entwickle mit VC++ 6.0. Einen Konstruktor Laufwerke.Laufwerke() habe ich ist aber leer. Bei OnInitDialog rufe ich die Laufwerkklasse auf, um die Laufwerkbuchstaben zu ermitteln.
  10. Narf!

    Mein Drucker spinnt...

    Beide Ports sind aktiv. Das USB-Kabel ist 1,8m lang (wie lang ist das Maximum?) Ich habe die Software schon mehrmals de- und wieder installiert. Es ist ein passiver Hub. Ich habe auch schon die Ports vertauscht, falls nur einer bidirektional ist, hat nicht geholfen.
  11. Hallo auch an alle hier! Ich habe ein Riesenproblem: Ich habe mir einen Lexmark X125 gekauft. Das ist ein Kombigerät, was scannen, faxen, kopieren und drucken kann. Faxen und kopieren geht auch ohne PC. Verbunden wird es mit einem USB-Kabel. Das Gerät funktioniert einwandtfrei. Jetzt das große ABER: Ich habe das Gerät an den PC angeschlossen, die Druckersoftware installiert und neu hochgefahren. Nach ca. einer Minute schaltet sich meine USB-Maus ab und auch die Kamera funktioniert nicht mehr und vom Drucker ganz zu schweigen. Der Drucker ist direkt mit dem PC verbunden, die Maus und die Kamera über einen Hub. Beim Hub leuchtet jedoch immernoch die Kontrolllampe. Im Moment bin ich auch mit dem Suport von Lexmark am mailen, aber vielleicht hat jemand von Euch einen Tip. Ein schönes Wochenende.
  12. Und wie geht das? Ich habe noch nicht so viel Erfahrung mit OOP. Habe bis jetzt alle Funktionen in die Dialogklasse geschrieben, aber man lernt ja immer dazu.
  13. Genau vor diesem Problem stehe ich auch. Ich habe zwei Klassen: 1. Dialog-Klasse mit zwei Komboboxen; ruft die zweite Klasse auf: Laufwerke LW; LW.Erkennen(); 2. Laufwerke-Klasse diese erkennt die Laufwerke und soll sie in die Komboboxen der 1. Klasse eintragen: CCD_CopyDlg CDC; CDDrive=szDrive; CDC.m_ctlCD.AddString(CDDrive); //Zu Auswahl CD-ROM hinzufügen ... ZLW=szDrive; CDC.m_ctlZLW.AddString(ZLW); //Zur Auswahl Ziel hinzufügen Bei der Übergabe wird das Programm mit einem Fehlerfenster abgebrochen: "Debug Assertion Failed! ... File: afxwin2.inl Line: 735" Wenn ich es ignoriere, läuft das Programm bis zur nächsten Übergabe weiter. Am Ende stehen keine Werte in der Kombobox.
  14. So: Die String von pFrom und pTo können auch eine CString-Variable sein. SHFILEOPSTRUCT Op; Op.hwnd=m_hWnd; Op.wFunc=FO_COPY; Op.pFrom="F:\\*.*\0\0"; Op.pTo="D:\\CD\\\0\0"; Op.fFlags=FOF_MULTIDESTFILES | FOF_NOCONFIRMATION | FOF_NOCONFIRMMKDIR; Op.lpszProgressTitle="Kopiere CD..."; SHFileOperation(&Op);
  15. Die letzte Bemerkung streichen. Ich habe es selbst geschafft. Das war ja einfach.
  16. Haut hin, danke!
  17. Tach auch! Mal wieder stehe ich vor einem kleinen Problem. Ich habe das Visual Studio neu installieren müssen und habe es gleich auf eine andere Partition installiert. Wenn ich jetzt meine Projekte öffnen möchte, bekomme ich beim Ausführen folgende Fehlermeldung: LINK : fatal error LNK1201: Fehler beim Schreiben in Programmdatenbank "D:\Eigene Dateien\Projekte C++\test2\Debug\test2.pdb"; ... Das ist der alte Pfad meiner Projekte. Wo kann ich den neuen Pfad einstellen? Schonmal Danke!
  18. Hallo mal wieder! Ich komme mit der SHFILEOPSTRUCT gar nicht klar. Es haut einfach nicht hin. Die MSDN kann mir auch nicht richtig helfen. Kann mir jemand bitte ein komplettes Codebeispiel geben, wenn ich eine CD-ROM komplett auf Festplatte kopieren will?
  19. Hallo Leute, erstmal eine Vorabanfrage: Ich habe eine Access 97-DB erstellt und jetzt Access 2000 installiert. Nun kann ich meine Datenbank von 97 nicht mehr nutzen. Kann mir jetzt schon jemand sagen woran das liegt?
  20. Das Programm ist in der Testversion und wurde an verschiedene Nutzer mit verschiedenen Betriebssystemen verteilt. Die Nutzer von NT-BS haben geschrieben, dass das Programm bei ihnen nicht läuft, aber keine genauen Fehler beschrieben. Ich gehe aber auch von der Rechtevergabe aus. Kann man dem Programmordner während der Laufzeit geeignete Eigenschaften zuweisen?
  21. Ich entwickle auf Win 98 SE. Woran kann es genau liegen, wenn ein Programm, was Dateien erstellt und wieder löscht, nicht unter Win 2000 oder XP läuft? Spielt da auch die Rechtevergabe des Nutzers eine Rolle?
  22. Hallo mal wieder! Wenn ich auf meinen Entwicklungsrechner WIN XP installiere und dann das MS VS 6.0, kann ich dann davon ausgehen, dass meine Programme auch bis WIN 95 laufen bzw. die Programme beim kompilieren an NT angepasst werden? Ich entwickle zur Zeit auf WIN 98 SE und bei NT-Betriebssystemen treten einige Probleme bei der Ausführung auf.
  23. Hallöchen mal wieder! Problem: (was sonst) PlaySound() funktioniert nur beim ersten Mal nach dem Starten des Programms, danach nicht mehr. Es wird zwar angesprochen und es gibt auch keine entsprechende Pause im Ablauf des Programms, aber es ist nichts zu hören. (Mit Haltepunkten getestet) Die Zeile lautet: PlaySound("C:\\Sound\\Ton.wav",NULL,SND_FILENAME); Und noch zwei Fragen: Kann ich damit auch MP3 wiedergeben? Gibt es noch andere Möglichkeiten, kurze Signale zu geben?
  24. Keine Fehlermeldung. Er greift auf die CD zu aber kopiert nicht.
  25. Habe es so abgeändert: From=CDDrive+"*.*\0\0"; FileStruct.pFrom = From; Klappt trotzdem nicht. :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...