Zum Inhalt springen

Narf!

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    480
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Narf!

  1. Ich muss mal wieder was hierzu fragen: Ich lese aus einer Datei einen String aus, den möchte ich in der Treeansicht suchen und markieren, kann sich auch in einer nächsten Ebene befinden. Wie?
  2. Das kann ich nicht sagen. Es ist ja auch kein Problem, weil der Nutzer sich auch als Admin anmelden darf.
  3. Wenn man sich als Administrator anmeldet, läuft das Programm. Der Code ist wirklich nichts besonderes. Es wird eine datei mit ofstream schreiben.open(...) angelegt. Im Großen und Ganzen ist es eine Inhaltsangabe einer MP3-CD, die auf der Festplatte gespeichert wird.
  4. Keine Sockets, keine Datenbankzugriffe. Dieses Programm erstellt nur eine Datei und füllt diese.
  5. Danke, hat geklappt.
  6. Wie kann ich die Bezeichnung einer CD lesen und in einer Variable speichern?
  7. Es ist einfach nur eine EXE-Datei, die auf den Rechner kopiert wird ohne irgend welchen Schnickschnack. Wie kann man denn das Recht erhalten?
  8. Ich habe die DLLs statisch eingebunden. Macht zwar das Programm größer (1,337 MB in diesem Fall), aber naja. Es funktioniert trotzdem nicht.
  9. Hallöchen! Ich habe ein kleines Programm unter Win98 mit VC++ 6.0 und MFC erstellt, bei mir läuft es prima. Aber das Programm soll auf einem NT-Rechner (NT 4.0, 2000) laufen, tut es aber nicht. Bei dem einen hängt es sich komplett auf, bei dem anderen erstellt er zwar die Datei, aber es steht nichts drin. Es kommen auch keine Fehlermeldungen. Was kann ich tun?
  10. Narf!

    Bundeswehr II

    Mal nicht gleich in Panik geraten! Während einer Ausbildung ist es unwahrscheinlich, dass Du eingezogen wirst, da Du vor der Musterung ein Schreiben erhälst, auf welchem Du Deine derzeitigen Verhältinisse, wie Ausbildung, angeben musst. Dann kann es aber noch ne ganze Weile dauern, bis man Dich zur körperlichen Musterung einlädt. Ist die Einladung zur körperlichen Musterung da, dann geh zu Deinem Chef und lasse Dir den Antrag auf Unabkömmlichkeit ausstellen und nimm den Antrag zur Musterung mit. Auf alle Fälle muss der Antrag noch vor dem Einzugsbefehl vorliegen. In der Regel wir diesem stattgegeben. Nach der körperlichen Musterung folgt irgend wann die geistige. Wenn Du zum Grundwehrdienst von jetzt nur noch 9 Monaten eingezogen wirst, ist Dir vom Arbeitsplatzschutzgesetz her Dein Arbeitsplatz sicher, d.h. Dein Betrieb muss Dich wieder für mind. drei Monate einstellen. Keinen Bammel vorm Bund. Die neun Monate sind schneller um, als Du denkst. In diesem Sinne: Still gestanden! Narf!
  11. HANDLE hFile=CreateFile("COM2:", GENERIC_READ | GENERIC_WRITE, FILE_SHARE_READ | FILE_SHARE_WRITE, NULL, OPEN_EXISTING, 0, NULL); WriteFile(hFile,"C",1,0,0); Habe das unter Windows 2000 getestet, da bringt er die Meldung: "Das Programm ... hat Fehler verursacht." Im Ereignisprotokoll steht, dass eine Zugriffsverletzung vorliegt. Wie kann ich das beheben?
  12. Muss hier auch mal was fragen: Mit WriteFile(hFile,"A",1,0,0) sende ich Nachrichten in Form von einzelnen Buchstaben an die COM-Schnittstelle. Mit ReadFile(hFile,?,?,?,?) möchte ich auch die Antwortsignale lesen. Wie kann ich diese Signale, die auch als einzelne Buchstaben gesendet werden, in eine Variable speichern?
  13. 'schuldigung!
  14. Brauche zum Vorhergehenden Hilfe.
  15. Endlich kann ich auch mal helfen ! Das geht mit Remove(): Beispiel: ... void Irgendwas() { CFile cf; //Klasse CFile cf.Remove("c:\\Verzeichnis\\Datei.ext"); //Pfadangabe der Datei, und weg ist sie. } ... ABER: Die Datei wird NICHT in den Papierkorb verschoben.
  16. Das kopieren löse ich mit "system("xcopy ...")", der kopiert aber in ein falsches Verzeichnis, also muss ich das Zielverzeichnis erstellen und öffnen. Gibt es einen Befehl in VC++, der dem "md d:\UserDir"- und dem "cd d:\UserDir"-Befehl aus DOS ähnlich ist?
  17. Hallo, mal wieder ein neues Problem: Ich habe in CFile und CFileDialog nach einem Kopier-Befehl gesucht aber keinen gefunden. Kann man mit einem Befehl eine ganze CD kopieren, z.Bsp.: >Copy< f:\ c:\, also von Laufwerk zu Laufwerk?
  18. Vielen Dank für den Tipp, aber das war noch nicht alles. Es soll noch mehr passieren, z. Bsp. Sound abspielen. Und das soll alles passieren bevor der Befehl bestätigt wurde, also schon, wenn man mit dem Auswahlbalken über die Einträge fährt.
  19. Ich hab's mir nochmal angesehen, aber es ist ein "Bömisches Dorf". Wenn ich eine neue Klasse erstellen will, fragt er nach einer Basisklasse. Es steht aber CMenu nicht zur Auswahl. Ich beschreibe mal mein Vorhaben genauer: Wenn die ALT-Tatse gedrückt wird, um das Menü zu aktivieren, soll in der Statusleiste ein entsprechender Text stehen. Wenn der Nutzer dann das Menü mit der "Nach-unten-Taste" öffnet, soll entsprechend meiner Einträge im Menü der Text mit der Menüüberschrift als so eine Art Pfad in der Statuszeile stehen. Z.Bsp: Datei/Öffnen Es ist hoffentlich nicht so kompliziert wie ich mir das vorstelle, oder?
  20. Ich habe mir das mal angeschaut, aber es ist nicht das Richtige, weil diese Ereignisse erst eintreten, wenn der Befehl bestätigt wurde, für mich ist das zu spät. Es soll schon was passieren, wenn ich die ALT-Taste drücke und das Menü somit aktiviere und wenn ich mit dem blauen Balken auf ein Item komme. Ich habe schon einige Programme gesehen, die darauf reagieren. Ich hoffe, mir kann da jemand helfen, es ist sehr wichtig. :confused:
  21. Oje, kleines Missverständnis, weil ich da schon Code eingefügt habe. Ich möchte eine Aktion ausführen, wenn der Menüpunkt aktiviert wird, also z.B. wenn die ALT-Taste gedrückt wird, die das Menü aktiviert, dann soll was passieren und wenn man in dem Menü per Tastatur von Punkt zu Punkt herumnavigiert.
  22. Hidiho, ja, sowas in der Art. Ich habe aber kein WM_COMMAND zur Auswahl nur OnCommand oder OnCmdMsg. Ich habe die Befehle aus dem Menü in meiner Dialog-Klasse stehen. Kann ich da trotzdem was tun? Wenn ich das Menü in eine eigene Klasse packen muss, was ist da als Basis-Klasse anzugeben?
  23. Kann mir jemand helfen!?!
  24. Ich hab das jetzt mal mit dem Debugger probiert. Wenn ich es beim Haltepunkt bei pCtrl->SetFocus() weiterlaufen lasse, gibt er mir diese Fehlermeldung: Nicht abgefangene Ausnahme in test2.exe (GDI32.DLL): 0xC0000005: Access Violation. Nicht abgefangene Ausnahme in test2.exe (GDI32.DLL): 0xC0000005: Access Violation. :confused:
  25. @Klotzkopp: Keinen Handler benutzt. @cleo:wird auch bei jedem Item aufgerufen, aber nur bei den nichtmarkierten und ab dem ersten markierten bei jedem nachfolgendem tritt der Fehler auf

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...