Zum Inhalt springen

jasso

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jasso

  1. ... holten sich wohlverdienterweise einen kasten ...
  2. ... radioaktiv verseucht ...
  3. *schulterzuck* nuja ... danach hat er ja nicht gefragt:D
  4. hmmm du hast noch nie php-programmiert? (<-- nur mal so zur info um zu wissen wo wir ansetzen müssen) dein html-code dürfte in etwa so aussehen: .... <body> ..... <form action="mitarbeitereintrage.php" method="POST"> <input type="checkbox" name="[I]name_mitarbeiter1[/I]" value="1" onClick="submit()">[I]name_mitarbeiter1[/I]<br> <input type="checkbox" name="[I]name_mitarbeiter2[/I]" value="1" onClick="submit()">[I]name_mitarbeiter2[/I]<br> ..... </form> .... </body> ..... die name_mitarbeiter1 und so weiter musst du mit php aus der db generieren. für mysqlzugriff in php hier gucken. in deinem php-code durchläufst du dann die checkboxes und überprüfst welcher mitarbeiter gesetzt wurde deine werte des formulars werden in den wariablen$_POST["[I]name_mitarbeiter1[/I]"]... übergeben. naja jetzt überprüfst du noch die werte der einzellnen checkboxen, indem du wieder alle mitarbeiter aus der db durchgehst und die dazugehörigen variablen der checkboxen aus dem formular abfragst und, und speicherst es entsprechend in der db. hoffe ich konnte weiterhelfen:rolleyes: lg jasso Edit: ich persönlich finde datenbank einfacher (besonders weils ja in php der mysql-zugriff schon so schön integriert ist).
  5. :confused: Edit: hab jetzt doch noch schnell zeit gefunden nach deinem komischen spruch zu googeln. allerdings finde ich du solltest nicht erst unvollständige fragen stellen und dann blöde sprüche loslassen wenn dir jemand helfen will.
  6. ähm ... entwicklungsumgebung?
  7. tachtach, ich würde gerne einen Dienst in VB.NET für einen Windows2003 Server schreiben. und hätte dazu einige fragen: - ich kann in dem Dienst ziemlich jede Programmzeile von einem "normalen" Projekt verwenden solange keine Steuerelemente mit einbezogen werden oder? - Wenn ich den Dienst erstellt habe ("Neu Erstellen") müsste ich ihn doch auf dem Server mit hilfe der "installutil.exe" installieren können?! --> Warum wird er mir im Dienste-Manage des entsprechenden Servers nicht angezeigt? - wie starte ich den Dienst wenn er (angeblich) mit der "installutil.exe" installiert ist aber nicht unter Dienste angezeigt wird? danke lg jasso
  8. ... in den wald um ... (ja klar aber der satzbau sollte doch noch einigermaßen stimmen)
  9. ... musste ich ... (find ich fein! der andere thread ist mittlerweile mehr als nur unsinnig geworden:rolleyes: )
  10. na die kontrollkästchen einfach in ein formular reinpatschen (von mir aus auch dynamisch mit php ne liste der mitarbeiter auslesen). und dann beim abschicken (kannst du auch per javascript beim aktivieren der checkbox machen) des formulars mit php das ganze auf dem server speichern (am besten in ner datenbank, alternativ gehts auch in ner textdatei) lg jasso
  11. jasso

    Unterordner öffnen

    du würdest dir selber und auch uns eine menge arbeit erspaaren wenn du dir angewöhnen würdest deine entwicklungsumgebung anzugeben. aber evtl. hilft dir ja das hier weiter. lg jasso
  12. hmmm ... leider nicht. dort steht als lösung man solle das "Operations Manager 2005 service pack1" draufpacken. wir haben aber garkeinen "Operations Manager" installiert der das problem verursachen könnte . lg jasso
  13. die w3wp.exe? ich hätte gedacht die gehört zum IIS
  14. tachtach, wir haben hier ein wiedermal ein kleines iis-problem. und zwar: - win2003 Server (standard edition) - IIS 6.0 - PHP 5.0.4 - drauf läuft ein Citrix WebInterface 4.0 im großen und ganzen läuft der server auch recht schön, nur lastet die "w3wp.exe" ihn manchmal zu 100% aus, woraufhin auch keine anmeldungen mehr an unseren Citrix-Portal möglich sind und beim Anmeldeversuch eine Leere Seite geliefert wird (I-Explorer zeigt Ladestatus "Fertig" an). Starten wir den Server neu Läuft das ganze wieder eine weile problemlos. was macht diese w3wp.exe eigentlich und wie kann ich eine sich wiederholende 100%ige auslastung des servers verhindern? danke lg jasso
  15. ... mit Nikotinpflastern ...
  16. Gibts dazu noch die möglichkeit zu Ermitteln wer das Programm gestartet hat (wie im Task-Manager der Benutzername)? lg jasso
  17. bisher bekam ich die fehlermeldung nur bei meinen versuchen das erste node im treeview zu ermitteln. alles andere im treeview funktioniert (z.B. ".NextNode" und ".FirstNode") bisher
  18. nope selber fehler
  19. zu erstens: ja es geht dass du pro aufruf wechselst. am besten mit php, weil du da ganz einfach am server in einer db oder von mir aus auch textdatei speichern kannst welches bild als letztes dran war, oder, wenn du keine feste reihenfolge brauchst, kannst du es auch über javscript mit zufallswerten lösen (<-- quasi deine bilder entsprechend mit zahlen im namen versehen, und dann per zufall generieren welches bild gerade angezeigt werden soll) zu zweitens so lg jasso
  20. tach, ich habe hier ein klitzekleines problem mit meinem treeview in VB.NET. ich möchte ihn eintrag für eintrag durchlaufen und alle .tag werte überprüfen. sobald ich den ersten treevieweintrag habe funktioniert das auch wunderbar. nur komme ich an den ersten treeviewnode irgendwie nicht ran. habe es mit treeview.nodes.item(1) und treeview.nodes.item(0) oder auch schon mit treeview.nodes(1) und treeview.nodes(0) probiert aber er bringt mir einen fehler von wegen weiß jemand wie ich anders an das erste node kommen kann? lg jasso
  21. ich find auch selfphp immer wieder praktisch (nicht ganz so gut wied selfhtml, aber durchaus hilfreich)
  22. ... acht stunden dauern wird ...
  23. jetzt habe ich nur noch das problem dass der button beim verändern des src-wertes allem anschein nach neu generiert, und somit doppelt auf der seite angezeigt wird. kann ich das irgendwie unterbinden? danke jasso
  24. jap konntest du;) danke!
  25. nächstes problem: ich habe: <script language="JavaScript" src="http://..."></script> (es wird hier ein button von einer anderen seite geladen) jetzt will ich den src-wert dieses eintrags per javascript nachträglich verändern (quasi dynamisch gestalten). weiß jemand wie? danke lg jasso

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...