Zum Inhalt springen

TingleTangle

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    565
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von TingleTangle

  1. Ich dachte immer wenn an einem Lapi auch nur eine Komponente futsch ist kannste des ganze Ding wegschmeißen...

    Das kommt immer drauf an. Bei einem Pentium 133 würde das zutreffen, aber wenns eine neue Kiste ist,ist reparieren besser. Die meisten Teile sind heute eh Standardkomponenten.

  2. Ich habe allerdings mal einen Microcomputer auf 8052 Basis (8-bit Prozessor 16-bit Addys) gebaut... Dort habe ich neben 640K externen RAM noch ein 512K EProm die interne Geschichte und zusätzlich 4MB Flash addressiert...

    das kannst man machen, in dem man die Adressen auf ein Chipselect auflatcht und den Speicher in Blöcke teilt.

    mit dem ALE-Signal und einem kleinen MovX geht das dann ganz gut. Im zweifelsfalle nimmt man halt zwei Maschinenzyklen...

    Wie hast du denn das mit dem Flash angestellt?? 4MB mit Code Banking. Das geht ausserdem gewöhnlich wirklich nur mit Code und nicht mit Data.

  3. Datensicherung an anderem Rechner probieren

    >dann Low Level Format....

    neu installieren!

    Warum wollt ihr immer gleich alles plattmachen. [Kopfschütteln]. Nur weil vielleicht mal der Strom beim defragmentieren ausgefallen ist. Kaufst du dir eigentlich auch immer gleich einen neuen Satz Reifen, wenn in einem wenig Luft ist?

    Ich wuerde mal mit der CD-Booten, und dann ...

    gibt es chkdsk unter 98??

    Die Datensicherung duerfte auch an einem anderen Rechner nicht sehr erfolgreich sein! wie auch?

  4. Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Programmierung von CPLD oder Logik-Bausteinen generell?

    Ich habe hier ein Design in PALASM für einen AMD PALCE20V8 und möchte das ganze in VHDL portieren um einen Xilinx XC9500 CPLD Baustein zu programmieren. Vielleicht hat einer von euch schon Erfahrung mit Tools oder Docu's. Jede Info ist willkommen ;)

  5. @Gugelhupf

    Aber trotzdem liegt die Datei binär vor *gggg*

    Es geht ja nur darum welche "Lesesequenzen" angewandt werden. Ich wollt eigentlich nur darauf hinweisen, dass man in ein paar Threads von binär und text-dateien redet, als ob das einen "physischen" unterschied machen würde.

    Das muss man mit Vorsicht geniessen. Das du immer Bytes auf die Platte buegelst mag schon sein. Aber das heisst nicht, dass diese auch so abgelegt werden, wie du Sie schreibst. Man muss hier zum Beispiel eine Unterscheidung zwischen Little- und Big-Endian machen; es macht nämlich einen grossen Unterschied ob das MSB oder das LSB zuerst kommt, wenn du binaer ausliest. Im Text-Mode wird das für dich gehandelt, egal auf welcher Maschine du den Code übersetzt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...