Zum Inhalt springen

DerWolf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DerWolf

  1. Ach ja, ich habe hier gar kein VisualStudio installiert! :confused: Und trotzdem bekomme ich diese Meldung? Oder ist das Sprachen unabhängig? MfG
  2. Bei mir ist es genau anders herum! Auf der Arbeit die Fehlermeldung, zuhause ohne! Ich denke, man gewöhnt sich an alles! MfG
  3. DerWolf

    Aldi-Pc

    Bei dem Rechner weiss ich das jetzt nicht, aber bei Alsi konnte man ja auch mal einen Fernseher kaufen. Und da kam der Service direkt mit einem neuen Fernseher raus und tauschte das Gerät aus. Über den Service habe ich nur gutes bis jetzt gehört! MfG
  4. Ich habe beides in meiner Doku! Das Struktogramm mit Hilfe des schönes Progrämmchen StruktEd und das PAP per Visio in die Doku eingebunden! MfG
  5. Über den Tag verteilt geschätzte anderthalb Kannen Kaffee! Irgendwie muß ich ja wach bleiben!
  6. hm, da ich für meine Dokumentation ja soviel Punkte haben möchte, wie möglich, werde ich auch das PH noch mit darein machen. Hatte gerade ein Kollege von mir gefragt, der mal Zeit hatte. Er hatte bei seiner Doku auch ein PH gemacht, obwohl sein Projekt damals auch nur für den internen Zweck war! MfG
  7. Okay, hätte ein neuen Thread aufmachen können! Mein Projekt ist kein Teilprojekt, es ist eigenständig, lässt sich aber trotzdem, wenn man will, in eine Applikation mit einbauen! Gerade deswegen, weil es eigenständig, aber nur für meine Firma ist, wollte ich wissen, ob ich nu eins machen muß! MfG
  8. Hallo! Wollte jetzt keinen neuen Thread aufmachen, ist schließlich fast das gleiche Thema! Also, mein Projekt für die AP! Das Programm ist nur für die Firma, nicht aber für eine Externe Firma, bleibt also intern. Muß ich jetzt trotzdem ein Pflichtenheft schreiben, oder kann ich es in diesem Fall getrost weglassen? Danke im Voraus! MfG
  9. DerWolf

    Leitplanke

    Deine Versicherung zahlt doch, und da überall dein Name drin steht (Unfallbericht, etc.) steigt auch nicht dein Kollege in der Versicherung, sondern du! Frage doch dein Versicherungsvertreter, der kann dir da am besten weiterhelfen. Der ist auch auf dem neuesten Stand, was 10m Leitplanke kostet. Zahlt übrigens auch die Versicherung! MfG
  10. @ Cujo: Die Hauptrolle (Der Kapitän) ist von Scott Bakula besetzt worden, nicht von Sam Neill!
  11. DerWolf

    Vorurteile

    also bis auf die gegelte Frisur passt es ja! :eek:
  12. Vielen Dank für eure Unterstützung! Da fühle ich mich gleich besser! MfG
  13. @Gina: Danke fürs Daumendrücken! Ich werde die Umschulung nicht schmeissen, hatte aber mit dem Gedanken schon gespielt. An meinem Avatar kann man sehen, wie ich mich momentan fühle! Am Monatsende ist Projektende und bis dahin muß ich das Programm noch fertig machen und die Doku schreiben. Wird eng!! Deswegen habe ich auch ein wenig Bammel davor, es nicht zu schaffen. Aber es wird schon klappen, hoffe ich! MfG
  14. Ja, mittlerweile bin ich von dem Gedanken wieder ab. Ich denke, das erste Primärziel ist jetzt erstmal, mein Projekt abzuschliessen, wenn ich das geschafft habe, fällt mir schonmal ein Stein vom Herzen. Dann werde ich nur noch auf die Prüfung hin arbeiten! MfG
  15. Das man nie aufhören soll, zu lernen, ist mir schon bewußt. Ich bin zum Entschluß gekommen, das ich eine Betriebl. Umschulung hätte machen sollen. Okay, auch da hätte ich Pech mit dem Betrieb haben können. Aber alles in allem, wäre das der bessere Weg gewesen. Learning on the Job finde ich halt besser, als erst 18 Monate in der Schule zu hocken und den nicht oder nicht ausreichend ausgebildeten Dozenten zuzuhören! Jetzt ist es zu spät! Jetzt muß ich dadurch! Achja, hinterher ist man immer schlauer! MfG
  16. @ Racker: Danke, deine Meinung ist ja auch eine Art Unterstützung. Und du hast natürlich recht. Meine allgemeine Lage ist momentan, das ich schon arg deprimiert bin. Aber ich werde schon versuchen, mein bestes zu geben. @ Beagol & Sollum: Jepp, auch du hast ja Recht. Der Spruch kommt nicht von ungefähr, "Man lernt nie aus!" MfG
  17. Hm, hast ja recht. Vor meiner Umschulung war ich KFZ-Mechaniker! Das könnte ich schon miteinander verbinden. Aber da ich momentan einen eher schlechten Wissensstand habe durch schlechter Wissensvermittlung seitens des Instituts(weisen natürlich alle Vorwürfe von sich) und auch durch Fehler meinerseits, denke ich doch, das ich es dann erst Recht schwer haben werde. Schließlich habe ich dann fertig gelernt. Und so werde ich dann auch auf dem Markt angesehen, als ausgelernter FI/AE. Und das bin ich beim besten Willen nicht. Heutzutage muß man halt 20 Jahre Berufserfahrung haben und auch erst 20 sein. MfG
  18. Okay! Alles an das AA zurückzahlen kann ich und möchte ich auch nicht. Dann mache ich die Prüfung und hoffe, das ich sie bestehen werde. Viel Fachwissen konnte ich mir leider nicht aneignen. Und ich kann nur hoffen, das ich nach der Prüfung nicht wieder vorm AA stehe! Denn dann ist es, wie ich momentan auch denke, alles für die Katz gewesen! MfG
  19. Hallo, mein Projekt ist genehmigt worden! Daran liegt es nicht, nur an der Durchführung! Mein Problem ist, das ich absoluter Delphi-Newbie bin und in der Schule auch nur 6 Wochen C/C++ gelernt hatten. Und das reicht meiner Meinung absolut nicht aus, um die allgemeine Algorythmik irgendeiner Sprache zu verstehen. Als ich die Umschulung anfing, dachte ich, das der Schwerpunkt auf Programmierung lag, aber dem war nicht so. Und man hatte uns damals klar gemacht, das man absolut keine Vorkenntnisse brauch, es werde einam alles beigebracht. Jetzt kann ich über diese Aussage des Instituts nur lachen! MfG
  20. Hallo Leute! Ich habe ein großes Problem! Ich mache eine Umschulung zum FI/AE und habe Ende Mai die AP. In der Schule hatte man uns nichts vernünftig beigebracht, die Dozenten waren selbst zum Teil noch Studenten. Wenn man einen neuen Block anfing und was neues lernte, bekam man z.B. zu hören, klicken Sie sich da mal durch. Spitze! Also hatten meine Mitschüler und vor allem ich schon da arge Motivationsprobleme. Jetzt bin ich halt im Praktikum und sehe jetzt meine Probleme. Ich mache hier zwar eine Sprache, die ich nicht in der Schule gelernt hatte, habe trotzdem Probleme. Hier im Betrieb bin ich schon fast auf mich allein angewiesen, will sagen, es hilft mir nicht unbedingt jemand, wenn ich mal ein Problem habe. Der eine kann halt sein Problem schnell lösen, der andere braucht halt länger, bis er was versteht. Also mittlerweile bin ich schon in eine Depriphase verfallen, da ich befürchte, meine Projektarbeit nicht pünktlich fertig zustellen. Die Dokumentation habe ich halt auch noch nicht angefangen. Und da ist mir halt schon der Gedanke gekommen, alles hinzuschmeissen. Jetzt wollte ich von euch mal wissen, wie ihr darüber denkt. Soll ich mich da durchbeissen und versuchen, die Prüfung zu bestehen (von dem bischen, was ich gelernt habe), oder soll ich abbrechen. Mittlerweile ist mir nämlich schon der Gedanke gekommen, das die ganze Umschulung bzw. der Beruf nicht ganz das ist, was ich mir vorgestellt habe. Nur leider merke ich sowas immer, wenn es zu spät ist! Wie ist eure Meinung!? MfG
  21. Hallo @ Der Kleine, vielleicht kannst du mir nochmal helfen. Also ich laufe die StringList für die Feldnamen falsch durch. Es sollen ja nur noch die Tabellen sein, die bei beiden DBs identisch sind. Das war die Sache mit der Schnittmenge! Mithilfe dieser StringList, nennen wir sie wieder gleicheTabellen, kann ich dann wieder die Feldnamen auslesen(Mein machte mich darauf aufmerksam, das Feldnamen angezeigt wurden, die in einer Tabelle sind, die aber eigentlich in der anderen DB garnicht vorhanden sind). Und da ich bei den Feldnamen ja den Dazugehörigen Tabellennamen ausgeben soll, nur durch ein Punkt getrennt, muß das dann schon passen. Und weil der Programmlauf solange dauert, sagte mein Chef drauf, das kann doch garnicht sein, das liege am Schleifendurchlauf. (ab Feldnamen, da Tabellen sofort angezeigt werden) Also, wie mache ich es, das ich eine StringList habe, in der nur die Tabellen sind, die in beiden DBs übrigbleiben. Denn so wie ich es bis jetzt gemacht habe, ist wohl jetzt doch falsch. Help!? MfG
  22. Hallo Ich habe es ausprobiert. Aber imme noch das gleiche Ergebnis. Während der Durchführung des Programms keine Anzeige von Balken in der Progressbar! Erst wenn ein Ergebnis angezeigt wird, ist ein mickriger Balken in der Progressbar vorhanden. Und das ist ja nicht der Sinn des ghanzen! Und watt nu? :confused: Also so langsam bekomme ich das ungute Gefühl, das mir die Programmierung doch nicht liegt, aber sowas merke ich immer erst dann, wenn es schon zu spät ist!
  23. @ DerKleine: TestDatenbanken soll ich jetzt nicht unbedingt benutzen. :confused: Mir machte man dann den Vorschlag, eine Progressbar einzubauen, schließlich benutzt man das Programm später nicht täglich, sondern hin und wieder, wenn man eine DB updaten möchte. Die Progressbar deswegen, um den Fortschritt während des auslesens der Tabellen, etc. zu sehen. Nun, eine Progressbar habe ich nun eingebaut p := 0; SQLTable1.Open; anzahl := SQLTable1.RecordCount; Form2.ProgressBar1.Max := anzahl; inc(p); Form2.ProgressBar1.Position := p; und zwischen den einzelnen Schleifen auch noch mal ein inc(p); Form2.ProgressBar1.Position := p; Nun muß ich nur noch die dyn. Variablen wieder freigeben. Bis jetzt, wenn ich das Prog ausführe, ändert sich nichts an der Progressbar, erst wenn ich ein Ergebnis habe, ist ein Balken nur da. Wie gebe ich die dyn. Variablen frei? In einem Buch habe ich ein Beispiel mit nem FormClose. procedure Form1.FormClose ....... var .... begin for i:= treeview1.items.count-1 downto 0 do begin progressbar1.position := i; dispose(treeview1.items.data) end; end; Wie kann ich das jetzt umsetzen? Ich benutze ja in diesem Fall keinen TreeView! MfG
  24. Danke auch für deine schnellen Antworten. Also die Speicherauslastung liegt bei 50% bei ausführen des Prog.(erst bei klicken des Vergleichen-Buttons). Es darauf hinauslaufen, da kann ich nichts machen. Mein Chef wird übrigens schon sehr ungeduldig! MfG
  25. Also ich habe gerade Spaßeshalber alles auskommentiert, bis auf die Tabellennamen. Die wurden auch sofort angezeigt. Also liegt doch der Fehler ab dem Auslesen der Feldnamen. Sehe ich das richtig? Aber eigentlich ändert sich doch nichts am Code, oder? Oder habe ich im Code doch einen Fehler, der bloß nicht vom Compiler angezeigt wird? (Mal abgesehen von den millionen Schleifendurchläufen!) Was meinst du?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...