Also so wie es momentan aus meiner Sicht aussieht, ist der Beruf für mich eine Fehlentscheidung!
Vor 2 Jahren begann ich die Umschulung zum FI/AE, die 18 Monate Schule waren, ich will es mal so ausdrücken, nicht das gelbe vom Ei. Das Wissen was man uns vermitteln wollte, was man uns auch vorher versprochen hatte, wurde uns größtenteils nie vermittelt.
Ich will damit sagen, die Dozenten, die wirklich was auf`m Kasten hatten, waren in anderen Klassen bzw. 2-3 gute Dozenten hatte ich auch. Der Rest waren entweder "Studenten", die sich ein paar €uro nebenbei verdienen wollten, oder Leute, die das Wissen, was sie vermitteln wollten, nicht vermitteln konnten.
2 Beispiele: eine Dozentin, Französin, hat sonst immer "Hausfrauen zurück in den Beruf" unterrichtet. Sie hatte auch nur aus dem Buch vorgelesen, wenn man fragen hatte, blockte sie nur ab.
Das 2te Beispiel: Ein Dozent ging lieber in den Nachbarkomplex, um die Weltmeisterschaft zu gucken! Spitze!
Sicherlich hatten wir Schüler uns damals auch gewehrt, leider zu spät, und hatten per Unterschriftensammlung ein Dozenten gefeuert!
Zudem habe ich auch Pech mit meiner Praktikumsstelle gehabt, in der mir nichts beigebracht wird, ich nur als billige Arbeitskraft angesehen werde. Das trägt nicht unbedingt der Motivation bei und denke deswegen, das wenn ich die Prüfung jetzt bestehen sollte und keinen Erfolg bei Bewerbungen habe, ich in meinen alten Beruf zurückgehen werde. Bzw. ist es mir mittlerweile egal, welchen Beruf ich dann ausübe, Hauptsache ist, ich habe dann einen Job, nur liegt es mir momentan fern, als FI/AE mein Geld zu verdienen!
Greetz