Zum Inhalt springen

sYnTaxx

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    702
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sYnTaxx

  1. sYnTaxx

    Batch - Sftp

    hm es ist kein reguläres ftpkommando... er frägt nach wegen dem md5 aber ist egal ich hab es gelöst indem ich es manuell eingeben lasse also danke an alle! :marine
  2. sYnTaxx

    Batch - Sftp

    hm das sieht doch schonmal ganz gut aus aber ich glaub ich bin zu blöd ich habe nun eine script.bat da steht folgendes drinne: @echo off echo SFTP - Programm gestartet. echo Verbindung wird aufgebaut... echo. cd C:\Programme\OpenSSH\Bin sftp -b C:\eigeneDateien\test.bat netscore@nus.gma.de pause exit und in der test.bat stehen die befehle für sftp: yes passwd get *.* quit aber er hängt noch immer an der ersten stelle wo er dann eigentlich das yes aus test.bat eingeben müsste...
  3. sYnTaxx

    Batch - Sftp

    hm also ich finde leider nichts das mich weiter bringt ist es vielleicht garnicht möglich?! :eek:
  4. hm also davon findest doch einiges im inet... => http://www.php-resource.de/tutorials/ google => http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&q=php+tutorials&meta=lr%3Dlang_de
  5. sYnTaxx

    Batch - Sftp

    ich hab den OpenSSH... Den habe ich hier downgeloaded: http://lexa.mckenna.edu/sshwindows/ und du meinst mit dem Befehl CALL dann eine neue Batchdatei aufrufen wenn der SFTP-Client/Server Informationen will wie z.b. das Passwort....?
  6. sYnTaxx

    Batch - Sftp

    Hallo Leute ! Bin gerade dabei ein Script zu schreiben für sftp. Ich muss mich auf einen Server per sftp einwählen. Danach kommt eine Anfrage hoch die ich mit yes beantworten muss und dann das Passwort eingeben. Danach habe ich ein sftp-Eingabeaufforderung und kann loslegen mit get usw. aber soweit komme ich leider nicht... @echo off echo SFTP - Programm gestartet. echo Verbindung wird aufgebaut... echo. cd C:\Programme\OpenSSH\Bin sftp sccoresys@arnuus.gma.de yes Passwort dir get R01_F.txt quit exit Dies habe ich mal so gedacht aber leider geht es nur bis zur Abfrage wo ich yes eintippen muss. Wie kann ich das den verwirklichen das er das yes und das Passwort annimmt? PS: Es dauert halt bis die SFTP-Verbindung steht deswegen denk ich verliert er die anderen Befehle.
  7. Okay alles klar ich habs hinbekommen. Vielen Dank! :floet: *froi*
  8. arrgs ich habe das nun so gemacht aber das funktioniert nicht ?!? könnt ihr mir sagen warum? ich will die variable $bemerkung checken... $word_list = array ("schwanz","****er","sex","porn","****","xxx","****","verdammt","******","*******","verflucht","schwul","**********","gay","*****","wix","wichs","blöd","bloed","****","****","schrott","mist"); $contra = "*****"; function check_content($kommentar) { global $word_list, $contra; $list_size = count($word_list); $count = 0; for ($q=0; $q<=$list_size-1; $q++) { $bad_word_check = strstr($kommentar,$word_list[$q]); if ($bad_word_check != FALSE) { $position = strpos($kommentar,$word_list[$q]); $first = substr($kommentar,0,$position); $scnd = substr($kommentar,$position); $count_chars = strlen($exclusion[$q]); $bad_word = substr($scnd,0,$count_chars); $scnd = substr($scnd,$count_chars); $bad_word = str_replace($bad_word,$bad_word,$contra); $kommentar = $first . $bad_word . $scnd; $count++; } } if ($count > 0) { return $kommentar; } else { return FALSE; } } [/PHP]
  9. Hallo ! Ich habe mir eine Art Gästebuch programmiert und wollte nun ein Wortfilter einbauen für Bad Words. Nun habe ich mir das hier schonmal gedacht: $kommentar = ereg_replace("badword1","********", $kommentar); Dies funktioniert auch aber ein enormer Aufwand. Gibt es da eine bessere Lösung oder könnte man das vielleicht so machen: $badword = "badword1, badword2, badword3"; $kommentar = ereg_replace("$badword","********", $kommentar); Ich hoffe ihr könnt mir ein paar gute Vorschläge machen wie ich so einen Wortfilter bauen könnte... EDIT: Hab gerade was gefunden: http://www.php-homepage.de/scripts/source.php?scriptid=79
  10. Hallo Leute! Ich habe mir eine Art Gästebuch in PHP zusammen gebastelt. Dies ging und geht auch 1A aber seitdem ich auf dem neuen Server von mir bin kommt eine "Fehlermeldung" wenn man sich eingetragen hat aber er übernimmt trotzdem den Eintrag korrekt. Folgende Fehlermeldung kommt: Warning: setlocale() [function.setlocale]: Passing locale category name as string is deprecated. Use the LC_* -constants instead. in /home/www/web104/html/shoutactiv.php on line 85 Die Zeilen 85/86 ermitteln das aktuelle Datum in Deutschen Format. Hier sind die Zeilen: setlocale('LC_TIME', 'de_DE'); $datum = strftime('%A').', '.date('d.m.Y <br> H:i:s').' Uhr';[/PHP] Ich hätte gerne die Fehlermeldung weg was muss ich den da machen?
  11. joa aber zur zeit komme ich voll nimmer zum zoggn :floet:
  12. @hades deswegen habe ich dies auch als letzte option gewählt. Also und kamst du schon weiter mit deinem Problem?
  13. sYnTaxx

    HTML-Frage

    wenn ssh empfehle ich putty obwohl das ein buffer-overflow bug hat aber is gut das ding aber hier wird ein ftp-cient gefordert kein remotezugangstool. von daher muss ich sagen ssh ist in diesem thread falsch...
  14. Das ist einfach ein Formular da wird nichts automatisch ausgelesen was auch nicht möglich ist. Mir ist nicht bekannt das Outlook so ein (Sicherheitsloch)/Schnittstelle anbietet. Wäre ziemlich fies dem Enduser gegenüber und der Spam hätte gesiegt.
  15. Nein an der Virensoftware kann es nicht liegen. Du sagst du siehst ihn in der Netzwerkumgebung. Kannst du auch auf ihn zugreifen und Daten austauschen?! Wenn ja muss es an einem von euren Rechnern liegen sprich Firewall oder der Switch blockt ICMP`s. Also ich würde so vorgehn: Test: Ob Datenaustausch funktioniert. Switchconf überprüfen. PCSoftware auf Blocks überprüfen. Falls das alles korrekt eingestellt ist würd ich mal versuchen erst den Switch anzupingen.
  16. sYnTaxx

    HTML-Frage

    Den hier kann ich auch nur empfehlen. Wie ebenso Cute FTP und den Windows Commander.
  17. Na wenn du das alles garantieren kannst das dies nicht der Fall ist dann müsste es laut Hades gehen. *hmpf* Jedesmal macht er mich platt Ich war mir so sicher das Broudcasts nicht über Router gehen...
  18. LOL! Das ist ne Tatsache. Schonmal Broudcasts über nen Router geroutet? PS: Für solche Anspielungen benutz PM. :floet:
  19. Hmpf ich hab doch niemand beleidigt oder sonstwas und ja ich kenne mich mit Portforwarding aus. Hier mal für euch: http://www.broken-x.de/foru/hmpf.jpg Und erzähl mir nicht das ganzen Router im Netz da etwas forwarden wie net send
  20. Doch das sagt mir was. NetBIOS over TCP/IP verwendet meistens Broudcasts und dann ist das nur im gleichen Subnet sichtbar und endet beim ersten Router. *durchdreh* :eek:
  21. *Arrgs* :eek: Wenn ihr nicht beim selben Provider seit ist es schonmal unmöglich. Wenn ihr beim selben seit braucht ihr verdammt viel Glück da ihr im gleichen Netzwerksegment sein müsst wie ich nun zum 1000000 mal sage... :eek: Also lass es am besten und benutze eMail.
  22. Hm okay dann schreib ichs gerade nochmal: Der Nachrichtendienst ist auf NetBIOS-Basis aufgebaut. NetBIOS ist ein nicht-routingfähiges Protokoll, daher kann die Nachricht nur im gleichen Netzwerksegment empfangen werden.
  23. Nein weil er sicherlich über einen Router gehen muss bis er bei ihm ankommt und dann gehts nicht wie ich schon oben erwähnt habe.
  24. die sind im gleichen sekment wie du... anderst kann ich mir das nicht erklären... :confused: EDIT: Der Nachrichtendienst ist auf NetBIOS-Basis. NetBIOS ist ein nicht-routingfähiges Protokoll, daher kann die Nachricht nur im gleichen Netzwerksegment empfangen werden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...