Zum Inhalt springen

Net-srac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Net-srac

  1. Net-srac

    C++

    Alles ist gut, ich glaub, da ist aber die DB hier auf dem Board zu klein. schau mal bei http://www.dokuwelt.de da gibts ne menge tutoriale über c++ und java. oder vielleicht meintest du auch was spezielles??? Dann müßtest du nur spezieller fragen!
  2. Hi, ich wollt grad mal eben reguläre ausdrücke lernen, aber :eek: :eek: :eek: es ist schwerer als ich dachte. Ich brauche einen ausdruck, der mir aus folgendem String den Wert, an dem jetzt 2 steht wiedergibt. Das ganze soll irgendwann mal dynamisch werden und dann kann dort auch eine 4 oder 5 stehen. Ich will halt nur diese Zahl haben. §§DATA§§2§§RECORD§§SESSION§§ Danke für die Hilfe, und viel spass beim knobeln :D
  3. Also mit mandrake kenn ich mich nicht aus, aber ich hab zu hause einen p100 mit 24mb ram. Ich hab Suse 7.1 Professional. Da läuft zwar keine KDE, aber als File, Web und DB Server ist er sehr gut zu gebrauchen. Denke mal, da wirst du auch keine probleme haben.
  4. Ok, habs. eingelesen mit read(filehandle,$record,$RECORDSIZE); und beim auslesen einfach vorher mit $/ = undef; das Zeichen für LineFeed löschen. Nach dem lesen sollte man es dann wieder mit $/ ="\n"; einschalten. oder sauberer: { local $/ = undef; HIER DANN LESEN }
  5. no, das chomp entfernt sie ja. wenn ich die datei am anderen rechner wieder zusammenbauen will brauch ich ja die Zeilenvorschübe wieder.
  6. muß ich mal schnell die anwendung nachlesen.
  7. great man. Danke :D
  8. Hi, mein problem. Ich will über ein socket eine datei versenden. das erledige ich mit IO::SOCKET und dann mit print auf den Socket. Nun will ich aus meiner Datei immer Blöcke rausschneiden und übertragen. leider kommt drüben nur die erste Zeile an, weil ein Zeilenumbruch eingefügt wurde. Gibts eine möglichkeit, eine Länge einzugeben, die er schreiben soll? bei $socket->send() ist sowas nämlich auch nicht enthalten. Danke für die Hilfe.
  9. Hi, wie bekomme ich es denn hin, das die standard IO::Sockets nicht gepuffert wirken, sondern alles sofort zum anderen Socket schieben? Ich hab hier mal nach dem Perl-Kochbuch probiert, aber nicht durch die da beschriebenen Dinge durchgesehen. Thnx4Help
  10. NP! Dafür sind wir hier.
  11. Wie trial? meinst du für grafische entwicklung? Den reinen C++ Compiler gibts meines wissens nach bei www.Borland.com kostenlos. Ist aber halt bißchen umständlicher damit Windows zu programmieren, weil es halt keine visuelle SEU ist. Oder Du installierst Linux, da is das auch schon bei. Trialversionen von Visuellen SEU's hab ich bis jetzt nur hier gesehen. Das ist die 137.5MB große Trial-version vom C++ Builder 5. Microsoft gibt keine Trials raus. Da müßtest du mal zu irgendwelchen Promo-veranstalltungen von denen gehen. Die schmeißen ab- und zu mal paar Betas in die Massen :D. Damit läßt sich auch arbeiten. Hab nochmal nachgeschaut, hier gibet den FReekompiler
  12. SORRY, ganzes Kommando zurück! Bin gestern abend noch selbst drauf gekommen. Wollte nur wissen, wie man anhand eines offenen Ports erkennen kann was für ein Programm dahinter sitzt. z.B. welcher webserver, oder welcher trojaner sich dahinter verbirgt. Aber man braucht dann warscheinlich nur irgendein Testpacket senden, und auf den Response warten und auswerten. Ist doch dann eigentlich nix anderes als ein TCP Client, der in einer Schleife mit alles Ports versucht eine Verbindung aufzubauen. Oder? hab ich falsch gedacht.
  13. Hi Leute, ich bin mir im klaren, dass dies ein seeehr heikles Thema ist, hätte aber trotzdem gern fragen über das Thema Port-Scanner auf einer Webseite. Meint ihr, ihr könntet mir ein paar fragen dazu beantworten? Ich hab ja keine Bösen absichten. . Bin dankbar für ein "JA" eines Mods. Danke
  14. Net-srac

    Lauftext

    guck mal bei http://www.drweb.de das wirst du fündig werden.
  15. gibts da irgendwo ein leicht veständliches tut drüber? Thnxalot
  16. wo du recht hast hast du recht!! Ich hab noch nie von einer Menschengruppenbezeichnung gehört, die sich beim "Melken von Kühen" dumm anstellt. Da soll es nämlich auch einige geben, die nicht wissen was ein Euter ist. :D Außerdem: Wenn jeder hier von allem eine Ahnung hätte, wäre es in unserer Branche mit Arbeitsplätzen nicht so ein rosiges dasein. In diesem Sinne..
  17. Gut! Also ich hab jetzt CuteFTP 4.2.5 probiert. Der erledigt es auch.
  18. nicht ganz, ich hab hier wsftp pro, und das hört aus, sobald in einem verzeichniss irgendwas drin steht, aber ich versuch jetzt mal cuteftp. mal schauen obs klappt.
  19. Tach, ich bin auf der suche nach einem FTP tool, das ganze verzeichnisse löschen kann. Also auch welche, in denn unterverzeichnisse oder Dateien drin sind. Mit WSFTP funktioiert es nämlich nicht. Könnt ihr mir helfen? Danke
  20. Hi, ich hab hier grad irgendwie Tomaten auf den Augen. Ich find in der MSDN absolut nicht, wie man einen Float oder Double auf 2 nachkommastellen runden kann. Thnx4Help
  21. und wie ist der analoge ftp-befehl dazu? chmod kennt er net.
  22. @ Poldi Wie? printf :confus: Meinst du die HTML Seite bauen? Also schon klar, ich mach das aba mit cout Nich schlimm oda? :D Oder gibts ne andere art der formatierung mit printf()?
  23. Hi, ist es irgendwie möglich, mit PHP die rechte auf einem Verzeichniss zu ändern. Also ähnlich chmod? Könnten da die FTP funktionen was nutzen? Thnx4Help
  24. Stimmt, browser hat ja seid win98 eh jeder. Warum müssen nur immer andere so gute Ideen haben. Hätt ich ja auch gleich drauf kommen können. Aber das ist warscheinlich so wie mit dem Wald, den man vor lauter Bäumen nicht mehr sieht. Also dann werd ich heut abend den Vorschlag mal umsetzen. Besten Dank.
  25. Gudn Abend, wie könnte ich es denn anstellen, einen CString so zu füllen, dass er, in eine Datei geschrieben ausschaut wie eine Tabelle? Also wenn ich z.b. ein Recordset schön formatiert in eine Datei schreiben will . Weil so ganz allein mit \r\n und blanks ist das ja nicht getan. Ein beispiel wäre z.b. dies hier. int zeile = 0; while ( !m_pSet->IsEOF( ) ) { Dateisatz += record1; Dateisatz += " "; Dateisatz += record1; Dateisatz += " "; Dateisatz += record1; Dateisatz += " "; Dateisatz += record1; Dateisatz += "\r\n"; m_pSet->MoveNext( ); zeile++; } Dann würde er ja jetzt ungeachtet von der Länge der einzelnen Datensätze einfach alles, durch blanks getrennt in das file schreiben. Wie könnte ich denn jetzt sowas wie tabulatoren einsetzen? Danke für eure vorschläge.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...