Alle Beiträge von euro
-
Mündliche Prüfung durchgefallen
Ich find das nach wie vor komisch ... mir ist es bei meinen Prüfungen noch nie vorgekommen, dass wir den Prüfling nicht seinen Vortrag machen ließen, weil die Doku 'ne 6 war. Ich kenne das so, dass man trotzdem dem Prüfling eine Chance gibt, sich wenigstens mündlich zu äußern. Und wenn es nur darum geht, dem Prüfling klar zu machen, wo er falsch lag und was er das nächste Mal besser machen kann ... soviel Zeit muss sein. Wenn die Ursachenklärung durch Kontaktaufnahme nichts bringt, dann Widerspruch einlegen. Solange Kirschex nicht klar ist, wie er zu den unter 30 Punkten gekommen ist, besteht die Gefahr, dass er wieder in die gleiche Falle tappt. Und 30 Punkte auf die Doku bekommt man eigentlich nicht nur durch eine Themenverfehlung, dann muss die Bearbeitung des verfehlten Themas noch unter aller Sau sein und das Layout auch. Oder gibt es in Leipzig so eine Art Generalklausel, "bei verfehltem Thema gibt's immer unter 30 Punkte"?
-
Mündliche Prüfung durchgefallen
"bin heute durch die Prüfung gefallen, durfte nicht einmal meine Präsentation halten. " ... das klingt sehr, sehr seltsam. Sofort IHK anrufen, wenn du wirklich nicht verstanden hast, warum. Mir fällt spontan nur Betrugsversuch oder Ausweis vergessen ein, warum ich als Prüfer den Vortrag verbieten sollte (was ich dir aber nicht unterstellen möchte!). Wem man eine Einladung zum Prüfungsgespräch schickt, den läßt man normalerweise auch reden ... oder gibt's in Leipzig andere Regeln als in München. Ich würde ASAP mit der IHK telefonieren ...
-
[FIAE] Online Projektantag, kann es was schöneres geben?
Merke: jede IHK ist anders ... und gerade beim Online-Antrag geht's noch mal etwas anders zu. Tipp: schau in deinem Betrieb oder in der Berufsschule, ob da jemand deinen Beruf an der IHK prüft und quetsche den aus.
-
VDI Projekt - Projektantrag
und wann willst du die Doku für die IHK schreiben? 8 Stunden Doku musst du noch irgendwo unterbringen ... Ich würde die "ausführlichen Tests" noch in der Umsetzung unterbringen und nicht im Abschluss und etwas kürzen: bei den Clients hast du ja schon eine Funktionsprüfung gemacht, sie funktionieren also. Es kann also theoretisch nur noch Probleme beim Server geben ... und ein Test sollte schon in den 8 Stunden drin sein.
-
Live Demo vom PA gewünscht
weder hier im Forum noch als Prüfer in München in den letzten Jahren je gehört, dass eine Live-Demo gewünscht oder gefordert wurde. Obwohl ... interessanter Gedanke ... manches Mal würde ich gerne die Sachen auch mal praktisch sehen, die da entstanden sind.
-
Projektarbeit Bewertung
spontan: Layout: Deckblatt fehlt, es könnten oben und unten auf der Seite Name, Projekt, ... sein. Inhaltlich: schau mal, wie viel Platz du für die Entscheidungsfindung für Hard- und Software verwendest und wieviel für die eigentliche Installationsarbeit. In dem Bereich wirst du sehr dünn ... aber da ist der eigentliche Teil, den ich als Prüfer interessant finde. Beispiel: wie checkst du, ob die Patches wirklich auf'm System ankommen? Jedes Mal manuell? Der Hardware-Vergleichstest wirkt arg gekünstelt: du vergleichst ein vorhandenens abgeschriebenes Gerät mit Neugeräten, die für die Arbeit völlig oversized sind ... für wsus hätte zur Not ein Eee-PC gereicht, den es schon für 200 Euro gibt. Und dann installierst du erstmal eine Virtualisierungsschicht ... also soll auf der Kiste noch anderes zum Einsatz kommen. Damit ist dann aber die Hardware-Abfrage völlig überflüssig. Nach 5 Min drüberschauen inhaltlich befriedigend bis ausreichend
-
IHK München - Präsentation und Fachgespräch
um das (die?) FOM herum gibt's kaum öffentliche Parkplätze ... das ist Innenstadt. Morgens um 8 ist da Chaos. Wer in ein Parkhaus möchte, der zahlt. Aber das FOM ist nur ca. 10 Min vom Hauptbahnhof entfernt. Wenn der Raum zu klein oder zu vollgestellt ist, dass man mit einem normalen Beamer kein vernünftig grosses Bild, dann wird das dem Prüfling nicht negativ angerechnet, solange er sich in Absprache mit den Prüfern bemüht, ein möglichst gutes Bild hinzubekommen. Wichtig ist das Bemühen. Redet mit den Prüfern!
-
Rechtliche Lage bei Firmenlogos in der Abschlusspräsentation
wenn es hilft, dann ist es kein Problem. Du vergleichst in einer Entscheidungsmatrix Modelle von Volkswagen und Mercedes. Da ist in der Tabelle das VW-Zeichen und der Mercedes-Stern erheblich besser zu erkennen als der ausgeschriebe Namen -> sinnvoll. Ein Prüfungsausschuss hat alles andere zu tun als die Rechte von sinnvoll eingesetzten Markengrafiken zu prüfen ... bzw, wenn ein Prüfungsausschuss schon auf diese abwegige Idee kommt, dann hast du ohnehin verloren :-)
-
Abschlusspräsentation - Toleranz bei Zeit?
in München wird nicht (!) gewarnt! Da gibt's nur ein "danke für ihren Vortrag" oder "wir müssen leider ihren Vortrag unterbrechen, weil die 18 Minuten überschritten sind".
-
Rechtschreibfehler in der Doku
@ Wuwu: du glaubst nicht, wieviele Azubis die Rechtschreibkorrektur ausschalten/ignorieren. Aber das sind dann meist Gesamtkunstwerke ... nur ein Punktabzug unter vielen. Ich hatte schon Fehler auf der Frontseite ...
-
Rechtschreibfehler in der Doku
bei 1,irgendwas Rechtschreibfehlern pro Seite macht normalerweise keiner Stress. Außer dazu kommen noch Bandwurmsätze, Kommafehler, Groß/kleinschreibung ... dazu, dann wird's als Gesamtpaket irgendwann punkte-reduzierend. Aber: eigene Fehler finden ist ziemlich schwierig. Lass mal jemand(e) anderes über die Doku schauen und Fehler suchen. Könnte auch erhellend wirken.
-
Rechtschreibfehler in der Doku
pro Doku, pro Seite, pro Absatz oder pro Zeile?
-
Abschlusspräsentation - Toleranz bei Zeit?
@ Tee-Extrakt: das steht so auf den Formularen, die wir Prüfer ausfüllen müssen während der Prüfung. Rechtsgrundlage sind natürlich nicht die Formulare, sondern ist die Prüfungsordnung (bekommst du durch die IHK), da steht's genauer drin. Such nach Gesamtprüfungsdauer. Reicht das oder hast du diesbezüglich Probleme?
-
IHK München - Präsentation und Fachgespräch
Wer die berühmte Münchner Frage (bekannt aus c't und unzähligen Artikeln in Foren) verrät, der fällt nachträglich durch!!! PS: :) :floet: !!!
-
Rechtschreibfehler in der Doku
erstmal müssen die Prüfer die Fehler auch erkennen, nicht jeder ist Germanist :-) Danach: so zwei bis drei Fehler pro Seite übersehe ich eigentlich und führen bei mir nicht zum Abzug. Kenne ich auch bei anderen Prüfern (im Raum München!) nicht anders. Viel, viel schlimmer sind Bandwurmsätze. Alles über 2 Zeilen ist Teufelszeug und kann geteilt werden! Und Kommafehler die, nerven enorm. Aber das, ist ja jedem klar oder? :-)
-
Abschlusspräsentation - Toleranz bei Zeit?
@ Matz: in München nicht. Hier gilt: maximal 18 Minuten, danach wird abgebrochen. Die Gesamtprüfungsdauer ist 30 Min, d.h. bei 18 Minuten bleiben noch 12 Minuten für's Fachgespräch. Umgekehrt, wenn der Azubi früher als 15 Minuten fertig ist, dann hat der Prüfungsausschuss mehr Zeit für komische Fragen ... und kann mehr Lücken finden, die eine gute Note unmöglich machen. Punktabzug gibt's aber nicht (mehr), falls unter 12 Minuten vorgetragen wird. Gilt aber nur für München!!! Jede IHK kann anders sein!
-
VDI Projekt - Projektantrag
wozu brauchst du "Erstellen des Abbildes für die Client PCs" bei Tabletts? wie wäre es mit "Einrichten der Infopoints"?
-
Fragen im Fachgespräch -> eher oberflächlich?vergleichbar m. schriftlicher Prüfung ?
Das explizite Backgroundwissen eines promovierten Akademikers wird dadurch abgefragt, dass man ihn fragt, welche Auswirkungen welches sql-Statement auf die Drehgeschwindigkeit des 2. Lüfters links oben in einer HP Superdome mit 64 Prozessoren zu 8 Cores hat. Den FISI fragt man, was es für Datenbankmodelle gibt und ob er schon mal etwas von SQL gehört hat. Und vom Netzwerkthema kommt man zu Datenbanken, weil du das etwas empfindlichere Glasfaser (mach mal 'n Knoten in 'n Stück Glasfaser!) statt Kupfer als Leitung gewählt hast und dann erklären sollst, warum du die Performance brauchst ... schon sind wir bei Applikationen, die den Durchsatz brauchen und von da ist man in 'ner halben Minute bei Datenbanken. Die (Fragen-)Welt ist klein ...
-
Fragen im Fachgespräch -> eher oberflächlich?vergleichbar m. schriftlicher Prüfung ?
das Problem mit der Eingrenzung ist, dass die Projekte der Azubis so extrem auseinander laufen ... der eine bastelt auf Assembler-Ebene irgend eine Automatisierung, der nächste installiert 30 Win7, der dritte installiert eine DSL-Telefonanlage, der vierte richtet einen Schulungsraum ein ... und natürlich wird vorrangig am Projekt entlang gefragt. Und wenn ein Azubi in seinem Projekt massiv personenbezogene Daten sammelt und verarbeitet, dann fragt ein PA schon mal nach dem Betriebsrat, der das abgenickt hat oder nach einer Datenschutzüberprüfung. Beim Azubi mit dem Schulungsraum wird nach den (vom Azubi )verlegten Kabeln gefragt ...
-
VDI Projekt - Projektantrag
Die Frage steht immer noch: lernst du FISI oder Kaufmann oder etwas anderes?
-
Fragen im Fachgespräch -> eher oberflächlich?vergleichbar m. schriftlicher Prüfung ?
Die Schwere eine Prüfung ist subjektiv ... weil nicht jeder die gleichen Fragen gestellt bekommt und die Prüfungssituation anders beurteilt. Meiner Erfahrung nach gibt es zwei "Sorten" von Azubis, die die mündliche Prüfung unheimlich stressig finden: die, bei denen der Prüfungsausschuss glaubt, dass das Projekt ein Fake ist und die, die knapp an der Note 1 vorbeischlittern. Während die, die 'ne gute 3 oder 4 bekommen, die Prüfung meist locker sehen.
-
Fragen im Fachgespräch -> eher oberflächlich?vergleichbar m. schriftlicher Prüfung ?
Geh' mal deine Präsentation und Doku durch, schreib' dir jedes Fachwort 'raus und übe eine Erklärung für das Wort ein. Ist nicht erforderlich, dass du sofort eine allgemeingültige Definition in Lexikonqualität von dir geben kannst, aber viele stolpern beim Erkären von einfachen Fachworten. Und wer Befehle benutzt, der sollte auch erklären können, was sie tun ... unter Unix habe ich schon öfter irgendwelche "make install"-Befehle gesehen, aber niemand konnte mir richtig (!) erklären, was denn der Befehl "make" nun genau macht.
-
VDI Projekt - Projektantrag
Fisi oder Kaufmann? Was für Client Computer sind geplant, Tabletts oder thin clients? Wann kümmerst du dich darum, dass die Clients nur auf die entsprechenden Seiten können? Was willst du 3 Stunden testen? Client kommt auf die internen Seiten und kommt nicht auf www.fachinformatiker.de ... fertig. Und was machst du die restlichen 2 Stunden 55 Minuten? Spontane Antwort ... aber insgesamt klingt das Projekt ganz gut.
-
Wann habt ihr eure mündliche Prüfung?
München: 10 Juni bis 26. Juli ... wobei die mündlichen Geschichten in der Regel in den ersten 3 bis 4 Wochen ablaufen, hinterher kommen die, die noch mal 'ran müssen (mündliche Prüfung, weil sie in der Klausur durchgefallen sind). Eigentlich ideal, das Wetter derzeit ... man kommt nicht auf die Idee, in's Schwimmbad zu gehen und kann sich in Ruhe auf die Prüfung vorbereiten, oder? Man kommt ja sonst kaum dazu, sich als Prüfer mal neue Fragen auszudenken ... wobei, muss man das überhaupt? Vor so gefühlten 6 oder 7 Jahren stand in der c't, dass es in München an der IHK eine Standardfrage gibt, die in fast jeder zweiten Prüfung rankommt ... die (Frage und) Lösung hat sich immer noch nicht 'rumgesprochen.
-
Latex Doku
ich hatte noch nie jemade(n), der/die seinen Vortrag mit (La)TeX gemacht hatte ... würde ich mal gerne!