Zum Inhalt springen

Spike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1165
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Spike

  1. Hui ich war schon ein wenig müde bei dem Beitrag Also ersteinmal nichts gegen deine Methoden, ich finde es gut wenn man auch darüber spricht, aber was wir machen ist was anderes ... Zum einen lernen wir wie wir Buttons auf Userformen ziehen (VB) und dann müssen wir dazu den Quelltext abtippen. Das bringt uns soooo viel da wir den Quelltext nicht verstehen bzw der sogar übel ist.. [ironie] Kommentare? Was ist das? Einrückungen? Wofür? [/ironie] Wenn man wenigstens darüber reden würde ... das wichtigsten am Programmieren ist doch das man es a) versteht richtig anwendet (d.h. sinnvolle Bezeichner, Kommentare, Strukturierung etc.) Beides ist nicht gegeben, dafür kennen wir aber das Menü wo man sich eine Userform bastelt, sehr fein Ich komme jetzt in das 2. Ausbildungsjahr und es wird sich nix ändern ... Das einzige was wir selbstständig gemacht haben ist eine Teamarbeit eines VBA-Makros mit Pflichtenheft etc. Wir haben diese Arbeit am Tag der Zeugnissausgabe zurückbekommen und sie wird nicht besprochen bzw man kann auch keinen Einspruch dagegen einlegen (was wir aber doch tuen werden nach den Ferien ). Naja das ist eine andere, lange Geschichte aber sie macht den Lehrer nur noch schlechter ... Mmmh naja genug geredet, das bezieht sich weiss Gott nicht auf alle Lehrer, es gibt auch einige die Unterrichten sehr gut, aber warum müssen wir ausgerechnet in den Kernfächern nur Idioten sitzen haben ... da nützt mir auch kein toller Wirtschaftslehrer. ------------------ S P I K E
  2. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Ehrlich gesagt wird bei mir in den Kursen auch massenhaft Quelltext abgetippt und zwar vor allem dann, wenn die Leute eben dies noch nicht koennen, also meist zu Beginn der Ausbildung. Damit schlage ich zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Leute ueben exaktes Editieren und indem sie hinterher gezwungen sind, ihre selbst erzeugten Fehler zu finden, lernen sie Syntax und Algorithmik kennen und verstehen die Funktionsweise des Beispiels, so dass auch etwas haengenbleibt. Nebeneffekt ist, dass die Klasse eine Weile beschaeftigt ist und ich mich gezielt um Problemkandidaten kuemmern kann. Ausserdem entwickle ich bei schwierigeren Problemen oft den Beispiel-Code im Gespraech mit der ganzen Klasse, so dass er nur auf diese Weise kopiert werden kann, (weil er ja noch gar nicht in digitaler Form vorliegt.) Ich habe schon viele Methoden ausprobiert, kehre aber immer wieder zu dieser zurueck, weil sie den schnellsten Lernerfolg am Anfang bringt. Du darfst auch nicht vergessen, dass der Unterricht nicht fuer die Leute ist, die schon programmieren koennen. Die koennen dann coden, was sie mehr interessiert oder bekommen eine Erweiterungsaufgabe.
  3. Spike

    Philo IV.

    Was heisst denn Gesetze aus der Steinzeit? Seit wann sind Naturgesetze zeitlich festgelegt? Sie sind immer gültig! Oder ist dein Sexualtrieb auch aus der Steinzeit und heute hast du keinen mehr???
  4. Spike

    Philo IV.

    Damit ist gemeint das der Potenteste Zeuger am meisten Nachwuchs schafft, und dieser Nachwuchs ist duch die Erbanlagen des Vaters auch sehr Potent. Dies alles erhöht den Fortbestand des Menschen und der Nachwuchs ist gesichert. Huch sind wir ein wenig vom Thema abgekommen?
  5. Naja ehrlich gesagt hat diese Situation auch ihr gutes ... vor allem wenn es um Gehaltsforderungen geht ...
  6. Was hat Murphy's Gesetz mit Physik zutun? <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR> Murphy's Gesetz "Wenn irgend etwas schiefgehen kann, dann geht es schief." Folgerungen: Nichts ist so leicht, wie es aussieht. Alles dauert länger als man glaubt. Wenn bei mehreren Dingen die Gefahr besteht, daß sie schiefgehen, wird genau das schiefgehen, was den größtmöglichen Schaden anrichtet. Wenn man annimmt, daß ein Projekt auf vier unterschiedliche Arten schiefgehen kann und alle diese verhindert, taucht urplötzlich eine fünfte auf. Wenn man Dinge sich selbst überläßt, tendieren sie dazu, sich vom schlechten Zustand zu einem noch schlechteren zu entwickeln. Immer, wenn man sich anschickt, etwas zu tun, muß irgend etwas anderes noch vorher getan werden. Jede Problemlösung verursacht neue Probleme. Es ist unmöglich, etwas idiotensicher zu machen, weil Idioten so genial sind. Mutter Natur ist immer auf der Seite des Fehlers.
  7. Spike

    Philo IV.

    Fremdgehen ist in 1000 von 1050 (ca, hab ich mal gelesen) Kulturen völlig normal, denn dort ist vielweiberei ganz normal. Übrigens auch sehr natürlich, denn der Mann soll durch seinen Trieb seine Art erhalten, aber wie soll das gehen mit nur einer Partnerin?
  8. Die Katze ist aber kein Brot Du müsstes fragen was passiert, wenn eine Katze, der man ein Marmeladenbrot auf den Rücken schnallt, wobei die bestrichene Seite nach oben zeigt, von einem Baum fällt.
  9. Lächerlich! Lahme Beamte! In 12 Jahren ist der Zug für die deutsche Wirtschaft längst abgefahren
  10. Uli warum verteidigst du nur die BS? Üb doch auch mal ein wenig Kritik. Es geht uns auch nur um die Einstellung einiger (!!!) Lehrer zu ihrem Beruf. Nur weil sie mit dem neuen Unterichtsstoff nicht zurechtkommen müssen das doch nicht die Schüler ausbaden oder? Und ich bin bestimmt nicht zu faul um mir Sachen selber anzueignen aber dafür muss ich keine Schule besuchen, das kann ich z.B. im Betrieb oder zuhause viel Effizienter. Wenn der Lehrer seinen Zettel runterleiert kann er ihn uns genausogut am Anfang der Stunde geben und wir gehen nach hause und lernen selber, das wäre viel sinnvoller. Und wehe man versucht den Lehrer zu kritisieren, dann bekommt man von hinten eine reingewürgt das habe ich selber gemerkt. Wo ist der Sinn wenn wir in AE Quelltext abtippen??? In dieser Zeit könnte uns wenigstens ein Schüler was dazu erklären (wenns der Lehrer schon nicht peilt). Mir geht es allein um die Unterrichtsgestaltung. Ich bin auf jeden neidisch der mir hier von mehr Freiheiten im Unterricht erzählt ... Ich rede bestimmt nicht von allen Lehrern, aber es ist eine Tatsache das viele Lehrer mit disem für ihnen neuen Unterrichtsstoff nicht zurechtkommen, und von ihrer Schule oder Bildungsministerium bekommen sie keine ausreichenden Fortbildungen sonder müssen diese evtl sogar selber bezahlen. Manche Lehrer bei uns haben deswegen einfach keine Motivation, und wo ist da der Sinn ihrer Existenz?????
  11. Spike

    Philo die II.

    Versuch einer Definition von "Leben" 1.1 Biologische Definition "Die moderne Biologie ist nicht das Werk von Biologen" -Ernst Peter Fischer - Die Biologie liefert keine Definition des Begriffs "Leben", sondern beschränkt sich darauf, die Eigenschaften des Lebens aufzuzählen. - Eigenschaften sind im wesentlichen: Ordnung, Fortpflanzung, Wachstum und Entwicklung, Energienutzung, Reaktionen auf die Umwelt, Homöostase und evolutionäre Anpassung - neues Leben kann nur aus Leben entstehen (Biogenese), nicht aus unbelebter Materie - erstmalige Entstehung des Lebens (die "Urzeugung") wird bewusst ausgeklammert 1.2 Philosophische Definition - In der traditionellen Philosophie: analog zur Biologie Beschreibung der allgemeinsten Phänomene und ihre Erklärung aus Prinzipien - gegensätzliche Deutungen in den philosophischen Hauptsystemen - Idealismus: Leben als "Geisteswirklichkeit" - Rationalismus: kausalmechanistische Erklärung des Lebens, verengt in der französischen Aufklärung zu rein materialistischer Erklärung ("Maschinentheorie") ------------------ S P I K E
  12. Spike

    Visual Source Safe 6.0

    ähem, ich weiss ja nicht wie es bei euch läuft ... Also eingecheckt heisst doch nicht = freigegeben. Eingecheckt wird um das File was bearbeitet wurde zu sichern und um es für andere Leute freizugeben. Was ich meine ist dem ganzen einen Status zu geben d.h. "Baustelle", "Freigegeben" oder so. Woher will die QS sonst wissen ob das File so in Ordnung ist?? Bei vielen Files dauert es doch ewig sich alle Comments zu den eingecheckten Files durchzulesen. Und wenn die QS eine Version zieht welche nicht läuft darf direkt eine neue Build gemacht werden. Ich weiss ja nicht ob du mich verstehst, scheinbar nicht. Für das Erstellen einer Build haben wir übrigens einen KM Manager der sich dafür auch Zeit nimmt. Naja wir arbeiten an einem grösseren Programm, wen ihr ein kleineres macht mit 3-4 Entwicklern ist das ein überschaubares Projekt und was du sagst mag für dich zutreffen. Wie gesagt wenn man grösser Entwickelt reicht der VSS leider nicht aus [Dieser Beitrag wurde von Spike am 07. August 2000 editiert.]
  13. Spike

    Remote Scritping

    Wer hat Erfahrungen damit? Ist es sinnvoll? Pro / Contra? Ich lerne es gerade in meinem Betrieb und würde gerne einige Meinungen bzw Erfahrungen hören ... Zur Info: Remote Scripting erlaubt Serverseitige Active Server Pages (ASP) scripts aufzurufen ohne das man die Seite aktualisieren muss.Quelle: http://msdn.microsoft.com/scripting/ THX ------------------ S P I K E
  14. Spike

    Philo die IV.

    Worauf beziehst du das? Gott gibt es nicht.
  15. Mmh leider sagst du uns zuwenig wo dein Problem ist, das kann ja viele Ursachen haben. Wenn dein SQL Server richtig konfiguriert ist liegt es vielleicht am Connections String im Proggi über den du versuchst eine Verbindung zur DB aufzubauen... In VBScript könnte das so aussehen: '-------------------------------------------- ' Function Ini_GetConnStr() ' '-------------------------------------------- Function Ini_GetConnStr() Ini_GetConnStr = "driver= {SQL Server};server=" & _ Request.ServerVariables("SERVER_NAME") & _ ";uid=USER;pwd=PW;database=DBNAME" End Function [Dieser Beitrag wurde von Spike am 04. August 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Spike am 04. August 2000 editiert.]
  16. Spike

    Visual Source Safe 6.0

    Zieh dir mal ne Version (Get Latest Version) aus dem VSS und achte auf die Optionen. Das reicht leider keinesfalls aus bei einem grösseren Projekt
  17. Spike

    Visual Source Safe 6.0

    Was hat das mit dem ein und auschecken zutun was ich beschrieben habe? Habt ihr schonmal an einem grossen Projekt mitgearbeitet mit massig Files und wo jede Woche eine neue Version gezogen wird für die QS? Ich denke doch das Leute die den VSS für mehr als nur zum Datensichern verwenden wollen dieses Problem kennen.
  18. @ Uli Tja aber meine Meinung ist das wir nicht in die Schule gehen um anderen etwas beizubringen, sorry. Die Schule soll uns etwas VERMITTELN, denn wozu gehe ich dahin? Im Betrieb lerne ich 10 mal schneller und zudem noch besser. Wenn ich fragen habe kann mir sofort jemand weiterhelfen. Zugegeben, man sollte auch eine Menge eigeninitiative an den Tag legen. Ich hätte auch nichts dagegen wenn wir in unserer Klasse uns Sachen erarbeiten und den anderen Vorstellen. Aber das geht nicht, zumindest nicht bei unseren Lehrern. Sie versuchen ihren Lehrplan durchzuziehen, egal ob wir was lernen oder nicht. Wir fragen uns ehrlich (!!) ob manche Lehrer bei uns überhaupt eine Pädagogische Ausbildung haben oder zumindest mal den Ansatz zeigen würden mit uns zusammenzuarbeiten anstatt ihre Blätter vorne runterzuleiern wo der Lerneffekt = 0 ist. Denn erlären können die nix. Das sehen viele Betrieb hier genauso weswegen wir mit unseren Ausbildern nochmal mit dem Rektor sprechen werden um zumindest die Unterrichtsgestaltung etwas in den Griff zu bekommen, denn im Moment sind wir der Meinung das dies vergeudete Zeit ist (der Betrieb bezaht dafür !!) und wir diese im Betrieb selber viel sinnvoller nutzen könnten. ------------------ S P I K E
  19. Spike

    Philo die II.

    Echo du beziehst den Sinn des Lebens auf deine Momentane Situation. In dem Sinne hat jeder Teil deines Lebens einen anderen Sinn. Als du klein warst war vielleicht dein Sinn im Leben noch mit He-Man Figuren zu spielen ... Später eine Frau / Freundin zu finden. Nun um Kinder zu erziehen und ihnen ein gutes Leben zu ermöglichen. Was aber wenn diese Kinder selbständig sind und du alt bist? Ist dann dein Sinn des Lebens Weisheiten und Lebenserfahrungen zu verteilen? Für mich persöhnlich (!!!) ist der absolute Sinn des Lebens ganz einfach zu "Leben", seine Gefühle auszuleben. Man erfreut sich einfach daran das man existiert.
  20. Spike

    Visual Source Safe 6.0

    Also so komplex ist VSS nicht das man ein Buch deswegen lesen müsste. Im Gegenteil, es fehlen sogar massig Funktionen damit man es wirklich als Quellcodeverwaltung benutzen kann (vor allem bei mehreren Entwicklern). Es fehlt z.B. ein Status den man auf einzelne Files setzen kann (z.B. "Freigegeben", "Baustelle" usw.). Kann man zwar in die History als Kommentar schreiben aber das ist sehr umständlich, vor allem wenn man mehrere Files hat und auch mal eine Version mit dem Status "Freigegeben" ziehen will. Wir haben hier für uns persönlich einen Aufsatz entwickelt damit dies alles möglich ist. Sozusagen ein PlugIn für VSS Ups bin ich vom Thema abgekommen? Btw PVCS ist mehr als eine sehr gute Alternative zu VSS ------------------ S P I K E
  21. Spike

    Philo III

    Ob etwas moralisch ist oder nicht wird allein durch die Gesellschaft festgelegt. Sie ändert sich mit der Zeit auch dauernd. Früher war es z.B. unmoralisch sich oft scheiden zu lassen (vor allem für Frauen). Mit der Zeit ändert sich auch die Gesellschaft / Moral.
  22. Spike

    Philo die II.

    Da haben Eva & Mike vollkommen recht. Wenn man am Ende sagen kann das es sich gelohnt hat, dann kann man sagen man kennt den Sinn des Lebens, nämlich gelebt zu haben Speziell auf mich zugeschnitten würde ich sagen den Sinn geben all die Dinge die das Leben lebenswert machen. Gefühle spielen da eine grosse Rolle für mich, denn ohne Gefühle spürt man das Leben garnicht Greets ------------------ S P I K E
  23. Spike

    Philo die I.

    Hi Eva. Ja das ist alles Ansichtssache. Jeder sieht die Welt ein wenig anders Ich persönlich glaube nicht an eine Energie die uns alle umgibt und uns Lebensenergie gibt oder sowas. Das ist mir zu Strange Ich sehe das ganze streng Biologisch, ich sehe das was sich beweisen lässt ... Aber gut darüber könnte man jetzt wieder diskutieren ohne Ende ------------------ S P I K E
  24. Mmmh hört sich für mich so an als wärst du da auch Schuld dran. Wenn dein Betrieb nix mit Programmieren zutun hat, warum hast du ihn dann gewählt? Man kann sich doch vorher über den Betrieb informieren. Und man bewirbt sich nicht nur bei einem Betrieb, sondern der Betrieb sich auch bei dir! Also bei mir ist es so das ich mir genau ausgeguckt habe wohin ich gehe, da mir eine gute Ausbildung wichtig war / ist. Ich bin jetzt bei einer Softwarefirma welche sehr gut ist, ich bin den ganzen Tag am Programmieren (abgesehen von ein paar kleinen Azubijobs aber das gehört dazu ). Mein Ausbilder hat zwar nicht soviel Zeit für mich da er sehr eingespannt ist aber ich habe hier viele Möglichkeiten mich zu entfalten, da bin ich echt froh drüber denn ich sehe ja was bei manchen Betrieben leider vermurkst wird in Sachen Ausbildung Lasst den Kopf nicht hängen, bei uns in der Schule sieht es auch nicht besser aus (Köln). Bei unserem AWE Leerer lernen wir wie man Quelltexte abtippt und unsere Prüfungen nimmt er aus 7 DM Programmierheftchen. Allgemein ist es so das wir den Leheren was beibringen und nicht umgekehrt SkinnerLA versuch den Betrieb zu wechseln, aber nicht indem du hier auf jemanden wartest der dich nimmt sondern indem du raus gehst und nach einem suchst, wende dich im Zweifelsfalle ans Arbeitsamt die helfen dir sicher wenn du denen von deiner Ausbildung erzählst. ------------------ S P I K E

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...