Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. gong! ok, guten morgen...das hätt ich mir echt sparen können. aber so bin ich halt der alleinunterhalten am heutigen samstag abend im webdesign forum natürlich muss das <a> in das div und einfach noch ne "hover" klasse für das <a> erzeugt werden. feddich... mann mann...sorry
  2. ups das war nix. ich muss nochmal nachhaken, denn ich hab das wichtigste vergessen: problem an der sache ist folgendes: <a href="#"> <div class="navLevel1"> TESTLINK </div> </a> die class navLevel1 sieht so aus: .navLevel1{ font-size: 10pt; color: #DCDCDC; text-transform:uppercase; font-weight: bold; filter:DropShadow(color=#000000, offx=1, offy=1); width: 100%; cursor: hand; text-decoration: none; } das wichtige hierran ist der shadow. ja, und jetzt brauch ich irgendwie ein "hover" oder in onMouseOver um die farbe des textes "TESTLINK" beim drüberfahren mit der maus zu ändern... aber leider steh ich totally aufm schlauch wie das am besten geht.. jemand nen vorschlag???
  3. hi und hallo, ich möchte gerne den sich ein einem <div> befindlichen text bei mouseover verändern. nämlich ihm eine andere farbe geben. aber leider steh ich totally aufm schlauch wie das am besten geht.. jemand nen vorschlag???
  4. switch verwendest du dann wenn du eigentlich mehrere verschachtelte if-abfragen bräuchtest. das ginge natürlich auch, aber switch ist einfacher und übersichtlicher. z.b: <? switch($_GET['char']){ case "A": echo("Sonstwas für A"); break; case "B": echo("Sonstwas für B"); break; case "C": echo("Sonstwas für C"); break; default: echo("Sonstwas für Alles andere"); break; } ?> alles klar?
  5. ay? es geht ja um die 100% height. das kann nicht jeder browser so einfach...
  6. öhhm, könnte ich mir schon vorstellen. einfach mal probieren. kaputt machen kann man ja damit nix viele grüsse
  7. wird so aber nicht für alle browser funktionieren. ich weiss z.b. dass es bei safari (mac) damit probleme gibt. auch ältere netscapes machen da probleme. um sicher zu gehen solltest du dir das hier mal durchlesen und mit <div>s arbeiten...
  8. hab gerade von nem kollegen erfahren dass es doch geht: Execute ("Dim x" & VbCrLf & "x = ""Das ist ein kleiner Test""") Response.Write (x) krass wa? wieder was gelernt ich wusste davon ehrlich nix...
  9. klar geht das mit html source. den interpretiert ja der browser. den asp source aber eben der asp script interpreter bzw. der server BEVOR daraus html code wird. ich melde mich wenn ich was finde viel erfoig!
  10. aha! ja, eval macht sinn. aber wie geht das in asp.... hmmm in dotNet gibts eval auch, aber in asp "normal"? hab ich echt noch nicht gesehen. krass...muss man mal googlen
  11. also das hab ich noch nicht gehört. heisst aber nichts;) ich kann es mir aber leider nicht vorstellen dass es funktioniert, denn du hast ja folgenden ablauf (grob): - seitenaufruf - asp script interpreter führt den asp-code aus - html output wenn nun der asp-code zum auslesen von daten aus der datenbank ausgeführt wird, kann ja der asp code AUS der datenbank nicht mehr interpretiert werden denn dann müsste der script-interpreter ja ein zweites mal durchlaufen werden... bzw. kannst du ja nur den STRING den du aus der datenbank holst ausgeben. beispiel: <% dim dbString : dbString = "<% response.write('ich komme aus der datenbank') %>" %> <% response.write(dbString) %> ergibt dann natürlich: <% response.write('ich komme aus der datenbank') %> oh mein gott ist das umständlich erklärt, ich hoffe du verstehst was ich meine....
  12. hammer hammer. und cool dass das geht. der kunde wird sich freuen vielen dank!
  13. hmmm das ist ja lustich. oder eben nich. so ein mist. mir fällt dann leider auch nix mehr ein. die sache mit zone alarm ist auch so was komisches. offensichtlich passiert das aber nur mit der PRO version. hier mal ein thread: http://www.milonic.com/mfa/2002-November/001495.html hab auch schon viele andere seiten gesehen auf denen das problem auftritt, aber das wird dir auch nicht weiterhelfen... viel glück.
  14. okidoki, das probier ich dann mal vielen dank
  15. wow derbe, ich finde nur sachen die compiliert werden müssen und oder für linux sind. schlimm sowas zugeben zu müssen, aber für diese seiten bzw. dieses tool bin ich wohl ein bisschen zu blöde... was muss ich tun?? *peinlichBerührt*
  16. puhh ich auch verzweifel. war heut nachmittag schonmal dran, aber mir fällt nix ein ausser: in welcher css hast du denn die class="max" definiert? denn die datei bin/misc/css/div.css ist leer!? und: vielleicht solltest du in den zeilen: <tr style="background-color: #000000;"> <td> <img src="images/layout/1px.gif" alt="" border="0" width="1" height="1" /> </td> <td style="text-align: center;"> <a href="./?PHPSESSID=a71680547f200e28eaaca7fb21738900"> <a href="index.php?&PHPSESSID=a71680547f200e28eaaca7fb21738900"><img src="images/layout/head.jpg" alt="ST-Carstyling - Exklusives Fahrzeugzubehör" border="0" width="800" height="160" /></a> </a> </td> <td style="background-color: #000000;"> <img src="images/layout/1px.gif" alt="" border="0" width="1" height="1" /> </td> </tr> mal die <td>UNDWASDANNFOLGT</td> einzeilig schreiben. manchmal hilft das... ansonsten muss ich sagen dass das mit dem schwarzenbalken auch ganz cool kommt. mach halt noch einen unter das menü und keiner merkt´s achso: und deinen javascript code da oben musste mir mal in ner ruhigen woche erklären. wow! was ist das denn! krass... wupps nochwas: das problem hatte ich schon öfter mal gesehen: dein aufklapp menü funktioniert nicht wenn "zone alarm" am client aktiviert ist. da verschwindet dann das aufgeklappte gleich immer...warum kann ich dir leider nicht sagen. nur wenns interessiert...
  17. hi und hallo, alles awas ich gefunden habe im forum waren deadlinks oder nicht das was ich brauchte.... ich habe unter windows xp eine partition mit 4GByte und eine mit 70GByte in dem dreh...nun habe ich massive probleme weil die 4GByte meine root partition ist und die hinten und vorne nicht ausreicht. ich suche nun also (am besten freeware) ein tool mit dem ich die 4GByte partition vergrössern kann ohne dass irgendwas von der andere platte flöten geht. gibts da nich was von ratiopharm oder so?? vielen dank
  18. ganz spontan fällt mir ein: $Buchstabe ist wohl ein übergabewert aus der url. dann solltest du $_GET['Buchstabe'] verwenden und das thema "register globals" beachten!
  19. hi und hallo, ich hoffe mich vesteht jemand. zuerst mal der link auf das was ich gerne hätte: testpic nun isses so, dass ich ein kleines cms oder einfach ne verwaltung programmiere. der kunde möchte gerne diese "abgerundete sache" haben. also: er lädt ein bild hoch (vorgegebene grösse) und daraus soll dann ein bild werden über dem sozusagen noch dieser graue abgerundete rahmen mit der weissen abgerundeten fläche links oben liegen soll. nun frage ich mich ob das evtl mit der gd lib möglich ist. ich denke daran die farben und pixelpositionen zu definieren, diese über das bild zu legen und somit ein "neues" bild zu schaffen das dann abgespeichert wird. hab ich da aussicht auf erfolg? hat jemand sowas schon gemacht? vielen dank
  20. endlich kann ich dir auch mal wieder helfen <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> <style> a, a:link, a:visited {color: #C00;text-decoration: none;border-bottom: 1px dotted #f00;} </style> </head> <body> <a href="#">test</a> </body> </html>
  21. du willst also in einem feld in der access asp code speichern und dann auf einer asp seite diesen asp-code ausführen ja? .......warum??
  22. naja, das ist doch nicht so schwer: MASKE ebene3: dein spot ->maskiert ebene2: dein farbiges Bild ebene1: dein SW-Bild dein spot ist nun die maske für dein farbiges bild. dort wo der spot drüberfährt ist das farbige bild also sichtbar. überall anders das schwarz weisse. easy peasy
  23. kann man das spiel mit diesem "EditPES3Optionfile: Latest Version" oder "WEOptEditor: Latest Version " schneller machen? leider geht das prog bei mir nicht, weil immer ein filekonflikt vorliegt. ich habe die dvd version. ich finde das spiel müsste minimal schneller sein. wenn man den "doppelte geschwindigkeitsbonus" kauft und dann auswählt ist das aber viel zu arg und schnell... weiss jemand was?
  24. ja, an smarty hatte ich ganz kurz gedacht. hab auch schonmal ne seite damit gemacht, aber die idee hab ich gleich wieder verworfen, da ich offensichtlich nicht genug darüber wusste wozu smarty in der lage ist. ich werde mir die ganze sache nochmal näher anschauen! trotzdem bin ich noch skeptisch wie das so funktionieren soll. dann muss ich ja in einer template datei massig variablen angeben, z.b. (pseudo) <table> <tr> <td> $spalte1Zeile1Text <table> <tr> <td> $spalte1Zeile1TextInnerZeile1 </td> </tr> <tr> <td> $spalte1Zeile1TextInnerZeile2 </td> </tr> </table> </td> <td> $spalte2Zeile1Text <table> <tr> <td> $spalte2Zeile1TextInnerZeile1 </td> </tr> <tr> <td> $spalte2Zeile2TextInnerZeile2 </td> </tr> </table> </td> </tr> </table> oder wieder formatierungscode in die config bzw variablen schreiben.... aber mal sehn. wahrscheinlich sollte ich erstmal alles in ruhe durchlesen alles wird gut
  25. hi und hallo, ich hab vor langer zeit mal einen kundenauftritt erstellt. dieser hat die vorgabe sowohl in deutsch als auch französisch und englisch dargestellt zu werden. es gibt ca 60 verschiedene seiten. es ist ein drei spalten layout. und diese drei spalten sind genau mein problem ich habe das ganze ziemlich umständlich gelöst und wollte nun fragen, wie man da am besten vorgeht. im moment siehts bei mir so aus, dass ich für jede seite ein include habe in dem ich dann in den einzelnen spalten die aktuelle sprache abfrage und je nachdem den text ausgebe. beispiel: <table> <tr> <td> <font> <? if($lang == "e"){ ?> Hello Spalte1 <? }else{ ?> <? if($lang == "f"){ ?> Bonjour Spalte1 <? }else{ ?> Hallo Spalte1 <? } ?> <? } ?> </font> </td> <td> <font> <? if($lang == "e"){ ?> Hello Spalte2 <? }else{ ?> <? if($lang == "f"){ ?> Bonjour Spalte2 <? }else{ ?> Hallo Spalte2 <? } ?> <? } ?> </font> </td> <td> <font> <? if($lang == "e"){ ?> Hello Spalte3 <? }else{ ?> <? if($lang == "f"){ ?> Bonjour Spalte3 <? }else{ ?> Hallo Spalte3 <? } ?> <? } ?> </font> </td> </tr> </table> und das sieht alles mistig aus und ist auch nicht schön zu pflegen. der content ist ja hier nicht so kurz wie oben dargestelllt, sondern da komen schon mal 500 wörter in einer spalte vorkommen. plus formatierungen plus tabellencode...da dauert das anlegen und ändern ewig. nun wollte ich gerne wissen wie man da am besten vorgeht. ich hatte zwei ideen, die aber nicht wirklich gut funktionieren. 1.content in die datenbank schreiben. -> das klappt aber nur gut, wenn im content selbst keine formatierungen und/oder tabellen drin sind. denn wenn sich da was am layout verändert ist es ja der reinste horror alles in der datenbank anzupassen. 2. language includes auch nicht gerade einfach zu handeln. im grunde müsste man ja dann für für jede der drei spalten in einer seite ein include erstellen (z.b. e_indexSpalte1 e_indexSpalte2 e_indexSpalte3 usw.) da enstehen dann ca 180 dateien alleine für den content 3.language packs variablen mit content für jede spalte anlegen. also z.b. $e_indexSpalte1 = "<table><tr><td>Content english 1</td></tr></table>"; $e_indexSpalte2 = "<table><tr><td>Content english 2</td></tr></table>"; $e_indexSpalte3 = "<table><tr><td>Content english 3</td></tr></table>"; und dann an den entsprechenden stellen <?php echo $e_indexSpalte1;?> etc. aber so richtig gefälllt mir das auch nicht. hat da jemand nen link zum thema? oder vielleicht möchte auch gerne jemand ein paar ansätze anbringen. ich wäre für jeden tipp dankbar

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...