Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. hi, war ein bisserl schwer zu verstehen, aber es könnte sein, dass du das hier meinst: Public Sub addAddIn(addinPath) Dim objFS As New Scripting.FileSystemObject If objFS.FileExists(addinPath) Then AddIns.Add FileName:=addinPath End If End Sub damit kannst du also ein anderes dokument als addin mit in dein word document "laden" (addinPath ist der pfad zum document) leider weiss ich im moment nicht mehr, wie ich das icon an sich in die symbolleiste gebracht habe, vielleicht weiss jemand anders noch mehr...
  2. forTeesSake

    Zwischenablage

    zwischenablage??? für dich sollte eher das "file system object" zum (zeilenweise) auslesen von z.b. textfiles interessant sein. sc hau mal auf dieser seite: http://juicystudio.com/tutorial/vb/files.asp#file und dort sollte die methode "readline" was für dich sein! viel erfolg
  3. -------------------------------------------------------------------------------- Ich packe meinen Koffer und nehme eine Gitarre, ein Plektrum, ein Notenheft, eine Hilti-Bohrmaschine, einen Stromgenerator , die Mona Lisa , einen Pinsel, ein paar Ohrschützer, einen Teller, den Teddy, den Verstärker, meinen Kuschelbär, einen großen Koffer ,ein Notebook, eine Kamera mit Weitwinkel, einen Hartz IV Antrag, eine Tube Fertigsilikon, den neuen Bestseller: Wie fülle ich den Hartz IV Antrag richtig aus, eine Tadelkrabbe (was oder wer auch immer das ist ), ein paar DVD's, "ein paar Golfschlaeger", ZeroQools Schnitte, eine fettige Wurstsemmel, eine Balkonpflanzen, einen Elternzettel, schönen, kühlen Kasten Bölkstoff und eine weibliche Tadelkrabbe,ein Stück Realität,Sauerstoff zum Atmen, eine Spassbremse, ein Seil, chickies Quietsche-Ente, einen Kalender, einen Schleusenwärter, eine Schleuse, vakuum verpackte Nüsse, ein Weizenmischbrot, chickies Bernd das Brot DVD kollektion, ennos MG-F, eine umfangreiche Ersatzteilsammlung für Ennos MG-F einen Schlüsselsatz(zum reparieren), und etwas was repariert werden muss, gaaaaaanz viel gutes Wetter, einen Notfallregenschirm, magoos Sammlung kleiner, oxydierender Metallteile, den gaaaaaaaanz wichtigen The Hitchhiker's Guide to the Galaxy, einen Babelfisch, ein Stück Seife, eine komplette Sammlung Micky Mouse Hefte, ein Laserschwert und den Spaceballs Flammenwerfer (die Kids stehen drauf), zur Inventarisierung des ganzen Gerödels, S...66, inclusive ihrer rattenscharfen Highheels, die Smileysammlung hier vom Fachinformtatiker Forum, meine ZRX 1200, eine Z1000 zum (richtigen) Motoradfahren, eine Packung Papiertaschentücher fürs rotekügelchen, ne große Packung Lollis für die Kinder, ne XVS1100A fürs entspannte Cruisen, eine Hand voll mit Wollmäuse ,einen Hühnchendrehgrill, natürlich ein Handtuch,das dazugehörige Handbuch, eine Packung gesalzene Erdnüsse, Rudi das Rennschwein, einen Flummi, einen Besucherparkplatz, das Haus von raubkatze, die Mona Lisa, den Louvre, damit die Mona einen würdigen Platz hat, einen x-Wing-Fighter, R2D2 für den X-Wing, C3PO, die Freiheitsstatue, ein paar Ohrenschützer, eine Flasche Grog und eine Tube Lederpflegemittel für unseren (hoffentlich) schwarzen, ledernen Koffer mit.
  4. Saisonarbeiter
  5. gute idee! das probier ich mal und geb bescheid wenn feddich
  6. uh? sorry habe gerade festgestellt dass das ein allgemeines windows problem zu schein seint. wenn ich mir z.b. gezippte fonts in mein windows\fonts verzeichnis entpacke, werden die auch erst dann in programmen erkannt wenn ich das fonts verzeichnis einmal per explorer "besucht" habe. was ist da los bzw. was kann man tun um den vorgang der reegistrierung/installation eines fonts anzustossen???
  7. hi und hallo, ich habe ein word makro in dem ich nach bereits installierten fonts auf einem rechner suche. sind bestimmte fonts nicht installiert, kopiere ich diese von einer netzwerkquelle in das [windowsBasis]\fonts verzeichnis. nun ist das problem, dass dann aber nicht sofort in word die schrift als neu erkannt wird. auch nicht nach einem neustart von word. komischerweise erst wenn ich manuell in den explorer in das verzeichnis [windowsBasis]\fonts wechsle. dann sind die schriften aber auch noch nicht sofort da, sondern tauchen in diesem moment erst auf! hat jemand ne idee wie man das (besser) lösen kann als ich (also "nur" kopieren)??? oder was ganz anderes? dangö
  8. great. echt great! danke!!
  9. hmmm ok, das verstehe ich auch, aber wie verwende ich das auf nen code den ich mir sozusagen "live" von nem anderen server hole ??? p.s. da is glaube ich schon wieder mein schlauch im anmarsch
  10. tatsächlich? ich meine, ich kenne die grundlagen und erweiterten funktionen von XSl transformation(en), aber wie klappt das in diesem fall dann genau(er)?
  11. hi und hallo, es gibt eine website mit bestimmtem newscontent den ich mir gerne täglich asu deren quelltext "ziehen" würde. die technik dazu hätte ich, ich weiss aber leider nicht wie ich da wirklich sicher rankomme. also zuerst öffne ich natürlich die seite und lese sie zeilenweise aus und speichere sie in einer variablen. aber dann muss ich an den content. die stelle an der er steht (die zeilenumbrüche sind immer gleich) ist immer die selbe und sieht so aus: <table width="100%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0" bgColor=#DAE3F2 height="100%"> <tr><td width="100%"> <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0 width=100% height=100% style="padding: 16 16 0 16"> <tr><td> <table border="0" width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td width=100%> <table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0> <tr><td> <p > <b>30 September 2004</b><br> <a href="http://meineseite.de/index.php?day=38260" class="text">HIER STEHT DAS WAS ICH HABEN WILL. DIESER TEXT IST VARIABEL LANG</a></p></td></tr> <tr><td> <p > <b>29 September 2004</b><br> <a href="http://meineseite.de/index.php?day=38259" class="text">HIER STEHT NOCHWAS, ABER VOM VORTAG, WILL ICH NICHT</a></p></td></tr> so, nun hab ich mir billich überlegt einfach nach "<table border=0 cellpadding=0 cellspacing=0> " zu suchen und dann 5 zeilen weiter zu springen, dann bin ich in der richtigen zeile und gehe von <a bis </a> aber das erscheint mir zu unsicher. und ausserdem nicht besonders hübsch. als zweites hab ich mir noch überlegt diese ?day=xxx variable im quelltext zu hinterlegen und auch mitzuzählen und danach zu suchen. könnte klappen oder? aber dann brauche ich wahrscheinlich regex? wäre froh über jeden ansatz
  12. hmmm in deinem ersten code nicht <a href="foto.htm" onClick="MM_nbGroup('down','group1','Fotos','menue/fotoover.gif',1)" onMouseOver="MM_nbGroup('over','Fotos','menue/fotoover.gif','',1)" onMouseOut="MM_nbGroup('out')" target="mainFrame"> </a> aber ich sehe dass dein bild "Fotos" als name hat, im over befehl aber 'Foto' übergeben wird. ändere das in 'Fotos' dann gehts
  13. ok, du hast doch dein <a> tag für deine bilder. du hast hier vier <a> tags angegeben. die ersten beiden enthalten aber kein bild zwischen dem <a> tag <a href="foto.htm" onClick="MM_nbGroup('down','group1','Fotos','menue/fotoover.gif',1)" onMouseOver="MM_nbGroup('over','Fotos','menue/fotoover.gif','',1)" onMouseOut="MM_nbGroup('out')" target="mainFrame"> HIER FEHLT DAS BILD!!!!!!!!(also z.b. <img src="menue/startseiteknopf2.gif" name="Foto" width="100" height="30" border="0" onLoad="">) </a> bei den anderen haste ja ein <img> tag zwischen den <a> verständlich???
  14. hmmm, also die beiden die du mit images "gefüllt" hast funktionieren doch: <a href="startseite.htm" onClick="MM_nbGroup('down','group1','Startseite','menue/startseiteover.gif',1)" onMouseOver="MM_nbGroup('over','Startseite','menue/startseiteover.gif','',1)" onMouseOut="MM_nbGroup('out')" target="mainFrame"><img src="menue/startseiteknopf.gif" name="Startseite" width="100" height="30" border="0" onLoad=""> </a> <a href="seti.htm" onClick="MM_nbGroup('down','group1','Seti','setiover.gif',1)" onMouseOver="MM_nbGroup('over','Seti','menue/setiover.gif','',1)" onMouseOut="MM_nbGroup('out')" target="mainFrame"><img src="menue/setiknopf.gif" name="Seti" width="100" height="30" border="0" onLoad=""> </a> dein "fotos" link funktioniert nicht, wei zwischen den <a></a> kein image drin ist...
  15. was genau funktioniert denn nicht? du hast da ja auch "components" die du mit STRG+F7 einblenden und dann normal verwenden kannst...
  16. aus selfhtml, erste anlaufstation für solche dingehttp://de.selfhtml.org/navigation/anzeige/popupfenster.htm <html> <head> <title>Fenster mit JavaScript</title> <script type="text/javascript"> <!-- function PopupFenster() { F = window.open("datei.htm","Popup","width=400,height=300"); } // --> </script> </head> <body> <p><a href="javascript:PopupFenster()">Fenster anzeigen</a></p> </body> </html> wenn du keine grössen und positionsangaben brauchst tuts ja auch ein <a href="xxx.html" target="_blank">testlink</a>
  17. und ich mal kurz drauf O.T. rumhacken wollen: welcher sender ist denn kein kommerzsender???
  18. <? $arBgColors = Array("#666666","#444444"); $fStr = ""; $fStr.= "<table>"; for($i=0;$i<=10;$i++){ $fStr.= "<tr bgcolor=".$arBgColors[$i % 2].">\n"; $fStr.= "<td>Hallo Zeile".$i."</td>\n"; $fStr.= "</tr>\n"; } $fStr.= "</table>"; ?> nun kannste $fStr in dein file schreiben.
  19. warum ich das so mache weiss ich nicht, aber mir gefällt das so immer ganz gut: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> </head> <body> <? $arBgColors = Array("#666666","#444444"); echo("<table>"); for($i=0;$i<=10;$i++){ echo("<tr bgcolor=".$arBgColors[$i % 2].">"); echo("<td>Hallo Zeile".$i."</td>"); echo("</tr>"); } echo("</table>"); ?> </body> </html> da wird also mit MODULO gearbeitet. ($arBgColors[$i % 2]) modulo zwei kann immer nur 0 oder 1 sein. das array $arBgColors aus zwei elementen besteht kann man so dann schön drauf zugreifen. das geht dann natürlich auch mit mehreren elementen. viel spass
  20. hmm soll ich das jetzt unterstützen??? ich glaube nicht...votes sind doch dazu da ein repräsentatives und faires ergebnis zu erziehlen. deswegen: natürlich sind votes nie zu 100% sicher. man kann da immer was drehen solange die votes öffentlich sind, man also nich registriert sein muss um voten zu dürfen. aber GRUNDSÄTZLICH solltest du wirklich einfach mal sagen wir selfhtml ansehen um rauszufinden wie man variable strings bastelt, diese aber nicht für solche zwecke einsetzt. spießig?? nein, weltverbesserer
  21. nee nee so geht das nicht... da hast du ja dann nur einmal den aufruf im <body> tag. das müsste dann in etwa so sein (ungetestet) und du brauchst kein php für... <html><head><title>Test</title> <script type="text/javascript"> <!-- function test() { for(var i=0; i<=5; i++) { window.open("xxx.html",i,"height=600,width=800"); } } // --> </script> </head> <body onLoad="test()"> </body></html>
  22. ups, na dann muss ich zugeben dass ich mitgezählt habe und mir das schon genau zweitausendEinhundertUndDrei mal passiert ist seit ich php code. bin ich jetzt ein guter und fleissiger coder?
  23. och, ich wage mal zu behaupten, dass das jedem hier schon mindestens 21 mal in seinem leben passiert ist. ein klassiker eben
  24. lol kopf zermarter: es liegt an der zeile: if($type = "commercial"){ das muss natürlich if($type == "commercial"){ heissen == wie oft ist mir das schon passiert )
  25. gib doch mal kurz auch den html source, also das formular. und evtl. ne angabe was das ganze prog eigentlich machen soll. (wohl eine preisberechnung für erstellte internetseiten???)

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...