-
Gesamte Inhalte
923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von forTeesSake
-
hi und hallo. ich habe eine seite und möchte das layout ohne tabellen realisieren. der witz ist, dass die seite einen footer haben soll. dieser footer soll, wie der name schon sagt, immer am ende der seite stehn. so weit kein problem, nur soll der footer auch am ende der seite stehn wenn der inhalt kürzer ist als die seite. das heisst selbst dann soll die seite 100% der höhe des bildschirms füllen. wenn die seite aber, durch die menge an content, eine höhe von 100% überschreitet soll der footer auch nach dem content stehn, ist also in diesem fall ausserhalb des sichbarkeitsbereichs der seite -> man muss bis zum ende srollen um den footer zu sehn. ich hab mal quick and dirty ein ganz einfaches beispiel gemacht und schon hier probleme: hier ist kaum content und der footer soll am seitenende stehn. content hab ich auf auto da bei 100% der footer wie erwähnt um 100px über die seite rausrutscht (höhe des headers...) wie krieg ich das hin?? <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> <style> #fullWidthAndHeight{ width: 100%; height: 100%; border: 1px solid; } #header{ width: 100%; height: 100px; } #footer{ height: 50; border: 1px solid; } #content{ height:auto; border: 1px solid; } </style> </head> <body> <div id="fullWidthAndHeight"> <div id="header"> header </div> <div id="content"> content<br> </div> <div id="footer"> footer </div> </div> </body> </html>
-
World of Warcraft - Part 2
forTeesSake antwortete auf DerMatze's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
hmm muss sagen dass mich persönlich das ehrensystem noch gar nicht wirklich interessiert. bin 44 pala und wie es sein soll "hilfreich, edel und gut". im gegenteil: ich hab gestern sogar ne quest mit nem orc zusammen erledigt der zufällig auch da war. hab ihm geholfen paar creeps zu killen und er hat mir auch ein paarmal aus der patsche geholfen. das ganze hab ich auch schon mal mit zwei untoten gemacht auch unsere gilde hält sich da erstmal insgesamt zurück. ok die jungspunde und heissporne fragen schon immer "raid?raid?raid?raid?" aber die werden meist gebremst und darauf vertröstet erstmal zu questen und zu leveln bis es dann später mal wirklich interessant wird. nur mal ne andere spielansicht von nem paladin p.s. juhu! endlich verzauberkunst 200 und blaues leuchten zaubern! was mich das bis hierhin gekostet hat will ich gar nicht wissen... viel spass -
phpMyAdmin timestamp format
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich versuch die problematik nochmals etwas genauer zu erklären, da das ganze früher oder später wohl so aussehen wird dass unser provider auf die neueste mysql version umstellen wird... ich habe alle meine datums in der db als timstamp, also im format 00000000000000 gespeichert. ich habe in alten projekten eine funktion zum formatieren eines timestamps aus der db verwendet, die mir ein datum im format 04.12.1976 ausgibt function makeDateFromTimeStamp($string) { if($string == "00000000000000"){ $retVal = ""; }else{ $retVal = $retVal.substr($string, 6, 2)."."; $retVal = $retVal.substr($string, 4, 2)."."; $retVal = $retVal.substr($string, 0, 4); } return $retVal; } zum reinschreiben in die db sieht die funktion folgendermassen aus und erwartet ein datum im format DD.MM.YYYY function makeTimestampForDBByDateString($string){ $retVal = ""; $retVal = $retVal.substr($string, 6, 4); $retVal = $retVal.substr($string, 3, 2); $retVal = $retVal.substr($string, 0, 2); $retVal = $retVal."000000"; return $retVal; } und diese funktionen verwende ich nicht nur zum einfachen ausgeben eines datums, sie wird auch bei vielen datumsberechnungen verwendet. nun steck ich in einem ziemlichen dilemma, da das neue timstamp format in mysql offensichtlich 0000-00-00 ist und damit meine stringoperationen zum filtern und formatieren des datums nicht mehr stimmen, da tag und monat ja nun an anderen stellen stehen. (im übrigen könnte ich mich mittlerweilen richtig drüber aufregen, dass das format geändert wurde. wie kann man das einfach so machen? in der nächsten version ist die länge eines varchars nur noch auf 10 zeichen begrenzt, damit noch mehr anwendungen zerschossen werden??? *sarkasmus*) tja, und wie kills vorgeschlagen hat, könnte ich das datum (und so werd ichs wohl in zukunft auch machen, schon bei der db-abfrage rausholen, also z.b. DAY(datum) MONTH(datum) etc. das ist aber für meine vergangenen anwendungen unmöglich, da ich leider ca 100 funktionen umschreiben müsste. und da hängt ja noch viiiiiel mehr dran als nur die sql-abfragen abändern. ich weiss nicht was diese formatumstellung bewirken sollte, finde es aber keine gute idee. (naja, ich bin natürlich auch irgendwo schuld, aber diese funktionen stammen aus der frühen phase meines schaffens und ich bin immer super damit gefahren. kann ja keiner ahnen dass aus äpfel auf einmal bananen gemacht werden ) gruss erstmal. forTeesSake -
is doch kein problem bis zu meinem nächsten problem das noch nie jemand hatte hehe. vielen dank für die mühe!
-
sry. leider nix. immer die selbe ausgabe bzw. fehlermeldung wegen dem / vor catalog. wenn ich den wegmache: das selbe bild wie vorher...
-
*heul*...leider nicht. sleber output: Index: 0 Index: 1 Index: 1 Index: 1 die xml datei ist die typische im web auffindbare tutorial xml: <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <!-- Edited with XML Spy v4.2 --> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="cdcatalog_old.xsl"?> <catalog> <cd> <title>Empire Burlesque</title> <artist>Bob Dylan</artist> <country>USA</country> <company>Columbia</company> <price>10.90</price> <year>1985</year> </cd> <cd> <title>Hide your heart</title> <artist>Bonnie Tyler</artist> <country>UK</country> <company>CBS Records</company> <price>9.90</price> <year>1988</year> </cd> <cd> <title>Greatest Hits</title> <artist>Dolly Parton</artist> <country>USA</country> <company>RCA</company> <price>9.90</price> <year>1982</year> </cd> . . .
-
versuchs mit valign="top". <table border="1" width="100%" height="100%" class="backstyle"> <tr> <td align="center" valign="top"> <table width="65%" border="1" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td> <div class="text"> <p><b>Willkommen auf meiner Homepage!</b></p> <p>Hier kommt der Inhalt hin.</p> </div> </td> </tr> </table> </td> </tr> </table> </td> und das klappt dann bei jeder auflösung...
-
evtl. klappts mit <td valign="top"> ?
-
jo kills, genau daher hab ichs ja auch. nur ist bei mir der unterschied dass ich diese if-test-anweisung durch ein for-each ausgetauscht habe und erstmal alles überflüssige aussenrum weggeworfen habe. es klappt ohne for-each perfekt, das heisst $index wird übergeben und hochgezählt. wenn mein for-each drin ist wird die schleife 3mal ausgeführt was auch richtig ist weil ich drei einträge <cd> in meiner xml hab, aber $index wird nur beim ersten mal um 1 erhöht. ausgabe: 0 1 1 1 da liegt das problem....
-
hab ein bisschen weitergeforscht und was gefunden. leider klappt es wieder nicht befriedigend <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:output method="html" encoding="ISO-8859-1"/> <xsl:template match="/"> <xsl:call-template name="loop"> </xsl:call-template> </xsl:template> <xsl:template name="loop"> <xsl:param name="index">0</xsl:param> <xsl:param name="max">0</xsl:param> Index: <xsl:value-of select="$index"/><br /> <xsl:for-each select="catalog/cd"> <xsl:call-template name="loop"> <xsl:with-param name="index"><xsl:value-of select="$index + 1"/></xsl:with-param> <xsl:with-param name="max"><xsl:value-of select="$max"/></xsl:with-param> </xsl:call-template> </xsl:for-each> </xsl:template> </xsl:stylesheet> ich habe in meiner xml-datei 3 <cd> die ausgabe ist folgende: Index: 0 Index: 1 Index: 1 Index: 1 und das kapier ich nicht, da doch in der for-each schleife immer $index + 1 übergeben wird... wenn ich die for-each schleife weglasse, ist die ausgabe endlos (klar) und richtig: Index: 0 Index: 1 Index: 2 Index: 3 Index: 4 Index: 5 Index: 6 Index: 7 Index: 8 Index: 9 . . . was läuft da schief??? danke
-
hi und hallo, ich möchte gerne in einer xsl datei einen zähler in einer for-each schleife hochzählen und dann ausgeben. leider funktioniert das überhaupt nicht so wie ich mir das vorstelle und für dieses recht einfache finde ich im netz nicht wirklich die lösung. das problem ist , dass die zählervariable (bzw. param) $count nicht "sichtbar" ist. hier mal der code <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?> <xsl:stylesheet version="1.0" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform"> <xsl:template match="/"> <xsl:for-each select="catalog/cd"> <xsl:call-template name="countVal"> <!--HIER DER AUFRUF UM $COUNT HOCHZUZÄHLEN --> <xsl:with-param name="count" select="$count + 1"/> </xsl:call-template> </xsl:for-each> </xsl:template> <xsl:template name="countVal"> <!--SETZEN DER VARIABLEN COUNT --> <xsl:param name="count" select="1"/> <xsl:value-of select ="$count"/> </xsl:template> </xsl:stylesheet> kann mir da jemand helfen???
-
phpMyAdmin timestamp format
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
das ist schon richtig. und ich werde das in zukunft auch so machen, nur besteht für mein aktuelles (fertiges) und alle vorherigen probleme eben das problem, dass ich ca 100 funktionen mit sql-abfragen habe, die ich dann alle anpassen müsste. und wenn ich das mache, wirkt sich das auf andere funktionen aus, die von diesen funktionen werte zurückbekommen. das ist unmöglich zu machen... ich bete, dass unser provider nie auf die neue mysql version umsteigt... -
phpMyAdmin timestamp format
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
wow. vielen dank mal wieder enrico. das kann ja dramatische folgen haben wenn z.b. mein provider mal die 4.1er mysql version draufspielt... nunja, das wird hoffentlich erstmal nicht passieren. vielen dank aber erstmal! das lässt mir keine ruhe. ich möchte gerne noch folgendes wissen: kann ich denn über php einen stringwert (der ein datum beinhaltet) irgendwie sicher zu einem datum machen? klar könnte ich mit stringoperationen aus dem datum tag monat und jahr rausholen, das ist aber dann ja in o.g. fall genau das problem. denn wenn ich auf einem timestamp vor version 4.1 den tag holen möchte, steht der ja an anderer position als ab version 4.1 natürlich kann ich gleich bei der sql-abfrage DATE(datum) MONTH(datum) etc. rausholen, das bring mir aber im moment nichts, da alle meine anwendungen über eine funktion laufen die per stringoperation tag monat und jahr aus dem format 20050517120000 rausholt. und dann müsste ich ja alle sql-abfragen ändern. wenn es also die möglichkeit gäbe, nur mal als dummybeispiel: $day = returnDayFromDate($line['datum']); wobei returnDayFromDate() irgendeine systemfunktion ist, die nicht formatabhängig ist, dann wäre mir sehr geholfen. hoffentlich versteht jemand was ich meine, das ist sehr schwer zu erklären... vielen dank schonmal für die mühe forTeesSake -
phpMyAdmin timestamp format
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
komischerweise kann ich aber in das feld mit dem datenty TIMESTAMP dann auch (wie gewohnt) 20050414155200 eintragen. das wir auch völlig richtig akzeptiert und interpretiert. es entsteht daraus aber dann leider immer wieder 2005-04-14 15:52:00 gab es da ein mysql update das diese änderung vorgenommen hat? gibt es eine lösung oder einen workaround? -
phpMyAdmin timestamp format
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
leider war das nicht die frage. es geht darum das DEFAULTFORMAT zu verändern. ich möchte nicht das format 0000-00-00 00:00:00 sondern das format 00000000000000 als standard haben. und obwohl ich das beim anlegen der tabelle angebe wird es ignoriert... -
hi, hab hier seit ich nen neuen rechner auf arbeit habe ein grosses problem mit dem anlegen von tabellen über phpMyAdmin. es geht um timestamp felder. auf meinem alten (und eigentlich auch allen rechnern die ich zuhause oder bei kunden hatte) war das default format eines timestamps 00000000000000 also z.b. 20050304120000 aber jetzt, selbst wenn ich das default format auf 00000000000000 setze (!)werden die felder immer im format 0000-00-00 00:00:00 gehandhabt. hab hier ms xp home edition service pack 1 sollte das was damit zu tun haben. weiss jemand was?
-
World of Warcraft (war: geschlossener Betatest)
forTeesSake antwortete auf Ragdalfius's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
wollte nochmal wegen cosmos und dem neuen wow patch nachfragen. viele aus unserer gilde hatten nach dem wow update das grosse problem, dass cosmos sich immer beim betreten der welt und jedesmal beim öffnen des char/zauberspruch/fähigkeiten....fensters mit einer fehlermeldung gemeldet hat. diese bezog sich auf eine funktion in der datei [wowOrdner]/frameXml/Actionbutton.ula nun haben wir einfach cosmos deaktiviert und alles läuft wieder rund. da wir aber schon seit ewigkeiten mit cosmos spielen und natürlich die o.g. anzeige des gruppenfortschritts bei quests und für mich vor allem wichtig: kartenmarkierungen mittlerweilen unverzichtbar sind wollte ich mal fragen ob es bei euch da auch probs gab bzw. ob und wie genau ihr die gelöst hab ohne cosmos zu daktivieren. ich nehme mal an es wird bald nen neuen cosmos patch geben, bis dahin hätte ich aber gerne einen workaround. vielen dank -
World of Warcraft (war: geschlossener Betatest)
forTeesSake antwortete auf Ragdalfius's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
vielen dank an euch beide für die schnelle antwort. mal sehn wann ich meine scham überwunden habe und mich dort mal wieder blicken lassen kann viel spass weiterhin -
World of Warcraft (war: geschlossener Betatest)
forTeesSake antwortete auf Ragdalfius's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
was auch immer eine "klamm" ist vielen dank. bin echt froh wer weiss wie lange ich noch da rumgelaufen wäre ich blindfisch. -
World of Warcraft (war: geschlossener Betatest)
forTeesSake antwortete auf Ragdalfius's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
ohje jetzt wird mir einiges klar...hatte zuvor so ein pulk "kodos", also so riesen monster elefanten/mammutartige teile weggemacht weil ich von dem ganzen gelaufe so genervt war. und da is mir glaub ich auch irgendein taure untergerutsch...nunja, gut zu wissen dann mach ich das in zukunft nicht mehr. das einzig schöne erlebnis gestern war dann, dass auf einmal ein untoter (ich wie gesagt pala) vor mir stand (ohne pvp) dem hab ich dann gewunken, er mir auch und dann haben wir getanzt lol. schönes bild war das... bidde aber meine o.g. thousand needles frage nicht vergessen *hoff* -
World of Warcraft (war: geschlossener Betatest)
forTeesSake antwortete auf Ragdalfius's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
hiho, hab nur ne kurze frage die mir im spiel bis jetzt noch keiner beantworten konnte. nachdem ich dann gestern den wohl miesesten WOW abend hatte und 3,5 stunden lang von theramore nach thousand needles und dort von anfang bis ende elaufen bin, bin ich doch etwas frustiert. vielleicht kann mir jemand folgende einfache q-frage beantworten: wo finde ich in thousand needles denn highprech(?)-flügeldrachen? und als zweites: kann es sein, dass ich wenn ich in thousand needles als paladin bin und pvp aus hab trotzdem von anderen playern und npc angegriffen werden kann?? is nämlich dumm gelaufen als ich dann gestern feststellen musste dass ich so nen tauren händler gekillt habe. das wollte ich nicht. finde ich auch ziemlich blöd. nunja, aber seine kumpels waren heiss auf mich und dann musste ich... -
tobias´lösung kann ich mir jetztz so auf die schnelle nich anschaun, aber kills lösung ist ja nicht "echt" oder kills? also der balken füllt sich halt unabhängig vom "wirklichen" ladevorgang der html seite und wie isses mit der PEAR sache?? auch so?? oder überseh ich hier was??? -> wenn nicht dann könnte man ja einfach ein gif hernehmen anstatt JS...
-
werte einer txt in eine html datei schreiben
forTeesSake antwortete auf Cobol-Victim's Thema in Basic
@Amstelchen also ist das eine dynamische sache die formatiert nur mit einer, wie o.g., serverseitigen scriptsprache zu realisieren ist. wenn die daten unformatiert ausgegeben werden können dann hätte ich noch die lustige lösung ein frameset zu verwenden in dem du in einem frame einfach als src deine werte.txt angibst...aber ich glaube nicht, dass dich das ergebnis befriedigen wird, also asp oder php oder irgendwas in der richtung.... viel erfolg! -
<? echo("<select name=\"lagerort\">"); mysql_select_db("lager"); $abfrage="SELECT * FROM lagerorte "; $ergebnis=mysql_query($abfrage); while ($zeile = mysql_fetch_array($ergebnis)) { echo ("<option value=\"".$zeile["lagername"]."\">".$zeile["lagername"]."</option>"); } echo("</select>"); ?> ich escape die " halt immer dann habe ich nur mit einer art anführungszeichen zu tun...aber das ist jedem sein geschmack. bei dir fehlte einfach das zweite $zeile["lagername"] zwischen <option> und </option> damit im dropdown auch was dargestellt wird
-
Datum auf gueltigkeit prüfen
forTeesSake antwortete auf Brei's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
nur mal ein kleiner einschub. mein chef hat mich vor kurzen auf eine ganz coole idee gebracht. wir entwickelten ein cms für einen kunden und haben dort beschlossen datums und uhrzeiten in jedem erdenklichen foormat zuzulassen. natürlich erfordert das ein bisschen js bzw php checking, aber im edneffekt war unser kunde total begeistert und wunderte sich dass er datums und uhrzeiten so eingeben kann wie er will und nicht immer fehlermedlungen alls (bitte das datum im format tt-mm-jjj) eingeben. er kann nun z.b. für das datum 01.01.2005 folgende formate eingeben 1.1.5 01.1.05 1.01.2005 1.1.005 01.01.2005 (natürlich ) ... bei uhrzeiten kann er z.b. für 00.30 0.30 00:30 0:30 00.30 für 00:03 0.3 0:3 00:3 00.3 etc. find ich einfach sehr cool ansonsteon viel erfolg bei der lösung deines probs, ich denke auch, dass die regEx lösung wohl die beste sein wird wenn du ein gewisses format vorgibst.