Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. so jetzt hab ichs endlich gefunden. hier was offizielles: http://www.macromedia.com/support/flash/ts/documents/wmode.htm
  2. oftmals sind solche sachen auch mit flash gemacht. müsste aber erstmal wieder suchen wie das gemacht wird...zum glück blockt mein zone alarm sowas
  3. wir haben nur angst, da noch jemand dem kunden dieses produkt anbietet. und der kunde ist ziemlich knausrig. ich wollte nur sicher gehen, das da die "anderen" dann nicht einfach kommen und sagen "hey soviel aufwand hier mit php und mysql und zeugs" das geht doch auch ganz einfach ohne skriptsprache und kostet somit nix im monat an gebühren... aber ich bin einigermassen beruhig. danke!
  4. nochmal nachgedacht: mit skriptsprache meinte ich serverseitige skiptsprache... ist es aber vielleicht möglich das ganze über javascript abzuhandeln???? also ich mache dem benutzer ein html formular er trägt alles ein und über javascript wird dann die <xml> datei bearbeitet???
  5. wichtig ist erstmal dass du dich entscheidest ob du ihm ein managerspiel, also da is nix mit gamepad das spiel selbst spielen, oder eben eine simulation wo er mit anderen zusammen zocken kann schenken willst. 1. Anstoss 2005 3. Fußball Manager 2005 sind beides managerspiele, du baust also ein team auf, kaufst ein und verkaufst und planst dein stadion. die spiele an sich macht aber der computer 2. Pro Evolution Soccer 4 4. Fifa Football 2005 das sind beides spiele bei denen dein freund "richtig selbst" spielen kann. ++++++++++++++ ups, da hab ich ja star nochmal zitiert...naja, ich lass es mal drin sorry ++++++++++++++ jetzt was neues: fifa football 2005 ist schon gut. da kann man nix falsch machen und es sieht auch schon wirklich nach fussball aus (endlich ) längere motivation schreibe ich pro evolution soccer 4 zu. da kommt einfach auch das richtige fussball feeling auf. das gesamte spiel ist nicht so eingeengt und vordefiniert wie fifa, wo es doch immer auf die selben spielzüge rausläuft. bei pro evolution soccer passiert einfach immer wieder irgendwas neues, manchmal sogar verrücktes. wie im echten leben halt auch. aber im endeffekt denke ich dass du bei keinem der beiden spiele was falsch machst wenn du die deinem freund schenkst. viel erfolg!
  6. wichtig ist, dass der kunde die xml bearbeiten soll. und der hat ja null ahnung davon, also bräuchte er eine oberfläche wie ein formular oder sowas über das dann die xml bearbeitet werden kann. und das ganze ohne script...
  7. hi, ich hätte gerne gewusst ob es irgendwas gibt mit dem man auch xml dateien bearbeiten, also z.b. nodes hinzufügen/ löschen/ ändern, kann das keine scriptsprache ist? hintergrund ist, dass wir nem kunden ne php anwendung mit datenbank anbieten. es wäre aber auch möglich, da die anwendung nicht besonders gross ist das ganze über eine einzige xml datei abzuwickeln. der kunde hat aber auf seiner webpräsenz kein php, müsste das also kaufen. tja, und da wir ihm die günstigste lösung bieten wollen frage ich mich ob man xml dateien auch noch anders bearbeiten kann. der kunde braucht natürlich eine schöne oberfläche um seine sachen zu pflegen deswegen ist es nicht möglich ihm zu sagen er sollte doch den editor nehmen und die xml selber schreiben
  8. naja, dann is doch egal wo die daten herkommen. wenn die in ner session stehen kannst du darauf mit dem hjeweiligen sessionNamen den dir dein boss geben sollte zugreifen: response.redirect "/userVerzeichnisse" & Session("UserName") & "/user" & Session("UserName") & ".htm" lies dir doch mal das kapitel sessions in asp durch. sind die daten nicht in ner session gespeichert und du musst die dir selbst holen weiss ich wie gesagt leider nicht weiter... viel erfolg
  9. string verkettungen solltest du in asp immer mit "&" machen, also String1 & "irgendwas" & String2 & (etc.....) und du sollst über asp auf den windows benutzeraccount zugreifen?? also die benutzerdaten mit denen ein benutzer sich in windows anmeldet??? wieso das denn? wenn dem so ist kann ich dir nicht weiterhelfen und sogar ein bisschen die hoffnung nehemn. das wäre ja noch schöner wenn da jemand einfach meine benutzerdaten auspionieren könnte... beschreib doch nochmal genau welche daten gemeint sind. die weiterleitung anhand von diesen daten is ja no prob...
  10. hi und hallo, ich habe folgendes szenario: ich habe eine vorlage "main.dot" in dieser werden verschiedene formulare zur anzeige gebracht in denen ein benutzer z.b. seine adresse eingibt und auswählt welche art dokument er erzeugen will er kann z.b. zwischen brief und fax wählen. brief und fax liegen als dateien "brief.dot" bzw. "fax.dot" vor und werden mit den in der "main.dot" eingegebenen daten gefüllt. naja, SOLLEN GEFÜLLT WERDEN... mir ist nocht klar wie ich denn diese vorlagen ("brief.dot" und "fax.dot") dann in meine "main.dot" reinlade. was muss ich tun? oder geht das gar nicht??? hüiiiifööööö!!! p.s. ich habe da eine methode "ActiveDocument.Merge (filename as string)" gefunden. kann das damit gehen??? ich bekomme dann aber immer ne komische fehlermeldung... ;(
  11. * oh mann * !!!.... * das isses. da war der schlauch wieder vielen dank enrico!
  12. hi und hallo. habe folgende xml: <?xml version="1.0"?> <?xml-stylesheet type="text/xsl" href="test.xsl"?> <data> <adressen> <adresse1> <kurz>btest</kurz> <anrede>test</anrede> <lang>test</lang> <name>test</name> <strasse>test</strasse> <ort>test</ort> <id>1</id> </adresse1> <adresse2> <kurz>atest2</kurz> <anrede>test<anrede> <lang>test</lang> <name>test</name> <strasse>test</strasse> <ort>test</ort> <id>2</id> </adresse2> </adressen> </data> nun möchte ich gerne eine xsl schreiben die mir die adressdatensätze nach <kurz> sortiert ausgibt in diesem fall müsste also zuerst <adresse2> ausgegeben werden, dann <adresse1> da "atest" vor "btest". aber wie schaffe ich das??? ein for-each fällt ja weg, da die <adresseX> nodes eben nicht alle gleich heissen, sondern fortlaufende nummern haben. kann da jemand? danke
  13. ok, habe mich für ein xml doc als config bzw. datensicherungsdatei entschieden. keine mühe mehr also!!
  14. hmmm mir ist noch eingefallen, dass es ja auch möglich wäre eine xml-datei mit den daten zu hinterlegen. diese könnte der benutzer dann auch in einem word-macro formular bearbeiten. aber die frage ist: muss da beim benutzer sowas wie ein xml interpreter installiert sein, damit ich mit vba auf seinem rechner xml-dateien bearbeiten kann??? wenn ja->blöd. ghet nicht, also andere lösung oben...... dankö
  15. hi und hallo, für einen kunden der nicht so firm mit computern ist und im endeffekt nur word starten und damit arbeiten kann haben wir uns im rahmen eines makros folgendes überlegt: wir benutzen ein worddokument als konfig datei in das der benutzer z.b. adressen und zeichen eintragen kann nun stellt sich mir die frage wie ich diese "konfig" am besten auslesen könnte. gibt es in vb(a) eine "readline" funktion oder so? das konfigdokument ist also eine normale word-datei und sieht z.b. so aus: [unser Zeichen] CC/Drö SSD/Ces GG/Gfe [ENDE] [benutzer] Simon Sandsack Berta Bullig Hans Hummel [ENDE] es geht also immer von einem starttag [xxx] bis zum nächsten [ENDE] die zeilen dazwischen möchte ich einlesen und in einem formular in einer dropdown anbieten. weiss jeamdn wie ichs am besten und vor allem sichersten (der benutzer kann die datei selbst bearbeiten) hinkriegen kann?? vielen dank
  16. asp in einem iframe lauzfen lassen hab ich auf unserer x-golf seite gemacht. p.s. jetzt ist es eine php seite, da ich vorher noch kein php konnte, aber im endeffekt kannste es ja austauschen: http://gbal.de/xgolf/index.php?site=3 der iframecode: <iframe border="0" frameborder="0" src="board.php" width="590" height="220" class="iframe"></iframe> und für externen server: <iframe border="0" frameborder="0" src="http://www.meinserver.de/meineAspSeite.asp" width="590" height="220" class="iframe"></iframe> jo, das geht oder??
  17. <OBJECT classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=6,0,0,0" WIDTH="172" HEIGHT="114" id="test" ALIGN=""><PARAM NAME=movie VALUE="img/flash/test.swf"> <PARAM NAME=quality VALUE=high> <PARAM NAME=bgcolor VALUE=#FFFFFF> <EMBED src="img/flash/test.swf" quality=high bgcolor=#FFFFFF WIDTH="172" HEIGHT="114" NAME="test" ALIGN="" TYPE="application/x-shockwave-flash" PLUGINSPAGE="http://www.macromedia.com/go/getflashplayer"></EMBED></OBJECT> hier haste ja width und heightangaben mit drin. ich glaube du möchtest einfach deine flash-datei so anzeigen wie du sie erstellt hast. (also 100%) also guck nach wie breit und hoch und trage es ja 2mal bei width und height ein. natürlich kannste da auch prozentuale angaben eintragen hoffe das hilft viel erfolg
  18. meinst du wirklich fullscreen oder 100% ??
  19. dont ask me, ask my chief mein chef will das wissen ob das geht. und bevor ich sage (was ich mir denke) dass es nicht geht und unsinnig ist, frag ich mal lieber nach. böses erwachen und so...
  20. na great! es geht. ich habs nun mit cookies gelöst. da gings auch erst nicht. genau das selbe prob. bis ich draufkam mein "zone alarm" abzuschalten. und schwuppdich! gings.. manchmal hasse ich dieses prog...
  21. hi, ich habe folgende xml testdatei: <catalog> <cd> <title>Empire Burlesque</title> <artist>Bob Dylan</artist> <country>USA</country> <company>Columbia</company> <price>10.90</price> <year>1985</year> </cd> <cd> <title>Hide your heart</title> <artist>Bonnie Tyler</artist> <country>UK</country> <company>CBS Records</company> <price>9.90</price> <year>1988</year> </cd> <cd> <title>Greatest Hits</title> <artist>Dolly Parton</artist> <country>USA</country> <company>RCA</company> <price>9.90</price> <year>1982</year> <nochmal>1</nochmal> </cd> <cd> <title>Bridge of Spies</title> <artist>T`Pau</artist> <country>UK</country> <company>Siren</company> <price>7.90</price> <year>1987</year> </cd> </catalog> ich möchte nun eine liste erzeugen in der sowohl "artist" als auch "title" als eigene einträge vorkommen, die also redundant ist. es soll dann aber insgesamt nach dem "ersten" eintrag sortiert werden. schwierig zu erklären ich zeig mal was rauskommen soll: Bob Dylan Empire Burlesque Bridge of Spies T`Pau --> das erste ist der titel. t´pau der artist Bonnie Tyler Hide your heart Dolly Parton Greatest Hits Empire Burlesque Bob Dylan Greatest Hits Dolly Parton Hide your heart Bonnie Tyler T`Pau Bridge of Spies --> hier isses andersrum --> die ganze liste ist nach der ersten spalte sortiert ich hoffe man versteht so einigermassen was ich meine....
  22. A) benutze ich leider nicht und D) das prob tritt nur beim provider auf. da komm ich natürlich nicht an den server. C) sind das einfach cookies (probier ich mal) oder ist das nochmal was anderes??? vielen dank soweit
  23. ja, so klappts!! problem ist aber jetzt ein anderes: ich habe einen riesen internetauftritt mit massig seiten. jede seite hat eine eigene id. der link zur seite ist dann halt immer "index.php?site=51" z.b. nun gibt es eine tabelle in einer datenbank in die die seitenzugriffe geschrieben werden. der kunde möchte aber dass wenn er die seite(n) besucht die zugriffe in der tabelle nicht erhöht werden. er hat aber keine feste IP adresse nun dachte ich mir: ich gebe ihm einen link auf die startseite in der in der url eine variable steht die angibt dass nicht in die datenbank geschrieben werden soll. also: "index.php?nocount=1" dann soll eine session erzeugt werden die "nocount" heisst und wenn die 1 ist wird nicht in die tabelle geschrieben. die session bleibt auf allen seiten bestehen durch die er sich durchklickt. jetzt soll es so sein dass die session bestehen bleibt ohne dass ich alle links im internetauftritt (und das sind echt unzählbar viele) ändern muss (in dem fall die PHPSESSIONID dranhängen muss. jo, und somit steh ich wohl vor einem echten problem...
  24. hi und hallo. ich habe folgenden code am anfang meiner php seite: <? session_start(); if( $_GET['nocount'] == 1 ){ $_SESSION['nocount'] = 1; } ?> <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> . . . wenn ich mir nun im body $_SESSION['nocount'] ausgeben lasse gibt es unterschiede zwischen meinem localhost und meinem online provider. ich rufe meine seite also z.b. mit http://localhost/test.php?nocount=1 auf und lass mir dann die session nocount ausgeben. die ist natürlich in beiden (offline online) 1 wenn ich dann auf einen link in meiner seite klicke (z.b. nur href=test.php ohne übergabewert ) ist die session nocount auf meinem localhost immer noch 1 (so soll es ja auch sein) online, also beim provider ist die session aber verschwunden. wie kann das sein????? hilfeeee!
  25. forTeesSake

    Div verstecken

    kann es sein dass es nicht geht, da es ein <div> in einem <div> ist ??? also "Aaa" ist ja in "karte" verschachtelt...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...