Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. jupp, das versteh ich schon, aber wieso geht denn folgendes nicht? $result = mysql_query("select id, name from table"); while ($row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC)) { //schreibe kalenderZeilen } //jetzt machmal zwischendurch was lustiges . . . //und jetzt evtl wie in ASP "moveFirst" um an den anfang des results zu springen while ($row = mysql_fetch_array($result, MYSQL_ASSOC)) { //gib mir events aus } wäre halt weniger aufwand und komfortabler als mit arrays finde ich
  2. jo, ich hab das bis jetzt auch nicht gebraucht.komisch... im endeffekt lese ich termindaten aus und speichere sie im result (das ja ein array ist oder???) ich muss dann auf meiner seite an verschiedenen stellen mehrfach auf das result zugreifen, z.b. gibt es einen kalender der die daten ganau so benötigt wie an einer anderen stelle der seite die ausgabe einer eventliste....
  3. hi und hallo, gibt es eine möglichkeit in php, wie in ASP moveFirst, nach einem mysql_fetch_array($result) später das $result nochmal per mysql_fetch_array($result) auszulesen? im moment gibt er mir beim zweiten auslesen des $results zwar per mysl_num_rows zurück dass einträge vorhanden sind, wenn ich aber mit mysql_fetch_array($result) das result auslesen möchte ist der zeiger offensichtlich schon am ende des result sets und die while schleife wird nicht einmal abgearbeitet... was muss ich tun? kann ich den zeiger wieder an den anfang des result sets stellen?
  4. ups, sry @all wegen meiner fälschlichen interpretation der regEx!
  5. "i used my text editor" war eine schöne antwort in dem thread über die whitespaces lol das bringt "uns" natürlich gar nicht weiter. aber der satz plus die antwort von bmg4ever2 also eine funktion schreiben die folgendes macht: bei jeder ausgabe von text 1. mehr als 1 whitespace hintereinander raus 2. tabs raus 3. zeilenumbrüche raus 4. <br /> wird zu <br/> (als beispiel für bmg4ever2s post) ABER: du müsstest dir den gesamten quellcode der seite von einer funktion erzeugen und zurückgeben lassen um dann darüber dein regEx laufen zu lassen. ist das praktikabel?
  6. meinst du sowas hier? http://www.dyn-web.com/dhtml/tooltips/ das wäre aber dann ein <div> das onmouserover per javascript eingeblendet wird ohne javascript müsstest du dir z.b. aus dem "pop menu" auf folgender seite was basteln: http://www.howtocreate.co.uk/tutorials/testMenu.html
  7. jupp, genau so ist es richtig. hab gerade nochmal nachgesehn. viel spass und viel erfolg
  8. er möchte gerne den text "test" an der grundlinie des mit 100px grossen <div> anzeigen. hab bisschen probiert und folgenden weg gefunden: <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de"> <head><title></title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <style type="text/css"> <!-- .spacer { font-size: 100px; } .bottom { vertical-align: bottom; } div{ border: 1px solid; } --> </style> </head> <body> <div> <span class="spacer"></span> <span class="bottom">bottom</span> </div> </body> </html>
  9. ich hab leider flash im moment nicht im zugriff aber grundsätzlich machst du folgendes - 1. ebene ist deine ebene mit z.b. einem schönen verlauf. - 2. ebene (also die ebene die über der ersten liegt) enthält deinen text und wird glaube ich mit einem rechtsklick auf den ebenennamen (oder jedenfalls in etwa die region...) als maskenebene definiert. so sollte es funktionieren. wenns nicht geht nochmal bescheid geben, morgen könnte ich das ganze nochmal ausführlicher testen und dir beschreiben viel erfolg
  10. ouuuuuuuhhhhh das ist klasse. natürlich, oder besser: zum glück!, kann ich in meinem fall mit "absolute" werten arbeiten. mensch warum bin ich da nicht gleich draufgekommen *brettVormKopf*. muss nur ein bisschen was anpassen und dann komm ich hin. vielen dank! trotzdem wäre mir, rein vom verständnis her noch wichtig wieso das im IE nicht so klappt wie ich das beschrieben habe. der FF machts ohne mucken.
  11. hi und hallo, ich habe eine ganz einfache sache, der mir aber leider nun seit 3 stunden die haare zu berge stehen lässt. ich habe ein navigations div mit float: left und ein content div mit einem margin-left das grösser als die breite des navigations divs ist. ergo soll der content rechts neben der navigation runterlaufen ohne, wenn er länger als das navigationsdiv wird, unter das navDiv zu laufen. klappt soweit ganz gut. nur verrutscht mir im IE in der zeile ab der der content die höhe des navDivs überschreitet die schrift...??? ein bildchen dazu: "Web" steht eigentlich genau unter "Web" aber wie man sieht ist das ganze verrutscht. der code dazu #nav { width: 220px; float: left; margin-left: -1px; padding: 10px; border: 1px solid; } #content { padding: 10px; margin-left: 250px; border-left: 1px solid #006; } <div id="nav"> This is the Navigation DIV. </div> <div id="content"> hallo content <br>Web hallo content <br>Web hallo content <br>Web </div> p.s. bitte kommt mir jetzt keiner mit "benutz doch tabellen" hihi bin für jede hilfe dankbar....
  12. ich bin nicht der meinung dass dieser thread geschlossen werden sollte. schon gar nicht wenn jester solche tipps zum besten gibt und Aiun: sorry, ich wusste nicht, dass es darum geht dass du das alles für ein referat brauchst. evtl. hab ich das überlesen. tut mir leid. ansonsten möchte ich noch sagen dass ich feststelle dass immer mehr meiner/unserer kunden ahnung von webprogrammierung haben. sei es weil sie sich selbst dafür interessieren, in irgendeiner computer-abo-zeitschrift darüber lesen oder neffen bzw. enkel ihnen neue trends aufzeigen. und diese kunden kommen immer öfter mit web standards, css, validatoren usw. auf uns zu und überprüfen unsere arbeit. schon allein deswegen ist es nötig auf dem neuesten stand zu sein und zu bleiben. und css ist (für manche leider) nunmal schwer im kommen. von mir nun auch mal ein
  13. hallo Aiun, mal vorab: das soll überhaupt nichts persönliches sein. aber nach einigem lesen anderer artikel von dir und vor allem deiner beiträge in diesem thread möchte ich dir gerne folgendes sagen: ob du selbst tabellen oder pures css persönlich benutzt oder das ganze mixt ist hier glaube ich hier jedem relativ egal. es will dir keiner deine tabellen nehmen. aber deine art dich hier hinzustellen und immer wieder irgendwelche beispiele rauszuhauen die mit css "unmöglich" seien ohne dich vorher auch einmal damit beschäftigt zu haben finde ich etwas vermessen. ich kenne das problem von mir selbst. vor ca 2 jahren war ich auch gegen jegliche programmiertechnische innovation, da ich auf meinem gebiet ja der champ war. neues musste erst aufwendig durchstöbert und getestet werden. ausserdem dauerte die entwicklung dann erstmal länger und war fehleranfälliger. das gesamte arbeiten war einfach aufwendiger. heute sehe ich neue, frische techniken eher als herausforderungen. und die meisten die sich durchsetzen haben auch ihre berechtigung. bei css war es bei mir das selbe. auch heute noch kämpfe ich manchmal mit den tücken von css. aber es lässt sich nahezu alles so relisieren (und das pixelgenau wenn nötig) wie man sich das vorgestellt hat. wenn ich da an die zeiten denke in denen ich manchmal bis zu 10 ineinander verschachtelte tabellen zwecks layoutzwecken hatte. und in jeden browser sah es ganz schlimm anders aus (ausser im IE da hab ich ja entwickelt ) und als der kunde nach fertigstellung des enwurfes auf einmal änderungen am layout hatte.....goodness....da wird mir heute noch schlecht. aber wie gesagt: keiner will dir die tabellen nehmen und ich möchte dich nicht im geringsten persönlich angreifen. aber recherchiere doch ein bisschen bevor du solche behauptungen wie "das geht aber ja sicher nicht mit css..." rasuhaust. @JesterDay immer wieder grossen respekt vor deinem wissen. in diesem thread sind schon wieder soooo viele kleine snippets für probleme auf die jeder irgendwann mal stösst der mit css zu tun hat, und die eine lösung dafür bieten, drin, dass man dafür wohl viel zeit mit googlen und tutorials welzen hätte verbringen müssen. vielen dank dafür
  14. ok, das verstehe ich. damit ist aber auch klar, dass die lösung von kills die richtige ist, weil sie nur integer werte zulässt
  15. wäre auch gut wenn du mal beschreiben würdest was genau die user da für werte eingeben bzw. für das die werte gedacht sind, oder besser: was für eine anwendung ist das ganzen denn? dann könnte man dir besser weiterhelfen oder evtl sogar bessere und sicherere lösungsansätze bieten viele grüße
  16. sauber! das funktioniert perfekt. vielen dank
  17. $arTest = preg_split ("/([A-Z])/", "einBereich", 0, PREG_SPLIT_DELIM_CAPTURE); $arTest[0] = "ein" $arTest[1] = "B" $arTest[2] = "ereich" hmmm....das klappt schon aber wie krieg ichs dann hin wenn mehrere worte, also wo mach dann das leerzeichen? immer bei index ungerade?...
  18. $arTest = preg_split ("/([A-Z])/", "einBereich"); da kommt dann raus: $arTest[0] = "ein" $arTest[1] = "ereich" da er das splitElement offensichtlich ja mit rausschneided...wie kann ich das verhindern?
  19. hi und hallo, ich habe einen string der je nachdem entweder aus nur kleinbuchstaben oder wortgetrennt aus klein, und beim neuen wortanfang aus einem grossbuchstaben, bestehen kann und möchte diesen nach grossbuchstaben aufsplitten und zwischen den worten leerzeichen schreiben. z.b. "einrichtungen" ergibt einrichtungen "einrichtungenKategorien" ergibt "einrichtungen Kategorien" "einrichtungenKategorienAnlegen" ergibt "einrichtungen Kategorien Anlegen" weiss jemand wie man das am besten macht?
  20. ja? also wenn ich das div mit "absolute" positioniere kann ich zwar sagen "bitte stehe auf left:0px; top: 0px" aber beim scrollen der browserscrollbar verschwindet das div doch mit...??? reden wir gerade an einander vorbei?? :beagolisc
  21. kills, was bringt das genau?
  22. ich denke dass er aber nur den contentbereich scrollen will. wenn der, ohne dass er in einem div mit fester größe untergebracht ist, größer als das browserfenster wird, dann scrollt der scrollbalken ja das gesamte fenster und somit is dann der header nicht mehr sichtbar. beim rest stimme ich tobias-digital zu
  23. geil geil. einfach nur geil. hammermässig gemacht das video. die athmosphäre ist genial. ich krieg mich im moment gar nicht ein... diggen respekt
  24. kurzer einwand, es muss heissen : Der Trick ist, dem Vaterelement des divs (also body) die Eigenschaft "height: 100%" mitzuteilen aber im QC isses ja dann richtig zum kompletten verständnis hier eine website mit erklärung
  25. - menü 200 px - content verfügbarer platz - content 100% hoch - wenn browserfenster kleiner inhalt content dann wird scrollbalken am contentDiv angezeigt getestet IE 6, firefox <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.1//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml11/DTD/xhtml11.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <head> <title>test</title> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1" /> <style type="text/css"> html, body{ height: 100%; } #menu { width: 200px; height: 100%; float: left; } #content { height: 100%; overflow: auto; } </style> </head> <body> <div id="menu"> <ul> <li><a href="#">Lorem</a></li> <li><a href="#">Ipsum</a></li> <li><a href="#">Dolor</a></li> </ul> </div> <div id="content"> <h1>Lorem Ipsum Dolor</h1> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> <p>Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna. Sed sollicitudin velit eu magna.</p> </div> </body> </html>

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...