-
Gesamte Inhalte
923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von forTeesSake
-
Alles klar, ich danke euch beiden. Leider komme ich so nicht weiter. Problem ist, dass ich eine absolut positionierte Navigation auf der rechten Seite mit right: 0px habe. Diese soll immer right: 0px sein, aber nur bis eine browserbreite von 1280 erreicht ist. dann soll die navigation stehn bleiben. dazu möchte ich per javascript an dieser stelle das body tag immer auf 1280 px setzen. Das funktioniert nun über document.getElementsByTagName('body').width = "1280px". Leider interessiert das dann aber nur den FF. der IE macht das nicht ;( Hab das auch noch mit einem anderen, wirlich funktionierenden, Javascript gelöst, die o.g. Lösung wäre aber einfach um einiges eleganter...
-
[JavaScript][Firefox] Keine Styleveränderung nach ID
forTeesSake antwortete auf burnersk's Thema in Webdesign
Also du willst auf das Banner <div> per Javascript zugreifen und das "overflow" von "hidden" auf irgendwas anderes setzen? -
[JavaScript][Firefox] Keine Styleveränderung nach ID
forTeesSake antwortete auf burnersk's Thema in Webdesign
öööh..das ist jetzt aber ein anderes thema wenn ich das richtig sehe oder? worum gehts? was soll das werden? ein banner? wie und wo und warum und überhaupt wer oder was spuckt den fehler aus? -
[JavaScript][Firefox] Keine Styleveränderung nach ID
forTeesSake antwortete auf burnersk's Thema in Webdesign
hmm schwierig. man sollte eigentlich auf elemente immer per getElementById bzw. per tagName[] zugreifen. das ist sicherer und browserübergreifend. ausserdem ist meine gepostete funktion universell anwendbar. deine wäre ja statisch und somit nur für das eine div mit dem namen "divid1" einsetzbar. ist zwar ein kleines bisschen mehr code, erleichtert dir aber einiges und vor allem funktioniert in mehreren browsern -
[JavaScript][Firefox] Keine Styleveränderung nach ID
forTeesSake antwortete auf burnersk's Thema in Webdesign
so in etwa: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> <script> function showHideDiv(id){ if(eval("document.getElementById('" + id + "').style.display == 'block'")){ eval("document.getElementById('" + id + "').style.display = 'none'") }else{ eval("document.getElementById('" + id + "').style.display = 'block'") } } </script> </head> <body> <div id="divid1" style="display: none;">in der "richtigen" Datei steht natürlich mehr im Style und Div </div> <button onClick="showHideDiv('divid1');">Klick mich!</button> </body> </html> [/code] -
Hi und hallo, bin verzweifelt auf der Suche wie ich per Javascript den style des body tags einer HTML Datei beeinflussen kann. Ich dachte, und ich lese auf massig Seiten davon, dass ich das über document.body.style.width lösen kann, aber das funktioniert nicht selbst document.body wird im IE 6 und FF als "null" angegeben. Wäre froh über jede Antwort
-
[PHP] / [MYSQL] Unterschiede im Datensatz
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
habs gerade in dem moment auch gesehn ;( schade. aber ist trotzdem interessant. dann mach ichs erstmal manuell wie aiun das auch schon beschrieben hat. danke und viele grüße -
[PHP] / [MYSQL] Unterschiede im Datensatz
forTeesSake antwortete auf forTeesSake's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Vielen Dank euch beiden. @Aiun: Ja so hab ich das im Moment. Leider bin ich nicht wirklich damit zufrieden. @Amstelchen Ich hab zwar nur ca 10% verstanden, aber ich schaue mir das Thema AFTER UPDATE einfach mal genauer an Danke Publikum -
Hi und Hallo, Ich möchte eine Mitgliederverwaltung schreiben. Jedes Mitglied soll die Möglichkeit haben, seine Mitgliedsdaten selbst zu ändern. Dazu benutze ich ein Formular, das via PHP ausgewertet und die Daten eine MYSL Datenbank geschrieben werden. Beim Update von Daten, und zwar nur wenn sich einzelne Feldinhalte geändert haben, soll eine Email an den Admin des Systems generiert werden, in der die geänderten, und zwar nur die geänderten, Feldinhalte aufgelistet werden. Beispiel: - Benutzer Müller (id 1) ändert seine Daten: - Name Hans -> bleibt gleich - Nachname Mueller -> ändert sich in Müller - Strasse <keine> -> ändert sich in Baumstraße 44 Folglich soll an den Admin per Mail geschickt werden: " Hallo Admin, Änderung im System, Benutzer mit der id 1 hat folgende Felder geändert: - Nachname Mueller -> ändert sich in Müller - Strasse <keine> -> ändert sich in Baumstraße 44 " Ich wollte nun fragen, ob es da eine PHP, oder wohl eher MYSQL funktion gibt, die vor dem Update eines Datensatzes alle sich nach beim Update ändernden Felder, und zwar nur diese, ausspuckt, damit ich das nicht alles manuell machen, und wenn neue Datenbankfelder hinzukommen erweitern, muss. Ich hatte mir was eigenes geschrieben, aber das läuft eben nur manuell und ist somit fehleranfällig. Vielen Dank!
-
weiss nich genau was du machen willst, aber eine javascript lösung für öffnen und schliessen von divs (also ein und ausblenden) könnte so aussehen: <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> <script language="javascript"> function showHideDiv(id){ if(eval("document.getElementById('" + id + "').style.display == 'block'")){ eval("document.getElementById('" + id + "').style.display = 'none'") }else{ eval("document.getElementById('" + id + "').style.display = 'block'") } } </script> </head> <body> <div id="menuInOut"><a href="#" onClick="showHideDiv('someDiv');">Klick zum öffnen und schließen</a><br /><br /></div> <div id="someDiv" style="width: 200px; background-color: #efefef;float: left; display: none;"> hier ein bisschen Content<br /> hier ein bisschen Content<br /> hier ein bisschen Content<br /> </div> </body> </html>
-
habe gerad noch ne schöne seite zum thema gefunden: http://www.cssplay.co.uk/menus/index.html dort die sektion "multi-level CSS only" ist auch alles ohne javascript wozu auch ich dringend rate
-
als erstes natürlich der obligatorische verweis auf google bzw. die suchfunktion des forums. als zweites eine webseite, die erklärt wie man völlig ohne javascript (nur css) aufklappbare menüs bastelt, wobei hier für den IE immer eine ".htc" datei erforderlich ist, die man sich aber downloaden kann. http://www.seoconsultants.com/css/menus/tutorial/
-
zum html problem hab ich gerade im moment leider keine lösung, aber du könntest dir in php ab jetzt eine menge tipparbeit ersparen wenn du deinen ganzen switch block durch folgendes ersetzt: $file = $_GET['page'].".php"; if(file_exists($file)){ //FILE VORHANDEN -> EINBINDEN include($file); }else{ include("home.php"); }
-
klasse!! echt super. hab schon laaaange danach gesucht und gefragt und nie kam auch nur eine einzige antwort. vieeeeelen dank! das bau ich gleich ein
-
Welchen PHP-Editor verwendet ihr?
forTeesSake antwortete auf pc-nico's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hey perdi, was sind denn "die entsprechenden plugins"? ich stehe nämlich voll auf eclipse, habs aber noch nich wirklich komplett überblickt (nur nem freund bei java programmierung zugesehen) wie ich das für meine php zwecke benutzen könnte. gibt es da dinge wie: - ein php wörterbuch, das bei eingabe von php befehlen die definition highlightet und evtl sogar noch ne auto completion - einen syntaxchecker - search and replace über mehrere dateien eines ordners und unterordner, am besten auch über reguläre ausdrücke - farbliche hervorhebung von php bzw. html befehlen (davon gehe ich fest aus) oder sonst noch schöne dinge, die einem das php programmieren erleichtern? wäre froh wenn du da auskunft geben könntest, dann würde ich nämlich gerne umsteigen... -
Hi und hallo, ich möchte gerne eine Flash Anwendung basteln und wie auf der Webseite http://hagolani.com beim Vergrößern bzw. Verkleinern des Browserfensters die Schriftgröße unverändert lassen. Soweit kein Problem, kann man das doch mit "allowScaling" verhindert. Der Clou an der Seite ist aber, dass sich die gesamte Bühne sehr Wohl skalieren lässt aber z.b. bei der Ansicht einzelner Bilder (einfach in der Navigation Links ein Thema und danach aus dem Laufband ein Bild auswählen) sich diese immer mittig "nachzentrieren" was ich unglaublich hübsch finde. Kuckt das bei Gelegenheit mal an. Wenn jemand weiss wie das geht: Ich bin um jeden Tipp dankbar.
-
jo, vielen dank für den tipp. tatsächlich würde es mich interessieren wie man sowas in flash macht. privat würde ich das ganze auch tatsächlich mit flash angehen. leider ist es aus diversen gründen für den kunden nicht akzeptabel flash zu verwenden und so soll und muss es leider in javascript gelöst werden. freue mich aber über jede flash anregung von dir für mich privat
-
World of Warcraft ~ Part 6
forTeesSake antwortete auf beetFreeQ's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
jo das seh ich nämlich genau so. die sind so richtig böse das coole an der von mir geposteten ist, dass diese faustwaffe eben auch in der nebenhand funktioniert. und damit sollte es doch echt eine spitzen alternative zu einem dolch sein... hach! ich freu mich so. endlich mal ein schöööner blauer drop für meine kleine böse^^ -
World of Warcraft ~ Part 6
forTeesSake antwortete auf beetFreeQ's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
hallo ihr schurken! ich level gerade meine schurkin hoch und habe einen überaus interessanten drop bekommen http://wowhandwerk.onlinewelten.com/item.php?action=detail&id=17738 nun wollte ich gerne mal wissen was ihr davon haltet. ich bin dolchschurkin und arg auf geschwindigkeit und gifte geskillt, da ich sehr viel pvp mache. is das ding für mein 51er schurkin was? die dps ist auf jeden fall mal um 6 höher als die meines vorher angelegten dolches. und allgemein: was ist denn der grundlegende unterschied zwischen dolchen und faustwaffen? denn beide sind ultra schnell und können auch ne chance auf vergiften oder anderen damage haben... viele spässe -
hi und hallo, ich suche ein javascript mit dem ich ein menü das das verhalten wie dieses taskmenü von Mac OSX simuliert basteln kann. ich meine das menü, das - sich relativ zur maus nach links. bzw rechts bewegt - sich endlos wiederholt - die icons in ihrer größe relativ zur mauspostion verändert hat jemand sowas schon mal gemacht/gesehn? vielen dank
-
nimm als pfad mal den ordner in dem du gerade bist und schau ob er überhaupt das file kopiert. danach hangelst du dich zum home ordner durch...
-
also dann ../../../home/da/uploads
-
du müsstest echtmal deine gesamte ordnerstruktur posten. die uplaod liegt in /var/www/html/PList/upload.php aber wo ist denn dazu gesehen das verzeichnis "home" ?? ist es noch eine etage höher? also home/var/www/html/PList/upload.php oder liegt es ganz wo anders?
-
hmm schwieriger fall du musst aus deinem ordner /a/b/c/d/upload.php einfach so weit zurückgehen bis du im übergeordneten ordner von /home/ bist z.b. deine ordnerstruktur www home da uploads a b c d/upload.php dann is der pfad in deinen upload ordner ../../../../da/uploads naja und für andere fälle einfach anpassen
-
aaalso mal ganz langsam und von vorn an linux leigts bestimmt nicht. poste doch mal den gesamten pfad der anwendung und dann poste wohin genau du die datei haben willst. so wie das jetzt ist glaube ich nicht daran dass es funktionieren kann, denn wenn deine anwendung z.b. hier liegt: http://localhost/ordner/upload.php und dein pfad dann /home/db/upload/ ist, würdest du ja deine datei nach http://localhost/ordner/home/db/upload/ kopieren wollen und das ist es sicher nicht oder? poste mal beide, also anwendungs und dateispeicher ordner. meinetwegen in pseudo form, muss ja nich jeder deine "echte" ordnerstruktur und server sehn