Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. wie isses denn mit den rechten des ordner "upload"...hast du da schreibrechte?
  2. dann sollte es am pfad liegen. lass dir den mal auf der seite ausgeben!! du hast hier definiert: $path = "/root/home/upload/$file_name"; dann machst du move_uploaded_file($_FILES['probe']['tmp_name'], $path.$$_FILES['probe'] das ist doppelt gemoppelt und du solltest $file_name aus der $path variablen rausnehmen da du ja nach $path.$_FILES['probe'] kopierst
  3. arbeitest du lokal oder läuft das auf einem webspace? ich hatte mal das problem, dass move_uploaded_file nicht klappte da ich keine rechte hatte im temporären verzeichnis zu "cutten" probiers mal mit dem copy() befehl ansonsten sehe ich noch evtl. einen fehler bei ..$path.$$_FILES['probe']['name']); da sind $$ eines zuviel meiner meinung nach
  4. also GM hab ich einmal mit dieser frage "belästigt". seine antwort war, dass dies ein pvp server sei und ganken und campen SOGAR ERWÜNSCHT SIND!! ich dachte ich werd nicht mehr, habs aber einfach mal geschluckt. und zu der sache mit 60er holen: klar geht das, ich finde sowas aber irgendwie doof. da wird jeder kleine fight in strangle zu einer massenschlacht und das gebiet ist tag für tag gar nicht mehr begehrbar (siehe jägerlager) und das gebiet wechseln....hmm....ich meinte ja die gesamtsituation. sowas wie "ehre" gibt es anscheinend nicht mehr. es wird einfach alles gemetzelt was rumläuft. und dadurch bedingt ein wechsel von strangle z.b. nach southshore (wo anders kann ich kaum weiterquesten) eher noch ein grösseres übel, denn durch tarrens mühle und der allgemein verfeindeten situation dort komme ich da auch nich wirklich weiter. insgesamt gesehen ist die situation ja erträglich, aber wenn ich erstmal am abend 3 stunden rumlaufen und nen ort zum questen suchen darf wo ich nicht alle 2 minuten auf die mütz´bekomme ist das nicht der sinn des spiels. ich finde irgendwas (und das mit dem abzug von ehre sehe ich ein dass das nicht DER richtige weg ist) sollte getan werden. oder macht euch das spass so? vielleicht hab ich ja einfach ne falsche einstellung und könnte das viel lockerer sehen....auf ne andere mir unbekannte art und weise ^^
  5. hi und hallo, hab hier schon lange nich mehr gelsen und geschrieben. wollte nur mal meinen frust loswerden: die mehrzahl hier scheint wohl in den grossen instanzen unterwegs zu sein. ich für meinen teil bin aber sehr bedacht darauf neben meinen 60er noch nen jäger und nen schurken hochzuziehen. mit dem schurken komm ich gut zurecht, da kann man sich schön verstecken und erstmal die lage peilen, was aber seit ein paar wochen mit meinem jäger passiert finde ich einfach nicht mehr in ordnung. egal wann und wo ich bin, auf dem realm terrordar ist die horde glaube ich um eine vielzahl überlegen, werde ich gejagt, vermöbelt und becampt dass es derber nicht mehr geht. ich komme fast nirgendwo mehr vorwärts, weil sich "die horde" (ich mag das nicht sagen denke alli is genauso) offensichtlich einen spass draus macht mit 2 pvp set 60er schurken oder ähnlichem geschütz auf lowie jagt zu gehen. das war "früher" noch nicht so schlimm wie ich finde. es ist halt wie in der realität. irgendwann hats mal klein angefangen und sich aufgebauscht. so entstehen nunmal kriege. und manch einer mag auch sagen "naja so ist halt pvp - wechsle doch auf einen nonPvp server"....da war ich vorher und muss sagen es ist ein bisschen langweilig. ich hab ja nix dagegen gekillt zu werden, aber es muss doch in einem einigermassen fairen rahmen ablaufen oder? ich bin da auch kein kind von traurigkeit, aber ab 5 level unter mir wird einfach nicht mehr gekillt. im gegenteil: ich helfe auch gerne mal der gegenseite. summa summarum fänd ich es gut wenn sich da mal jemand ein system überlegen würde, dass das killn von lowies wirklich unattraktiv macht. abzug von ehre wäre nur ein kleiner anfang...aber ein anfang. ich hab nämlich echt bald keine lust mehr zu twinken, und das ist es was mir bis jetzt einfach am meisten spass macht ;( so long
  6. ich kann die seite leider nicht sehen. warum weiss ich jetzt auch nicht aber bei mir existiert sie nicht... aber vielleicht hilft dir folgendes weiter: evtl hast du im firefox den schriftgrad erhöht (STRG+MAUSRAD)? dadurch könnte sich eine verschiebung bzw. vergrößer/ -kleinerung der tabellenzellen ergeben
  7. sorry aber was du hier absonderst ist der sache in keinster weise dienlich. ICH weiss schon wie man dateien via ftp hochlädt, wir möchten unseren kunden aber eine komfortable webanwendung á la "yousendit.com" bzw. wie in der print-branche üblich, schreiben die es ermöglicht sowohl absendername/adresse/ein ablaufdatum für downloads und noch vieles mehr mit einem klick zu ermöglichen. dazu brauche ich nunmal einen html upload. dass es über umwegen noch ca 4 andere möglichkeiten gibt dessen bin ich mir bewusst, ich weiss aber auch dass es so geht und wollte gerne wissen was genau ich tun kann. edit: mir fällt gerade auf dass ich die anwendung noch nie in vollem umfang beschrieben habe, also sorry für den forschen ton. bin nur etwas arg angefressen weil ich seit 1 woche nix anderes mache als stundenlang dazusitzen und an ini_set zu schrauben um dann zu sehen dass der upload wieder abbricht.... ich habe im zuge der probleme heute meinen provider angerufen. dieser sagte mir, dass es nur möglich maximal 25MB hochzuladen. das stimmt so aber leider auch nicht, denn wenn ich unsere mega schnelle V2 internetverbindung nehme pumpe ich eine 50MB datei in 5 minuten hoch und alles funktioniert... ich bin ein bisschen ratlos
  8. oh stimmt sorry POST /FOLDER/FOLDER/content.php HTTP/1.1 Host: HOST User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.12) Gecko/20050919 Firefox/1.0.7 Accept: text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5 Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3 Accept-Encoding: gzip,deflate Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 Keep-Alive: 300 Connection: keep-alive Referer: http://DOMAIN.de/APP/FOLDER/content.php?editNew=1 Cookie: PHPSESSID=953d670fe887fea0ba6044c2427ae72e Content-Type: multipart/form-data; boundary=---------------------------301392466811527 Content-Length: 2635
  9. nein bei kleineren datei funktioniert alles (bis ca 12-15 Megabyte) hab hier mal nen auszug, ka ob das der richtige ist. habe die XXX.bat hochgeladen: -----------------------------301392466811527 Content-Disposition: form-data; name="theFile[]"; filename="XXX.bat" Content-Type: application/octet-stream XXX \\lucy3\----------------------- -----------------------------301392466811527-- HTTP/1.x 200 OK Date: Thu, 13 Apr 2006 14:08:59 GMT Server: Apache/df-exts 1.2 (Unix) mod_ssl/2.8.22 OpenSSL/0.9.7d AuthPG/1.3 FrontPage/5.0.2.2635 Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT Pragma: no-cache X-Powered-By: PHP/4.4.1 Keep-Alive: timeout=15, max=100 Connection: Keep-Alive Transfer-Encoding: chunked Content-Type: text/html
  10. nochmal kurz ne erklärung der vorgang: - ich klicke in meiner navigation in der index php auf einen link "upload einer datei" - dann öffnet sich die upload.php seite mit dem <form> zum versenden der datei - dann klicke ich auf den "absenden" button. - dann fängt der browser an zu arbeiten und die datei zu übertragen. - dann is ende und es passiert nichts mehr, bzw. die "dokument enthält keine daten" meldung erscheint. das heisst: ich komme nie auf die seite die die datei entgegennimmt! das bedeutet auch dass ich auch überhaupt nichts ausgeben bzw. kopieren kann ;(
  11. hi amstelchen. ich habs jetzt tatsächlich mit livehttpheaders versucht. das addon funktioniert offensichtlich einwandfrei, denn auf allen seiten vorher wird output erzeugt. wenn ich dann auf meine upload.php seite bin und den upload vorgang starte wird gar kein output erzeugt. dann bricht der browser wie vorher mit der fehlermeldung "dokument enthält keine daten" ab und es wird auch weiterhin kein output vom addon erzeugt ;( haste ne idee?
  12. jo genau das wollte ich hören leider ist es nicht möglich, da unsere kunden in sachen ftp wirklich überhaupt nicht auskennen. viele davon sind unternehmen aus sozialen bereichen und die 80 jährige krankenschwester soll das system halt nunmal auch bedienen können. es muss also genügen einen browser bedienen zu können. und so kommt nunmal nur http in frage für konstruktive antworten bin ich wieterhin offen. ich lasee gerade "livehttpheaders" mitlaufen. komischerweise erzeugt das skript gar keinen output ;( es ist aber auch noch nicht fertig durchgelaufen bzw abgebrochen worden also hoffe ich dass das noch kommt
  13. :confused: das hab ich leider nicht verstanden. wo genau soll ich ne leerausgabe machen? meinst du ich soll keine datei auswählen? oder keine uloadvorgang machen?
  14. hi und hallo, ich möchte kunden die möglichkeit geben große dateien via html formular auf unseren server hochzuladen. dazu erstelle ich in meinem verzeichnis in dem sich meine upload.php befindet eine eigene ph.ini mit nachfolgenden werten, die dann auch richtig ausgelesen wird. das heisst, diese php.ini überschreibt die "root"-php.ini. max_execution_time = 3660 max_input_time = 3660 memory_limit = 80M post_max_size = 80M upload_max_filesize = 80M session.gc_maxlifetime = 3600 ich habe die dateibegrenzung also mal auf 80 Megbyte hochgesetzt. zum testen habe ich 2 verschiedene internetverbindungen. V1 eine mit einer max uploadgeschwindigkeit von ca 100kByte/s V2 und eine andere (die turbo ) mit ca 1 Megabyte/s -ich verwende zuerst V2 und wähle eine datei, die ca 50MB gross ist aus. der -upload erfolgt in ca 50 sekunden. -alles ist ok, die datei liegt auf dem server. -nun verwende ich V1. -der upload läuft (browserstatusleiste "daten werden gesendet...") ca 5-8 minuten. -der firefox bricht dann mit der meldung "das dokument enthält keine daten" ab. -der IE bricht mit der standard "seite wurde nicht gefunden" fehlermeldung ab. ->>>für "kleine" dateien funktioniert auch mit V1 alles perfekt! und nun natürlich meine fragen: -was ist da los? -was kann ich weiterhin tun? -vergleich: wir haben einen partner, der selbst die möglichkeit bietet grosse uploads via html/php zu machen. - dort kann ich mit beiden verbindungen und beiden browsern die selbe 50MB datei problemlos hochladen. - leider hat dieser partner die php-anwendung selbst nicht geschrieben und ich bezweifle dass die softwarefirma die sie geschrieben hat den code bzw. trick rausgeben würde ich bin für jede hilfe dankbar, denn wie man sich vorstellen kann ist das sehr zeit und nervenaufreiben jede einzelne neue änderung anhand des 50MB uploads mit der lnagsamen verbindung zu testen
  15. ich würds ganz einfach so machen: <form action="loeschen.php" method="POST" onSubmit="return(confirm('Sind Sie sicher, dass Sie den Eintrag löschen wollen?'));"> <input type="submit"> </form>
  16. hu? wieso muss das sql in js ausgeführt werden? wieso machst dus nicht ganz easy über php? edit: oder du machst beim onSubmit deines formulars das confirm und wenn "true" zurückgeliefert wird postest du einfach auf die, in die DB schreibende, php-seite...
  17. jo, deswegen das array_reverse am ende weil ja sonst wenn z.b. 4 variablen enthalten sind die regEx für eine schon vorher ausgeführt wird. das zwerschiesst dann natürlich alles. p.s. ich hatte es auch erst "falschrum"
  18. kein problem. überweisungsdaten für die aufgewendeten stunden schicke ich dir per PM
  19. danke für die blumen soweit ich hab nochma kurz gebastelt und folgendes, leider unkommentiertes wegen zeitmangel, skript geschrieben das das ganze variabel gestaltet <? $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test1=99&test2=xx\">Index</a>"; $baseRegExBeforeString = "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)"; $baseRegExAfterString = "\\1/\\3"; $baseRegExBeforeAddVariableString = "&.*=(.*)"; $regExBeforAppendix = "\"/"; $regExAfterAppendix = "/index.do\""; $regExBaseVarPosition = 3; $before = Array(); $after = Array(); $maxCountVariables = 3; array_push($before, $baseRegExBeforeString."/"); array_push($after, $baseRegExAfterString.$regExAfterAppendix); for($i=1;$i<=$maxCountVariables;$i++){ $baseRegExBeforeString.= $baseRegExBeforeAddVariableString; array_push($before, $baseRegExBeforeString.$regExBeforAppendix); $baseRegExAfterString.= "/\\".($regExBaseVarPosition + $i); array_push($after, $baseRegExAfterString.$regExAfterAppendix); } $before = array_reverse($before); $after = array_reverse($after); print_r($before); $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); echo($textstring); ?> $maxCountVariables = 3; gibt einfach an wieviele variablen insgesamt mit & angehängt werden dürfen/sollen mit der modReWrite sache kanni ch dir leider nicht weiter helfen ;( wenn du fragen hast helfe ich dir gerne weiter
  20. hat mir keine ruhe gelassen wie isses hiermit? <? $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=&test2=xx\">Index</a>"; $before = array( "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)\"/", "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&.*=(.*)\"/", "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&.*=(.*)&.*=(.*)\"/" ); $after = array( "\\1/\\3/index.do\"", "\\1/\\3/\\4/index.do\"", "\\1/\\3/\\4/\\5/index.do\"" ); $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); echo($textstring); ?> hier kannst du im teststring dann die variablen wegnehmen. die regEx kann nun eine variable die mit ? gesetzt ist und bis zu 2 die mit & gesetzt sind ersetzen. passt es so? edit: ich denke aber, dass sich das irgendwie automatisieren lassen müsste, also dass man sich das $before und $after array zuerst automatisiert zusammenbasteltn und dann die regEx auf den string loslääst. so wie es jetzt manuell ist ist es doch sehr unschön...
  21. ich bin im moment leider auf arbeit und kann dir den code dafür im moment leider nicht komplett schreiben ich kann dir nur sagen dass du erst mit preg_match testen solltest ob ein pattern in deinem string vorkommt/matched und wenn ja führst du die regEx mit genau dem pattern aus. vielleicht könntest du es ja von "hintenrum" aufzähmen und erst die regEx mit 4 enthaltenen paramtern testen ob es ein match gibt. wenn ja, wird diese ausgeführt. wenn nein, dann eine mit 3 parametern und so weiter. also brauchst du zuerst einen regulären ausdruck der dann auf "unserem" ersten aufgebaut ist und weiter geht, weil noch 3 mal ein & enthalten sein soll. dann den selben mit nur noch 2 mal & etc... versuchs mal ob dus hinkriegst, eigentlich habe ich dir dafür alles geschrieben. du musst es nur noch kombinieren. ansonsten gib nochmal bescheid und ich setz mich mal hin und versuche dir den gesamten code zu posten. (wobei ich das ungern mache denn wo ist da dein lerneffekt ) ich geb dir nochmal den tipp dich mal in ruhe hinzusetzen und regEx tuts zu lesen UND das dann mit dem oben genannten regExCoach gleich live zu probieren. das geht damit echt fix und du musst nichmal coden. du siehst die ergebnisse dann immer gleich live und gehighlighted im programm selbst. viel erfolg und viele grüße!
  22. ich denke du hast dir die antwort gerade selbst gegeben: das heisst also, dass du X regEx anlegst. dann prüfst du alle nacheinander durch und wenn ein pattern auf deinen string passt dann fürst du die regex einfach aus. pseuso:
  23. hmmm du hattest weiter oben geschrieben was passiert denn dann mit den weiteren parametern? wie willst du die dann umformen? im endeffekt kannst du ja den teil ab dem & nochmal klammern und dann mit $3 darauf zugreifen und ihn umformen wie dus gerne haben willst. also: was soll denn rauskommen wenn du z.b. ?var=120&var1=90&var2=80&var3=70..... hast?
  24. <? $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598\">Index</a>"; $before = array( "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)(&){0,}(.*)\"/", ); $after = array( "\\1/\\3/index.do\"", ); $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); echo($textstring); ?> so gehts jetzt. hinzugekommen ist (&){0,} bedeutet also dass ein & nicht zwingend (keinmal oder unendlich oft) vorkommen kann. die anführungszeichen habe ich escaped weil ich in php gern immer ausschließlich mit doppelten anführungszeichen arbeite du kannst es natürlich auch testweise hier so schreiben: $textstring = '<a href="http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598">Index</a>'; also den string mit einfachen anführungzeichen umschließen gültiger HTML code ist beides, denn was ich geschrieben habe ist ja der php code. die ausgabe im browser erfolgt ohne backslashes. viel erfolg
  25. probier es mal so: <? $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=12\">Index</a>"; $before = array( "/([a-zA-Z0-9_]*).php\?([a-zA-Z0-9_]*)=([a-zA-Z0-9_]*)&(.*)\"/", ); $after = array( "\\1/\\3/index.do\"", ); $textstring = preg_replace($before,$after,$textstring); echo($textstring); ?> da kommt bei mir raus: $textstring = "<a href=\"http://www.meineseite.de/base/index.php?var=598&test=12\">Index</a>"; ausgegeben wird <a href="http://www.meineseite.de/base/index/598/index.do">Index</a> es werden also alle zusätzlichen variablen abgeschnitten. hoffe das ist es.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...