Zum Inhalt springen

forTeesSake

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    923
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von forTeesSake

  1. und wenn es ein <a> tag ist soll nix replaced werden...wo is die funktionalität??
  2. bin mir nicht so ganz sicher was du meinst aber vielleicht so: du lässt ihn das id feld auch füllen. nach dem import löschst du das id feld und legst ein neues (auto-)id feld an... geholfen??
  3. ohhhhhh! jetzt fällts mir ein was noch fehlte: das ganze brauch ich in einer ASP anwendung. die kennt keine strip_tags funktion, also brauch ich wirklich die richtige regex sorry, stimmt schon normalerweise poste ich nur noch php-threads
  4. hi und hallo, leider muss ich feststellen dass die regular expressions einfach meine fähigkeiten übersteigen, oder mir einfach nicht liegen. hab schon viel darüber gelesen und check die tutorials und erklärungen, wenns dann an selbermachen geht fehlt mir aber leider immer was. ich möchte gerne folgendes: in einem text sollen alle < durch < und > durch > ersetzt werden. aber nur wenn die < und > nicht zu einen <a href="...>xxx</a> tag gehören. auf deutsch: alle html tags sollen als solche dargestellt werden, ähnlich der "code" funktion hier im forum. aber <a> tags sollen wirklich links sein. kann mir da jemand helfen? vielen dank
  5. nein, dachte ich auch (und einige andere) aber das ist eben falsch. z.b karte 30 ist bei 15 karten pro serie in serie 2 bei deiner rechnung: 30/15 = 2 + 1 = 3. *falsch* nix für ungut
  6. sorry, hab ´mich so darüber gefreut dass ich vergessen hab das ganze noch richtig aufzulösen. hier nochmal der komplette code der php seute "test.php": <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"> <html> <head> <title>Untitled</title> </head> <body> <form name="test" action="test.php" method="post"> <input type="image" name="theImage"> </form> <? echo($_POST['theImage_x']); echo($_POST['theImage_y']); ?> </body> </html>
  7. hi und hallo, leider bin ich ein absoluter noob in sachen netzwer/router etc. wir haben einen T-Sinus130DSL Router an dem 6 rechner angeschlossen sind. nun haben wir eine flat die nur von 7-19 uhr geht der router soll sich nach 19 also "trennen", also keine verbindung mehr haben. ich kann auf den router übers netz über meinen browser zugreifen und ihn manuell trennen. leider wählt er sich aber nach ca 10 sekunden wieder ein und ist online. nun dachte ich, dass evtl. ein anderer rechner im netz immer wieder anfragen schickt und den router deswegen zur erneuten einwahl bringt. also habe ich alle rechner aus dem netz genommen, den router getrennt und meinen rechner auch ganz schnell abgesteckt. ergebnis: der router war offline und hat sich nach ca 10-20 sekunden wieder "eingewählt". ich habe auch das neueste firmware update draufgespielt. effekt ist der selbe was kann ich dagegen tun?? vielen dank
  8. ja wirklich? dacht ich mir doch, aber ich komm nich ran.. beispiel <form name="test" action="test.php" method="post"> <input type="image" name="theImage"> </form> wie komme ich dann auf der test.php seite an die x-y coords? ich habe einiges probiert. leider ohne erfolg $_POST['theImage'] $_POST['theImage.x'] $_POST['theImage.y'] . . .
  9. wow, dann gibts doch mal was was ASP PHP voraus hat werd mir mal die JS variante anschaun, weiss aber heute schon dass ich (wegen meinem SAFARI kollegen) bald wieder fluchen am boden liegen werde danke!
  10. hi und hallo, ich kenne in asp den code um an die x und y koordinate eines als <input type="image"> definierten bildes zu kommen. leider finde ich nirgends etwas darüber wie das in PHP geht, ahnung?? vielen dank
  11. hi, the safari never ends offensichtlich gibts ja im safari browser "window.event.keyCode" nicht. wie mache ich das dann??? muss hier auch mal kurz meinen frust ablassen: es ****t mich echt an, dass da jeder browserhertseller und jedes betriebssystem sein eigenes süppchen kocht. es gibt doch einen definierten standard, und auch wenn microsoft die schlimme grosse monster firma ist kann man sich doch an innovationen und techniken de IE halten wenn man nen neuen browser programmiert. nutzt ja niemanden wenn er den super neuesten nischenbrowser hat und sich noch so cool vorkommt und dann keine etwas komplexeren internetseiten anschauen kann, weil der hersteller sich dachte "bloss nix von microsoft" übernehemen. mir macht das keinen spass, da programmiert man in kürzester zeit ein wunderbares javascript für ie und darf dann erstmal für jeden minibrowser 2 wochen in foren und bei google schaun wie man das umschreibt... endefrust;)
  12. hab hier mal ein bisser code von mir/ner guten website über xml/xsl(t)/dtd und und und <xsl:for-each select="catalog/cd"> <tr> <td><xsl:value-of select="title"/></td> <xsl:choose> <xsl:when test="price > 10"> <td bgcolor="#cc0000"><xsl:value-of select="artist"/></td> </xsl:when> <xsl:otherwise> <td><xsl:value-of select="artist"/></td> </xsl:otherwise> </xsl:choose> schau die doch mal die seite und das wirklich kurze und gute turorial an. da sparst du insgesamt mehr zeit als bei blossem rumprobieren: http://www.w3schools.com/xml/default.asp
  13. OH MEIN GOTT. ich habs. und zwar so einfach dass mans nicht glauben kann. ich möchte jetzt nicht mehr alles haarklein aufzählen aber im eneffekt isses auch einfach nur einfach. ich habe ein <ul> das hat die id 0 in dem <ul> gibts noch ein <ul> mit der id 1 in diesem <ul id="1"> gibts ein <img> (entweder + oder -) zum auf/zuklappen und das hat NAME="1" und dann sag ich einfach var oEl = event.srcElement; //das <img> mit + oder minus das man anklickt function returnCurrentUl(oEl){ ulAufklapp = document.getElementById("ul"+oEl.name); return ulAufklapp } das gibt mir das <ul> zurück, das ein bzw. ausgeblendet wird. *auf die stirn hau und nimmer aufsteh* einfacher gehts nimmer....
  14. huh? bedeutet: wenn die seite im mainFrame seite1.htm ist, dann soll die seite im mainFrame seite1.htm sein...da beisst sich wirklich was in den schwanz (wenn ich "schwanz") schreiben darf
  15. vielleicht hat ja jemand anderes schonmal so eine aufklappnavigation hier gesehen. navigation bsp wichtig: sie ist dynamisch wird also aus einer db oder xml generiert die veränderbar ist. realisiert ist das ganze via <ul> und <li> und javascript. gesucht ist eine lösung die auch für safari funzt. für IE gehts... danke
  16. weiss nicht ob das jetzt im link von kills erwähnt wird, aber eine absolute low-level lösung ist folgende: du bust deine index html-seite (oder asp/php etc.) und fügst in den <head> bereich folgendes ein: <META http-equiv='refresh' content='10;URL=meineHTMLSeite'> also: nach 10 sekunden (kannste ja anpassen) wird der benutzer auf die html-seite gelotst. in die index-seite baust du dann auch eine ganz kleine flash datei ein. die hat als ersten und einzigen event einen redirect auf "meineFLASHSeite". die flash muss richtig klein sein damit sie in weniger als 10 sekunden geladen werden kann. (sonst erfolgt ja der html-redirect) so hast du ohne script und sonstigen kram eine schnelle (pseudo) flash-detection
  17. hehe, da is noch jemand verpeilt ))) aus einem früheren post des threads: aber das war vielleicht schwammig formuliert. sollte aber bedeuten dass safari dad dingens nich kennt. die sache mit der id ist eine gute lösung. aaaarghh! jetzt muss ich mich doch noch mal dranmachen weil ja eine lösung wieder in sicht ist.
  18. tröööt alles mist. ja im IE gehts und den soll der mac-kollege jetzt auch einfach nehmen. safari - hah! was ist den safari bidde ) bidde mach dir keinen weiteren stress (vorerst) danke für alles
  19. oh mann. ich glaub ich hab zu lange schon damit rumgemacht. ich muss jetzt mal pause machen, denn ich bin völlig plemmplemm. natürlich gehören die funtionen rein, leider funzt es gar nicht mehr. keine fehlermeldung, aber es passiert auch nix lol ich mach mal pause und wenn mir ein/auffällt was ich falsch gemacht habe schreibe ich hier wieder rein. so ein mist..
  20. oh cool. hab da wohl vroher nich so richtig reingeschaut... danke!
  21. sorry im aktuellen code ist was doppelt gemoppelt, is aber nicht so schlimm. bin nur grad mittendrin... der js code: var vbDOMtype = ''; if (document.getElementById) { vbDOMtype = "std"; } if (document.all) { vbDOMtype = "ie4"; } else if (document.layers) { vbDOMtype = "ns4"; } //var vBobjects = new Array(); function Navigation() { var oEl = event.srcElement; if(oEl.src.substr(oEl.src.length-5, oEl.src.length)!="o.gif") oEl.src = "img/folder_o.gif"; else oEl.src = "img/folder.gif"; if( null == oEl ) return; oEl = GetNextUL( oEl ); if( null == oEl ) return; if( oEl.style.display == "none" || oEl.style.display == "" ) oEl.style.display = "block"; else oEl.style.display = "none"; } function GetNextUL( obj ) { if( null == obj ) return null; var TmpULIndex = obj.sourceIndex; var TmpULObject; switch (vbDOMtype) { case "std": { TmpULObject = document.getElementById(TmpULIndex); } break; case "ie4": { TmpULObject = document.all[ TmpULIndex ]; } break; case "ns4": { TmpULObject = document.layers[ TmpULIndex ]; } break; } while( TmpULObject && TmpULObject.tagName.toUpperCase() != "UL" ) { TmpULIndex++; switch (vbDOMtype) { case "std": { TmpULObject = document.getElementById(TmpULIndex); } break; case "ie4": { TmpULObject = document.all[ TmpULIndex ]; } break; case "ns4": { TmpULObject = document.layers[ TmpULIndex ]; } break; } } //return vBobjects[idname]; return TmpULObject; } wie gesagt, für IE funzt es super im safari nicht wegen o.g. fehler
  22. uhhm? aber dann komm ich ja nicht an das element ran wenn ich == null abfange und dann return(e) das bedeutet, dass ich dann ja gar nix bekomme und somit nicht weitermachen kann!?? oder steh ich mal wieder auf nem riiiiiesen schlauch?
  23. hallö, gib es in outook 2000 die möglichkeit mails die man per cc bekommt speziell zu markieren?? dangööö
  24. tja, jetzt komm ich nochmal. ich könnt mir in den hintern treten. nun kam raus, dass der browser an dem ich gestern aufm mac getestet habe gar nicht der safari, sonder der IE war! (hab da wohl geschlafen) und jetzt besteht natürlich noch immer ein problem. das hab ich aber ausfindig gemacht. getElementById kann der safari. was er leider nicht kann ist in der zeile var TmpULIndex = obj.sourceIndex; DENN: sourceIndex = NULL gibbed noch ne andere möglichkeit? oder in safari dafür nen anderen ausdruck?? sängju

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...