Zum Inhalt springen

FinalFantasy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    966
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FinalFantasy

  1. >dann zeigt der mir im Textfeld die Zeichen an "\., aber editierbar ist es immernoch Ich würde mal sagen, du hast dich vertippt. Der Backslash sollte vor dem " stehen und nicht dahinter. Wegen solchen Unleserlichkeiten mache ich das meistens so: $var = sprintf("<input class=\"opt\" name=\"nname\" size=\"20\" value=\"%s\" %s>", $nname, $nurlesen); echo $var; [/PHP]
  2. Ja, danke. Hat funktioniert. Man muss es sogar Puffern, anders funktioniert es nicht. Geh ich recht in der Annahme, dass der Browser die Headers sofort ausführt, wenn er sie bekommt? Auch wenn er noch nicht das ganze Dokument, oder wenigstens alle Header hat?
  3. Hi, gibts ne Möglichkeit den Browser zu zwingen, die Textzeilen in einer Tabelle NICHT umzubrechen, ausser wenn ich ein entsprechendes Tag mache? Er soll einfach die Tabelle entsprechende breit machen, und dafür halt dann einen Scrollbalken einfügen. Ist das irgendwie möglich?
  4. Hmm, stimmt, wenn ich das PHP-Skript noch im Head mache, könnte es gehen. Hatte jedenfalls das Problem, dass headers('Location xyz.php'); bei mir lokal auf dem XAMPP funktionierte (genau wie session_start() nicht am Anfang vom Script) auf meinem Webspace aber dann Probleme gemacht hat, da Could not send Header, because already sent..... Ich probiers heut nachmittag mal.
  5. Ja, aber du siehst daran, dass nicht das Netzwerk der Flaschenhals ist. Wenn das Loopback schon kaum mehr als 250Mbit hergibt, kann auch übers Netzwerk nicht mehr gehen. Laufen die Platten im PIO-Modus??
  6. Ich bräuchte auch etwas ähnliches. Ich möchte nach Abarbeitung eines PHP-Skripts, an eine andere Seite weiterverlinken ohne dass der Benutzer es merkt, bzw nicht wirklich bemerkt, wissen darf er es schon. Ich müsste an die Zieldatei GET-Parameter anhängen und das geht ja mit include('blabla.php'); nicht, include ist ja in dem Sinn auch keine Weiterleitung. Was ich bei obigem nicht verstehe: die Meta-Tags müssen ja im HTML-Head stehen, und das wiederum steht ja am Anfang der HTML-Datei. Wie kann ich dann am Schluss des Skripts ein Meta-Tag machen??
  7. danke, das wars schon, das session_start() muss ganz am Anfang stehen... Anfängerfehler *grml*
  8. hi, hab auf meiner Homepage ein Login gemacht, und starte dabei eine Session. Allerdings bekommen ich genau bei dem session_start(); folgenden Fehler: Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/virtual/site10/fst/var/www/html/forum/login.php:7) in /home/virtual/site10/fst/var/www/html/forum/login.php on line 13 Ich bekomme die Meldung glei zweimal, das kommt mir auch komisch vor. Ich kann nur mit der Meldung irgendwie nichts anfangen, bei mir lokal am XAMPP geht alles ohne Probleme. Kann das am Webspaceanbieter liegen??
  9. Also nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass man für GBit eher Cat6e (billiger) oder Cat7 Kabel nimmet. Wenn er 1Gbit anzeigt, dann nehm ich mal an, dass bei dem Kabel auch alle 8 Leitungen verklemmt sind, oder? Und noch was FTP bremst gewaltig. Warens vielleicht dazu noch viele kleine Dateien? Mein Tip: Probiers mal mit einer grossen Datei (CD-Image oder sowas) über Windows-Freigeben oder Samba, oder was immer du hast. Schonmal die CPU-Auslastung während eines Transfers beobachtet? GBit soll ja s**mässig auf die CPU lasten.
  10. Weil ich eigentlich ursprünglich wollte, dass alle Threads komplett ausgeklappt sind, wie im Windows Explorer, da kannst du auch mehrere Verzeichnisse gleichzeitig ausklappen. Habs aber jetzt so gelöst, dass man nur die ganzen Wurzeln zieht, und nur ein Thread ausgeklappt wird. Den SELECT versteh ich aber immernoch nicht ganz.
  11. Ich hab das mit den Nested Sets jetzt mal ausprobiert, und ich glaub ich habe das auch soweit verstanden. Nur was ich absolut nicht verstehe ist der Select zum Auslesen des Baumes. SELECT node1.payload, COUNT(*) AS level FROM bl_f_msg as node1, bl_f_msg as node2 WHERE node1.root_id = 1 AND node2.root_id = 1 AND node1.lft BETWEEN node2.lft AND node2.rgt GROUP BY node1.lft[/PHP] Ich versteh da gar nicht, warum das rauskommt, was rauskommt. Hab schon einwenigs rumprobiert, aber bin zu keinem Ergebnis gekommen. Ich bräuchte es halt so, dass der Select nicht nur den Teilbaum mit der Wurzel 1 ausspuckt, sondern eben alle. Aber das kommt sich ja mit dem COUNT(*) ins Gehege. Die andere Möglichkeit wäre natürlich wieder, erst alle root_ids auszulesen, und anschliessend diesen Select für jede root_id einmal auszuführen, was aber uU wieder ziemlich viele selects gibt.
  12. Ich bin von Win2k auf WinXP SP2 umgestiegen, und ich muss sagen, es muss nichtmehr viel passieren, und ich wechsel wieder zu 2000. Netzwerkfreigaben funktionieren nicht gescheit, bzw sind ausmässig umständlich einzurichten. Nero braucht ein Update PowerQuest DriveImage geht nicht mehr DameWare NT-Utilities behaupten immer, dass der Benutzer nicht existiert, oder dass Passwort falsch ist Bei RemoteDesktop krieg ich nur "Es kann mit der aktuellen Konfiguration keine Anfrage gesendet werden" (Toll und welche Einstellung????) Und ausserdem habe ich festgestellt, dass die Firewall eingehende Verbindungsanfragen manchmal unterschlägt, und anscheinend einfach so blockt.
  13. hmm, wird das auch in richtigen Foren verwendet? Das Einfügen von Posts ist ja wirklich sehr aufwändig. I hab da noch ne andere Idee, muss ich mal morgen testen, ob die so funktioniert.
  14. Danke, genau sowas habe ich gesucht. Leider steht das nicht bei allen Anbietern so deutlich da.
  15. Hallo, ich möchte mir auf meiner Homepage ein kleines Forum machen, und zwar solldabei ein Treeview der Postings angezeigt werden. Ich habe in der Datenbanktabelle die Felder ID - Eindeutige Nummer für jedes Post Followup - Übergeordnetes Post Eben - Ebene des Post Die Frage ist jetzt, wie bekomme ich daraus einen Treeview? Die einzige Möglichkeit die mir bis jetzt eingefallen ist, wäre, dass ich für jedes Post einen neuen Select mache, indem ich überprüfe ob es auf diese Nachricht schon eine Antwort gibt. Also etwa so: select * from tabelle where followup = akutelle_id. Das ganze in eine rekursive Funktion gepackt, und der Endpunkt ist, wenn es keine Antworten gibt. Jedoch würden dass schon bei ein paar Postings ziemlich viele Select Abfragen sein, vor allem weil ich auf schlecht feststellen kann, welches Post schon gefunden wurde und ich so auch noch unnötige Abfragen habe. Weiss noch jemand eine andere Möglichkeit? Ich kann auch die DB-Tabelle ändern, falls da jemand eine Möglichkeit weiss.
  16. Ich hätte da mal eine Frage: Wenn ich mich bei einem ISDN-ISP einwähle, z.B. meOme oder Freenet, und ich wähle zwischendrin mal den zweiten Kanal dazu, muss ich dann eigentlich nochmal die Einwahlgebühr zahlen? Doppelter Minutenpreis ist mir ja klar, aber die Einwahl??
  17. Öhm, jap, nur dass der Preislich beim dreifachen von dem liegt, was ich ausgeben kann. Man kann nicht immer optimales kaufen. Sind halt nur maximal 100€ drin, und ich will eigentlich nur sicherstellen, dass ich in der Preisklasse was gutes kriege. Also momentan ist der Linksys mein Favorit.
  18. oder der hier? http://www.aralstore.de/aralstore_de/catalog/factsheet2_cc.service?articleid=121239&rubricid=101085&oldopen=0&open=0∂=computer Linksys WAP54g
  19. Hallo, ich möchte mir einen AP beschaffen, nur weiss ich nicht recht welchen. Ich möchte mein Grundstück weitgehend abdecken, und nach Möglichkeit noch zwei Nachbarn mit ins Netz holen. Ich habe hier ein "Festnetz" und die Nachbarn sollen direkt per WLAN einsteigen. Einen Router und Switch muss der AP nicht haben, da ich das nicht brauche. Ich habe mir gedacht, dass zwei Antennen sinnvoll sind, so dass ich an einen Port evtl eine Richtfunkantenne für meine beiden Nachbarn einrichten kann, und mit der anderen die nähere Umgebung abdecke. 802.11g wär mich auch lieber, soll ja auch bessere Reichweiten haben. Luftlinie zu den Nachbarn sind ca 100, bzw. 150m. Ich brauche also einen AP mit relativ guter Reichweite. Die Antennen sollten auf jedenfall austauschbar sein. Preislich habe ich so an bis 100€ gedacht. Auf www.snogard.de hab ich mir schonmal folgende APs angeschaut: Allnet ALL0285, hat aber keine Angaben über die Reichweite. Conceptronix C54AP, ist nur mit 150m Reichweite angegeben, ich weiss nicht, wie sehr man da drauf gehen kann. D-Link DWL-2000AP+, gute Reichweite aber nur eine Antenne... Vom Belkin 54G habe ich leider keinen Anbieter gefunden, und auch keine Daten über die Reichweite. Hat jemand Erfahrungen mit dem Teil??
  20. Ja, das hab ich ja gemacht :confused: Manche gehen ja auch, aber das sind keine BSPs.
  21. ja, hab ich, aber wie der Name schon sagt: Monitor-Tool Da kann man nix einstellen. Naja, irgendwo hängts noch
  22. Genau so hab ich es gemacht, aber wie ich schon gesagt habe, es gehen auch die SAP-Beispiele nicht. Ich denke also dass es eher an einer Web AS-globalen Einstellung liegt, nur leider hab ich keine Ahnung, ob/wo man da was einstellen kann, ausser in der SICF. Es is ja hier nix vernünftig dokumentiert.....
  23. Ich habe in der SE80, wenn ich eine BSP-Applikation anlege bzw. da drunter dann eine Seite anlege den Reiter Layout, wo ich das HTML-Coding reinschreibe, und dann noch den Reiter Eventhandler und noch ein paar. In den Docs die ich gefunden habe, stand auch nie was, dass ich da noch irgendwie was mit einem Externen Programm anlegen müsste. Wie soll denn das funktionieren, was müsste denn dann in der "Notepad-Datei" stehen, und wo müsste die dann hin??? Mir ham hier Enterprise laufen, also denke ich Web AS 6.40.....
  24. gehen bei euch die automatischen Weiterleitungen, oder die Links in den "Neuer-Beitrag"-Emails auch nicht? Ich bekomme nur immer einen Fehler, und ich soll die admins benachrichtigen... Obwohl meine Beiträge doch gepostet werden....
  25. Ich habe in der SE80 eine BSP-Applikation angelegt, und in der dann eine Seite... Aber die Standardsachen wie "tutorial_1", "tutorial_2" gehen ja auch nicht. Ähm ja, also BSP heisst doch Business Server Page???? In der SE80 auf dem Namen der Applikation unter dem Reiter Eigenschaften gibts bei mir nur Kurzbeschreibung, Anleger, letzter Änderer, Paket, Original Sprache, interner Name, Einstiegs-BSP, Anwendungsklasse und Thema bis auf die letzten zwei ist alles gefüllt. Von Business Server Page find ich da nichts. Und mit der rechten maustaste hab ich jetzt so ziemlich alles angeklickt, da steht auch nirgends was von publizieren. Wann lernt SAP endlich mal, wie man Dokus schreibt....

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...