Zum Inhalt springen

McMaiers

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von McMaiers

  1. Hi nur schnell ne Frage. Ich durchlaufen einer Foreach schleife . Dabei werden 3 Daten aus der Datenbank geholt. Jetzt würde ich gerne bei jedem Durchlauf ein Array mit eigenem NAmen erstellen. Also beim 1 durchlauf nen array1 mit den Daten der ID 1 beim 2 durchlauf nen array2 mit den Daten der ID 2 beim 3 durchlauf nen array3 mit den Daten der ID 3 irgendwie stell ich mich jetzt total dumm an ... aber ich komm nicht drauf! danke mfg mcmaiers
  2. Boa Krass jetzt gehts Danke vielmals mcmaiers
  3. Nee haut ned hin Ausgabe: Array ()
  4. Danke schon mal, ich probiers ... thx mcmaiers
  5. Nee will ich natürlich ned, zjmindest nicht ungewollten spam. hab ne kleine homepage wo sich freunde von mir registriet haben . ich will jetzt jeden monat an die ne mail schicken was bei uns so alles für events anstehen. da ich leider die emailaddressen ned in de DB gespeichert hab, will ich das nachholen. und da dachte ich mir ein script machts einfachen! Ps. die Freunde wissen davon geht das irgendwie ?
  6. Hi Leute, eine Frage, gibt es die möglichkeit HTML Code mit php zu durchsuchen! Also ich includieren ne seite und will nachschaun ob da ne email adresse drin steht? Geht das ? Bzw wie ? mfg mcmaiers
  7. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass das genehmigt wird! Keine Variablen, keine Schleifen, keine Datenbank .... das ist eigentlich kein Projekt zum Programmieren! cu mcmaiers
  8. Unseres hat ein peppigeres Design ;P
  9. So bestanden 78 Punkte ! Find ich ok! Viel Glück ...... und Spass an alle ... mcmaiers
  10. ja das sind die einzigen... also form auf radio 1- x submitbutton form zu ganz einfach eigentlich , aber doch so kompliziert
  11. Das hab ich mir schon gedacht, allerdings wie sieht so ein JS aus, darum frag ich ja
  12. Ups hab ich vergessen zu erwähnen, es soll eine mehrfachauswahl möglich sein! Also test und test3 können gecheckt sein, und per button sollen beide auch wieder leer sein! Geht sowas ?
  13. Hi eine Frage - geht das überhaupt ich habe mehrere Radio Buttons <input type="radio" name="support[0]" value="Y"> Test <input type="radio" name="support[1]" value="Y"> Test2 <input type="radio" name="support[2]" value="Y"> Test3 <input type="radio" name="support[3]" value="Y"> Test4 die werden dynamisch erzeugt. Kann ich eine Zusätzliche Radiobox machen die auf Klick alle anderen entcheckt? Quasi wieder leer macht ? Denn dafür müssten Sie ja die gleichen Namen haben, in dem Fall hab ich aber unterschidliche Namen. oder gibts da was , was auf klick alle wieder leer macht ? Mfg mcmaiers
  14. Hmm ich hab das so verstanden dass der Gefragte nach 3 min weitergeleitet wird, und somit die bisher ausgefüllten felder mit übergeben werden müssten. Und um dies zu ermöglichen dachte ich mir einfach disabled machen, und ihn selber auf weiter klicken lassen (bzw. ihn dazu zwingen,denn was will er mit nem Formular welches nciht mehr ausfüllbar ist) damit muss er nicht per java script den Submit machen! Aber war nur a idee.... cu mcmaiers (der am 29ten mündliche Prüfung FiAE hat )
  15. Oder du machst es so das nach 3 min die Felder zb. disabled werden! Dann kann der Gefragte nix mehr reinschreiben und muss selber auf weiter klicken! wäre auch ne Möglichkeit...und du brauchst dein Formular nicht umbaun! cu mcmaiers
  16. Hab ich vergessen!!! - PK,SK,FK - Joins - Redundanzen - Referenzielle Intigrität ...
  17. Hi Leute, hab ich schon etwas umgehört im Forum bzgl. Fachgespräch! Aber trotzdem frag ich mal (im Interesse vieler) was denn so klassische Fragen für das klassische Thema PHP + MySQL sind. was ich bisher für wichtig finde: - 1,2,3 Normalform - T ransaktionen - Lizenzen - PHP 5 - SQLite - Warum php und nicht zb. ASP - Funktionen und evtl OOP - Entwicklungsprozesse .... habt ihr noch was ? mfg mcmaiers
  18. Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh hab den Fehler !!! Jetzt beim Posten ist es mir aufgefallen das ich noch immer ganz zum Schluss TRUE mit übergebe , mit FALSE gehts plötzlich Danke für den Gedankenanstoß! mcmaiers
  19. $customer_mail .= "\r\nText1"; $customer_mail .= "\r\nText2"; $customer_mail .= "\r\nVielen Dank!"; send_mail($customer_mail,"Bestellbestätigung","".AD_SENDER_MAIL."","".AD_SENDER_NAME."","".SYS_SENDER_MAIL."","".SYS_SENDER_NAME."",TRUE); Wie gesagt die mail wird verschickt, und im KMail auch richtig angezeigt, nur bei den anderen ned
  20. Hi Leute, ich hab schon in der Suche geschaut, aber da waren keine hilfreichen Threads für mich! Evtl kann mir jemand hefen! Also ich mach grade nen Warenkorb, der nach Abschluss ne Email rausschickt! Die soll nicht HTML formatiert sein, sondern TEXT! Probleme gibts jetzt nätürlich beim Zeilenumbruch! Jetzt hab ich schon überall gelesen das der BEfehl hierfür \r\n sein soll, nun der KDE KMail erkennt das und bricht um aber bei den TEsts auf Outlook, WEb.de , GMX.de und WEbmail von T-online bekomme ich 10 Zeilen Text in einer langen Wurscht :eek Evtl kann mir von euch jemand helfen! Mfg und danke mcmaiers
  21. Ahhh cool, das versuch ich mal! Danke!
  22. ok also: session.save_path = /tmp ! was ist denn der Unterschied zw. Local Value Master Value
  23. McMaiers

    x

    Respekt! Das sind mal LEute die sich trauen was zu sagen
  24. Wo schau ich da nach -> session.save_path?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...