Zum Inhalt springen

anyone

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    143
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von anyone

  1. Nein, Du benötigst auf jeden Fall eine Lizenz für das Betriebssystem (in deinem Fall 2000 Prof.) und zusätzlich die Zugrifflizenzen auf die Server. Dein System läuft ja auch ohne Serverzugriff, von daher brauchst Du also auch eine Lizenz. Wenn Du auf einen Server zugreifst benötigt dieser Zugriff genau eine Lizenz (außer in Ausnahmefällen, in denen mehrere Verbindungen aufgebaut werden müssen). Hast Du eine Client Lizenz (für den Zugriff auf die Server - nicht verwechseln mit den Betriebssystemlizenzen) kannst Du auf genau EINEN Server gleichzeitig zugreifen. Ist diese Verbindung abgebaut, kannst Du auf einen anderen zugreifen. Ob das immer so funktioniert sei dahingerstellt, aber rein Lizenztechnisch ist das so...

  2. Das ist soweit ich weiß aber genau der Punkt: Entweder Du hast Client Lizenzen (dann darf aber auch nur ein Zugriff auf einen Server erfolgen - also nicht Domäne + Fileserver) oder Du hast Server Lizenzen - damit brauchst Du für jeden (gleichzeitigen) Zugriff auf den Server eine Lizenz.

  3. Du solltest in den Logfiles (im Regelfall unter %systemroot%\Windows Update.log) auf den Clients einmal schauen, ob überhaupt versucht wurde Updates zu ziehen. Dann kannst Du eingrenzen ob die Verteilung der Gruppenrichtlinien erfolgreich war, ob Du das Problem bei den Clients suchen mußt oder ob Dir die Fehlermeldung (sofern vorhanden) in den Logs weiterhelfen kann.

  4. Hallo, kennt jemand von Euch eine Möglichkeit Postfix nur dann Mails senden zu lassen, wenn sie von einer bestimmten Mailadresse (bzw. mehreren definierten Mailadressen) kommen? Es sollen also nicht wie im Config File beschrieben bekannte IP-Adressen oder nur lokale User senden können, sondern nach Möglichkeit ein extra File angelegt werden, wo die berechtigten User hinterlegt sind, nach dem Prinzip:

    nummer1@domain.de

    nummer2@mail.de

    Habe weder in den Manuals oder im Netz etwas gefunden (was auch mit meinen sehr guten Englischkenntnissen zu tun haben kann ;-) ).

  5. Du kannst die Datei als TXT File anlegen und die Dateiendung in *.bat ändern, das funktioniert.

    Einen Batch-Kurs können wir hier eher nicht durchführen, es sei auf google.de verwiesen. Dort findest Du alles, was Du dafür brauchst. Nur so viel: Programmaufrufe werden nicht wie in der Shell aufgerufen, Du mußt sie direkt aufrufen, z.B.: "<Pfadangabe>\<Programmname>.exe" bzw. mit "start <Pfadangabe>\<Programmname>.exe".

    Die "geplanten Tasks" findest Du in der Systemsteuerung von W2k Systemen, dort kannst Du die Batchdatei, welche mysqldump aufruft, hinterlegen. Dort kannst Du dann auch die Ausführungszeit etc. festlegen. Schau einfach mal rein, ist selbsterklärend... Übrigens solltest Du genauer schauen, welche Usernamen / Passwörter Du postest. Des weiteren ist das Passwort nicht sicher :rolleyes:

  6. Das Programm "mysqldump" gibt es m.E. nach auch für Windows als Bestandteil der MySQL Installation. Damit kannst Du die DB auch im Laufbetrieb sichern. Unter W2k kannst Du die "geplanten Tasks" benutzen, um einen Job zu erstellen. Einfach eine Batchdatei mit dem mysqldump-Aufruf fertig machen und diese starten lassen.

  7. Die Remote Desktop Freigabe von XP respektive 2003 Servern ermöglicht es ja auch, mit mehreren Usern gleichzeitig auf eine Kiste zuzugreifen. Von daher sehe ich dabei kein Problem. Vielleicht (jetzt fragt mich aber nicht wie das möglich sein soll) emuliert die Box das Protokoll. Obwohl mir dann schleierhaft wäre, wie das über PS/2 bzw. USB gehen soll...

  8. Mal abgesehen davon, daß 1200 ANSI Lumen nicht das Optimum sind solltest Du für Firmenzwecke kein "Billiggerät" nehmen. Wichtig ist bei einem Beamer z.B. noch, wie farbecht er ist und wie viel Ersatzlampen kosten bzw. wie lang ihre Lebensdauer ist. Wie oben schon erwähnt, XGA Auflösung ist Pflicht. Auch ein digitaler Eingang wäre schön...

  9. man man man.

    60-70 stunden...

    die leute die so lange arbeiten (ohne ausgleich) sind mit verantwortlich für die gesamtsituation in deutschland! [...]

    Sag mal, wo lebst Du eigentlich? Scheinbar in einer kleinen Scheinwelt mit Bienen und Kobolden. Daß niemand damit glücklich ist, wie seine Situation aussieht, sollte wohl klar sein. Aber spätestens wenn Du mal Frau und Kind hast wirst Du Dir überlegen was Du machen kannst, damit diese ÜBERleben können. Ich weiß nicht ob die letzten Wochen und Jahre an Dir vorübergegangen sind, aber es ist nun einmal Realität, daß die goldenen Wirtschaftszeiten vorbei sind. Es gibt hier in Deutschland Gebiete mit über 20% Arbeitslosigkeit, der IT Bereich boomt schon lange nicht mehr so wie es vor 5 Jahren mal war --> schon mal etwas von dem (gerade in der IT Branche interessanten) "Neuen Markt" gehört, der mittlerweile als schon fast nicht mehr existent bezeichnet werden muß? Was ist also Dein revolutionärer Vorschlag. Machen wir es doch so: Du arbeitest weiterhin strikt nach vorschrift, dann wird wenigstens bald ein Arbeitsplatz frei und jemand anderes nimmt ihn. Damit beweist Du wirklich etwas. Dein Opfer wird uns Beispiel sein.

    Es geht nicht darum den fakt der Überarbeit als positiv darzustellen, manchmal frage ich mich jedoch, wie realitätsfern so manch einer noch ist!

    Ich finde es eine Frechheit, daß Du die Existenzangst mancher Arbeiter abtust und sie damit (s.o.) für die Situation hier verantwortlich machst. Da sind diese Menschen mit Sicherheit nicht dran schuld...

  10. Alles klar, *** halt :confused:

    Ich versuche es die Tage mal, wie gesagt, vielen Dank!

    EDIT:

    Wieso wird ein M + ein Zeichen, das per Schift über die Zahlenleiste zu erreichen ist, automatisch in *** umgewandelt? Kann mir nicht vorstellen, daß das eine strafrechtliche Relevanz hat oder irre ich mich da...?

  11. Danke für die Antwort.

    Es ist so, wie Du geschrieben hast: Ein Formular ruft die Abfrage auf.

    Ich kann mir im Moment nicht ganz erklären, warum die Abfrage zerstört wird und das bei Deiner Empfehlung nicht auch der Fall sein soll, aber ich probiere es in jedem Fall mal aus ;)

  12. Ähnliche Themen sind hier ja schon ein, zwei Mal angesprochen worden. Meist mit dem selben Ergebnis: Es gibt kein Ergebnis. Ob nun bei Gehalt oder bei den Arbeitsstunden. Meine Erfahrung ist, daß es gerade im IT Bereich wohl kaum möglich ist, KEINE Überstunden zu machen, geschweige denn diese bezahlt zu bekommen. Das ist schlimm, nur das Argument "...das darf man sich nicht gefallen lassen..." oder "...wenn das alle machen würden..." zieht nicht. Ich arbeite im Osten des Landes und kann nur sagen: Ganz üble Zeiten! Ich würde jede Wette eingehen (ohne jemand beleidigen zu wollen oder eine Disskussion in diese Richtung lostreten zu wollen), daß diejenigen, die sagen sie würden so nicht arbeiten, aus dem Westteil Deutschlands kommen. Dort weht (wie ich weiß) ein ganz anderer Wind (noch).

    Willst Du hier die Überstunden nicht machen, macht sie jemand anderes - und Du kannst gehen. Das ist die traurige Realität. Bei 600 Bewerbungen auf einen Administratorenposten (wie ich letztens gelesen habe) kann sich jeder die Chancen ausrechnen.

    Ich persönlich arbeite im Regelfall NIE unter 45 Stunden, im Arbeitsvertrag stehen 40. Über zusätzliche Bezahlung brauchen wir nicht sprechen, denn selbst in vielen neuen Arbeitsverträgen steht schon, daß "betriebliche Überarbeit" ohne Bezahlung zu leisten ist. Glückwunsch an die Träumer, die nicht länger arbeiten brauchen und wollen.

  13. Hallo,

    kennt von Euch jemand das Problem, daß in Access Abfragen einfach gelöscht werden, wenn mehrere Benutzer darauf zugreifen? Der Inhalt der Abfragen ist dann einfach weg, soll heißen keine SQL Statements mehr. Nur die Abfrage als Solches, sprich der Name ist dann noch da. Was kann man da machen?

  14. also die switches, die ich verkaufe, können das alle. und kosten nie mehr als 30€. die technologie (Auto-MDI/MDI-X) ist mittlerweile sehr verbreitet und längst nicht mehr teuer.

    aber ich bin wohl etwas OT :beagolisc

    Gut zu wissen ;)

  15. Um diesen Ordner sichtbar zu machen, mußt Du meines Erachtens nach den übergeordneten Ordner auch für lesenden Zugriff freigeben. Soll heißen wenn Du unter Posteingang einen Ordner anlegst, meineswegen "freigabe", mußt Du auf ihn sowie auf die Mailbox als solches Zugriff gewähren... Die Mailbox wird dann nicht komplett freigegeben, sondern nur der darunter liegende Ordner, der die Berechtigungen hat.

  16. Du kannst dann aber kein Cross-Link Kabel nehmen. Entweder sind ALLE Kabel Cross-Link oder ALLE Kabel normales Twisted Pair. Ansonsten funktioniert es nicht (außer der Switch kann damit umgehen, ist aber meist erst bei teureren Geräten der Fall).

  17. Wie genau hast Du den Ordner denn freigegeben? Welche Berechtigungsstufe hat der entsprechende Benutzer, der darauf zugreifen soll? Wenn Du den Ordner eines anderen Nutzers öffnest, mußt Du den User aus dem globalen Adressbuch heraussuchen und den gewünschten Ordner (in Deinem Fall also den Posteingang) öffnen. Dieser erscheint dann in einem extra Fenster. Grundsätzlich sollte nur der Nutzer Berechtigungen auf den Ordner erhalten, der auch darauf Zugriff haben soll...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...