 
			Alle Beiträge von Systemlord
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Wer in den ÖD geht, ist wohl eher ein Idealist oder an einem sicheren Arbeitsplatz interessiert ?
- 
	
		
		Bewerben über Headhunter oder direkt?
		
		Stimmt. Ich habe es schon einige male erlebt, das ich mich bei einem HH auf eine interessante Stelle beworben habe. Von der Bewerbung habe ich nie wieder etwas gehört. Stattdessen wurde ich mit (für micht) völlig uninteressanten Angebote zugemüllt. Seit dem schreibe ich immer unter meine Bewerbungsmails an HH, das sie die übermittelten Daten ausschließlich für dieses eine Stellenangebot nutzen dürfen.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Noch mehr OffTopic: Es sei denn, er ist einer der Entwickler der Sprache ?
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Oder sie filtert plump danach, ob das, was im Stellenangebote gefordert wurde, in Deinem Lebenslauf/Deinen Zeugnissen zu finden ist m(
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Ja, zum großen Teil läuft das so, das die jeweilige Abteilung dem HR/der Personalabteilung meldet, das sie Verstärkung brauchen und die dann den Rest erledigen. Ich kenne das eher so, das die Personalabteilung/HR vorselektiert und die Fachabteilung aus dem Rest ihre Auswahl an Kandidaten trifft, um am Ende die Personalabteilung/HR informiert, welchen Kandidaten sie gerne hätten. Man möchte halt gerne eine nagelneue S-Klasse mit allen Extras zum Preis eines gebrauchten Polo in der Basisausstattung. Das klappt nur leider sehr selten - und wenn doch, dann ist die Firma für den AN meist nur ein Sprungbrett.
- 
	
		
		Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
		
		Das Problem ist doch, das es für Arbeitgeber unterm Strich günstiger ist, die Angestellten Überstunden machen zu lassen, anstatt neue Leute einzustellen und die Arbeit damit auf mehr Schultern zu verteilen. Das einzige, was dagegen helfen würde, wäre eine künstliche Verteuerung von Überstunden z.B. durch Gehaltsaufschläge ähnlich der Sonntags-/Nachtarbeit.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Zumal das oftmals auch nur Buzzword-Bingo ist, damit sich die Leute bewerben. Es ist immer noch ein Unterschied, ob so etwas nur auf dem Papier existiert, oder ob es auch aktiv gelebt wird.
- 
	
		
		Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
		
		Um es mit den Worten eines Bekannten zu sagen:
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Das zeigt doch auch ein Stück weit, wie inflationär inzwischen Begriffen wie "Spezialist" oder "Experte" verwendet werden. Früher musste man sich solche "Titel" noch mit Berufserfahrung verdienen.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Quelle: 100 Jahre Acht-Stunden-Arbeitstag: Sechs Stunden pro Tag reichen völlig aus Dann schauen wir mal, wie lange es dauert, bis sich diese Erkenntnis bei den Verantworlichen in der "freien Wirtschaft" durchsetzt. Ich tippe auf Jahre bis Jahrzehnte, wenn ihnen nicht vorher die Gewerkschaften oder Politik Feuer unterm Hintern machen.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Oder Sachen, bei denen man schon fast einen Jura-Grundkurs braucht, um zu verstehen, was da eigentlich so total verklausuliert steht.
- 
	
		
		Lernt man das während der Ausbildung (FiAe)?
		
		Gut möglich, dass das zu meiner Zeit (Ende 90er - Anfang 2000er) noch ein wenig anders war.
- 
	
		
		Neuer Arbeitgeber entpuppt sich (leider) als Flop!
		
		Ich würde auch sagen, dass das 2. Angebot deutlich interessanter klingt. Alleine schon deshalb, weil sich Deine Fahrtstrecken mehr als halbiert.
- 
	
		
		Lernt man das während der Ausbildung (FiAe)?
		
		In der Berufsschule hat einer der Lehrer auch immer zu uns gesagt, das wir (in der Berufsschule) keine Programmiersprachen lernen, sondern Programmieren.
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Bei mir in der Reihenfolge: Gehalt Nähe zum Wohnort Arbeitszeiten Homeoffice möglich Sonstige Benefits (Urlaubs-/Weihnachtsgeld etc) Wir suchen auch schon seit einiger Zeit erfolglos nach einem neuen PHP-Entwickler. Das liegt aber auch daran, da man in der Personalabteilung der Meinung ist, man müsse einen Entwickler-IT-Admin-Hybriden suchen - und leider ist man trotz etlicher Hinweise, das es solche Leute kaum gibt, in diesem Punkt sehr beratungsresistent.
- 
	
		
		Probezeit 3 statt 6 Monate ein Vorteil oder nicht?
		
		Da dort nicht steht, das für eine der beiden Seiten etwas abweichendes gilt, gelten die 4 Wochen für beide Seiten. Ich behaupte auch mal, das unterschiedlich lange Kündigungsfristen eher die Ausnahme als die Regel sind.
- 
	
		
		Probezeit 3 statt 6 Monate ein Vorteil oder nicht?
		
		AFAIK ist es doch so, das abweichende Regelungen nur dann unproblematisch sind, wenn sie den Arbeitnehmer nicht unangemessen benachteiligen? Z.B. wenn man unterschiedliche Kündigungsfristen für AG und AN vereinbart, der AG aber eine kürzere KF hat, als das AN, kann man davon ausgehen, das die Klausel (zusammen mit einer etwaigen, darauf basierenden Kündigung) vom Arbeitsgericht "kassiert" wird.
- 
	
		
		Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
		
		120K sind viel - bis Vater Staat und die Versicherungen (Haftpflicht, Arbeitslosigkeit, PKV, Rente etc) sich ihren Anteil geholt haben.
- 
	
		
		Ausbildung+Berufserfahrung ist weniger Wert? Wieso?
		
		Also wenn, dann habe ich auch etwas mit den Augen ?
- 
	
		
		Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
		
		Mit anderen Worten: Mindestlaufzeit. Quasi wie beim Handy-Vertrag: länger gerne, aber vorher raus geht nicht so einfach.
- 
	
		
		Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
		
		Und denn Freelancer bei der Security/Pforte anmelden, damit er überhaupt ins Gebäude kommt
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Nein, muss aber anscheinend mal wieder rekalibriert werden ...
- 
	
		
		Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
		
		Was ist daran aufwändig, einen befristeten Arbeitsvertrag aufzusetzen? Der Aufwand dürfte der selbe sein, wie bei einem unbefristeten.
- 
	
		
		Motivation; Arbeitnehmer | Freelancer
		
		Warum nicht einfach einen auf 12 Monate befristeten Arbeitsvertrag? Oder ist das dem AG zu teuer/aufwendig?
- 
	
		
		Fachkräftemangel - Gründe und Auswege
		
		Vielleicht, weil man sich als Bewerber im Rhein-Main-Gebiet aussuchen kann, wo man arbeitet? Zumal die großen Städte ja auch nicht wirklich weit auseinander liegen.
 
			
		
		 
     
     
     
     
				