Zum Inhalt springen

.vash

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    578
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von .vash

  1. In dem Artikel ist ja beschrieben, dass sie in dem Praktikum ausschließlich reguläre Arbeit verrichtet hat. Das was eigentlich Praktikum bedeutet, nämlich dass man dabei auch etwas lernt. In der Regel bedeutet dass auch, dass man nicht die volle Verantwortung trägt, da man ja offiziell keine Fachkraft ist. Sowas kann man schwer vorher wissen.

    Der Artikel aber liest sich, so dass Praktikum eher mit billiger Probezeit verwechselt wurde.

  2. Ich habe es mir auch geholt. An sich ist es wirklich ein schönes Spiel - aber es hält längst nicht das was es versprochen hat. Das Kampfsystem ist nur halb so innovativ wie die Hersteller glauben machen möchten. Die Grafik ist schön, aber was bringt mir das wenn ich mit einem relativ Leistungsstarken PC eh nur die Hälfte davon sehen kann? Detailreichtum ist aber definitv sehr hoch und die Grafik ist authentisch - wer auf grafischen Realismus steht, wird hier nicht nur wegen der Gore-Effekte auf seine Kosten kommen.

  3. Interessant in diesem Zusammenhang ist ggf. auch folgendes:

    Standardkonfiguration bei Aufruf eines Skriptes ist der "wscript"-Interpreter, der eben die messagebox ausgibt. vielleicht willst Du aber die Ausgabe auf der Konsole haben, dann benutze "cscript". Man kann dies mit einem Parameter dauerhaft umestellen.

    wird also der csript interpreter genutzt, dann liefert wscript.echo die rückgabe nicht mehr in einer message box sonder in der Konsole. so wie das gute alte "print" halt :D

  4. es ist nicht von Haus aus möglich, das heißt wenn Du etwas vergleichbares brauchst, dann musst Du es Dir selbst zusammenschnipseln.

    Zum Beispiel in dem Du als Parameter ein Dictionary übergibts - das kann beliebig viele Variablen haben und in Deinem Konstruktor rufst Du entsprechende (ich nenne Sie mal so) "Pseudokonstruktoren" auf.

  5. Ich denke es kommt auch auf eine objektive Betrachtung Deiner Skills an. Bist Du wirklich gut in dem was Du tust UND kannst Du das anderen auch überzeugend vermitteln (in einem Bewerbunggespräch)?

    Dann steht Dir ja fast alles offen wenn Du woanders hin möchtest, weil Fachleute ja ohnehin gesucht werden.

    Mein Tip: Bewerbungen schreiben und gucken wo man ein Gespräch kriegt. Bei Bewerbungsgesprächen dann darauf achten, dass man ein wenig vom Betrieb sieht, ggf. nach einer Führung fragen und gucken ob man sich von der Umgebung und den Leuten wohl fühlen würde.

    Wenn Du nix findest, kannst Du ja immer noch in Deinem Betrieb bleiben, dann hast Du wenigestens Erfahrung mit anderen Betrieben gesammelt. Vielleicht erinnert sich ja der ein oder andere Personalchef auch in ein oder zwei Jahren an Dich wenn es dieses mal noch nicht klappt. Nur Mut, bewerben kann man sich immer - nehmen muss man die Jobs dann ja nicht.

  6. nicht meine Meinung, sondern steht in den FAQ der Mono Homepage:

    Microsoft is interested in other implementations of .NET and are willing to help make the ECMA spec more accurate for this purpose. Novell participates in the ECMA committee meetings for C# and the CLI.

    dass sie ihren eigenen Code nicht freigeben, gut das ist ihre Sache, aber dann wäre es ja auch keine eigene Implementation, wozu bräuchte man dann auch eigene Projekte?

    *schulterzuck*

    Auf jeden Fall finde ich die Idee klasse. Ich befürchte nur, die schier endlos erscheinende Zahl an möchtegern MP3 Playern die das betrifft, könnte eine Herausforderung werden, bei denen jeder Player seine eigene Macke hat. Aber das verspricht ja Abhilfe - nur dass man oft nicht weiß warum der eigene Player nicht so recht will.

  7. Ich selbst bin schon länger in der Webentwicklung tätig wenn man so will. Bisher habe ich "nur klassische" Entwicklung gemacht, mit PHP bzw. im Augenblick das alte ASP mit vbscript. Mittelfristig werden wir auf der Arbeit aber auch auf .net umsteigen. Wie auch immer das aussehen wird, ich habe auch privates Interesse und Motivation, schon bevor es unbedingt notwendig ist mich mit ASP.net und C# zu beschäftigen.

    Daher meine Frage, bei wem es ähnlich aussieht? Das Ziel ist einfach ein paar Leute kennen zulernen und Kontakte zu sammeln, die man bei typischen NewbieFragen mal ansprechen kann und das nicht wiel sie selber die Pros sind, sondern eben noch den gleichen LowLevel Blick auf die Materie haben. So lernt man doch viel angenehmer wenn man weiß dass man nicht allein ist und kann sich gegenseitig helfen und auf neue Ideen bringen :)

    Natürlich sind auch hilfsbereite alte ASP.net-Hasen willkommen, sich zu melden - aber ich glaube die meisten haben da besseres zu tun, oder? Achja, Newbie bezieht sich wirklich auf ASP.net (und evtl. C#). Es bezieht sich nicht auf Programmieranfänger. (Das soll unseren Nachwuchs nicht abwerten, aber es ist im Augenblick nicht mein Focus und im Forum gibt es ja andere Kontaktmöglichkeiten).

  8. Hi,

    ich halte persönlich von dem Thema nicht soo viel, auch wenn es cool ist, weil es irgendwie den Anwendungsbereich des Webs verfehlt (und man so tolle Sachen ja auch viel einfacher erstellen könnte als für Webbrowser), aber das ist einfach der Wandel der Zeit. Der Kunde will es so haben also kriegt er es auch. Gerade weil Deployment von FatClients oft wegen Sicherheitsbedenken oder umfangreichen Strukturen kompliziert ist, ist das Web sehr beliebt um alle möglichen Sachen auch mit Hilfe eines Browsers zu lösen.

    Zum Thema Crossbrowser

    Da kann ich nur für Mootools 1.1 sprechen. Ich sag mal so: 80% laufen problemlos, 19% laufen in diversen Browsern deshalb anders weil sie ihre interne Logik anders handeln, Standards missachten, oder Standards nutzen die aber noch nicht offiziell supported werden (Beispiel select, opacity, ...) das ist aber nicht das Problem von Mootools, 1% sind Bugs. Soweit denke ich es ist brauchbar - ich würde versuchen mit dem Kunden einen Browser als Zielplattform zu vereinbaren die dann verbindlich genutzt wird. Macht das Testen/Debuggen/entwickeln einfacher.

    Zum Thema Iframes

    Klar warum nicht. Der Grund für Iframes liegt meiner Vermutung an der Speicherverwaltung von Javascript und des Browsers. Habe ich einzelne Inhalte in Iframes verpackt dann werde ich den ganzen Overhead los wenn diese geunloadet werden. Ansonsten kommt es zu langen wartezeiten bei einem regulären Postback oder der Speicher wird zugemüllt, was wiederum langfristig für Bowserinstabilität sorgt.

  9. Daher waren für uns bei der Konstruktion der Bögen vor allem Berufe mit viel Kundenkontakt u.ä. interessant.

    hm, ich würde sagen sowohl FISIs als auch FIAEs können gleichermaßen viel Kundenkontakt haben. Ob es da wirklich einen Eindeutigen Hang zu mehr Kundenkontakt bei der einen oder anderen Gruppe gibt weiß ich nicht. Es kommt halt wieder auf den konkreten Augabenbereich an.

    In meiner alten Firma hatte ich (FIAE) 90% Kundenkontakt vor Ort, 4-5Tage die Woche. Im Augenblick besteht dieser Kontakt überwiegend Telefonisch, vielleicht nur noch bis zu 10% der Arbeitszeit, dafür aber täglich.

    Daher würde ich ja die Frage eher Stellen welche Informatiker allgemein viel Kundenkontakt (also mit Angabe; mehr als x Stunden pro Tag/Woche/Monat) haben.

  10.   einfügen. das ist das Alias für Leerzeichen.

    Es gibt auch ein Attribut das Leer-Rahmen erzwingt, wird aber von den meisten Browser noch nicht unterstützt (soweit ich weis)

    Ich würde auch punkt 1 vorschlagen. Die CSS-Eigenschaft wird so angesprochen "empty-cells:show;" bzw.:"empty-cells:hide;" - wird aber vom IE nicht unterstützt

  11. Die Frage die sich mir als erstes stellt ist ob Du Dich mehr für die künstlerische oder eher für die technische Schiene interessierst. Die künstlerische, oder "Design"schiene kümmert sich um nette Grafiken, flotte Layouts, eben darum dass es einfach super aussieht. Die Techniker erstellen Webseiten/Software und/oder installieren und warten sie, optische Hochglanzleistungen wird hier eher klein geschrieben.

    In beiden Fällen solltest Du Dich mit der anderen Seite auch ein wenig auseinandersetzen müssen, das erleichtert einem das Leben wenn man eigene Projekte durchführt deutlich. Für den Anfang ist solides Basiswissen in HTML und CSS gleichermassen für beide Gruppen Pflicht.

  12. onkelthomas hat recht ... zur Erläuterung: die Text-Eigenschaft enthält den Wert innerhalb des Tags, aber nicht das der Attribute

    
    '<tag att="xyz">abc</tag>
    
    foo = oXMLnode.Text 
    
    bar = oXMLnode.getAttribute("att")
    
    

    Die Variable foo enthält "abc" und bar enthält "xyz".

    Die Tags die Du suchst <tag/> die kein Endetag haben nennt man soweit ich weiß "Shorttags". Dort wird die Eigenschaft Text immer leer sein.

  13. Es bieten sich zwei Möglichkeiten: Ein Batchskript oder ein WSH (Windows Skripting Host) Skript. Die Funktionsweise ist bei beiden identisch:

    Läuft das Programm? (existiert ein Prozess xy)

    Wenn ja beende es, wenn nicht dann starte es.

    VB6 wäre dafür wahrscheinlich etwas überdimensioniert, kann die Aufgabe aber im Prinzip genausogut auch lösen. Mein Ansatz wäre der WSH weil es imho einfacher zu lesen/schreiben ist als ein Batchskript.

  14. Die Informationen sind nicht ausreichend um zu sehen wo Dein Problem genau liegt. Einen Tip kann ich Dir dennoch geben:

    Versuche immer auf allen Seiten die gleiche Zeichenkodierung zu benutzen. Zu diesem Zweck sollte diese natürlich im entsprechenden Metatag definiert sein.

  15. Ne, ich klopp mich mit niemandem, ich find einfach nur dass Beleidigungen unangebracht sind. Jeder kann fragen was und WIE er will. Und wenn er fragt, muss ich, um eine Ausbildung im IT-Bereich zu machen, vorab wissen was eine Festplatte ist. Jedem sein Ding, jedem sein Recht.

    Das kann man ich mal unterschreiben - hier sieht man auch mal wieder: es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten ...

    Zum Thema: Zunächst würde ich klären in welche Richtung Du zukünftig tätig werden willst. Weiterhin in Richtung Informatik? Oder gibt es andere Begabungen die Dich reizen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...