Zum Inhalt springen

geloescht_Newlukai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_Newlukai

  1. Comparator ist doch nur für die Sortierung zuständig?!? Vielleicht solltest Du vor dem Hinzufügen nachschauen, ob das Objekt schon im Set existiert (contains). Dazu müßtest Du wohl auch equals von Schmetterling überschreiben.
  2. Welchen Sinn ergibt das eigentlich? Ich meine, es ist doch von Vorteil nur einen "Bezugspunkt" für eine Zeichnung zu haben.
  3. Du mußt Dir auch erst mal über die Klassen klar werden. Normalerweise hast Du eine Klasse, die die Daten hält und eine Klasse, die ein Objekt der Datenhaltungsklasse bekommt und sortiert. Also Daten in ein Objekt der Datenhaltungsklasse sichern Das Objekt an eine (statische) Funktion einer Sortierklasse übergeben
  4. Hab' grad' gesehen, Klotzkopp war schneller. Ich stimme ihm zu. Mußt schon mehr Code zeigen. Das das Programm in den Fall 3 läuft, liegt wohl daran, daß getDirection() 3 liefert
  5. Also wenn Du die Tipps schon durchhast, kann ich Dir nichts mehr empfehlen. Ich habe mit Java ist auch eine Insel OOP gelernt.
  6. Bevor man losfährt: Garagentor öffnen!
  7. Hier gibt's die Übersicht über die Downloads. Welche eclipse-Version nutzt Du?
  8. Iss ja knuffig. Aber 54.000 Zeichen Fehlermeldung nach dem SInn Deines Codes zu durchsuchen ist unmöglich. Um Dir helfen zu können, mußt Du schon mit den Sourcen rausrücken.
  9. Dann war ich falsch informaiert. Umso besser *freu*
  10. Es gibt da ein Projekt, welches dies zum Ziel hat. Aber soweit ich weiß, läuft es nur unter Linux.
  11. Grundsätzlich wüßte ich keine bereits implementierte Klasse, die Dir den Vergleich abnimmt. Wohl gerade wegen der vielen Vergleichsmöglichkeiten. Aber da Du eine XML-Datei mit einer Text-Datei vergleichst, wird auch eine bereits implementierte Klasse kaum was bringen (außer Du filterst die XML-Datei). Gib doch mal Auszüge aus den Dateien an, damit man mal den Aufbau sieht.
  12. ******e. Stimmt. Sry :bimei
  13. Moin, ich glaube eher, daß kingofbrain damit sagen will, daß er Dir bei einer Grobbeschreibung des Problems auch nur einen Lösungsansatz nennen kann. Aber erst mal zu Deinem Problem: Die Klasse File im Paket java.io bietet Dir schon fast alle Fähigkeiten, die Du benötigst. Mit ihr kannst Du viele Informationen über Verzeichnisse und Dateien herausfinden. Um Dateien zu lesen benötigst Du ein Streamobjekt für diese Datei (oder einen Reader). Das ist das grobe Konzept. Um Dir ab hier weiterzuhelfen, müssen wir schon genauer Bescheid wissen. Z. B. ob Du Probleme mit dem Verständnis vom Umgang mit Dateien in Java hast, oder ob Du die Daten nicht in die JTable bekommst. Greetz Newlukai
  14. Das ist mir kurz nach dem Post auch eingefallen :hells: Aber ich dachte, es gibt vll. jemanden, der's als Grafik hat ... Trotzdem Danke
  15. Hi, ich les' mir grad' Kapitel 12 "Datenströme und Dateien" aus "Java ist auch eine Insel" durch. Sehr hilfreich dabei wäre ein Klassendiagramm oder eine Paketübersicht. Kennt jemand einen Link??? Greetz Newlukai
  16. Ein ResultSet ist doch meines Wissens nach das Ergebnis eines SQL-Statements. Daher bietet sich doch eine Tabelle an, oder nicht?
  17. Jopp dito
  18. RIchtig. Aber das dann gepostete Zwischenergebnis war eindeutig auf grafische Ausgabe ausgelegt.
  19. Kann er doch machen, wenn er Spaß dran hat.
  20. Aso. Jetzt versteh' ich das. np
  21. Richtig. Allerdings kannst Du keine Pixel ansteuern. Probiers doch erst mal mit Textausgabe (System.out.println())
  22. Selbst ein Programm nur mit main ist ganz genau genommen objektorientiert. Aber das nur nebenbei. Hast Du denn schon ein Struktogramm oder so? Wo hakt's denn? An sich mußt Du nur eine Schleife über das Intervall laufen lassen und in entsprechenden Abständen die Funktion sin() der Klasse Math aufrufen. Ob man das jetzt auch als objektorientiert sieht, ist Geschmackssache. Aber mehr braucht's eigentlich nicht.
  23. Vll. bei Amazon suchen?
  24. "Freunde"? Mit welcher Haltung kommst Du denn an? Zumal solltest Du dann doch mal an Deinen sprachlichen Geschicken feilen. Probier's mal mit einem "Freund": Google
  25. Ein Array ist in seiner Größe fest, d. h. NICHT dynamisch. Sobald eine andere Größe festgelegt wird, mußt Du das bestehende Array verwerfen und ein neues initialisieren. Daher verstehe ich Dein Problem jetzt nicht. Erläuter' vielleicht noch einmal ganz konkret die Anforderungen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...