Zum Inhalt springen

geloescht_Newlukai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    451
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von geloescht_Newlukai

  1. Ich hab' jetzt auch mal Testläufe mit jeweils 10.000 Schleifendurchläufen durchgeführt. II: 1.255.642.306ns I: 1.095.678.625ns II: 1.053.297.915ns I: 1.104.121.772ns I: 1.099.810.513ns II: 1.058.374.581ns II: 1.042.945.152ns I: 1.095.298.441ns I: 1.126.628.654ns II: 1.696.484.319ns II: 1.090.244.213ns I: 1.100.406.348ns Große Unterschiede kann ich nicht erkennen. Laut Laufzeittheorie sind beide Algorithmen der Ordnung x: n*x und daher äquivalent.
  2. Da es mir zu umständlich zu beschreiben ist, hier ein Beispiel.
  3. Genau. Infos über "Ressourcen freigeben" und "Dateihandling" raussuchen und schauen, wo man da nothing verwendet. Manchmal ist es so einfach, wie es klingt.
  4. Mit Java kann man Text nur auf der Konsole ausgeben, ohne Formatierung, ohne Farbe, ohne Sound. Warum? Java ist plattformunabhängig. Es gibt außer Linux und Windows auch andere Konsolen, die kennen keine Farbe. Außerdem stellt die Ausgabe einen Stream dar, der keine Formate versteht. Daher mußt Du Dir entweder einen Stream oder so programmieren und Deine Ausgabe darüber bewerkstelligen, oder Du richtest Dich nach Krains Vorschlag.
  5. geloescht_Newlukai

    GUI Problem

    nicht schlecht. Ich will Dir ja nichts vorwerfen. Ich wollte Dich nur darauf stoßen, daß es damit wohl noch etwas hapert.
  6. geloescht_Newlukai

    GUI Problem

    Und was lernen wir daraus? Schau' Dir noch einmal die Grundlagen der OOP an. Denn an denen kommst Du nicht vorbei.
  7. geloescht_Newlukai

    GUI Problem

    Genau. Naja. Fast. So wie ich das sehe, ist JRadioButtonListener eine innere Klasse und kann so auf die Attribute der äußeren Klasse zugreifen. Mit content.remove(txt_counter_panel) entfernst Du korrekt das vorher hinzugefügte Panel. Mit content.add() fügst Du in Deinem Code aber ein neu initialisiertes (und somit leeres) Panel hinzu. Dazu verdeckst Du mit der Variablendeklaration die Variable der Klasse CounterFrame. Um es auf einen Punkt zu bringen: if(command == "GFX Modus") { content.remove(txt_counter_panel); content.add(gfx_counter_panel, BorderLayout.CENTER); repaint(); } else if(command == "TXT Modus") { content.remove(gfx_counter_panel); content.add(txt_counter_panel, BorderLayout.CENTER); repaint(); }
  8. geloescht_Newlukai

    GUI Problem

    Mit content.remove() die eine Component entfernen und mit content.add() die andere dazufügen.
  9. geloescht_Newlukai

    GUI Problem

    Hmm?? Es muß doch möglich sein, zur Laufzeit herauszufinden, welcher RadioButton aktiv ist. Da gibt's garantiert 'nen Listener für. Und dann einfach austauschen... Ich geh' mal schauen...
  10. Die ersten 3 Monate sind Probezeit. Da können beide Seiten kündigen.
  11. Angenommen Dein Chef mißbraucht Dich als Arbeitstier, dann kannst Du von der IHK einen Lehrplan bekommen, in dem alles definiert ist, was Du wissen mußt. Dann kannst Du Dich auf der Seite Deiner Schule, die Du nicht besuchst, nach einer Bücherliste umsehen und daraus lernen. Ich denke nicht, daß es irgendwo irgendeine Seite gibt, die Dir 2 oder 3 Jahre Berufsschulstoff für Deinen Beruf kostenlos zur Verfügung stellt.
  12. § 2 Lernorte der Berufsbildung (1) Berufsbildung wird durchgeführt 1. in Betrieben der Wirtschaft, in vergleichbaren Einrich-tungen außerhalb der Wirtschaft, insbesondere des öf-fentlichen Dienstes, der Angehörigen freier Berufe und in Haushalten (betriebliche Berufsbildung), 2. in berufsbildenden Schulen (schulische Berufsbildung) und 3. sonstigen Berufsbildungseinrichtungen außerhalb der schulischen und betrieblichen Berufsbildung (außerbe-triebliche Berufsbildung). (2) Die Lernorte nach Absatz 1 wirken bei der Durchführung der Berufsbildung zusammen (Lernortkooperation). (3) Teile der Berufsausbildung können im Ausland durchgeführt werden, wenn dies dem Ausbildungsziel dient. Ihre Gesamtdauer soll ein Viertel der in der Ausbildungsordnung festgelegten Ausbil-dungsdauer nicht überschreiten. § 14 Berufsausbildung (1) Ausbildende haben 1. dafür zu sorgen, dass den Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich ist, und die Berufs-ausbildung in einer durch ihren Zweck gebotenen Form planmäßig, zeitlich und sachlich gegliedert so durchzu-führen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann, 2. selbst auszubilden oder einen Ausbilder oder eine Aus-bilderin ausdrücklich damit zu beauftragen, 3. Auszubildenden kostenlos die Ausbildungsmittel, insbe-sondere Werkzeuge und Werkstoffe zur Verfügung zu stel-len, die zur Berufsausbildung und zum Ablegen von Zwischen- und Abschlussprüfungen, auch soweit solche nach Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses stattfin-den, erforderlich sind, 4. Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule sowie zum Führen von schriftlichen Ausbildungsnachweisen anzuhal-ten, soweit solche im Rahmen der Berufsausbildung ver-langt werden, und diese durchzusehen, 5. dafür zu sorgen, dass Auszubildende charakterlich geför-dert sowie sittlich und körperlich nicht gefährdet werden. (2) Auszubildenden dürfen nur Aufgaben übertragen werden, die dem Ausbildungszweck dienen und ihren körperlichen Kräften angemessen sind. Alles bei der IHK zu finden. Das ist die Synopse des seit April 2005 geltenden Berufsbildungsgesetz
  13. Ich weiß gar nicht, was ihr mit dem "geringen" Gehalt meint. Wir leben von monatlich EUR 950,- und haben 2 Autos. Klar, klappt das mit einem "richtigen" Urlaub nicht, aber man kann ja auch die nahe Umgebung erkunden. Aber was Argumente angeht kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen. Gerade in unserem Beruf ist es wichtig, Erfahrung zu sammeln und immer am Ball zu bleiben. Nur so kann man sich unentbehrlich machen und somit sein Gehalt steigern. Hilfsarbeiter am Bau ist gut. Mein Bruder hat auf dem Bau eine Ausbildung angefangen und tatsächlich im 2. Lehrjahr EUR 800,- bekommen. Leider mußte er aufhören: Bandscheibenvorfall. Die bekommen mehr, da das Risiko einer bleibenden körperlichen Schädigung vielfach höher ist.
  14. Und ich verstehe nicht, warum Deutsch für viele so ein Megaproblem darstellt. Da muß ich ihr zustimmen. Mit Mathe wirst Du in der Berufsschule nicht konfrontiert. Aber es ist trotzdem fundamental für einen FIAE. Denn eine seiner Aufgaben ist es, Algorithmen zu entwickeln. Und ohne Mathe und logisches Denken wirst Du keine effektiven Algorithmen entwickeln können. Versuch' auf jeden Fall, Mathe nachzuholen. Von Mathe profitierst Du immer. Egal welcher Beruf.
  15. Ich wüßte jetzt keine Klasse um eine Dauer so darzustellen. Aber wozu kompliziert wenn es auch einfach geht? Schreib' Dir eine Methode, die das ganze berechnet. So schwer ist das jetzt nicht. Die Millis haste ja...
  16. Ich weiß nicht genau, was Du meinst. Aber da es da ein saugutes Buch gibt, daß evtl. in die Richtung geht: Effective Java Programming von Joshua Bloch Wobei... hab' grad 'einfach und kurz' gelesen. Einfach ist es, wenn Du englisch kannst. Es gibt glaube ich auch eine deutsche Version. Und 200 Seiten empfinden manche durchaus als kurz *g*
  17. Die Einwände kann ich nachvollziehen. Dann versuch' ich mich mal ... Java-Stuff für Anfänger Da es alle 3 Tage zu einer Frage kommt 'Wo finde ich ein gutes Tutorial?' oder 'Was brauche ich zum Einstieg in Java?', stellen wir Euch hier ein paar Links zusammen, unter denen ihr alles findet, was man zu Anfang so braucht. Tutorials Diejenigen, die erst theoretisch gerüstet werden wollen, werden hier gute Beginnerbücher und -seiten finden: Java ist auch eine Insel (5. Auflage) ist eines der am meist genannten Onlinebücher. Deutsch und sehr umfangreich. Gerade die ersten 6 Kapitel decken aber alles ab, was ein Anfänger benötigt. SelfJAVA kann ich nicht beurteilen. Ich habe eben mal einen Blick gewagt und denke, es ist ein kompakter, leicht verständlicher Einstieg in Java. JavaBuch ist mir bisher auch unbekannt. Unter 'Download' kann das Buch als HTML-Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden. Java Tutorial von SUN. Eine Einführung von Sun, den Java-Vätern. Leider auf englisch. Dafür wahrscheinlich aber sehr fundiert. JavaSDKs Hier Links zu den SDKs. Ohne die Self-Development-Kits keine Java-Programmierung. Enthalten sind die JRE (Java Runtime Environment) und die Java-Quellen. Aktuelles SDK 5.0 Die aktuellste Version von Java. Aktuelles SDK 1.4.2 Falls jemand noch mit einer 1.4.2-Umgebung arbeiten möchte. Integrated Development Environment Viele sehen es als Unsinn an, mit einer IDE zu beginnen. Ich gehöre nicht dazu, daher hier einige gute Java-IDEs mit denen das Entwickeln leichter fällt. eclipse verbreitet sich immer mehr. Ein OpenSource-Projekt in Java geschrieben. Vor allem für Leser von 'Java ist auch eine Insel' interessant. NetBeans + JavaSDK 1.4.2 NetBeans + JavaSDK 5.0 NetBeans ist eine IDE von Sun. Da ich bisher nicht damit gearbeitet habe, kann ich keine Bewertung abgeben. So, das wäre mein Beitrag für Anfänger. Die Lücken können ja noch gefüllt werden. Ist das so in Ordnung, Jaraz? Gruß Newlukai PS: Kann es sein, das hier im Forum eine 20-Minuten-Limit oder so besteht? Wäre ich nicht auf die brillante Idee gekommen, nach dem Schreiben des Textes diesen per STRG-C in meinen Zwischenspeicher zu befördern, hätte ich alles neu tippen müssen.
  18. An einen Mod/Admin: Hier eine Liste an Links für Java-Anfänger. Bitte als Sticky posten... Java ist auch eine Insel (5. Auflage) eclipse SelfJAVA JavaBuch Java Tutorial von SUN
  19. ... nur hier vermisse ich langsam Sticky Posts wie 'Java-Anfänger' oder 'die 10 wichtigsten Java-Seiten'. Gruß Newlukai
  20. Das ist aber eine falsche Betrachtungsweise. Wenn ein Element den Fokus hat, ist es selektiert und hat diesen lustigen Rahmen. Wenn ein Knoten erweitert wird, ist er ausgeklappt oder erweitert, aber nicht fokussiert oder selektiert, denn man könnte nach dem Ausklappen ja auch ein Unterelement selektieren. In den SIchtbereich rücken ist eben in den Sichtbereich rücken ...
  21. Im Prinzip muß ich zirri Recht geben. Die Konsole ist nunmal dazu da, Ausgaben darauf auszugeben. Auch Eingaben sind möglich. und 'Sieht doof aus' zieht als Argument nicht, da es ja auch AWT, Swing und SWT gibt
  22. Solange man auf einer Windows-Kiste arbeitet. Aber sonst ganz schick. @REDNose: Vergiß' nicht, daß Java plattformunabhängig ist, und daher kein clrscr() oder so kennt. Es schreibt einfach die Ausgaben und fertig. Man kann nix bunt machen ... Und jeder Linux-Freak würde Dich wahrscheinlich köpfen, wenn Du einfach ein paar "\n" reinhängst.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...