Zum Inhalt springen

fi-ausbilden

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von fi-ausbilden

  1. Ganz ehrlich:

    Die Frage wurde 1000 mal gestellt und jedes mal kam es darauf hinaus, dass man das selber überlegen muss. Warum? ganz einfach: Was für Dich ein vorteuil ist, ist für den nächsten ein Nachtel. Infomier Dich über das Berufsbild der beiden Fachrichtungen und stell dann dazu Fragen, wenn du welche hast...

    Was erwartest du auf eine solche Frage? Sollen alle "SI" antworten und dann bist Du glücklich?

  2. Meine Meinung:

    Woher weißt Du jetzt das FiSi das richtige für Dich ist? Wenn du Dir 100% sicher bist, dass Du FiSi machen möchtest, weil es Dich GLÜCKLICHER macht, dann mach es. Argumente wie Geld bringen Dich nicht weiter. Kann ja sein, dass der FIAE woanders besser als der SI bezahlt wird, woher willst Du es wissen? Deswegen: das machen, was man gerne macht, da ist man dann auch gut drin!

  3. Zum Thema: Projekt aus der Schulblade/schon gemacht vs "es muß was neues sein":

    Mein Lieblingsthema ;-) Ich bin der festen Überzeigung, dass das für kleine Unternehmen nicht zu realisieren ist! Wie soll man immer "durch Zufall" genau dann ein echtes Projekt anstehen haben, dass ein Azubi machen kann? Total unrealistisch. Biher hat es bei uns hingehauen, aber das war purer Zufall.

    [Werbung entfernt]

  4. Hmm, aus dem Text geht nicht hervor, das Du nicht mehr als 8 Stunden arbeiten darf...

    Woher hast Du den, dann kan man da mal nachblättern...

    im "Normalfall" greift das JArschG - heißt, Du darfst läger arbeiten...

    Bei uns gelten "normale" regelungen der MA auch für die Azubis - sprich, sie können sich Ihre 40-Stunden-Woche relatif frei einteilen (Kernzeiten gibts, aber wenig Regelungen, z.B. bis 10:00 Uhr da sein...)

  5. @fi-ausbilden

    Nur solltest Du nicht vergessen, dass niemand Hardware braucht, wenn es keine SW dazu gibt. Soll heißen, wer schreibt den Updates, wer produziert Version 10.0 usw. Das macht der Anwendungsentwickler... :)

    Das meiste was Du konfigurierst, musste mal programmiert werden. :)

    Klar - logisch. Aber für welche Anwendungen denn? Das ist doch alles Standard und von Euch arbeitet doch keiner bei *** oder SAP oder...

    Bitte versteht mich nicht falsch! Ich habe nie gesagt, der SI wäre besser oder wertvoller als der AE!!! Beide haben Ihre Berechtigungen, wie hier ja auch schon gesagt wurde und das sehe ich auch so.

    Bloß: Wenn mich jemand fragt, was er machen soll, und er mag beises gerne und kann beides, dann sage ich halt "Mach SI".

    In der echten Welt glaub ich übrigens, dass ein SI als AE arbeiten kann und umgekehrt...

  6. @Zeus:

    Achja, begründen... Ok:

    Ich glaube, dass der markt für custom-Anwendungen oder Anpassung von Anwendungen schwächer wird. Ich gehe davon aus, das in diesem Bereich die meißten AEs arbeiten. Genaue Zahlen hab ich nicht. Die Standartisierung von Anwendungen in Bezug auf Hersteller zeigt sich meiner Meinung nach deutlich.

    Hingegen sehe ich den Markt für Kudenbetreuung weiterhin stabil. Firmen haben eine komplexte IT-Infrastruktur in den lettten Jahren bekommen und diese lebt - sprich muß gewartet/upgedatet/betreut werden.

    Aber: my2cents und Ausnahmen bestätigen die Regel!

  7. Hast Du Deinen AG mal gefragt, warum Ihr das Geld nicht habt? Oder einen Kollegen?

    Wenn die "Pleite" droht, dann auf jeden Fall Anspruch anmelden! Und vielleicht mal deinem Ausbildungsberater bescheid sagen...

    Wenn es eine temporäre Kriese ist ("Sommerloch"), dann vielleciht mit dem AG reden und vereinbaren, dass ihr still haltet (schwierig , ich weiss), aber vielleciht könnt Ihr den Betrieb so retten, anstatt das letzte Geld auszugeben und damit die Insolvenz zu verursachen. Eventuell kann die Firma einTeilgehalt erstmal zahlen?

  8. Hmmm, ich finde das schwierig aus der Ferne. Müßte man wissen "wie Du so drauf bist".

    Wenn bei uns jemand verkürzt, dann am Ende. Find ich persönlich auch besser, weil ich den Azubi einschätzen kann. Und ein wichtiges Kriterium für die Verkürzung ist, dass "zu erwarten sein muss, das der Azubi das Ausbildungsziel trotzdem erreicht" (§29 Abs. 2 BBIG)

  9. Noch eine Anmerkung: Ich habe den Kurs zur Vorbereitung online gemacht. Wir haben uns mit dem Tutor nur 4 mal am Samstag getroffen, der Rest ging über Chat und Aufgaben, die wir beantworten und unserem Tutor zusenden mußten. Das fand ich sehr schön, weil man nicht nach der Arbeit noch irgendwo hin mußte.. Der Kurs wurde von meiner IHK (Hannover) angeboten...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...