Zum Inhalt springen

ByteRix

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    196
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ByteRix

  1. Also bin die Section hier schonma durchgegangen aber irgendwie hab ich nit so des passende gefunden, naja werd nochmal gucken mfg byte
  2. Du brauchst erstmal wie o.g. das JDK bekommst du hier: http://java.sun.com/j2se/downloads/index.html (ich würd noch die Version 1.4.2 nehmen) Dann brauchst du noch ne gescheite IDE würd ich Eclipse nehmen (kannst aber auch des NetBeans von Sun nehmen) http://www.eclipse.org/downloads/index.php (Version 3.0.1) Als Einsteiger würd ich ein bisschen googeln weil als Einsteiger lohnt es nicht sich ein Buch zu kaufen weil man des meiste nach ein paar wochen weiß. Aber wie auch o.g. Java ist auch eine Insel is gut zum Nachschlagen finde ich zudem steht da auch beschrieben wie du Eclipse nutzt http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel4/ Wenn du dann Java so bissl beherrscht kannst du dich an JSP ran machen da würd ich auch ma erst googeln (zudem musst du ja bissl HTML können aber ich glaub des is nicht so des Problem) mfg byte
  3. Hi leute ich wollte mal fragen welche Möglichkeiten man so als ausgebildeter Fachinformatiker in Fachrichtung Anwendungsentwicklung hat. Ich mein jetzt irgenwelche Möglichkeiten außer in dem Betrieb zu bleiben der einen ausgebildet hat. Bin zwar noch lang nicht fertig mit der Ausbildung aber es würde mich mal so am Rande interresieren thx, mfg byte
  4. ByteRix

    Lan-Party

    ich würd sagen normale kupferkabel (oder auch glasfaser aber die brauchst du hier eigentlic nicht ) ne solche STP sollten doch langen (Shielded Twisted Pair), denk ich doch ma mfg byte
  5. ByteRix

    GUI Einstiegshilfe

    http://java.sun.com/docs/books/tutorial/uiswing/ http://www.google.de/search?hl=de&q=Java+GUI+Swing+Tutorial&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de mfg byte
  6. ist er denn während der schleife sichtbar ? oder verschwindet er gleich nach dem start der schleife ? mfg byte
  7. wenn ich die woche zeit find mach ich dir schnell ein tut hab ein echt gutes beispiel an dem hab ich das auch erst kapiert ich muss mal gucken ob ich zeit hab aber ich denk schon, werds dann hier posten mfg byte
  8. Das einlesen von Benutzereingabe würd ich so lösen: BufferedReader myBr = new BufferedReader(new InputStreamReader(System.in)); String meineEingabe = myBr.readline(); dann kannste den String noch in nen Double umwandeln: Double myDouble = Double.parseDouble(meineEingabe); mfg byte
  9. des war jetzt nur ein auschnitt aus nem netzwerk nur das ich weiß wie ich routingtabellen aufzubauen hab @Gonfucius thx mfg byte
  10. Hi leute ich hab wie auf dem Bild gezeigt so ein Netzwerk jetzt weiß ich aber nicht wie ich die Routingtabelle für die 2 Router aufbauen soll so das auch die PCs hinter den Routern miteinander kommunizieren können. Ich würde die Tabelle so schreiben: Router1: Gateway | Ziel | Subnetzmaske 192.168.254.194 | 192.168.254.192 | 255.255.255.224 Router2: Gateway | Ziel | Subnetzmaske 192.168.254.193 | 192.168.254.192 | 255.255.255.224 stimmt das ? wenn nicht könnte mir vielleicht hier jemand helfen einfach nur die Routingtabelle für die 2 Router Aufbau des Netzwerks: http://home.arcor.de/online-server/Netz.bmp thx, mfg byte
  11. jop is über telnet eignetlich nicht weiter schwierig, schwierig is nur nen mailserver zu finden mit dem du des spielchen machen kannst mfg byte
  12. ByteRix

    Einstieg in Java

    an der Stelle stell ich jetzt einfach mal ne kleine Frage und zwar hab ich mir die neue version v. Eclipse gesaugt (3.0.1) davor hatte ich die 3.0 aber mit der neuen Version kann ich jetzt keine Projekte mehr erstellen d.h. des Proggie hängt sich an der Stelle auf, bei der ich auf Finish drück. Hab dann wieder des alte Eclipse installiert ging aber auch nicht, weiß jemand woran das liegen kann ? mfg byte
  13. ByteRix

    Einstieg in Java

    ich würd lieber das alte nehmen, hatte irgendwie ein paar probleme mit der neuen aber ka ob das an der version oder an meinem pc lag mfg byte
  14. ByteRix

    Einstieg in Java

    und du brauchst natürlich auch des developmentkit JDK alias SDK findest du auf der Java-Sun-HP mfg byte
  15. ahja ok thx, wie ich ein directory anleg werd ich glaub ich dann selber schaffen thx, mfg byte
  16. ah ok thx, werds gleich mal probieren und hab ich auch die möglichkeit wenn ein Textfile nicht bestehe eines gleich anzulegen ? mfg byte
  17. wie kann ich eigentlich etwas in eine Datei schreiben aber den Inhalt wo ich schreiben möchte dann nur an den vorhanden Inhatl der Textdatei anhängen ? weil mit myFileWrite.write(myString) überschreibt er mir den vorhandenen Inhalt. mfg byte
  18. ByteRix

    Systemzeit auslesen

    du kannst es auch so machen: Date date = new Date(); SimpleDateFormat sdf = new SimpleDateFormat("hh:mm:ss"); String myDateformated = sdf.format(date); mfg byte
  19. Ich würd einfach den Trail von Camtasia Studio verwenden (der is i.o) mit dem kannst du sowas gut machen http://www.techsmith.com/products/studio/default.asp mfg byte
  20. ne dann is es die 255.255.4.0 würd ich sagen denn ich glaube mit 255.255.248.0 bekommt du keine host-id mit 4 hin mfg byte
  21. alles Klasse B Nezmasken aber des 3. Oktet da muss man "Bitweise" lesen weil sich im 3. Oktet noch Netz-ID und Host-ID befinden (wird eigentlich nur bei Klasse C netzten gemacht weil man ja kein 5. Okte mehr hat) aber ich denke so könnte das aussehen: 140.120.8.0 | 255.255.248.0 oder 255.255.252.0 (könnte glaub ich beide sein) 140.120.16.0 | wie o.g. könnte hier auch beide sein 140.120.4.0 | 255.255.4.0 oder 255.255.0.0 (die 255.255.0.0 könnte eigentlich überall gehen) 140.120.12.0 | 255.255.4.0 oder 255.255.0.0 alle angaben ohne Gewähr (bin auch noch Anfänger in Subnetting) mfg byte
  22. ByteRix

    HttpUnit

    Hi leute ich such ne gute Dokumentation über HttpUnit und wie man in Java damit umgeht. Die beiligende Doku ist nicht so des wahre weil nur sehr wenig gezeigt wird. thx schonma mfg byte
  23. ah ok thx werds ma probieren mfg byte
  24. ByteRix

    JAVA zu EXE

    du gibts ja einen Pfad an bei der compelierung in nativ-code in dem Verzeichnixx liegt dann die EXE und dazu brauchst du dann auch jede Datei in in diesem Verzeichniss angelegt wurde also nicht nur die EXE achja ich finds wesentlich besser wenn man sein projekt in ein jar file packt und dann per script startet mfg byte
  25. Eclipse benutz ich mfg byte

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...