Zum Inhalt springen

speedi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedi

  1. Danke Leute! Ihr hab meinen Computer vor der Zerstörung durch rohe Gewalt ausgelöst durch Wut bewahrt! gruß speedi
  2. Hi Leute, ich will einen String splitten. Der String hat die Form eines Windows Pfades (z.B. "C:\programme "). Wenn ich jetzt folgende Anweisung ausführen will: String [] path = s.split("\\"); bekomme ich die folgende Fehlermeldung: java.util.regex.PatternSyntaxException: Unexpected internal error near index 1 \ ^ at java.util.regex.Pattern.error(Unknown Source) at java.util.regex.Pattern.compile(Unknown Source) at java.util.regex.Pattern.<init>(Unknown Source) at java.util.regex.Pattern.compile(Unknown Source) at java.lang.String.split(Unknown Source) at java.lang.String.split(Unknown Source) at FastRunningVersion.getDirectory(FastRunningVersion.java:51) at FastRunningVersion.<init>(FastRunningVersion.java:22) at FastRunningVersion.main(FastRunningVersion.java:76) Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann? Übrigens: Den String mit dem Pfad hole ich mit von File.getAbsolutePath(); gruß Dan
  3. speedi

    regsvr32.exe

    @ Chief danke hab das Problem gerade gelöst. Die Datei war nicht da. Sonst hätt ich nicht gepostet. Hab mir die Datei jetzt von nen anderen PC geholt. Jetzt funzt der M**t. Danke trotzdem.
  4. speedi

    regsvr32.exe

    Hi Leute, ich versuche grade ein Programm zum laufen zu bringen welches eine Datei "regsvr32.exe" benötig. Diese soll wohl laut google bestandteil von Windows sein (bei mir irgendwie dummerweise nicht). Kann mir jhemand was genaues dazu sagen (vielleicht was die Datei macht und wo man sie her bekommt)? gruß speedi
  5. speedi

    wo gibts QBasic???

    Für das reine Interesse: mir ist Absolut klar das QBasic aus der allerersten Hälfte des 20 Jahrhunderts stammt. Aber wenn du Leuten die noch nie in Ihren Leben irgendwie programmiert haben erklären sollst wie sowas funktioniert dann freust du dich das es so einfach überschaubare Sprachen wie QBasic gibt/gab die hauch noch so nen Klasse .hlp-File dabei haben. QBasic ist für den ersten Monat der Ausbildung nen guter einstieg danach kommt JAVA!
  6. Einfache Datentypen: http://www.datasource.de/programmierung/tab32_javadatentypen.html Komplexe Datentypen: z.B. String währe ein komplexer Datentyp da ein String aus einer Sammlung einfacher Chars besteht. Im Prinzip ist eigentlich jede Klasse die du erstellst in JAVA ein komplexer Datentyp.
  7. speedi

    wo gibts QBasic???

    meinst du bei Ebay isses legal? Ich brauch 7 oder mehr Lizensen.
  8. speedi

    wo gibts QBasic???

    Hi Leute, ich benötige eine legale Version von QBasic. Weis zufällig jemand von euch wo es sowas noch zu kaufen gibt? Hab schon gegoogelt. Es gibt diverse Websites wo man es runterladen kann jedoch ist das lauf Microsoft nicht legal. Microsoft selbst verkauft Qbasic aber leider selbst auch nicht mehr. Wäre cool wenn jemand was wüsste. gruß Dan
  9. speedi

    XML in JTree

    Hi Leute, weis vielleicht jemand wie man eine XML-Datei in einen JTree einliest? Bin grad dabei mir selbst nen Programm zu schreiben was das übernehmen könnte aber irgendwie hab ich den eindruck das sowas doch auch ohne große umstände mit Boardmitteln gehen sollte. Dan
  10. Du speicherst ja eine Version immer als save irgendwo auf deiner Platte ab. Also könntest du auch einfach die Datei vom Server Zeile für zeile mit der von der Platte abgleichen. Je nach größe der Datei halt häufiger oder seltener. Wäre bissl irrsinnig ne 5 GB Datei alle 30 minuten abzugleichen. Tja und wenn die Datei die selbe ist dann ziehst sie halt rüber.
  11. soll das heißen das es mit JTextArea oder sowas gehen würde? Welches Object hat die funktion denn?
  12. @Jaraz: muss dir leider wiedersprechen: TextArea hat keine methode write.
  13. Hi Leute, ich steh grad voll aufm Schlach. Ich will eigentlich nur den Inhalt einer einer TextArea von nem Chatprogramm in nen File speichern. Momentan mache ich das so: BufferedWriter out = new BufferedWriter(new FileWriter("Test.txt")); out.write(mytextarea.getText()); out.close(); Leider werden in der Datei (mit Notepad.exe geöffnet) aber die Zeilenumbrüche als Vierecke angezeigt und nicht als Zeilenumbrüche. Ich finde es seltsam das es wenn ich System.out.println(mytextarea); mache wird alles korrekt mit Zeilenumbrüchen in der DOS Box angezeigt. Weis jemand wie ich das möglichst ohne viel code lösen kann?
  14. speedi

    Java Wireless

    ok das hab ich mir jetzt runter geladen. Aber hat jemand vielleicht noch nen gutes online Tutorial dafür? Ist irgendwie nämlich ungewohnt. Ich weis nichtmal welche Datei dort der Interpreter und welche der Compiler ist.
  15. speedi

    Java Wireless

    Was braucht man um JAVA programme für Tragbare Geräte zu entwickeln. Hat jemand nen brauchbaren Downloadlink? Hab schon bei sun geschaut und gegoogelt. Bin aber irgendwie verwirrt. Und wie kann ich dann Daten über WAP versenden? Hat das jemand schonmal gemacht?
  16. Wenn ich dich rictig verstanden habe sollst du rausfinden wie z.B. aus einem JFrame ein eigener Thread wird ohne das der Programmierer dies veranlasst. Dafür würde ich mir mal den Quellcode der Klasse JFrame anschauen und nach "Thread" suchen. Wenn du nichts findest dann schaust halt in der super-Klasse von JFrame. Und wenn da auch nichts ist dann wieder in der super-Klasse der super-Klasse.
  17. speedi

    Java Chatserver

    Ahhhh! Danke!
  18. speedi

    Java Chatserver

    Ahh! Jetzt funzt es bei mir auch üner Netzwerk. Aber ich hab vorhin grad gegen nen Kollegen gewonnen bei so einer Konstellation: o = rot x = blau xoooxxo Tja da sind zwar vier rote in ner reihe aber müssen die nicht zusammen hängen? Auf jeden Fall danke dein Chatbeispiel hat mir sehr weitergeholfen. Jetzt hab ich meine Aufgabe schon fertig. Habs aber ganz schön anders gemacht am Ende. Was ich zum Beispiel nicht benötigt hab war diese Klasse "Network". Übrigens: Hab den Chat momentan über "telnet" laufen. Weis jemand wie man da ne Zeile tiefer gehen kann? Wenn ich nämlich was schreibe rück der Cursor immer weiter ein und wenn ich dann "\n" mache geht er zwar in ne neue Zeile bleibt aber immernoch an der gleichen x-position.
  19. Ui! Fataler Irrtum. Mich siehst du auch im Winter rumfahren. Zwar bin ich dann eher langsam unterwegs weils mit dem zweirad dann doch bissal tricky ist aber macht auch umso mehr gaudi.
  20. Ja gibt es. Du musst einfach 2^(Bits). 2^32 = 4 GB! Bei 64 Bit liegt der Adressierbare Arbeitsspeicher aus Hardwaresicht bei 16 IrgendwasByte (keine Ahnung wie die Einheit zwei Stufen über TerraByte heist)
  21. speedi

    Java Chatserver

    @BigAndi: Lustiges Spiel! :uli Hat aber noch ein paar Fehler. Außderdem hab ich mal versucht das über Lan zu Spielen. Habs aber nicht so ganz geschafft. Übrigens weis ich jetzt woran es lag das mein Programm sich festgefahren hat. out.close(); vergessen! :mod:
  22. speedi

    Java Chatserver

    Danke für das angebot! Ja gern kannst mirs mal schicken vielleicht bringts mich ja bissal weiter. Addy ist: bergedaniel01@arcor.de
  23. speedi

    Java Chatserver

    Normalerweise Sollte der Client ein "Hallo" zum Server schicken. Dieser fängt es auf und schickt es zurück. Ich kann mir nicht vorstellen das man für sowas simples schon Multithreading braucht. Vor allem weil es ja mit einfachen Streams funktioniert nur nicht mit gepufferten. Das Problem scheint an der Stelle zu liegen wo der Server den Stream vom Client bekommt. Der Client schickt es raus. Aber auf dem Server scheint nichts anzukommen.
  24. speedi

    Java Chatserver

    Ohje das Problem ist größer als gedacht: Ich stehe grad so richtig auf dem Schlauch. Bin grad dabei nochmal ne Verbindung zwischen zwei PCs in beide Richtungen herzustellen. Aber irgendwie funzts nicht. Server: import java.net.*; import java.io.*; public class Server { public static void main(String[]args){ try{ ServerSocket server = new ServerSocket(8189); Socket socket = server.accept(); BufferedReader in = new BufferedReader(new InputStreamReader(socket.getInputStream())); PrintWriter out = new PrintWriter(socket.getOutputStream(),true); System.out.println("Warte auf InputStream..."); String s = in.readLine(); System.out.println("Schreibe in OutputStream..."); out.write("Nachricht: "+s); }catch(IOException e){ System.out.println(e); } } } ] Client: import java.io.*; import java.net.*; public class Client { public static void main(String [] args){ try{ Socket s = new Socket("REGINA",8189); BufferedReader in = new BufferedReader(new InputStreamReader(s.getInputStream())); PrintWriter out = new PrintWriter(s.getOutputStream(),true); out.write("Hallo"); System.out.println("Nachricht: "+in.readLine()); }catch(IOException e){ } } }
  25. speedi

    Java Chatserver

    Und dann gleich noch ne Frage: Einer meiner Ausbilder meinte es gäbe irgendwie von BufferedWriter ne Option das der sich selbst flusht? Ich habe nämlich auch immer Probleme wenn ich mit gebufferten Streams arbeite. Im Prinzip mache ichs dann genauso wie mit normalen nur das halt nach dem schreiben des BufferedWriters nochmal out.flush() sage, aber dann bleibt mein Programm immer irgendwie stecken und nimmt nichts mehr entgegen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...