Zum Inhalt springen

Kitty82

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kitty82

  1. Jap, ist noch aktuell. pos_n hat den Wert 0, beim ersten Aufruf. direkt beim ersten Aufruf erhalte ich auch für pos die -1 Hier mal die ganze Schleife: while(true) { //suche <h1 pos = wholeFile.Find("<h1", pos_n); if(pos == -1) break; else { //suche nächstes <h1 //und kopiere es aus wholeFile raus //... } } Auch wenn ich pos_n weglasse, erhalte ich den Rückgabewert -1 Habe mir soeben nochmals die Datei kurz davor ausgeben lassen. Ist haar genau die selbe, die ich auch einlese!
  2. Er zeigt mir 185329 an. Wieso interessiert dich die Dateilänge? (*versuch deine Vorgehensweise zu verstehen*) Ich habe ja den String ausgegeben, und da war er komplett (habe es mit der Datei, die ich eingelesen hab, verglichen). och, des macht nix *meinen auch kurz aufblitzen lass* Trotzdem kann man sich mal bedanken.... oder soll ich lieber = :pssst: ach, so hab ich das noch gar nicht betrachtet *lol* ja, das gleiche wie zu beginn. Alles vorhanden. Das Suchwort ist sogar auch da und gleich geschrieben (meine, auf Groß- und Kleinschreibung geachtet!)
  3. ja kommt in etwa hin (3975) wieso ist das wichtig? hä, was? Wieso bekomm i das net? keine Ahnung, hab erst seit gestern die Handbücher in chinesisch und japanisch bekommen. ReadString hab ich schon ziemlich am Anfang des Projekts rausgenommen. Werde es aber mal testen! Dank dir ganz herzlichst, für deine schnelle Hilfe! :byby:
  4. ja klar, kannst du den genauen Wert haben (sorry, dachte das wäre nicht interessant) size = 189303 realSize = 185329 Mit ReadString hatte ich am Anfang, hab es geändert, da ich dachte, die aktuelle Funktion ist schneller? :confused:
  5. oh oh .... size ist größer als realSize, aber woran liegt das?
  6. Am besten zeig ich dir den Code: const char* file_name = m_openpath; FILE* fp = fopen(file_name, "rt"); fseek(fp, 0, SEEK_END); int size = ftell(fp); fseek(fp, 0, SEEK_SET); char* getfile = new char[size + 1]; int realSize = fread(getfile, sizeof(char), size, fp); getfile[realSize] = 0; fclose(fp); CString file(getfile); wholeFile = file; delete [] getfile;
  7. Hallo Zusammen, da bin ich nochmal. Nachdem das obere Problem gelöst ist, stehe ich vor dem "alten" Problem. Und zwar, zur besseren Verständnis: ich lese eine große HTML-Datei (z.Bsp. Handbuch) ein und zerpflücke es, um die einzelnen Kapitel als extra Dateien abzuspeichern. Momentan teste ich mit einem japanisch sprachigen Handbuch. Nun suche ich nach "<h" um zu wissen, wo ein Kapitel anfängt. Dank CString::Find ist das ja möglich. Durchs debuggen habe ich festgestellt, dass er dieses "<h" in einem Handbuch nicht findet, obwohl es ganz sicher da ist. (Habe zum Test, kurzbevor er in dem CString sucht, diesen CString ausgeben lassen und gesehen, dass eins da ist). Auf die Groß- bzw. Kleinschreibung habe ich auch geachtet. Verstehe absolut nicht, warum er mir trotzdem -1 zurück liefert. Aufrufen, tu ich die Funktion auch korrekt. Mit einem englisch sprachigen Handbuch funktioniert es. hat auch hier jemand Rat? Danke!!
  8. Du bist mein Retter in der Not!! Dank dir für die schnelle Hilfe! (hab schon langsam mehr keine Haare auf 'n Kopf )
  9. Hallo Zusammen, ich weiss jetzt ehrlich gesagt nicht, wie ich das wieder hinbekommen soll. Da ich mir nicht sicher bin, ob diese Infos hier wichtig sind, schreib ich sie trotzdem mal dazu: Ich arbeite mit MS Visual 6.0. Gestern lief das Programm. Dann erfuhr ich von MS Visual 2005 Express, hab es mir runtergeladen und wollte es installieren. Während es installiert hat, hat es versucht etwas vom Internet runterzuladen. Jedoch klappte das nicht, da die Verbindung im Geschäft schlecht war und somit brach ich die Installation ab. Noch so am Rande: habe MS Visual 2005 Express nicht in das selbe Verzeichnis wie MS Visual 6.0 installiert. Auf jeden Fall ist es so, dass es seitdem Fehler gibt in meinem Programm. Er bringt mir überall, wo ich CString::Find(unsigned short,int) aufgerufen habe, folgendes: Quelltext dazu: int pos = wholeFile.Find("<h", pos_n) Mein Problem ist nun, dass ich nicht weiss, wie ich das wieder beheben kann? Hoffe, mir kann hier jemand helfen ein dickes Danke-Schön im Voraus!:byby:
  10. nö, nö - kein Problem Werd mir mal dein Beispiel ansehen und mit meinem Ausbilder darüber sprechen. Danke für die Mühe :byby:
  11. ja, hast recht. meinte auch nicht wirklich, dass die jetzt schreiben "die hat nix auf die Reihe bekommen", sondern nur irgendwie.... wie soll ich's beschreiben "die ergebnisse waren zufriedenstellend" anstatt "die ergebnisse waren äußerst zufriedenstellend" - verstehst was ich meine?
  12. Ha, schon mal ein kleines bisschen besser Wärst du so lieb und könntest mir erklären, was du genau meinst mit ergebnisse der Arbeit? Dass die Projekte erfolgreich waren? Wenn sie nicht erfolgreich gewesen wären, stände doch davon irgendwie was im Zeugnis oder? Beamtenseele? Was meinst du damit? DAss ich pünktlich komme und auch pünktlich gehe? Hab hier aber dicke Überstunden geschoben...:confused: hier habe ich nochmals nachgefragt, da das unsere PA ins Zeugnis noch zusätzlich gesetzt hat. Die machen das hier immer so. Bei jedem Azubi. Ist nicht "bös" gemeint, die meinen das gehört zur Vollständigkeit eines Firmenzeugnisses bei einem Azubi
  13. Habe ich ja eigentlich. Habe die Punkte genannt, die ich drin haben wollte. Wir sprachen über die Benotung und dann wurde es weitergeleitet. Und die Person, die das dann bekommt, die braucht halt ewig dafür
  14. oh man - jetzt bin ich durcheinander :beagolisc was soll ich jetzt machen? :confused: neu schreiben, dauert ewig. will mich auf jeden fall jetzt schon bewerben. klar, kann mich auch ohne zwischenzeugnis bewerben, aber dann werde ich so lange auf "zwischenablage" gelegt, bis ich es nicht nachgereicht habe... dann ging es wohl doch daneben das Zeugnis. Mein Ausbilder wollte mir ein sehr gutes Zwischenzeugnis erstellen, da er der Meinung ist, dass ich es auch verdient hab...
  15. hey Chief, danke erstmals für deine Mühe, dass du dir mein Zwischenzeugnis durchgeschaut hast. Ohje, dass man das so auslegen kann, haben mein Ausbilder und ich nicht gedacht. Die erste Version v. zwischenzeugnis, die ich erhielt, war noch schlimmer. Keine Punkte über Teamarbeit etc. Daher bekam ich den Vorschlag mir es quasi selber zusammen zu stellen. Ich holte mir die Punkte raus, die ich auf jeden Fall drin haben wollte und wir besprachen sie zusammen, wg. der Benotung und so kam dieses Zeugnis zu stande. Nur ein neues machen zu lassen, dauert hier so ewig lang Ist das jetzt so schlecht, wenn ich mich mit diesem hier bewerbe? wo hättest du dieses Zeugnis an Bewertung angesiedelt? 3? 4?! Vielen Dank nochmals
  16. hey klingt gut Danke! *gleich notier* @fi-ausbilden danke für den Tipp. Lege mir dann passende Antworten für solche Fragen zu recht
  17. Als meine Firma Azubis eingestellt haben, wollte sie sogar "ältere". Kenne auch einen, der über 30 ist und kein Super - Informatikstudent ist Also versuch es ruhig :bimei
  18. Hey klasse... mein Ausbilder ist das Zeugnis mit mir auch durchgegangen und fand nix daran zu bemängeln :marine Jetzt nur mal die Daumen drücken, dass die Firmen, die das durchlesen, es genauso gut finden
  19. okay, werd mir alles merken. danke schonmal für eure Antworten!! Nur nochmal kurz zu den Rottweilern. Eigentlich sind ja Rottweiler doch mein Hobby. Bin im Club und in einem Forum aktiv. Hundesport wollen wir demnächst auch beginnen... werd mal schauen, dass ich deinen Tipp mit meinen Vorstellung irgendwie verknüpfen kann
  20. Hallo Zusammen, würde auch hierzu gern eure Meinung hören. Was meint ihr in welchem Notenbereich sich mein Zwischenzeugnis bewegt? Laut absprache, sollte es so zwischen 1- und 1.5 liegen.... wie kommt es für euch rüber? danke schon mal an die, die hier nen Blick drauf werfen :byby:
  21. Alles klar .... hoffe nur, dass meine Rottweiler nicht als Nachteil angesehen werden :confused: Okay, gute Argumentation == Wahrheit? 1. Ausbildung gemacht, weil Vater es damals so wollte (komme aus strenger Familie, es war damals einfach so), habe die Ausbildung aber durchgezogen und abgeschlossen. Während dieser Ausbildung kam ich dort in die IT-Abtl. und entdeckte mein Interesse an PCs/Programmieren, daher wollte ich Informatik studieren. Also Abi nachmachen. War jedoch in Fächern wie Chemie und Physik so mega schlecht (5 bzw. 6), dass ich nach einer Ausbildung in dem Bereich geschaut habe und somit fand ich die Ausbildung zum Fi Ae für mich optimal. Werde auch diese Ausbildung mit mind. guten (hoffentlich jedoch sehr guten) Noten abschließen.
  22. Kinder will ich schon mal keine die beiden Hunde reichen mir Würde dann sowas wie: Photoshop(da ich nebenher in einem anderen Forum aktiv als Bastler/Avatar-Banner beschäftigt bin), meine Rottweiler, Freunde(:confused: ) schreiben.... weglassen oder was anderes einfallen lassen? ach so und was mir noch einfällt.... Da ArbG nicht danach fragen dürfen, ob ich mal Kinder haben mag oder nicht, soll ich dann irgendwie erwähnen, dass ich keine haben will? Würde das ein Pluspunkt sein?
  23. Hi, also ich musste mein Arbeitszeugnis ebenfalls selber schreiben. Was da rein sollte und was nicht, konnte ich selber heraussuchen. Bin nun danach vorgegangen was mir wichtig war. Ausserdem hat mir mein Ausbilder den Tipp gegeben, dass ich nicht alle Bereiche als "sehr gut" schreiben soll, da es sicherlich ArbG gibt, die das wiederum fragwürdig finden. Lieber eine 1- . Das war seine Meinung, an die ich mich auch gehalten habe...
  24. Ich hab ein paar gesehen... Ansonsten wurden einige von meinen Freunden im Vorstellungsgespräch gefragt, was sie so für Hobbies haben bzw. was sie so in ihrer Freizeit tun. Daher meine "doofen" Fragen :confused:
  25. Hallo Zusammen, nun wird es Zeit, dass ich mich um eine neue Arbeitsstelle bewerben muss, da unsere Abteilung "Einstellverbot" hat und uns Azubis somit nicht übernehemen kann. Habe daher ein paar Fragen zum Bewerbungsschreiben bzw. zum Lebenlauf. Wie ist das z.Bsp. mit den Hobbys? gut, dass ich in meiner Freizeit als FiAE auch oft mit dem Rechner befasse, ist vielleicht klar. Aber was "sollte" da noch geschrieben werden? Ich beschäftige mich z.Bsp. auch viel mit Photoshop. Sollte das auch rein, obwohl es evtl. nichts mit der Stelle zu tun hat? Wie ehrlich soll ich sein? Meine, ich habe zwei Rottweiler daheim und verbringe fast meine komplette freie Zeit mit den beiden Bären. Sollte ich das erwähnen? Die Chance, dass der ArbG denk "Rottweiler == Kampfhunde, sie bekommt daher keinen Arbeitsplatz bei uns" ist gegeben. Allgemein verstehe ich nicht so recht, warum in vielen Lebensläufen Hobbys angegeben werden bzw. in vielen Vorstellungsgesprächen danach gefragt wird. So wichtig ist das doch nicht, oder doch? :confused: Ausserdem ist mir noch nicht so klar, was nur in den Lebenslauf reinsollte und was bereits im Anschreiben erwähnt werden muss. Es ist so, dass ich nach der Realschule eine Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau gemacht habe. Danach habe ich das Abi begonnen und abgebrochen. Danach dann sofort die Ausbildung zur Fi AE gemacht bzw. schließe sie erfolgreich Ende Juli ab. Soll das mit Abi und der 1. Ausbildung irgendwo im Anschreiben schon erwähnt werden, wenn es um eine Stelle als Programmiererin geht? Wenn ja, sollte ich dann sofort auch die Gründe nennen, warum ich abgebrochen habe bzw. eine 2. Ausbildung begonnen habe? Dann würde ich mich nun auf viele Beiträge von euch freuen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...