Zum Inhalt springen

Kitty82

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    182
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kitty82

  1. ja klar, hab ich schon gemacht und bin auch mit speichern+schließen wieder aus dem Bios raus. Aber hat trotzdem nicht von der CD gebootet Will das auf meinem kompletten Rechner nix altes mehr zu finden ist (ist Viren verseucht, fährt nicht mehr richtig hoch, etc.), also formatieren und gleich neues BS draufspielen... wie würde es mit Partition Magic funktionieren? Davon irgendeine Startdiskette/-CD errstellen und davon booten? Oder wie würde das dann gehen? Gruß Kitty
  2. normalerweise schon!! Gibt es nicht eine Möglichkeit wirklich alles bis aufs letzte platt zu machen ohne die XP-CD? danke, dass ihr mir so schnell antwortet!! :byby: Gruß Kitty
  3. Hi M4, dank dir für deine schnelle Antwort. Das habe ich aber auch schon versucht, aber bei mir erscheint nix mit "wenn sie booten möchten ...". Deshalb bin ich ja so am verzweifeln... versteh langsam gar nix mehr...
  4. Hallo ihr, bevor ihr mir jetzt sagt, dass ich zuerst bitte hier die Such-Funktion benutzen soll, bevor ich wieder mit einer Sache anfange, die schon öfters gefragt wurde, muss ich euch sagen, dass ich das schon gemacht habe. Aber nix konnte mir weiterhelfen. Zweifle schon an mir selber warum ich das nicht hinbekomme ... es ist eigentlich(?) ganz einfach... :confused: Also ich möchte meinen Rechner komplett platt machen. Zu Beginn hatte ich XP Profesional. Habe meine XP Home Edition geschnappt, reingelegt und die Installation gestartet. Resultat: wenn er hoch fährt, habe ich zwei Betriebssysteme zur Auswahl, kann aber keins auswählen, er startet dann Home Edition selber. Während der Installation hatte ich nie die Möglichkeit auszuwählen, ob ich formatieren mag bzw. was ich alles formatieren mag oder sowas ähnliches. Daher dachte ich, macht er es selbstständig. Ist aber wohl doch nicht so. Jetzt kann ich zusätzlich nicht eine bestimmte Partition formatieren, weil er mir immer anmeckert, dass Windows gerade darauf zugreift. (ist kein FAT32, sonder dieses NFTS oder wie das auch immer heisst... ) Jetzt habe ich schon eine Startdiskette erstellt, aber er bootet auch nicht von ihr bzw. von der XP Home Edition -CD. Bei der Diskette meint er irgendwann, dass ich sie wechseln(???) soll und dann auf einer beliebigen Taste drücken soll? Okay, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch bei XP, aber eine Startdiskette erstelle ich doch so in dem ich auf meinem Laufwerk rechts klicke und es dann auswähle bzw. ausführe....? Ich weiß schon langsam aber sicher nimmer weiter... hat mir jemand einen Tipp was ich noch versuchen könnte oder kann mir sogar sagen woran es liegt?? Besten Dank schon im Voraus!! Gruß Kitty
  5. ich habe meine Ausbildung mit "gut" bewertet. ich bin hier in einem Kleinbetrieb mit ca. 50 Mitarbeitern. Ich bin im zweiten Lehrjahr. Meine Ausbildung ist soweit richtig gut. Ich kann mich soweit was Bildung und Beschäftigung nicht beklagen. Allerdings ist bei mir das Problem, dass ich von einem unserer Chefs oft benachteiligt werde. Der hat glaub n persönliches Problem mit mir... außer ihn darauf ansprechen und fragen, ob irgendwas ist, kann ich auch nicht mehr machen. So übergibt er halt jede Arbeit meinen Mitazubi. Wenn mein Mitazubi mal nicht da ist oder einfach grad nicht kann und er mir die Arbeit geben "muss", heisst es dann ganz übertrieben "ach, du kannst das auch??" ... Naja... aber ansonsten ist alles wirklich prima. Selbst mein Ausbilder hat ne glatte 1 verdient!
  6. versuchen. Wenn du aber bei getline bleiben magst, kann ich dir nur das hier vorschlagen (es gibt vielleicht noch andere, aber ich kenne halt nur diese): #include <fstream.h> //muss vorhanden sein //... ifstream read_in; char *text[100]; string text2; //Datei öffnen read_in.open("Pfad", ios::in); //erste Möglichkeit getline(read_in, text2, '\n'); //liest bis ersten '\n' Zeichen alles ein //zweite Möglichkeit read_in.getline(text, 100, '\n'); //liest bis erstes '\n' Zeichen alles ein [/PHP] bei der zweiten Möglichkeit, solltest du darauf achten, dass das Feld groß genug ist, daher ziehe ich die erste Möglichkeit vor. Gruß Kitty ============================= Sorry, hatte es überlesen, dass er in C progammiert ... :floet: Aber der Wille, ihm zu helfen, zählt
  7. okay ... hat sich erledigt. Hab's rausgefunden Ich verstehe zwar nicht warum , aber hauptsache es funktioniert: SetSel(pos_ch2, pos_ch2-1) trotzdem nochmals vielen Dank für eure hilfe Gruß Kitty
  8. das ist es ja, überall anders funktioniert es bei mir ja auch :confused: :confused: gut, vielleicht hilft es, wenn ich ein wenig mehr Code reinsetze. Weiss nicht genau ab wo, aber ich glaub, ab hier ist es nützlich. Mein Richeditfeld sieht zuerst so aus (unformatiert): Zahl | Binärcode | mögliche(r) Fehler ========================================================= 12 | 0000 0000 0000 1100 | 13 | 0000 0000 0000 1101 | Die "=" gehen normalerweise komplet durch, weiss nicht warum er es mir hier so dastellt? mit follgenden Code formatiere ich es: //Formatierung Zahlen pos_ch = worktext.ReverseFind('='); pos_ch2 = worktext.Find('|', pos_ch); //12 wird "gefärbt" m_ctrlAusgabeT.SetSel(pos_ch+1,pos_ch2); ZeroMemory(&Cfm, sizeof(Cfm)); Cfm.cbSize = sizeof(CHARFORMAT); Cfm.dwMask = CFM_COLOR; Cfm.crTextColor = RGB(35,201,47); //Farbe = grün m_ctrlAusgabeT.SetSelectionCharFormat(Cfm); //13 wird "gefärbt" pos_ch = worktext.Find('\n', pos_ch2); pos_ch2 = worktext.Find('|', pos_ch); m_ctrlAusgabeT.SetSel(pos_ch+1,pos_ch2); Cfm.cbSize = sizeof(CHARFORMAT); Cfm.dwMask = CFM_COLOR; Cfm.crTextColor = RGB(217,19,19); //Frabe = rot m_ctrlAusgabeT.SetSelectionCharFormat(Cfm); // "färben" der falschen Bitstellen pos_ch2 += 3; //Startposition von Binarcode pos_ch = pos_ch2; VecC.codeIter = VecC.VecCode.begin(); string wrCopy = (*VecC.codeIter).o_wrCopy.to_string(); //dadurch bekommt wrCopy = "0000000000000001" // 1 = bedeutet, falsche Bitstelle an dieser Position //suche in wrCopy nach "1"er for(int i=0; i<16; i++) { pos_ch2 = pos_ch; if( wrCopy[i] =='1') { if(i <= 4) pos_ch2 += i+1; if(i >4 && i <=8) pos_ch2 += i+2; //ein Lehrzeichen if(i >8 && i <=12) pos_ch2 += i+3; //zwei Lehrzeichen if(i >12 && i <=15) pos_ch2 += i+4; //drei Lehrzeichen m_ctrlAusgabeT.SetSel(pos_ch2+1, pos_ch2+2); ZeroMemory(&Cfm, sizeof(Cfm)); Cfm.cbSize = sizeof(CHARFORMAT); Cfm.dwMask = CFM_COLOR; Cfm.crTextColor = RGB(217,19,19); m_ctrlAusgabeT.SetSelectionCharFormat(Cfm); } } okay und danach sieht es dann wie folgt aus: Zahl | Binärcode | mögliche(r) Fehler ========================================================== [COLOR=Lime]12[/COLOR] | 0000 0000 0000 1100 | [COLOR=Red]13[/COLOR] | 0000 0000 0000 110[COLOR=Red]1 |[/COLOR] Hoffe, das hilft jemanden weiter und er kann mir sagen, wo mein Fehler liegt... Danke + Gruß Kitty
  9. Hallole, also... hab ich auch schon probiert --> ohne Erfolg. das kann eigentlich nicht sein ... oder? Es ist so, dass schon bereits alles in meinem RichEditFeld drin steht und ich es nachträglich farblich veränder. Die "13" färbe ich davor ebenfalls rot und da funktioniert es. Dieses "|" kommt eigentlich auch zwischen der 13 und der Binärzahl vor (hab's hier aber vergessen ) Auf jeden Fall, färbt sich dort das "|" nicht mit rot. Ich weiß es klingt dumm, aber kann es daran liegen, dass nach der Binärstellen ein Tab (\t) kommt? Aber warum färbt er dann dieses "|" mit?? Ich hab gestern abend nochmal überprüft ob mein pos_ch2 stimmt -> Jep, stimmt! Ach, und danke für eure schnelle Antwort + Hilfe Gruß Kitty
  10. Hi Leute, eigentlich ist mein "Problem" ganz einfach zu lösen, aber ich stehe schon seit über einer dreiviertel Stunde auf 'n Schlauch und finde meinen Fehler einfach nicht Ich habe ein Program welches Dezimalzahlen vergleicht und sobald etwas nicht übereinstimmt, er die Zahlen sowie deren Binärcode ausgeben soll. Soweit gibt es ja keine Probleme, alles funktioniert wie es soll, nur klappt es nicht so recht mit der formatierten Ausgabe meines Binärcodes im RichEditFeld. Ich möchte gern die Bitstellen, die falsch sind, farblich darstellen. Damit habe ich auch keine Probleme - eigentlich. Ich weiß nicht was ich falsch mache, aber er markiert mir ständig(!) die falschen Bitstellen. Gut, natürlich dachte ich zuerst, dass mein Anfangposition falsch ist. Aber ich hab sie mehrmals auf verschiedenen weisen untersucht, die stimmt! Hier erstmal mein Codeausschnitt, inder ich eigentlich meinen Binarcode formatiere: m_ctrlAusgabeT.SetSel(pos_ch2, pos_ch2+1); ZeroMemory(&Cfm, sizeof(Cfm)); Cfm.cbSize = sizeof(CHARFORMAT); Cfm.dwMask = CFM_COLOR; Cfm.crTextColor = RGB(217,19,19); //Farbe: Rot m_ctrlAusgabeT.SetSelectionCharFormat(Cfm); //m_ctrlAusgabeT = ctrlVariable von meinem Richeditfeld //pos_ch2 = Position, an der er beginnen soll zu markieren raus kommt follgendes: [COLOR=Red]13[/COLOR] 0000 0000 0000 11[COLOR=Red]0[/COLOR]1 | richtig wäre: [COLOR=Red]13[/COLOR] 0000 0000 0000 110[COLOR=Red]1[/COLOR] | naja, ich dachte dann, wenn ich SetSel(pos_ch2+1, pos_ch2+2) übergebe, dass es dann stimmen muss. Verstanden hätte ich es nicht, aber optisch müsste es ja in Ordnung sein. Ist wohl nicht so... das kommt raus: [COLOR=Red]13[/COLOR] 0000 0000 0000 110[COLOR=Red]1 |[/COLOR] dadurch war bei mir follgendes zu sehen --> :confused: :eek: Wie funktioniert das jetzt?! Und das dumme ist, ich hab SetSel in meinem Programm öfters benutzt und ausser dieser Fall funktioniert alles so wie es soll!? Hab ich hier vergessen irgendwas zu bedenken? Aber nochmal kurz, pos_ch2 ist zu 100% korrekt, hab's selber nachgezählt :mod: Hoffe, ihr könnt mir helfen und sagen wo mein Fehler ist... bin schon mal zutiefst dankbar :e@sy Gruß Kitty
  11. Wir hier sind auch ein Kleinbetrieb. Mein Mitazubi und ich machen hier 'ne Ausbildung als FI AE. Zwar haben wir hier einen Ausbilder, aber der kann uns auch nicht jeden Tag etwas neues beibringen. Daher waren wir gezwungen von Anfang an uns selber die Sachen beizubringen. Gut, wenn mal 'n hänger da war und wir sind nicht weitergekommen, konnten/können wir hier jeden zu jederzeit fragen. (Du siehst, wir unterscheiden uns nicht so besonders ) Wir werden hier auch in Projekte eingebunden und wachsen so mit unseren Aufgaben. So ist es schon fast garantiert, dass wir immer was neues dazu lernen. Ausserdem schaut sich noch unser Ausbilder/ein Kollege die Programme nochmal mit uns gemeinsam an und gibt uns evtl. Tipps. Wir sind mitlerweile im 2. Lehrjahr und ich würde sagen, unsere Ausbildung hat uns bis jetzt nicht geschadet :beagolisc Eher das Gegenteil. Ich spreche hier ja auch nur von meinen Erfahrungen. Es hat sicherlich auch Vorteile, wenn man sich regelmäßig (oder jeden Tag? Gibt's das?) trifft und er einem dort dann Stück für Stück alles beibringt. Aber vielleicht kann ich dich ja beruhigen, wenn deine Ausbildung ähnlich wie unsere verläuft. Gruß Kitty
  12. danke für die schnelle Antwort! Der link auf die HP ist echt gut - dort gibt es ja noch mehr interessante dinge da die texte nicht editierbar sein sollen, versuch ich deinen tipp. Merci + Grüßle Kitty
  13. @Klotzkopp :eek: danke, es hat geklappt!! :e@sy kannst du mir auch einen Tipp geben, welche Funktion ich benutzen kann, um mein Statictextfeld den Text z.Bsp. rot darzustellen? auch (jemand) 'ne Idee bzw. 'nen Tipp wie ich eine Tabelle darstellen kann? :confused: Hab Ergebnisse, die ich gern in einer Tabelle in meinem Textfeld ausgeben mag. Hab zwar mit | und - die ganze Zeit gearbeitet, aber irgendwie professionell sieht das nicht wirklich aus Danke nochmals + Gruß Kitty
  14. ok, hier der Code. Aber der Code funktioniert so, wie ich ihn schreibe, da ich ihn ja schon in den ersten Dialog eingefügt habe und es dort so ausgegeben wurde, wie ich es erwartet habe. Hoffe, dir hilft trotzdem mein Code weiter und kannst mir dadurch sagen, warum es nur im zweiten Dialog nicht so angezeigt wird, wie es sein sollte. void Result::ShowText() { CFont font; VERIFY(font.CreateFont( 35, // nHeight 0, // nWidth 0, // nEscapement 0, // nOrientation FW_HEAVY, // nWeight FALSE, // bItalic TRUE, // bUnderline 0, // cStrikeOut ANSI_CHARSET, // nCharSet OUT_DEFAULT_PRECIS, // nOutPrecision CLIP_DEFAULT_PRECIS, // nClipPrecision DEFAULT_QUALITY, // nQuality DEFAULT_PITCH | FF_SWISS, // nPitchAndFamily "Batang")); // lpszFacename CString text = "ERGEBNISSE"; SetDlgItemText(IDC_Titel, text); //IDC_Titel -> StaticTextFeld GetDlgItem(IDC_Titel)->SetFont(&font); UpdateData(TRUE); } hier die Funktion womit ich mein RichEditFeld formatiere: void Result::GetFormatText() { int pos_ch=0, pos_ch2=0; //Konvertierung von CString in Editstream EDITSTREAM file; CString worktext; CString text= FillText()+m_fileData; worktext = text; file.dwCookie = (DWORD)&text; file.pfnCallback = StreamInCallback; file.dwError = 0; m_ctrlAusgabeT.StreamIn(SF_TEXT, file); CHARFORMAT2 Cfm; pos_ch = worktext.ReverseFind('='); pos_ch2 = worktext.Find('|', pos_ch); //m_ctrlAusgabeT = CtrlVariable von meinem RichEditFeld m_ctrlAusgabeT.SetSel(pos_ch+1, pos_ch2 -pos_ch); ZeroMemory(&Cfm, sizeof(Cfm)); Cfm.cbSize = sizeof(CHARFORMAT2); Cfm.dwMask = CFM_COLOR; Cfm.crTextColor = RGB(50,0,255); m_ctrlAusgabeT.SetSelectionCharFormat(Cfm); Beide Funktionen werden in Result::OnInitDialog() aufgerufen. Zuerst ShowText(), dann GetFormatText(). Kann auch das AfxInitRichEdit() mit meinem Problem zu tun haben? Weglassen kann ich es aber nicht. Da sonst alles mit RichEdit nicht funktioniert. Danke + Gruß Kitty
  15. Hallole, zur Info: ich hab zwei Dialoge. Das eine ruft das andere durch den Klick auf n Button auf. Im ersten Dialog hab ich ein Statictextfeld, worin ich austeste, was und wie ich alles formatieren kann. Dort klappt alles was ich bis jetzt ausprobiert habe - keine Probleme. In meinem zweiten Dialog habe ich ein Richeditfeld und ein Statictextfeld. Im Richeditfeld bekomme ich ebenfalls alles formatiert hin, nur nimmt mein Statictextfeld meine Formatierung nur teilweise(?) an. Es wird zum Bsp. nur in der Schriftart breiter, ändert aber nicht die Schriftart selber oder die Größe, wenn ich es angebe. Kann es sein, dass sich das hier mit dem Richeditfeld "beisst"? Gibt es eine Möglichkeit beide in einem Dialog unterzubringen? An meiner Funktion mit der ich den Text formatiere, liegt es nicht. Benutze hier CreateFont. Klappt ja wie gesagt im ersten Dialog ohne Probleme. Ach so und noch was, kann mir einer 'n Tipp geben, mit welcher Funktion ich in meinem Statictextfeld den Text farblich verändern kann? Ich danke schon mal ganz herzlichen im Voraus :e@sy Grüßle Kitty
  16. mhh, schade - aber trotzdem danke für die schnelle Antwort . Dafür klingt es für die Zeit nach der Ausbildung gar nicht mal so schlecht
  17. Hi Chris, also soviel ich weiß, musst du nicht deine Wohnung als 1. Wohnsitz anmelden. Das geht sicherlich auch als 2.Wohnsitz, habe glaub mal mitbekommen, dass es so auch mal einer aus meiner Klasse gemacht hat. Bist du noch in der Ausbildung? Weil wenn ja, dann hätte ich auch eine Frage an dich Ab wieviel km Entfernung von der Arbeitstelle bekommt man Fahrtengeld? Bin 70km entfernt und fahre ebenfalls jeden Tag mit dem Auto. Kann man das steuerlich absetzen? Lohnt es sich als Azubi? Grüßle Kitty
  18. ich gehöre wahrscheinlich zu den wenigen, die trotz abgebrochenen Abi (war einfach zu schlecht ) einen Ausbildungsplatz als FI AE bekommen hab. Mein Mitazubi und ich sind zwar die einzigen hier mit Realabschluß(alle anderen sonst Abi + Studium / + Dr.-Titel). Was aber wirklich gut ist, wir werden hier zu 110% gefordert. Da hatten wir echt Glück. In meiner Klasse gibt es noch einen Realschüler, der aber nicht so das Glück hat wie wir. ER bekommt andauernd nur zu hören: "du bist Realschüler, für dich ist sowas viel zu kompliziert". Da frag ich mich echt, warum solche Leute sich dann einen Realschüler ausgesucht haben. :confused:
  19. ach, müsste man nur casten, wenn man den ASCII-code ausgeben will? um ehrlich zu sein, hab's bis jetzt immer gecastet... bin halt auf Nummer sicher gegangen
  20. Hi, eigentlich müsste es so funktionieren. Ich kenn nur nicht diese Schreibweise mit static_cast usw. Es reicht auch wenn du es so schreibst: if( (int)ch > 65 && (int)ch < 122) return true else return false; so müsst es auf jeden Fall funktionieren... deine Version müsstest du halt mal ausprobieren. Gruß Kitty
  21. hab mit 21 angefangen => Realschule > Ausbildung > 1 Jahr arbeiten > jetzt Ausbildung zu FI AE
  22. ich kann jetzt nur aus meiner Erfahrung sprechen: von einen Abbruch würde ich dir ganz dringend abraten. Ich kenne einige Leute, die mal ihre Ausbildung abgebrochen haben und danach wirklich Schwierigkeiten hatten. Zieh die Ausbildung durch! Ich weiss, es ist leicht gesagt, hab es aber auch durchstehen müssen. Meine erste Ausbildung war nicht wirklich "meine Wahl". Hab mich damals zu sehr von meinen Eltern beeinflussen lassen. Das hab ich ganze 3 Jahre spüren dürfen. Mich hat es eben auch nicht interessiert, fand es langweilig, hab mich wirklich durch die Schule geprügelt. :floet: Damals dachte ich mir auch, ich mach das auch "umsonst". Mir bringt diese Ausbildung gar nix. Aber da hatte ich mich geirrt. Leider merke ich erst jetzt, dass sie mir schon genutzt hat. Mir hat es auch nicht geschadet - auch wenn ich kein Musterschüler war :mod: Zur Zeit mache ich eine Ausbildung als FI AE, von meinem Gehalt (ca. 450netto) gehen über die hälfte nur allein an die Fahrtkosten weg. Täglich bin ich 3h aufwärts unterwegs. Ich komme ebenfalls sehr spät nach Hause und fange morgens auch früh an. Aber dafür ist meine Ausbildung wirklich top. Da gibt es nix zu meckern. Gut, es gibt Tage, wo ich auch lieber mal gerne nach Hause gehen würde, oder wo es übelst kompliziert wird - aber glaubst du bei FI Sy wird das anders sein? Denkst du nicht, dass da auch komplizierte Dinge vorkommen oder du dir was selber beibringen musst? Gut, da ist dein interesse vielleicht größer, aber hier kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen: warum hast dich nicht vorher informiert was FI AE macht? :beagolisc Grüßle Kitty
  23. ich kenne es halt anders. Bei meiner ersten Ausbildung waren die, die verkürzt hatten eben nicht bis zur Prüfung bei uns. Ich hab meiner Freundin immer dann die Infos mitgeteilt, die für sie echt wichtig war. Das hat ihr in einigen Dingen geholfen
  24. Also ich will auf jeden Fall verkürzen. Die "Nachteile", die du genannt hast, muss einem natürlich klar sein. Aber ich denke, das sind Dinge, die nicht so schlimm sind. Den "Stress" sich aufs Projekt vorzubereiten bzw. auf die Prüfung lernen wirst du sicherlich auch haben, wenn du nicht verkürzt. Klar, du wirst auch im Unterricht vielleicht wichtige Sachen verkürzen, aber hast du keinen Mitazubi/Freund in deiner Klasse, der evtl. nicht verkürzt und dir immer sagen kann, wenn was wichtiges in der Schule war? Bei mir ist noch zusätzlich so, dass mein Ausbilder mir helfen wird, wenn ich in irgend einem Thema nicht so voran komme. Hoffe, es ist bei dir auch so. Ich will nicht nur verkürzen, weil die guten Noten da sind und mein Betrieb es will, sondern ich hab schon eine 3-jährige Ausbildung hinter mir + 1 Jahr "verschenkt" und dann noch diese Ausbildung. Da hab ich ehrlich gesagt nimmer die Lust 3 ganze Jahre die BS-Bank zu drücken. Ausserdem kann ich mich dann noch verstärkt um meine Arbeit und Weiterbildung (mehrere Prog.-Sprachen) kümmern. Ich denke, dein Will muss schon da sein, wenn du verkürzen willst. Für mich sind eben deine "Nachteile" nicht so schlimm, dass ich mir noch umüberlege, ob ich wirklich verkürzen will. Naja, und was nicht zu vergessen ist, du bekommst früher mehr Gehalt, wenn du verkürzt Ist zwar nicht das wichtigste für mich, aber ich bin mir sicher, dass dieser Vorteil bei anderen vielleicht ganz oben steht :beagolisc Grüßle Kitty
  25. Hallole Menzemer, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Du hast mir sehr geholfen. Jetzt bin ich erstmal beruhigt. *puh* Mein Betrieb möchte genauso wie ich, dass ich verkürze und meine Schulnoten stimmen soweit auch - und ich werde mich dieses Jahr verbessern(damit ich auf n Durchschnitt zwischen 1,0 und 1,4 komme). Kann die Schule mir es "verbieten" zu verkürzen, obwohl die anderen Kriterien alle erfüllt sind? Glaub der Lehrer hat mit mir (vielleicht) ein Problem, weil ich(Frau) ihn andauernd verbessern muss. Wenn ich die Dinge in seinem Fach nicht verbesser, schreiben meine Klassenkameraden oft 4er oder noch schlechter. Es gibt dann zwar ein paar 3er, aber das sind die, die es vielleicht mal verstanden hatten. Er erklärt die Dinge nun mal so schrecklich, dass er es fast sogar geschafft hat mich durcheinander zu bringen :uli ...naja, egal. Auf jeden Fall lass ich das jetzt meinen Ausbilder machen, hoffe das geht dann problemloser Danke + Gruß Kitty

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...