Zum Inhalt springen

TDM

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1804
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TDM

  1. Folgendes Beispiel sollte die Größe der Datei eigentlich ermitteln: FILE * pFile; long size; pFile = fopen ("myfile.txt","rb"); if (pFile==NULL) perror ("Error opening file"); else { fseek (pFile, 0, SEEK_END); size=ftell (pFile); fclose (pFile); printf ("Size of myfile.txt: %ld bytes.\n",size); } return 0;
  2. hmm, the code should normaly work. But only with MDB-Files - or do you set the first application argument (G:\[...]\temp .mdb) to the oracle path? Do you get an exception, if you try to import in oracle?
  3. At first I have some Questions: - Does really every columntype is a varchar? - What does TryExecute do? Only send the Querry or does it send a commit too? by the Way: please use the [ CODE ]-Tags (without space), then the code is easier to read.
  4. I had this problem a few months ago. Probably the rows won't be write in the database if you only use the Dataadapter.updata-Function. (I think there is a property in the DataSet-Objectlist, which indicates what rows are updated,inserted or deleted) I recommend you to iterate each table and row in the DataSet and send a querry for each row to the DB. Edit: At the first time you should send the CREATE-Table-Query
  5. Assembly.LoadFrom-Methode (String) (System.Reflection)
  6. TDM

    c# AutoTab?

    In die Textchangemethode muss das.
  7. Das ist auch klar. & gibt die Adresse einer Variable zurück. Wenn du aber einen Wert hast, der keine Variable ist, dann ist der nirgends im Speicher abgelegt. Folglich kannst du nicht auf die Adresse zugreifen. &100 würde auch nicht viel bringen, wenn du eine int-Variable einlesen willst, kannst du nicht sagen, dass die 100 sein soll. An sich sollte der Code eigentlich gehen.
  8. Wer zu faul ist, nach dem Link zu googlen: Welche Kriterien führen zur Auswahl einer IDE?
  9. Ich formulier es mal ein Bisschen aus: - Du liest die Datei Zeile für Zeile. - Sobald du z.B. "Farbe=" gefunden hast, dann hast du ja die Zeile, die du ändern willst. - Die änderst du dann. Vgl mit: vb@rchiv · Workshops · FSO: Arbeiten mit Dateien und Ordner, Teil 1 s.o; Schleife.
  10. 1. Zeile in String speichern. 2. Zeile in Backup schreiben. 3. in String "Farbe=" suchen. 4. Neue Farbe ab (Index von '=') +1 eintragen. 5. Veränderte Zeile in neuer Datei speichern. 6. Wiederhole 1 bis EOF.
  11. erm, erm Mit den Images gabs da meines Wissens nach immer ein Kopierschutzproblem - glaub dann konnte man keine Wände mehr bauen. Nur so als Tipp. btw: Schreib doch einfach deren Support an, wenn du das Orginal hast, dann steht dir auch Hilfe zu.
  12. TDM

    c# AutoTab?

    Ich hab grad mal nen kleines Beispiel geschrieben, anstatt von Textboxen nehm ich aber nur Stringarrays (kommt am ende aufs selbe raus): static void Main(string[] args) { string[] serialParts = new string[5]; string serial = "abc def2335"; serial = serial.Replace(" ", ""); for (int i = 0, a = 0; i < serial.Length; i += 2, a++) { string part = string.Empty; if (i + 1 < serial.Length) part = serial.Substring(i, 2); else part = serial[i].ToString(); serialParts[a] = part; } for (int i = 0; i < serialParts.Length; i++) { Console.WriteLine("Part({0}): {1}", i, serialParts[i]); } Console.Read(); } Anmerkung: Die Funktion trim ersetzt nur Leerzeichen am Anfang und am Ende, deswegen hier Replace (es sei denn leerzeichen gehören zum serial).
  13. TDM

    String to Integer

    mit sscanf geht's im übrigen auch schön, hab ich grad festgestellt. evtl. wäre vielleicht eine Prüfung vorher sinnvoll (auch bei atoi), ob es sich überhaupt in eine Zahl konvertieren lässt.
  14. TDM

    c# AutoTab?

    Richtig, der Vollständigkeithalber sollte es aber so aussehen: TextBox2.Text = TextBox1.Text.SubString(2); TextBox1.Text = TextBox1.Text.Substring(0,1); ok, dann hab ichs falsch verstanden. Dachte du hast nur zwei Textboxen. Dann zähl doch einfach hoch, mach ein array über alle Textboxen und iteriere: TextBox[] txtArray; string serial; //beide irgendwie füllen for(int i = 0, j = 0; i < txtArray.Length; i++) { txtArray[i].Text = serial.substring(j, j+1); j+=2; } So oder so ähnlich, vgl mit: http://forum.fachinformatiker.de/java/117387-string-splitten.html (Ist zwar java, aber die Idee hilft vielleicht.)
  15. Warum zeigst du nicht einfach nur den Fehlerdialog und lässt den modalen Dialog weg, NACHDEM du die "Überprüfungen" gemacht hast? Wenn der Benutzer eh nicht interagieren kann, dann kannst du evtl. Werte ja auch im Elternframe abprüfen. :confused:
  16. TDM

    String to Integer

    Nun, atoi ist eine Standardfunktion, daher ist der aufruf dort ja einfacherer und bestimmt auch schneller, bevor ich jetzt erst ein Stringstreamobjekt anlegen muss, diesem einen String zuweise und dann mittels Shiftoperator das in eine Variable pack. Aber ok, Geschmackssache auf Grund der übersichtlichkeit würd ich hier einfach zu atoi greifen.
  17. TDM

    String to Integer

    Das sollte doch eigentlich gehen?! Was tritt denn für ein Fehler auf? Notfalls funktioniert in C++ auch noch die Verwendung von Stringstreams als umwandlung in ein Int
  18. TDM

    c# AutoTab?

    substring von 0 bis 1 in txt1 und von 2 (bis Ende) in txt2. :floet:
  19. MAX(ID) abfragen und um eins erhöhen... alternativ auch einfach Autoincrement setzen.
  20. TDM

    Filmzitate, die 10te

    stimmt.
  21. TDM

    Filmzitate, die 10te

    Wieder nein. Eine Katze steht dort nicht im Vordergrund. Noch'n Tip:
  22. TDM

    Filmzitate, die 10te

    Nein.
  23. TDM

    Filmzitate, die 10te

    Dann auch mal was leichtes:
  24. TDM

    Filmzitate, die 10te

    hmmmmm... The Punisher?
  25. Das schon gesehen?: So Beheben von CDO (1.x) Fehler MAPI_E_LOGON_FAILED (80040111) btw: Mich würde mal interessieren, von welchem Typ oMapiSession ist und was vorher damit gemacht wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...